Katholische Kirche in Österreich soll noch synodaler werden

Bischöfe in Erklärungen nach Herbstvollversammlung: "Stehen voll und ganz hinter den Ergebnissen des weltweiten synodalen Prozesses und wollen sie in Österreich umsetzen" - Für mehr Frauen auf oberster Leitungsebene - Rahmenordnung für Lektoren- und Akolythenamt.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=23134, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-11-08T11:43:47+01:00, 1731062627)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-11-08T11:45:59+01:00, 1731062759)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Katholische Kirche in Österreich soll noch synodaler werden' (59 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Bischöfe in Erklärungen nach Herbstvollversammlung: "Stehen voll und ganz
       hinter den Ergebnissen des weltweiten synodalen Prozesses und wollen sie in
       Österreich umsetzen" - Für mehr Frauen auf oberster Leitungsebene - Rahmeno
      rdnung für Lektoren- und Akolythenamt.</p>
' (270 chars) bodytext =>protected'<p>WIEN (kap) / In der Katholischen Kirche in Österreich sind zwar schon vie
      le Forderungen umgesetzt, die bei der jüngsten Weltbischofsversammlung zum T
      hema Synodalität erhoben wurden, die Kirche soll aber noch synodaler und dam
      it mitbestimmungsfreundlicher werden. Wie die Österreichische Bischofskonfer
      enz am Freitag in einer Erklärung im Anschluss an ihre Herbstvollversammlung
       im Europakloster Gut Aich festhielt, enthalte das Schlussdokument der Synod
      e "zahlreiche Punkte, die in der Kirche in Österreich noch aufgegriffen und
      umgesetzt werden sollen". Dies betreffe vor allem die Diözesen, bei denen je
      tzt die Hauptverantwortung für die Weiterarbeit liege. Ziel sei - so der Tit
      el der Bischofserklärung - die "Umkehr zu einer synodalen Kirche, die den Me
      nschen dient".<br /> <br /> Das Schlussdokument der Bischofssynode "Für eine
       synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" wurde unmittelbar nach
       dem Beschluss am 26. Oktober von Papst Franziskus zur Umsetzung freigegeben
      , erinnerten die Bischöfe. "Dieser bislang einzigartige Akt eines Papstes se
      it dem Bestehen von Bischofssynoden ist Ausdruck bereits gelebter Synodalitä
      t in der Weltkirche und zugleich ein Arbeitsauftrag an die Ortskirchen." Wei
      ters wird festgehalten: "Die österreichischen Bischöfe stehen voll und ganz
      hinter den Ergebnissen des weltweiten synodalen Prozesses und wollen sie in
      Österreich umsetzen."<br /> <br /> Als wichtige Schlüsselbegriffe bei der no
      twendigen strukturellen Verankerung von Synodalität nannten die Bischöfe "Tr
      ansparenz, Rechenschaftspflicht und Evaluierung". In Österreich sei vieles d
      avon bereits gelebte Praxis. Die Bischöfe verwiesen auf seit Langem etablier
      te Mitwirkungsgremien auf Pfarr- und Diözesanebene; in den Pfarrgemeinderäte
      n und pfarrlichen Vermögensverwaltungsräten etwa wirkten über 40.000 gewählt
      e Mitglieder ehrenamtlich mit. Auf nationaler Ebene gebe es Einrichtungen de
      r Bischofskonferenz wie Pastoral-, Familien- oder Liturgische Kommission mit
       sachkundigen Frauen und...
' (4563 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-11-08T11:41:56+01:00, 1731062516)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=291359, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected295865 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 291359 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1731062759 (integer) crdate => 1731062759 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 295865 (integer) uid_foreign => 23134 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6296296296296297,"width":0.841,"x":0,"y":
                  0.09523809523809523},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 295688 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731062786 (integer) crdate => 1731062711 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":"","description":"","ranking":"","keywords":"","alternative":"","ca
                     ption":"","download_name":"","sys_language_uid":"","creator":"","creator_too
                     l":"","publisher":"","source":"","copyright":"","language":"","location_coun
                     try":"","location_region":"","location_city":"","latitude":"","longitude":""
                     ,"content_creation_date":"","content_modification_date":"","visible":"","sta
                     tus":"","fe_groups":"","categories":"","tx_kesearch_no_search":""}
' (446 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 295865 (integer) title => NULL width => 1000 (integer) height => 567 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'kathpress/ Paul Wuthe' (21 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 295865 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/11-2024/2024-11-08_Biko/Beratungen_der_Bischofskonfer
                     enz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bischof_Manfred_Scheuer__Petra_Ste
                     inmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_Polak__Kardinal_Christoph_Sch
                     _nborn-DSC_2659.webp
' (248 chars) identifier_hash => 'f2abd74128e23e939a71e2522cda037b6bbc6d0f' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Beratungen_der_Bischofskonferenz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bisch
                     of_Manfred_Scheuer__Petra_Steinmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_
                     Polak__Kardinal_Christoph_Sch_nborn-DSC_2659.webp
' (201 chars) sha1 => 'a75edef68222a41273aebdf2c42cc4582237d818' (40 chars) size => 377128 (integer) creation_date => 1731062711 (integer) modification_date => 1731062711 (integer) folder_hash => 'ef6069c089be0a7c167265f01e62f3c07f32fa76' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2024/11-2024/2024-11-08_Biko/Beratungen_der_Bischofskonfer
                  enz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bischof_Manfred_Scheuer__Petra_Ste
                  inmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_Polak__Kardinal_Christoph_Sch
                  _nborn-DSC_2659.webp
' (248 chars) name =>protected'Beratungen_der_Bischofskonferenz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bisch
                  of_Manfred_Scheuer__Petra_Steinmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_
                  Polak__Kardinal_Christoph_Sch_nborn-DSC_2659.webp
' (201 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 291359 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1731062759 (integer) crdate => 1731062759 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 295865 (integer) uid_foreign => 23134 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6296296296296297,"width":0.841,"x":0,"y":
                  0.09523809523809523},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/11-2024/2024-11-08_Biko/Beratungen_der_Bischofskonfer
                  enz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bischof_Manfred_Scheuer__Petra_Ste
                  inmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_Polak__Kardinal_Christoph_Sch
                  _nborn-DSC_2659.webp
' (248 chars) identifier_hash => 'f2abd74128e23e939a71e2522cda037b6bbc6d0f' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Beratungen_der_Bischofskonferenz_in_Mariazell__ber_Synodalit_t_-_v_l___Bisch
                  of_Manfred_Scheuer__Petra_Steinmair-P_sel__Erzbischof_Franz_Lackner__Regina_
                  Polak__Kardinal_Christoph_Sch_nborn-DSC_2659.webp
' (201 chars) sha1 => 'a75edef68222a41273aebdf2c42cc4582237d818' (40 chars) size => 377128 (integer) creation_date => 1731062711 (integer) modification_date => 1731062711 (integer) folder_hash => 'ef6069c089be0a7c167265f01e62f3c07f32fa76' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 295865 (integer) width => 1000 (integer) height => 567 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'kathpress/ Paul Wuthe' (21 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 295688 (integer)
modifieduid =>protected291359 (integer) _localizedUid =>protected291359 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected291359 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'katholische-kirche-in-oesterreich-soll-noch-synodaler-werden' (60 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected17936 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected23134 (integer) _localizedUid =>protected23134 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected23134 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap) / In der Katholischen Kirche in Österreich sind zwar schon viele Forderungen umgesetzt, die bei der jüngsten Weltbischofsversammlung zum Thema Synodalität erhoben wurden, die Kirche soll aber noch synodaler und damit mitbestimmungsfreundlicher werden. Wie die Österreichische Bischofskonferenz am Freitag in einer Erklärung im Anschluss an ihre Herbstvollversammlung im Europakloster Gut Aich festhielt, enthalte das Schlussdokument der Synode "zahlreiche Punkte, die in der Kirche in Österreich noch aufgegriffen und umgesetzt werden sollen". Dies betreffe vor allem die Diözesen, bei denen jetzt die Hauptverantwortung für die Weiterarbeit liege. Ziel sei - so der Titel der Bischofserklärung - die "Umkehr zu einer synodalen Kirche, die den Menschen dient".

Das Schlussdokument der Bischofssynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" wurde unmittelbar nach dem Beschluss am 26. Oktober von Papst Franziskus zur Umsetzung freigegeben, erinnerten die Bischöfe. "Dieser bislang einzigartige Akt eines Papstes seit dem Bestehen von Bischofssynoden ist Ausdruck bereits gelebter Synodalität in der Weltkirche und zugleich ein Arbeitsauftrag an die Ortskirchen." Weiters wird festgehalten: "Die österreichischen Bischöfe stehen voll und ganz hinter den Ergebnissen des weltweiten synodalen Prozesses und wollen sie in Österreich umsetzen."

Als wichtige Schlüsselbegriffe bei der notwendigen strukturellen Verankerung von Synodalität nannten die Bischöfe "Transparenz, Rechenschaftspflicht und Evaluierung". In Österreich sei vieles davon bereits gelebte Praxis. Die Bischöfe verwiesen auf seit Langem etablierte Mitwirkungsgremien auf Pfarr- und Diözesanebene; in den Pfarrgemeinderäten und pfarrlichen Vermögensverwaltungsräten etwa wirkten über 40.000 gewählte Mitglieder ehrenamtlich mit. Auf nationaler Ebene gebe es Einrichtungen der Bischofskonferenz wie Pastoral-, Familien- oder Liturgische Kommission mit sachkundigen Frauen und Männern.

Frauenbefugnisse weiter stärken

Die Präsenz und die Befugnisse von Frauen wollen die Bischöfe weiter stärken: Der Forderung der Weltsynode nach mehr Frauen in kirchlichen Führungspositionen entspreche der Beschluss des heimischen Episkopats, bis 2029 den Anteil von Frauen auf der obersten Leitungsebene auf ein Drittel anzuheben. Die Entwicklung dorthin solle jährlich erhoben werden.

Eine Frauenmehrheit gibt es sogar im nationalen Synodenteam, das den mehrjährigen weltkirchlichen Synodalen Prozess für Österreich begleitete. Dessen Mandat sei jetzt verlängert worden, teilte die Bischofskonferenz mit. Das aus drei Männern und vier Frauen bestehende Team wurde beauftragt, alle Inhalte im Synodenschlussdokument zu identifizieren, die einen Handlungsbedarf hierzulande nahelegen. Mitglieder sind der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, Pastoral-Bischof Josef Marketz, Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka sowie die Theologinnen Klara Csizsar, Regina Polak und Petra Steinmair-Pösel und die Innsbrucker Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb.

Ein konkretes Vorhaben formulierten die Bischöfe auch zu den Diensten von Lektoren und Akolythen - den ältesten und seit 2021 weltkirchlich auch für Frauen offenen Ämtern für Laien in der Kirche. Dazu habe die Bischofskonferenz den Vorschlag für eine österreichweite Rahmenordnung erarbeitet, die nun von den Diözesen und zuständigen Einrichtungen geprüft werden soll.

"Schritte, denen weitere folgen müssen"

Die beschlossenen Maßnahmen seien "erste Schritte, denen weitere folgen müssen", hielten die Bischöfe fest. Der synodale Prozess gehe weiter "und muss sowohl als Haltung verinnerlicht als auch in Formen und Strukturen konkretisiert werden". Mit Synodalität sei zuallererst eine Haltung beschrieben, "in der man gemeinsam auf das hören will, was Gott uns heute sagen will".

Einmal mehr legten die Bischöfe den Gläubigen dafür das "Gespräch im Geist" ans Herz. Diese auch als "Anhörkreis" bekannte Methode habe sich nicht nur an den runden Tischen der Bischofssynode bewährt, sie eigne sich für viele Formen des Zusammenkommens und des Austausches auf allen kirchlichen Ebenen. Und darüber hinaus, hoffen die Bischöfe mit Verweis auf das Schlussdokument: "Wenn der synodale Stil in Demut praktiziert wird, befähigt er die Kirche, in der heutigen Welt eine prophetische Stimme zu sein", einer Welt, die in der Versuchung steht, "Konflikte mit Gewalt statt durch Dialog zu lösen" (Nr. 47).

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.