Junge Männer für Frauenrechte
Salzburg. Meist beginnt Burschenarbeit erst dann, wenn Jugendliche auffällig geworden sind. Anders das Projekt HEROES: „Frauenrechte sind Menschenrechte und die gehen uns alle etwas an. Und dafür stehen die jungen HEROES ein“, erklärt Projektleiterin Bianca Schartner die Idee hinter HEROES. Nach einem Schulungsjahr engagieren sich junge Männer zwischen 16 und 23 Jahren gegen die Unterdrückung der Frau „im Namen der Ehre“, besuchen Schulklassen, Ausbildungsstätten oder Jugendzentren und arbeiten in Workshops mit gleichaltrigen Mädchen und Burschen an Themen wie Gleichberechtigung, Gewalt, Vorurteilen und Menschenrechten.
Akzente hat das in Deutschland bereits weit verbreitete Projekt im Auftrag des Landes 2016 nach Salzburg geholt – als erstes Bundesland in Österreich: In den vergangenen Monaten wurden zwei Salzburger als Gruppenleiter ausgebildet. In deren Herkunftskulturen haben die Männer das Sagen und Frauen mit Benachteiligungen zu kämpfen: Can Simsek wurde in Österreich geboren, ging aber in der Türkei zur Schule und hat so einen guten Einblick in beide Kulturen. Sein Kollege Mario Tellez Giron Carmona ist gebürtiger Mexikaner und kennt durch seine Arbeit im Jugendgefängnis „Centro Correccional de Menores“ die Ängs-te und Herausforderungen von jungen Männern sowie den lateinamerikanischen „Machismo“.
Die beiden Gruppenleiter sind für Jugendliche authentische Vorbilder, die traditionelle Muster durchbrechen. Sie zeigen, dass Männer HEROES sein können und gleichzeitig Frauen als gleichwertige Partnerinnen sehen. In wöchentlichen Trainings setzen sich Simsek und Tellez mit den Jugendlichen mit Themen wie Ehre, Identität, Geschlechterrollen und Menschenrechten intensiv auseinander, diskutieren anhand von Rollenspielen Alltagssituationen. Zentral ist, dass im Projekt nur junge Männer zu HEROES ausgebildet werden, aber vor allem junge Mädchen und Frauen von dieser Arbeit profitieren – nicht nur in den Workshops, sondern auch im Umfeld der jungen Männer.
Neue HEROES sind herzlich willkommen: Treffpunkt: jeden Dienstag, 17.30 Uhr, in der Glockengasse 4c, 4. Stock. Infos: <link>heroes@akzente.net.
Foto (Wimmer): Einsatz für Menschenrechte: die beiden HEROES-Gruppenleiter Mario Tellez (l.) und Can Simsek (r.) mit Landesrätin Martina Berthold, Teresa Lugstein, Frauen- und Mädchenbeauftragte des Landes, und akzente-Salzburg-Geschäftsführer Alexander Mitter (v. l.).