Karl Roithinger: Er war die Stimme von Salzburgs Kirche

Abschied: Mit dem verstorbenen Chefredakteur des Rupertusblattes geht ein Mann, der die Menschen in der Kirche schätzte – und das zu Papier brachte.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=15416, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-04-08T09:35:45+02:00, 1617867345)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-04-08T09:44:26+02:00, 1617867866)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Karl Roithinger: Er war die Stimme von Salzburgs Kirche' (55 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Abschied: Mit dem verstorbenen Chefredakteur des Rupertusblattes geht ein Ma
      nn, der die Menschen in der Kirche schätzte – und das zu Papier b
      rachte.
' (159 chars) bodytext =>protected'SALZBURG (RB) / Salzburg. „Erinnerungen an Roithi“ teilen s
      o viele Menschen seit vergangenem Dienstag mit uns – der Rupertusblatt
      -Redaktion und dem Kommunikations-Team der Erzdi&ouml;zese Salzburg. <br />D
      ie Nachricht von seinem v&ouml;llig &uuml;berraschenden Tod am 30. M&auml;rz
       im 63. Lebensjahr hat seine Familie best&uuml;rzt und entsetzt. Wir f&uuml;
      hlen und trauern mit ihr und allen Freunden. <br />Indes melden sich immer m
      ehr Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter: Sie erz&auml;hlen auf der Stra&szlig
      ;e, per E-Mail, Handy-Nachrichten und bei Anrufen kleine Geschichten &uuml;b
      er ihn. Viele nennen ihn darin Karl, ein paar bei seinem Couleurnamen Polyph
      em. Mit seinen Redakteurinnen bleibt er per Sie, doch immer auf Augenh&ouml;
      he im Gespr&auml;ch. Die meisten aber nennen ihn &bdquo;Roithi&ldquo;.<br />
      Fangen wir mit offiziellen Stellungnahmen, und hier mit Gabriele Neuwirth an
      . Die Pr&auml;sidentin des Verbandes der Katholischen Publizistinnen und Pub
      lizisten &Ouml;sterreichs betonte, dass es mit &bdquo;Roithi&ldquo; immer vi
      el zu lachen gab. &bdquo;Unterhaltlich&ldquo; sollte deshalb auch die Kirche
      n-zeitung f&uuml;r ihn sein &ndash; &bdquo;wohl aus seiner Liebe zu den Mens
      chen&ldquo;, so Neuwirth.<br />Heinz Finster, Generalsekret&auml;r der &Ouml
      ;sterreichischen Kirchenpressekonferenz, hatte viel mit unserem verstorbenen
       Chefredakteur zu tun und schrieb: &bdquo;Ich danke Karl Roithinger sehr f&u
      uml;r sein verl&auml;ssliches, gewichtiges, wunderbar pointiertes und herzha
      ftes Einstehen f&uuml;r die Kirchenzeitungen und f&uuml;r die Wertsch&auml;t
      zung, die er den in den Zeitungen arbeitenden Menschen immer entgegenbracht
      hat.&ldquo; <br />Die Salzburger Redaktion kann diese Zeilen nur best&auml;t
      igen. <h5><br />Ein wahres Kirchenlexikon</h5> <br />Bekannt war Roithinge
      r f&uuml;r sein umfassendes Kirchenwissen, aktuell und historisch. &bdquo;We
      nn ich weniger w&uuml;sste, k&ouml;nnte ich mehr sagen&ldquo;, lautete ein Z
      itat, das er gerne in Re...
' (9227 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-04-08T09:29:50+02:00, 1617866990)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=204767, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected188505 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 204767 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1617867866 (integer) crdate => 1617867824 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 188505 (integer) uid_foreign => 15416 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":0,"y":56.53333940000608,"width":1300,"height":552.7927927927927,"rotate
                  ":0}
' (80 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 188326 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1617867764 (integer) crdate => 1617867763 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 188505 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 847 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => 'Gmunden' (7 chars) caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 5D Mark III' (21 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Gerd Neuhold' (12 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1461938892 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 188505 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/_temp_/2020-03-05_Weltfrauetag_Frauenkommission/roi.jpg' (56 chars) identifier_hash => '775362650aa3f2ea6807ef97e3c6bd2cee0d0db4' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'roi.jpg' (7 chars) sha1 => '6f228ba2ff32ee98db7c440e72b6ac3d63e64826' (40 chars) size => 137809 (integer) creation_date => 1617867764 (integer) modification_date => 1617867764 (integer) folder_hash => '28e2e01e2089439ce7dd050733f8369a3c300414' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/_temp_/2020-03-05_Weltfrauetag_Frauenkommission/roi.jpg' (56 chars) name =>protected'roi.jpg' (7 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 204767 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1617867866 (integer) crdate => 1617867824 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 188505 (integer) uid_foreign => 15416 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":0,"y":56.53333940000608,"width":1300,"height":552.7927927927927,"rotate
                  ":0}
' (80 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/_temp_/2020-03-05_Weltfrauetag_Frauenkommission/roi.jpg' (56 chars) identifier_hash => '775362650aa3f2ea6807ef97e3c6bd2cee0d0db4' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'roi.jpg' (7 chars) sha1 => '6f228ba2ff32ee98db7c440e72b6ac3d63e64826' (40 chars) size => 137809 (integer) creation_date => 1617867764 (integer) modification_date => 1617867764 (integer) folder_hash => '28e2e01e2089439ce7dd050733f8369a3c300414' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 188505 (integer) width => 1300 (integer) height => 847 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => 'Gmunden' (7 chars) caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 5D Mark III' (21 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Gerd Neuhold' (12 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1461938892 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 188326 (integer)
modifieduid =>protected204767 (integer) _localizedUid =>protected204767 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected204767 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'karl-roithinger-er-war-die-stimme-von-salzburgs-kirche' (54 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected136448 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected15416 (integer) _localizedUid =>protected15416 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected15416 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (RB) / Salzburg. „Erinnerungen an Roithi“ teilen so viele Menschen seit vergangenem Dienstag mit uns – der Rupertusblatt-Redaktion und dem Kommunikations-Team der Erzdiözese Salzburg.
Die Nachricht von seinem völlig überraschenden Tod am 30. März im 63. Lebensjahr hat seine Familie bestürzt und entsetzt. Wir fühlen und trauern mit ihr und allen Freunden.
Indes melden sich immer mehr Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter: Sie erzählen auf der Straße, per E-Mail, Handy-Nachrichten und bei Anrufen kleine Geschichten über ihn. Viele nennen ihn darin Karl, ein paar bei seinem Couleurnamen Polyphem. Mit seinen Redakteurinnen bleibt er per Sie, doch immer auf Augenhöhe im Gespräch. Die meisten aber nennen ihn „Roithi“.
Fangen wir mit offiziellen Stellungnahmen, und hier mit Gabriele Neuwirth an. Die Präsidentin des Verbandes der Katholischen Publizistinnen und Publizisten Österreichs betonte, dass es mit „Roithi“ immer viel zu lachen gab. „Unterhaltlich“ sollte deshalb auch die Kirchen-zeitung für ihn sein – „wohl aus seiner Liebe zu den Menschen“, so Neuwirth.
Heinz Finster, Generalsekretär der Österreichischen Kirchenpressekonferenz, hatte viel mit unserem verstorbenen Chefredakteur zu tun und schrieb: „Ich danke Karl Roithinger sehr für sein verlässliches, gewichtiges, wunderbar pointiertes und herzhaftes Einstehen für die Kirchenzeitungen und für die Wertschätzung, die er den in den Zeitungen arbeitenden Menschen immer entgegenbracht hat.“
Die Salzburger Redaktion kann diese Zeilen nur bestätigen.


Ein wahres Kirchenlexikon


Bekannt war Roithinger für sein umfassendes Kirchenwissen, aktuell und historisch. „Wenn ich weniger wüsste, könnte ich mehr sagen“, lautete ein Zitat, das er gerne in Redaktionskonferenzen mit einem Schmunzeln von sich gab. Dem Prälaten Johannes Neuhardt, Diözesankonservator Roland Kerschbaum oder dem Historiker Hans Spatzenegger rang er auch wegen seines eigenen Interesses Beitrag um Beitrag für das Rupertusblatt ab.
Leserinnen und Leser des Rupertiboten (wer das Blatt länger kennt, dem ist dieser Name noch geläufig) waren mit Karl Roithinger als Begleiter von Leserreisen und Diözesanwallfahrten unterwegs. Israel, Irland, Fatima – mit einer Kappe am Kopf, der Kamera vor dem Bauch und den Händen hinter dem Rücken zusammengesteckt folgte er Reiserouten und Pilgerwegen. Bei Andachten und Gottesdiensten war er in den hinteren Reihen zu finden; dort aber ins Gebet vertieft. Roithinger, der Journalist war und nicht Theologe, gab der Glaube Halt. Seine Singstimme ertönte bei Studentenverbindungen – und sein Summen oft in den Gängen der Rupertusblatt-Redaktion. Dass diese Stimme nun schweigt, tut weh. Seine Art, kirchlichen Journalismus zu betreiben, bleibt Vorbild.

Abschiedsworte

Nikolaus Erber, Pfarrer: "Lieber Karl, als Pfarrer deiner Heimatgemeinde Oberndorf danke ich dir für deine Mitarbeit als PGR, deine wohlwollende und hilfsbereite Wegbegleitung, deine Ruhe und Unaufgeregtheit, deinen Glauben und deine Mitfeier der Eucharistie an den Sonntagen, an denen du dienstlich nicht woanders sein musstest. Als ich dich an den letzten beiden Sonntagen in der Kirchenbank grüßte, bemerkte ich, dass du sehr müde warst. Dass der Palmsonntag dein letzter in unserer Eucharistiegemeinde sein würde, berührt mich und viele. Im Schlussgebet hast du mitgebetet: „Herr, unser Gott, du hast uns im heiligen Mahl gestärkt. Durch das Sterben deines Sohnes gibst du uns die Kraft, das Leben zu erhoffen, das uns der Glaube verheißt. Gib uns durch seine Auferstehung die Gnade, das Ziel unserer Pilgerschaft zu erreichen.“ Der Herr tröste deine Lieben. Von Herzen, dein Pfarrer."

Elisabeth Mayer, KA-Präsidentin: "Unser lieber Roithi ist plötzlich verstorben, unvorstellbar und traurig! Unter drei Erzbischöfen ein treuer Diener, der nicht immer geschätzt war. Ein guter Journalist, scharfzüngiger Kommentator des kirchlichen Geschehens, ein Durchblicker, der mit starkem Glauben fast alles aushielt. Lieber Karl, du wirst mir fehlen! Alles Gute im Himmel."

Weihbischof Hansjörg Hofer: "Den Chefredakteur Karl Roithinger habe ich sehr geschätzt. Er war ein Vollblutjournalist, ein Mann der Kirche, der mit den Gegebenheiten in unserer Erzdiözese bestens vertraut war. Ein großes Anliegen waren ihm auch die Diözesanwallfahrten, die er mit Freude organisierte und begleitete. Ich habe mit ihm gerne zusammengearbeitet, weil ihn kaum etwas aus der Ruhe bringen konnte und er in gewisser Weise über den alltäglichen Dingen gestanden ist. Vergelt’s Gott, lieber Karl! Gott schenke ihm sein Leben in Fülle!"

Domkustos Prälat Johann Reißmeier: "Seit der Diözesanwallfahrt nach Fatima 1997 verband uns eine berufliche Beziehung, die immer mehr freundschaftliche Qualität bekam. Dies war nicht schwierig, denn meine Heimat Niederbayern und das Innviertel als Heimat von Karl verbindet eine lange Geschichte und ein Menschenschlag, der viel Gemeinsames aufzuweisen hat. Zur beruflichen Beziehung gehörten das Abarbeiten schwieriger Fragen kirchlicher Medienarbeit. Bei Chefredakteur Roithinger verband sich journalistische Professionalität (er wusste, wie man Zeitung macht) mit Treue zu Kirche und Erzbischof. Er ist mir in wertschätzender Erinnerung als ein „Gründer“ des „Forum neues Leben“ zum Schutz des menschlichen Lebens von seinem Anfang bis zum natürlichen Ende, das ihm ein besonderes Anliegen war. Aufgeben gab es für ihn in dieser Frage nicht. Vergelt’s Gott!"

Generalvikar Roland Rasser: "Karl Roithinger bleibt uns in Erinnerung als unermüdlicher Arbeiter mit journalistischer Erfahrung, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rupertusblattes zugutekam. Mit Verständnis leitete er die Redaktion, war ruhender Pol. In der Vielfalt von Informationen hat er in seiner Glosse „angemerkt“ stets ein Detail wie durch eine Lupe beleuchtet. Sei es ein gesellschaftspolitisches Thema, ein kircheninterner Vorgang oder eine Alltagsbeobachtung, immer war es ein Impuls zum Nachdenken aus dem Glauben und ein Bekenntnis zu christlichen Werten. Diesmal muss „angemerkt“ werden: Danke, Karl!"

Gerhard Rettenegger, Journalist: "Wenn ich an Karl Roithinger denke, höre und sehe ich noch vor mir die beeindruckende Erscheinung des bärtigen Mannes mit der sonoren, kräftigen Radiostimme. Diesen sympathischen, geselligen und durchaus kritischen Innviertler, der über einige Jahre mein Schreibtisch-Gegenüber im ORF-Landesstudio Salzburg war. Karl war der Roithi.
Das war in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre im vergangenen Jahrhundert. Wir waren damals an vielen Tagen derselben Sache verpflichtet – wir hatten die Gemeinderundschau zu gestalten. Im ORF-Archiv ist Karl Roithinger von Juli 1987 bis Mai 1989 mit 86 Einträgen für die Ewigkeit festgehalten. Ab Mai 1988 hat Karl auch in „Salzburg heute“ im Fernsehen aus den Gemeinden berichtet. Der letzte Eintrag im Archiv stammt vom 3. Juli 1989. Titel: „Parkgebühren Hallein“. Gestalter: Karl Roithinger."

Josef Bruckmoser, Medienkommission: " Die wegweisende Enzyklika „Communio et progressio“ von Papst Paul VI. aus dem Jahr 1971 hat es als zentrale Aufgabe der Medien bezeichnet, die Menschen um einen „runden Tisch“ zu versammeln. Karl Roithinger hat als Journalist in der katholischen Kirche diesen Grundsatz gelebt.
Das „Rupertusblatt“ war für ihn die Zeitung, in der sich alle Gläubigen der Erzdiözese Salzburg wiederfinden und miteinander ins Gespräch kommen sollten: Geweihte und Laien, Frauen und Männer, Junge und Alte, Kranke und Gesunde. Als langjähriger Vorsitzender der diözesanen Medienkommission habe ich Karl Roithinger als Kollegen schätzen gelernt, für den es eine selbstverständliche journalistische Tugend war, das scheinbar allzeit Gültige zu hinterfragen und die Bodenhaftung nicht zu verlieren.
Das „Rupertusblatt“ war unter Chefredakteur Karl Roithinger im besten Sinne eine Zeitung: anregende Lektüre für Glaube und Spiritualität, informative Plattform für das Weiterdenken von Kirche heute, anschauliche Begleitung durch das Kirchenjahr und hilfreiche Orientierung für den Dialog in der Kirche selbst und mit allen gesellschaftlichen Kräften.
Lieber Karl, ich grüße dich mit einem Wort aus dem Zweiten Brief an Timotheus, das dich und dein Leben wunderbar charakterisiert: „Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten.“ (2 Tim 4,7)"

 

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.