Kirche in Österreich trauert um Bischof Johann Weber

Emeritierter Grazer Bischof im 94. Lebensjahr verstorben

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=12675, pid=15790)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-26T01:49:17+02:00, 1590450557)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-26T02:08:23+02:00, 1590451703)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Kirche in Österreich trauert um Bischof Johann Weber' (52 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Emeritierter Grazer Bischof im 94. Lebensjahr verstorben' (56 chars)
   bodytext =>protected'SALZBURG/GRAZ (eds-25. 5. 2020) / Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr d
      ie österreichische Kirche trauert um Bischof Johann Weber. Der langj&au
      ml;hrige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Ö
      sterreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf den 23. Mai im 94. Le
      bensjahr in Graz verstorben, teilte die Diözese am Samstagmorgen mit. D
      er von 1969 bis 2001 amtierende Bischof von Graz war wichtiger Gestalter und
       Impulsgeber für die Kirche in Österreich und stellte in vielen Be
      reichen der Seelsorge die Weichen neu. Zuletzt lebte er in einem Alten- und
      Pflegeheim der steirischen Landeshauptstadt und feierte noch vergangenen Her
      bst sein 50-jähriges Bischofsjubiläum.  Seit Mittwoch befand
       sich Weber in intensivmedizinischer Betreuung. Informationen zu Begräb
      nis und Requiem will die Diözese in Kürze bekanntgeben, die auf de
      r diözesanen Internetseite ein Online-Kondolenzbuch für Bischof em
      . Johann Weber eingerichtet hat. Betroffen reagierte der Salzburger Erzbisc
      hof Franz Lackner auf die Nachricht des Heimgangs von Bischof Weber: „
      Tief bewegt habe ich heute frühmorgens vom Tod Bischof Webers erfahren.
       Große Dankbarkeit stillt die Trauer. Ein gutes Stück Kirchen- wi
      e Glaubensgeschichte hat in Bischof Johannes Weber einen ehrlichen wie begei
      sterten Zeugen verloren“, so der für die Steiermark zuständi
      ge Salzburger Metropolit, der weiter sagte: „Sein Glaube war gepr&auml
      ;gt von Hoffnung und Menschenfreundlichkeit. Die Sorge um den Menschen begle
      itete ihn bis in die letzten Stunden seines Lebens. Nun ist er, wie er geste
      rn einigen Weggefährten angekündigt hatte, heimgegangen. Lieber Bi
      schof Johann, ein herzliches Vergelt&acute;s Gott!&ldquo; <br /><b>Biografi
      sche Notizen</b><br /> <br /> Am 26. April 1927 in Graz als Sohn eines Genda
      rmerie-Beamten geboren, wuchs Johann Weber gemeinsam mit f&uuml;nf Geschwist
      ern auf. Bis zur Schlie&...
' (9367 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-25T13:56:54+02:00, 1590407814)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025130000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-16T11:47:04+02:00, 1750067224)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=137808, pid=15790)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected166169 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 137808 (integer) pid => 15790 (integer) tstamp => 1590451703 (integer) crdate => 1590450557 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti
                  on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 166169 (integer) uid_foreign => 12675 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.37292817679555607,"y":58.10713752426458,"width":630.7458563535912,"h
                  eight":268.2090488278334,"rotate":0}
' (112 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 165964 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1590407805 (integer) crdate => 1590407805 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 166169 (integer) title => NULL width => 630 (integer) height => 387 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 166169 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/05_2020/2020-05-24_Bischof_Weber/Johann_Weber-Bischof
                     _Johann_Weber.jpg
' (93 chars) identifier_hash => '1adeddcf504b6d541d51bbf41c130141076c5b1d' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Johann_Weber-Bischof_Johann_Weber.jpg' (37 chars) sha1 => '175b7223b2e3ef34fc6a27b3e88bdb5ed1784b10' (40 chars) size => 25442 (integer) creation_date => 1590407805 (integer) modification_date => 1590407805 (integer) folder_hash => '4b5ac1ccbd5276a234b5fdf754fd639e33149ae2' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1245 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2020/05_2020/2020-05-24_Bischof_Weber/Johann_Weber-Bischof
                  _Johann_Weber.jpg
' (93 chars) name =>protected'Johann_Weber-Bischof_Johann_Weber.jpg' (37 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 137808 (integer) pid => 15790 (integer) tstamp => 1590451703 (integer) crdate => 1590450557 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti
                  on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 166169 (integer) uid_foreign => 12675 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.37292817679555607,"y":58.10713752426458,"width":630.7458563535912,"h
                  eight":268.2090488278334,"rotate":0}
' (112 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/05_2020/2020-05-24_Bischof_Weber/Johann_Weber-Bischof
                  _Johann_Weber.jpg
' (93 chars) identifier_hash => '1adeddcf504b6d541d51bbf41c130141076c5b1d' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Johann_Weber-Bischof_Johann_Weber.jpg' (37 chars) sha1 => '175b7223b2e3ef34fc6a27b3e88bdb5ed1784b10' (40 chars) size => 25442 (integer) creation_date => 1590407805 (integer) modification_date => 1590407805 (integer) folder_hash => '4b5ac1ccbd5276a234b5fdf754fd639e33149ae2' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 166169 (integer) width => 630 (integer) height => 387 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 165964 (integer)
modifieduid =>protected137808 (integer) _localizedUid =>protected137808 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected137808 (integer)modifiedpid =>protected15790 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'kirche-in-oesterreich-trauert-um-bischof-johann-weber' (53 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected4 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected12675 (integer) _localizedUid =>protected12675 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected12675 (integer)modifiedpid =>protected15790 (integer)

SALZBURG/GRAZ (eds-25. 5. 2020) / Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr die österreichische Kirche trauert um Bischof Johann Weber. Der langjährige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf den 23. Mai im 94. Lebensjahr in Graz verstorben, teilte die Diözese am Samstagmorgen mit. Der von 1969 bis 2001 amtierende Bischof von Graz war wichtiger Gestalter und Impulsgeber für die Kirche in Österreich und stellte in vielen Bereichen der Seelsorge die Weichen neu. Zuletzt lebte er in einem Alten- und Pflegeheim der steirischen Landeshauptstadt und feierte noch vergangenen Herbst sein 50-jähriges Bischofsjubiläum. 

Seit Mittwoch befand sich Weber in intensivmedizinischer Betreuung. Informationen zu Begräbnis und Requiem will die Diözese in Kürze bekanntgeben, die auf der diözesanen Internetseite ein Online-Kondolenzbuch für Bischof em. Johann Weber eingerichtet hat.

Betroffen reagierte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner auf die Nachricht des Heimgangs von Bischof Weber: „Tief bewegt habe ich heute frühmorgens vom Tod Bischof Webers erfahren. Große Dankbarkeit stillt die Trauer. Ein gutes Stück Kirchen- wie Glaubensgeschichte hat in Bischof Johannes Weber einen ehrlichen wie begeisterten Zeugen verloren“, so der für die Steiermark zuständige Salzburger Metropolit, der weiter sagte: „Sein Glaube war geprägt von Hoffnung und Menschenfreundlichkeit. Die Sorge um den Menschen begleitete ihn bis in die letzten Stunden seines Lebens. Nun ist er, wie er gestern einigen Weggefährten angekündigt hatte, heimgegangen. Lieber Bischof Johann, ein herzliches Vergelt´s Gott!“


Biografische Notizen

Am 26. April 1927 in Graz als Sohn eines Gendarmerie-Beamten geboren, wuchs Johann Weber gemeinsam mit fünf Geschwistern auf. Bis zur Schließung des Bischöflichen Seminars nach Einmarsch der Nazis 1938 war er dort Schüler, anschließend im Akademischen Gymnasium. Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg begann Weber mit dem Theologiestudium an der Grazer Universität. Am 2. Juli 1950 wurde er in Graz zum Priester geweiht. Nach Kaplans-Jahren in den Industrieorten Kapfenberg und Köflach wurde er 1956 Diözesanjugendseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend. In dieser Funktion wirkte Weber sechs Jahre lang, bis er 1962 zum Stadtpfarrer von Graz-St. Andrä wurde. Er setzte hier viele Initiativen im Sozialbereich, wie etwa eine Unterkunft für Schwangere in Not. Am 10. Juni 1969 ernannte Papst Paul VI. Weber zum Bischof der Diözese Graz-Seckau. Die Bischofsweihe empfing er am 28. September 1969 im Grazer Dom.

Bischof Weber übernahm die Diözese in einer schwierigen Situation, geprägt durch den plötzlichen Rücktritt von Bischof Josef Schoiswohl und die starke nachkonziliare Polarisierung im Klerus. Als Bischof stellte Weber in vielen Bereichen neue Weichen im Sinne der Konzilsreformen und wurde durch seine herzliche, umgängliche Art zum beliebten „Leutebischof“: In seiner Amtszeit wurden die Pfarrgemeinderäte und der Diözesanrat eingerichtet, er vergab erstmals an einen Laientheologen die Stelle eines Pastoralassistenten und er setzte zum ersten Mal Ordensfrauen zur „geschäftsführenden“ Leitung einer priesterlosen Pfarre ein. Weber rief die Telefonseelsorge ins Leben, später wurden in Graz das Kulturzentrum bei den Minoriten und das Welthaus errichtet.

Bezeichnend für den damals neuen Bischof waren seine Worte am 5. Oktober 1969 an die Leser des „Sonntagsblattes“, indem er sagte: „... wie ein ordentlicher Pfarrer will ich für alle da sein. Für mich gibt es keine Progressiven und Konservativen, keine Fernstehenden und keine Elite oder welche Bezeichnungen man sonst noch verwenden will, sondern nur ein Volk Gottes auf seiner Pilgerfahrt in der Nachfolge Christi.“ Weber rief bereits damals zur „Erneuerung der Kirche“ auf, die er gemäß seinem bischöflichen Wahlspruch „Evangelizare pauperibus“ („Frohe Botschaft den Armen“) mit klaren sozialen Anliegen verband: Es gelte „immer deutlicher die Armut inmitten des Wohlstands (zu) erkennen: die Kranken und Verdrossenen, die Verzweifelten und Übersättigten, die Ratlosen und Lebensuntüchtigen, die vor Gott Fliehenden und die Enttäuschten. Für sie legen wir die Hand an den Pflug.“

Ganz im Sinne des Konzils war Bischof Weber vom Dialog als Wesenszug des christlichen Glaubens überzeugt und versuchte dieses kirchliche Lebensprinzip konkret umzusetzen. Viele große Ereignisse der folgenden Jahrzehnte - von der Österreich-Synode 1973/74 über den Katholikentag 1981 in Graz, den „Tag der Steiermark“ 1993, die „Wallfahrt der Vielfalt“ 1996, die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung 1997 in Graz bis zum „Dialog für Österreich“ 1998 - wurden von Bischof Weber initiiert oder entscheidend mitgeprägt. Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit zählte auch der Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1983 in Mariazell.

Ab 1995 Vorsitz der Bischofskonferenz

In der Österreichischen Bischofskonferenz war Bischof Weber zunächst Referent für Jugendfragen, später zuständig für den Bereich „Kirche in der Gesellschaft“. Lange Zeit war er auch für die Gefangenenseelsorge, für die Ordensgemeinschaften und für pastorale Angelegenheiten zuständig.

Im Mai 1995 wurde Weber zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt, nachdem Kardinal Hans Hermann Groer dieses Amt zur Verfügung gestellt hatte; Weber übte diese Aufgabe bis Juni 1998 aus. Mit seiner Wahl unmittelbar nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Groer und der damit verbundenen schwersten Krise der katholischen Kirche in Österreich seit Ende des Krieges übernahm Bischof Weber eine schwere Bürde und versuchte die Kirche wieder in ruhigere Gewässer zu steuern.

Als Antwort auf das 1995 von über 500.000 Personen unterzeichnete „Kirchenvolks-Begehren“ setzte sich Weber für einen breit angelegten „Dialog für Österreich“ ein, dessen Höhepunkt eine Delegiertenversammlung im Oktober 1998 in Salzburg war. In einer gemeinsamen Erklärung der Bischöfe Weber, Christoph Schönborn, Georg Eder und Egon Kapellari wurde zuvor Ende Februar 1998 bekanntgegeben, dass sie zur „moralischen Gewissheit“ gelangt seien, dass die Vorwürfe gegen Groer „im Wesentlichen“ zuträfen. Und im Juni 1998 besuchte Papst Johannes Paul II. zum dritten und letzten Mal Österreich. Dies alles konnte rückblickend die tieferliegenden Konflikte in der österreichischen Kirche zwar nicht lösen, aber zumindest deutlich entschärfen. Zu einem Gutteil war das der seelsorglichen und kommunikativen Begabung Webers als Gesicht und Stimme des österreichischen Episkopats zu verdanken.

Damals wurde Weber auch „Medien-Bischof“ und war für die Theologischen Fakultäten und Hochschulen sowie für die österreichische Theologische Kommission zuständig. In seiner Zeit als Medien-Bischof wurde die Kathpress auf eine neue rechtliche Basis gestellt.

Als langjähriger Referent für die Priesterseminare und Präsident des Zentrums für geistliche Berufe („Canisiuswerk“) war Bischof Weber die Sorge um den Priesternachwuchs ein großes Anliegen. Er wies wiederholt darauf hin, dass Priesterberufungen nur dort entstehen können, wo ein lebendiges Glaubensleben den nötigen „Nährboden“ für solche Berufungen schafft.

Im Frühjahr 2001 legte Bischof Weber auf eigenen Wunsch vorzeitig die Leitung seiner Diözese aus gesundheitlichen Gründen nieder, engagierte sich als Seelsorger aber weiterhin für die Kirche. So arbeitete Weber bis zuletzt im Grazer Pfarrverband St. Leonhard-Kroisbach-Ragnitz mit und hielt Vorträge in ganz Österreich. Dass Altbischof Weber zuletzt sein 50-jähriges Bischofsjubiläum feiern konnte, war laut der Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler zuvor erst einmal in der österreichischen Kirchengeschichte vorgekommen - beim früheren Gurker Bischof Adam Hefter, der 1970 fast 100-jährig starb.

Kirche auf Augenhöhe

In mehreren Interviews aus Anlass seines 85. Geburtstags erinnerte Weber im April 2012, dass die Kirche „im Heutigen sein“ und den Menschen auf „Augenhöhe“ und mit „Hörbereitschaft“ begegnen müsse. „Ich glaube, die Menschen erwarten weniger, was sagt jetzt die Kirche. Die Menschen erwarten, dass man da ist und mit ihnen lebt“, sagte der Bischof etwa gegenüber dem ORF.

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.