Kinder sangen sich in die Herzen

Wenn Kinder- und Jugendstimmen die Luft in Salzburg in angenehme Schwingungen versetzen, dann ist wieder Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendchöre der Dommusik.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=6049, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-04-25T09:54:26+02:00, 1524642866)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-04-25T09:57:39+02:00, 1524643059)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-04-26T00:00:00+02:00, 1524693600)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Kinder sangen  sich in die Herzen' (33 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Wenn Kinder-</b> und Jugendstimmen die Luft in Salzburg in angenehme Schw
      ingungen versetzen, dann ist wieder Tag der offenen T&uuml;r der Kinder- und
       Jugendch&ouml;re der Dommusik.
' (187 chars) bodytext =>protected'Salzburg. Warum Kinder singen sollten, daf&uuml;r gibt es zahlreiche Gr&uuml
      ;nde. Gerrit Stadlbauer, der Leiter der Jugendch&ouml;re der Dommusik, kennt
       sie: &bdquo;Kinder lernen sich in einem sozialen Umfeld von Gleichgesinnten
       zu bewegen und erlernen zahlreiche Soft Skills, die f&uuml;r ihr sp&auml;te
      res Leben wichtig sein k&ouml;nnen. Sie lernen zudem ihre eigene Stimme kenn
      en und richtig einzusetzen.&ldquo; Stadlbauer&nbsp; selbst begann im Alter v
      on sieben Jahren bei den Salzburger Domkapellknaben zu singen. Nach dem Stim
      mbruch sammelte er unter Chorleiter Josef Bogensberger weitere musikalische
      Erfahrungen in der Jugendkantorei, sowie sp&auml;ter &uuml;ber viele Jahre i
      m Salzburger Domchor unter Domkapellmeister J&aacute;nos Czifra. <b>Kinder
      sch&auml;tzen Musik&nbsp;</b> &bdquo;Je nach Alter reizen die Kinder vor al
      lem schwungvolle St&uuml;cke, insbesondere afrikanische Lieder, zu denen sie
       sich gut bewegen k&ouml;nnen&ldquo;, beobachtet der Jugendchorleiter. &bdqu
      o;Nat&uuml;rlich m&ouml;gen sie auch Mozarts Requiem.&ldquo; Zu den Kinderch
      &ouml;ren der Dommusik z&auml;hlen derzeit 90 S&auml;ngerinnen und S&auml;ng
      er. Aufgeteilt sind sie auf vier Gruppen, je nach Altersstufe. Die j&uuml;ng
      sten &bdquo;Domsingm&auml;use&ldquo; sind erst vier bis f&uuml;nf Jahre alt
      und proben immer am Mittwoch. Die &auml;lteren &bdquo;Domzeiserl&ldquo; komm
      en gerne zu den Stunden mit Katharina Grain. Au&szlig;erdem gibt es noch die
       &bdquo;Domkapellknaben und M&auml;dchen&ldquo; und die &bdquo;Jugendkantore
      i am Dom&ldquo;. <b>Tag der offenen T&uuml;r</b> Am vergangenen Samstag lo
      ckten die begeisterten S&auml;nger in die Stadt Salzburg. Interessierte konn
      ten am Tag der offenen T&uuml;r Sch&ouml;nes f&uuml;r die Ohren h&ouml;ren.
      &bdquo;Unsere Ch&ouml;re sind ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendpas-<
      br /> toral am Salzburger Dom, in der unsere singenden Kinder und Jugendlich
      en eine au&szlig;ergew&ouml;hnliche Gemeinschaft in den w&ouml;chentlichen C
      horproben, bei Gottesdie...
' (2547 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-04-26T09:52:00+02:00, 1524729120)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-05-04T09:52:50+02:00, 1525420370)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'kinder-sangen-sich-in-die-herzen' (32 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected231168 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected6049 (integer) _localizedUid =>protected6049 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected6049 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg. Warum Kinder singen sollten, dafür gibt es zahlreiche Gründe. Gerrit Stadlbauer, der Leiter der Jugendchöre der Dommusik, kennt sie: „Kinder lernen sich in einem sozialen Umfeld von Gleichgesinnten zu bewegen und erlernen zahlreiche Soft Skills, die für ihr späteres Leben wichtig sein können. Sie lernen zudem ihre eigene Stimme kennen und richtig einzusetzen.“ Stadlbauer  selbst begann im Alter von sieben Jahren bei den Salzburger Domkapellknaben zu singen. Nach dem Stimmbruch sammelte er unter Chorleiter Josef Bogensberger weitere musikalische Erfahrungen in der Jugendkantorei, sowie später über viele Jahre im Salzburger Domchor unter Domkapellmeister János Czifra.

Kinder schätzen Musik 

„Je nach Alter reizen die Kinder vor allem schwungvolle Stücke, insbesondere afrikanische Lieder, zu denen sie sich gut bewegen können“, beobachtet der Jugendchorleiter. „Natürlich mögen sie auch Mozarts Requiem.“ Zu den Kinderchören der Dommusik zählen derzeit 90 Sängerinnen und Sänger. Aufgeteilt sind sie auf vier Gruppen, je nach Altersstufe. Die jüngsten „Domsingmäuse“ sind erst vier bis fünf Jahre alt und proben immer am Mittwoch. Die älteren „Domzeiserl“ kommen gerne zu den Stunden mit Katharina Grain. Außerdem gibt es noch die „Domkapellknaben und Mädchen“ und die „Jugendkantorei am Dom“.

Tag der offenen Tür

Am vergangenen Samstag lockten die begeisterten Sänger in die Stadt Salzburg. Interessierte konnten am Tag der offenen Tür Schönes für die Ohren hören. „Unsere Chöre sind ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendpas-
toral am Salzburger Dom, in der unsere singenden Kinder und Jugendlichen eine außergewöhnliche Gemeinschaft in den wöchentlichen Chorproben, bei Gottesdiensten und Konzerten sowie auf der jährlichen Singwoche in Fladnitz an der Teichalm (Steiermark) und auf den
Konzertreisen erleben können“, ist sich Stadlbauer sicher. Wer jetzt Lust auf Singen bekommen hat, kann sich direkt beim Jugendchorleiter unter der Mailadresse: gerrit.stadlbauer@dommusik.kirchen.net melden.  

Bildunterschrift: Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendchöre der Dommusik:  Musikalisch wurde den Besuchern viel geboten. Elisa und Lena trommelten mit. Foto: tru

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.