Kirche ist mit Kaffee für die Menschen da

SALZBURG (eds) / Auf das Angebot von Gespräch, Beratung und Begleitung für Arbeitnehmende hat die Betriebsseelsorge der Erzdiözese Salzburg am Donnerstag aufmerksam gemacht: Sie hat Menschen bei der Christian-Doppler-Klinik (CDK) mit einem Kaffee überrascht. Das „Cafe-Bike“ der Initiative „Denk Dich Neu“, das derzeit durch Österreich tourt, hat dafür erstmals bei der Salzburger Christian-Doppler-Klinik Halt gemacht. Knapp 100 Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten sind auf einen Kaffee und ein Gespräch mit der Betriebsseelsorgerin Liliane Walch, mit Heiner Sternemann, Betriebsseelsorger und Leiter des Referats für Spiritualität und Exerzitien, und Krankenhausseelsorger Pfarrer Georg Leitner vorbeigekommen. „Es wurde uns von allen Berufsgruppen, von der Ärzteschaft bis zu den Mitarbeitenden der Reinigung, viel Wertschätzung und Dank entgegengebraucht“, so das Fazit der Betriebsseelsorge.
Dass diese Aktion großen Anklang fand, zeigen auch Reaktionen der CDK-Mitarbeitenden. Eine Mitarbeiterin aus der Pflege betonte: „Kaffee tut der Seele gut!“ Für einen Mitarbeiter aus dem Team der Ärztinnen und Ärzte wäre es „super, wenn ihr das jeden Tag anbieten könntet“.
Wertschätzung für gute Arbeit
Den Betriebsseelsorgenden geht es „um Wertschätzung der Leistungen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege, Therapie, Reinigung, Administration in allen Bereichen erbringen. Wir möchten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen und über das Leben, die Arbeit, Sorgen und Freuden sprechen“. In Zusammenarbeit mit der CDK-Krankenhausseelsorge wurde die Gelegenheit genutzt, als Kirche auf einfache und wirksame Art zu den Menschen hinauszugehen.
Die Betriebsseelsorge bietet Unterstützung in schwierigen Arbeitssituationen, etwa bei Überlastung oder in Mobbingdynamiken, an. Dabei werden Menschen an ihren Arbeitsplätzen besucht, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsseelsorge sind für sie da, hören zu, um etwas von ihrem Arbeitsalltag zu erfahren. Zudem setzten sie sich für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne, familiengerechte Arbeitszeiten und mehr Mitbestimmung im Betrieb ein.
„Denk Dich Neu“
Die Initiative „Denk Dich Neu“ der Katholischen Kirche Österreich wurde im vergangenen Frühjahr gestartet. Ihr Ziel ist es, für junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren niedrigschwellige Orte der Begegnung anzubieten und dabei auch überraschende, unkonventionelle Wege zu gehen, um mit jungen Leuten neu ins Gespräch zu kommen. (Infos: www.denkdichneu.at)
Foto: Heiner Sternemann (Betriebsseelsorger und Leiter des Referats für Spiritualität und Exerzitien der Erzdiözese Salzburg), Liliane Walch (Betriebsseelsorge der Erzdiözese Salzburg) und CDK-Krankenhausseelsorger Pfarrer Georg Leitner zeigten mit Kaffee und Gesprächen Wertschätzung für gute Arbeit.
Foto – honorarfreie Nutzung bei Angabe der Quelle: Erzdiözese Salzburg (eds)/Betriebsseelsorge