Katholisches Vater-Kind-Programm 2025 mit neuen Facetten

SALZBURG (eds) / Die Katholische Männerbewegung (KMB) der Erzdiözese Salzburg setzt mit dem Jahresprogramm 2025 neue Akzente. Zudem sollen „Freiheit und Kreativität sowie das Bewusstsein für die eigenen Möglichkeiten“ gefördert werden. Ein Museumsspiel und eine Alpakawanderung werden nun für jüngere Kinder angeboten, neu für Jugendliche ist ein Canyoning-Abenteuer ab zwölf Jahren. Zudem wird das Alm-Abenteuer zwei Mal mit unterschiedlichen Zielgruppen durchgeführt, weil die Nachfrage in den vergangenen Jahren immer so hoch gewesen sei, dass es Wartelisten gab, heißt es seitens der Veranstalter. Das Väterfestival biete vom 6. bis 8. Juni den bewährten kreativen kunterbunten Mix aus unterschiedlichen Workshops, dieses Mal zum Thema „Mach einfach, was du willst“.
Das siebte „Österreichische Väterfestival“ ist ein gemeinsames Wochenende für Väter und ihre Kinder, mit Spiel und Abenteuer in Seekirchen am Wallersee. Heuer gibt es die Möglichkeit, sich künstlerisch und handwerklich zu verwirklichen, etwa bei Holzbearbeitung, Theater, Tanz und Performance, Landart und Installationen, Upcycling, Bildender Kunst, Kreativem Schreiben, Film und Fotografie. Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Sparten stehen beratend zur Seite und zeigen Techniken, mit denen die eigenen Projekte umgesetzt werden können. Bei einer „Vernissage der kreativen Dinge“ gibt es die Möglichkeit, sich die umgesetzten Projekte gegenseitig zu zeigen. Die Anmeldung zum Väterfestival ist bis 3. Mai 2025 bei der KMB Salzburg möglich.
Programm für Väter und ihre Kinder
Die Katholische Männerbewegung Salzburg lädt Papas und deren Nachwuchs im Zuge des „Vater-Kind-Programms“ das ganze Jahr über zu unterschiedlichen Freizeit-Veranstaltungen in und um Salzburg ein: vom Bogenschießen, über Scotland Yard durch Salzburg, bis zum Harry-Potter-Stadtspiel. Mit dem Ziel, Männern viel Zeit und Raum zu geben, „aktive Vaterschaft“ zu leben, sie ihnen zu erleichtern wie auch näherzubringen. Vätern, Onkeln oder auch Großvätern sollen dabei gemeinsame Erlebnisse mit ihren Kindern abseits des Alltags ermöglicht werden. (Infos und Anmeldung: https://veranstaltungen.eds.at/maennerbewegung)
Katholische Männerbewegung Salzburg
Die Katholische Männerbewegung (KMB) Salzburg ist Teil der Katholischen Aktion (KA) Salzburg und österreichweit vernetzt in der KMB Österreich und der KA Österreich. Die KMB Salzburg arbeitet gemäß ihrer Globalvision „aktiv an einer gerechteren Welt“. Ihre Ziele sind ein „starkes Engagement von Männern in Kirche und Gesellschaft“, „Männerspezifische Angebote zu den Themen Identität, Spiritualität, Väter, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheit und Gesellschaftspolitik“ sowie der „Einsatz für globale Gerechtigkeit und Entwicklung“. Die drei programmatischen Säulen der KMB, Spiritualität, „Vater-Kind-Programm“ und das Thema „Männer und Arbeitswelt“, werden gestützt durch die Beratungsarbeit des Salzburger Männerbüros, das auch in KMB-Trägerschaft steht, sowie durch das Engagement von „Sei so frei“, der entwicklungspolitischen Aktion der KMB, welche Projekte in Lateinamerika und Afrika initiiert und fördert. Die Gemeinschaft unter Männern ist ein wichtiger Aspekt der KMB-Arbeit, die sich am christlichen Menschenbild sowie in großer Barmherzigkeit an der Familie als Grund- und Lebenszelle der Gesellschaft orientiert. In der Salzburger Regionalstruktur der KMB spielen offene Männergruppen eine große Rolle. Grundlage des Handelns der KMB sind die Fragen und Bedürfnisse der Menschen von heute, auf Basis des biblischen Auftrags der Nächstenliebe. (Infos: www.kirchen.net/kmb)