Hirtenwort zum Familienfasttag 2019
Liebe Schwestern und Brüder!
„Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir erwartet: nichts anderes als dies: Recht tun, Güte lieben und achtsam mitgehen mit deinem Gott“ (Micha 6,8).
In diesem Sinne lädt uns die Katholische Frauenbewegung zum heurigen Familienfasttag ein, mit den Frauen Tansanias zu gehen, um für sie einen Wandel zu einer selbstbestimmten Zukunft zu erreichen. Wandel bedeutet Veränderung – und wahre Veränderung passiert, wenn wir den Weg gemeinsam mit den Menschen und mit Gott gehen. Wie Papst Franziskus als Provinzial der Jesuiten in Argentinien seinen Mitbrüdern immer sagte: „Wir müssen nicht für die Menschen sein, sondern mit den Menschen!“ Unsere finanzielle Hilfe für und unser Einfühlen in diese Menschen ist ein „Mitgehen mit deinem Gott“, wie der Prophet Micha beschrieben hat. Diese Achtsamkeit überspringt Ferne und macht Fremde zu unseren Geschwistern.
In WODSTA (Women Development for Science and Technology Association) hat die Katholische Frauenbewegung einen Partner mit Hauptaugenmerk auf Gleichberechtigung für Frauen, kombiniert mit Umweltschutz und Technologie, gefunden. Frauen werden in Workshops ausgebildet, Energiesparöfen zu bauen, um ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Dadurch bekommen sie soziale Anerkennung und werden selbstbewusster. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen wirken als Multiplikator und mehr und mehr Frauen haben Anteil an dieser positiven Entwicklung.
Ich danke der Katholischen Frauenbewegung, dass sie mit ihrem Engagement das Recht dieser tansanischen Frauen auf ein Leben in Würde unterstützt. Unser Fasten, unser Verzicht wandelt nicht nur uns, sondern auch das Leben vieler Menschen zum Guten.
Mit bischöflichem Segen
+ Franz Lackner
Erzbischof