Kircheneinheit in weiter Ferne

Prof. Winkler im "Kathpress"-Interview über ökumenisches Zaudern, ein "schon im Ansatz problematisches" Panorthodoxes Konzil und das Reformationsgedenken 2017

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1113, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-01-20T11:12:53+01:00, 1453284773)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-01-20T12:20:03+01:00, 1453288803)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Kircheneinheit in weiter Ferne' (30 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected' Prof. Winkler im "Kathpress"-Interview über ökumenisches Zaudern,
       ein "schon im Ansatz problematisches" Panorthodoxes Konzil und da
      s Reformationsgedenken 2017
' (179 chars) bodytext =>protected' SALZBURG (eds/kap - 20.1.2016) Mit einer pointierten Kritik zum gegenwärtig
      en Stand in der Ökumene hat sich der Salzburger Ökumene-Experte und Kirchenh
      istoriker Prof. Dietmar W. Winkler zu Wort gemeldet: "Wir leben in eine
      r ökumenisch bewegten Zeit - und doch geht nicht viel weiter", konterka
      riert Winkler, selbst Konsultor (Berater) im päpstlichen Rat für die Einheit
       der Christen, im "Kathpress"-Interview die ökumenische Feierlaune
       angesichts der laufenden Weltgebetswoche für die Einheit der Christen (18.-
      25. Jänner): Es mangle an ökumenischem Willen, an Konzepten zur Einheit. Pap
      st Franziskus agiere zwar auch in der Ökumene zeichenhaft-prophetisch, es fe
      hle aber die theologische Akzentuierung - und das geplante Panorthodoxe Konz
      il sei &quot;schon im Ansatz problematisch&quot;.&nbsp; <br /><br />Den Grun
      d dafür, dass die Ökumene auf Ebene der theologischen Gespräche derzeit stoc
      kt, macht Winkler in einem Mangel an Mut aus - aber auch in einem Mangel an
      Orientierung: &quot;Ich habe die Vermutung, dass nicht viel weitergeht, weil
       man nicht weiß, wohin man eigentlich will&quot;. Dies gelte für alle Beteil
      igten - also auch für die eigene katholische Kirche: &quot;Wir reden zum Tei
      l über theologische Marginalien wie die Frage nach dem Papstamt - etwa im Di
      alog mit der Orthodoxie -, weil wir insgeheim uns um das eigentliche Problem
       drücken wollen: nämlich dass wir kein theologisches Modell von Kircheneinhe
      it haben, das wir ins Spiel bringen können.&quot; Die Kirchen blieben daher
      trotz guter Kooperation in der Praxis - etwa zwischen Caritas und Diakonie -
       weiterhin &quot;friedvoll getrennt&quot;. Es fehle an &quot;mutigen Entwürf
      en&quot; der Einheit, wie sie vor Jahrzehnten noch etwa von Karl Rahner und
      Heinrich Fries gewagt wurden.&nbsp; <br /><br /> <h3>Ist &quot;organische E
      inheit&quot; das Ziel? </h3> Heute werde zwar immer wieder betont, &quot;wa
      s uns alles eint&quot;, man wage sich aber nicht an die &quot;heiße Kartoffe
      l&quot; heran, über Form...
' (6356 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-01-13T11:56:00+01:00, 1452682560)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025130000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-16T11:47:04+02:00, 1750067224)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=16953, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected25062 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 16953 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1453288803 (integer) crdate => 1453284773 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 25062 (integer) uid_foreign => 1113 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 24787 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1550577130 (integer) crdate => 1453283094 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 25062 (integer) title => NULL width => 640 (integer) height => 350 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => '' (0 chars) caption => '' (0 chars) creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => '' (0 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => '' (0 chars) unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => '' (0 chars) l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 25062 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2016/01-2016/2016-01-20-Winkler_OEkumene/Gebetswoche.jpg' (74 chars) identifier_hash => 'bee649cbdff6070e5ef2dc7307fbbc0ab7a89b2d' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Gebetswoche.jpg' (15 chars) sha1 => '7c43b0bf52bc478de02752792244cd39a296047a' (40 chars) size => 62259 (integer) creation_date => 1548418459 (integer) modification_date => 1453283094 (integer) folder_hash => '6aff414967ae791a948de47c0abef2600adffc4b' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1245 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2016/01-2016/2016-01-20-Winkler_OEkumene/Gebetswoche.jpg' (74 chars) name =>protected'Gebetswoche.jpg' (15 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 16953 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1453288803 (integer) crdate => 1453284773 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 25062 (integer) uid_foreign => 1113 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2016/01-2016/2016-01-20-Winkler_OEkumene/Gebetswoche.jpg' (74 chars) identifier_hash => 'bee649cbdff6070e5ef2dc7307fbbc0ab7a89b2d' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Gebetswoche.jpg' (15 chars) sha1 => '7c43b0bf52bc478de02752792244cd39a296047a' (40 chars) size => 62259 (integer) creation_date => 1548418459 (integer) modification_date => 1453283094 (integer) folder_hash => '6aff414967ae791a948de47c0abef2600adffc4b' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 25062 (integer) width => 640 (integer) height => 350 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => '' (0 chars) caption => '' (0 chars) creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => '' (0 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => '' (0 chars) unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => '' (0 chars) tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 24787 (integer)
modifieduid =>protected16953 (integer) _localizedUid =>protected16953 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected16953 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'kircheneinheit-in-weiter-ferne' (30 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected605440 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected1113 (integer) _localizedUid =>protected1113 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1113 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds/kap - 20.1.2016) Mit einer pointierten Kritik zum gegenwärtigen Stand in der Ökumene hat sich der Salzburger Ökumene-Experte und Kirchenhistoriker Prof. Dietmar W. Winkler zu Wort gemeldet: "Wir leben in einer ökumenisch bewegten Zeit - und doch geht nicht viel weiter", konterkariert Winkler, selbst Konsultor (Berater) im päpstlichen Rat für die Einheit der Christen, im "Kathpress"-Interview die ökumenische Feierlaune angesichts der laufenden Weltgebetswoche für die Einheit der Christen (18.-25. Jänner): Es mangle an ökumenischem Willen, an Konzepten zur Einheit. Papst Franziskus agiere zwar auch in der Ökumene zeichenhaft-prophetisch, es fehle aber die theologische Akzentuierung - und das geplante Panorthodoxe Konzil sei "schon im Ansatz problematisch". 

Den Grund dafür, dass die Ökumene auf Ebene der theologischen Gespräche derzeit stockt, macht Winkler in einem Mangel an Mut aus - aber auch in einem Mangel an Orientierung: "Ich habe die Vermutung, dass nicht viel weitergeht, weil man nicht weiß, wohin man eigentlich will". Dies gelte für alle Beteiligten - also auch für die eigene katholische Kirche: "Wir reden zum Teil über theologische Marginalien wie die Frage nach dem Papstamt - etwa im Dialog mit der Orthodoxie -, weil wir insgeheim uns um das eigentliche Problem drücken wollen: nämlich dass wir kein theologisches Modell von Kircheneinheit haben, das wir ins Spiel bringen können." Die Kirchen blieben daher trotz guter Kooperation in der Praxis - etwa zwischen Caritas und Diakonie - weiterhin "friedvoll getrennt". Es fehle an "mutigen Entwürfen" der Einheit, wie sie vor Jahrzehnten noch etwa von Karl Rahner und Heinrich Fries gewagt wurden. 

Ist "organische Einheit" das Ziel?

Heute werde zwar immer wieder betont, "was uns alles eint", man wage sich aber nicht an die "heiße Kartoffel" heran, über Formen konkreter Kircheneinheit zu sprechen. Indes zweifelt Winkler aber auch daran, ob das Ziel tatsächlich in einer "organischen Einheit" bestehen könne: So zeige etwa der Blick in die Kirchengeschichte, dass die alte Kirche "viel mehr an Pluralität" kannte, als man sich heute vorstellen könne. Dies gelte für die Theologie in den Urgemeinden ebenso wie für die biblischen Schriften oder die verschiedenen liturgischen Riten, die sich schon früh entwickelt haben. Winklers Fazit: "Der christliche Glaube inkulturiert sich je anders. Das müssen wir auch bei der Suche nach einem Modell von Kircheneinheit stärker beachten." 

Von Papst Franziskus erhofft sich der Salzburger Ökumene-Experte konkrete theologische Entscheidungen auch in der Ökumene: Indem Franziskus eine große Offenheit gegenüber anderen Religionen zeige, handle er "praktisch und zeichenhaft zugleich". Es brauche jedoch auch eine konkrete "theologische Ausformung dieser ökumenischen Offenheit", so Winkler. "Ansonsten könnte ein Nachfolger-Papst auch wieder an die bisherige theologische Linie anknüpfen und so tun, als wäre Franziskus eine bloße Episode in der Kirchengeschichte. Das meine ich durchaus nicht nur im Blick auf die Ökumene, sondern auch im Blick auf andere umstrittene theologische Fragen."

2017: Ökumenisches Schuldeingeständnis

Im Blick auf das 2017 anstehende Reformations-Gedenken unterstrich Winkler seine Hoffnung auf ein gemeinsames Gedenken. Ein solches Gedenken sollte allerdings nicht verkürzt werden auf die kirchlichen Folgen der Reformation, sondern es sollte insbesondere an "das Leid, dass die historischen Ereignisse im Kielwasser der Reformation für die Menschen gebracht hat", erinnern. Schließlich hätten beide Seiten die historische Verantwortung für dieses Leid in gleicher Weise zu tragen: "Es schiene mir als Augenauswischerei, da nur mit dem Finger auf Lutheraner und Reformierte zu zeigen." 

Konkret schwebt dem Salzburger Ökumene-Experten eine "gemeinsame Vergebungsbitte" vor, bei der der Akzent "stärker auf die Heilung von Wunden" gelegt werden sollte. "Beide Seiten haben historisch Schuld auf sich geladen - da schiene mir so ein gemeinsames Zeichen ohne gegenseitige Schuldzuweisungen im Blick auf die vielen Opfer durchaus angemessen". Schließlich hätte dies auch Strahlkraft im Blick auf aktuelle Krisenherde: "Denn die Instrumentalisierung der Religion bringt nicht nur heute - etwa im Nahen Osten und im Terrorismus - größtes Leid Unschuldiger hervor." 


Orthodoxie: Kritik an "Panorthodoxem Konzil"

Skeptisch zeigte sich Winkler schließlich im Blick auf das für heuer anvisierte "Panorthodoxe Konzil": Abgesehen davon, dass es weiterhin in den Sternen stehe, ob ein solches Konzil überhaupt zu Stande kommt, sei auch fragwürdig, welche Ergebnisse es bringen würde. Der Erfolg etwa des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65) basiere nicht allein auf dem Ereignis an sich, sondern auf einer das Konzil vorbereitenden, "Jahrzehnte andauernden theologischen Aufbruchsbewegung im Vorfeld". Die Bischöfe hatten ihre theologischen Berater dabei und zugleich gab es einen großen Erwartungsdruck seitens der Gläubigen. 

Dies alles fehle bei dem derzeit in Planung befindlichen "Panorthodoxen Konzil", konstatierte Winkler: Zum einen würden die Gläubigen kaum involviert in die Vorarbeiten, außerdem gebe es Anzeichen, dass theologische Berater nicht erwünscht seien. "Das hört sich alles vom Ansatz her schon problematisch an. Das klingt nicht nach Aufbruch." Von einem Konzil dürfe man erwarten, dass man Schritte aufeinander zu geht und "Feindschaften auch innerkonfessionell überbrückt und sich theologisch zur Welt hin öffnet". Das allerdings sehe er in der Orthodoxie derzeit nicht.


Der ökumenische Stadtgottesdienst zur „Weltgebetswoche für die Einheit der Christen“ findet in Salzburg am Freitag, 22.1. um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Elisabeth statt.
Weitere Informationen: <link http: kirchen.net oekumene _blank external-link-new-window external link in new>kirchen.net/oekumene

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.