Gib Gott in deinem Leben eine Chance

Fastenhirtenbrief

Schwestern und Brüder im Herrn!

Am Beginn der Fastenzeit darf ich mich wieder mit einem Hirtenwort an Sie, liebe Gläubige, wenden. Papst Franziskus hat am 8. Dezember ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Dieses Jahr möge – so seine Intention – für alle Menschen guten Willens ein Jahr der Gnade sein. Eine glückliche Fügung; denn in diesem Jahr eröffnen wir einen Weg der Besinnung und des Ausblicks auf unsere Berufung – Kirche im 21. Jahrhundert zu sein.

Bald nach Beginn meines Dienstes in der Erzdiözese wurde das Anliegen geäußert, einen Prozess der Erneuerung einzuleiten. Ich habe diese Idee gerne aufgenommen. In den verschiedenen Gremien wurde darüber ausführlich gesprochen, so dass die Entscheidung gereift ist, am Pfingstmontag mit einer großen Auftaktveranstaltung im Dom zu Salzburg diesen zweijährigen Prozess der Erneuerung einzuleiten. Den feierlichen Abschluss soll das Fest unserer Diözesanpatrone Rupert und Virgil im Jahr 2018 bilden, bei dem wir zugleich des Fünfzigjahrjubiläums der ersten Diözesansynode 1968 gedenken wollen.

Für jedes Geschehen … gibt es eine bestimmte Zeit

Nun liegt es an uns, einen beherzten Anfang zu setzen. Im Buch Kohelet heißt es: „Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.“ (Koh 3,1) Jesus beginnt sein öffentliches Wirken unter dem Himmel von damals mit einem Aufruf: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium.“ (Mk 1,15) Der Aufruf sei uns Weckruf. Das Evangelium bleibt durch alle Zeiten hindurch aktuell. Die Zeit ist erfüllt! Lasst uns anfangen! Lasst uns umkehren!
Die Fastenzeit lädt im Jahresrhythmus dazu ein. Das Reich Gottes ist nahe. In dieser Nähe offenbart sich die Ursehnsucht Gottes, ein Gott mit den Menschen, ein Gott mit uns zu sein. Jesus beginnt sein öffentliches Wirken nicht mit drohenden Worten, er predigt nicht das Gericht; Jesus wirbt um Glauben: „Glaubt an das Evangelium!“

Hoffnung auf eine Erneuerung des Glaubens

Hoffnung keimt auf, dass uns im Vertrauen auf Gottes Gnade und zueinander ein neues Erwachen des Glaubens gelingen möge. Bei Vorgesprächen herrschte Einmütigkeit – Erneuerung kann nur durch eine geistlich-spirituelle Besinnung auf die Wurzeln unseres Glaubens geschehen. Nach den Worten des Psalmisten: „Wenn nicht der Herr das Haus baut, müht sich jeder umsonst, der daran baut.“ (Ps 127,1) Darum ist das Gebet so wichtig. Dazu ein Zeugnis von Reinhold Schneider, einem Schriftsteller und christlichen Denker, der es wahrlich nicht leicht hatte. Gegen Ende seines Lebens schreibt er: „Heute weiß ich, dass nur der Betende wahrhaft geführt wird und nur die im Gebete errungenen Gewissheiten nicht zerbrechen. Aber diese verpflichten unbedingt. Ohne die Verantwortung im Gebete ist es nicht möglich, noch erlaubt, irgendeinen Einsatz zu leisten.“

Jesus hat uns ein wunderbares Gebet hinterlassen. Machen wir dieses Gebet zu unserem täglichen Begleiter auf dem Weg der Erneuerung. Wo immer wir beten, ob in der verborgenen Kammer des Herzens oder gemeinsam in der Kirche, immer sollen wir sagen: „Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille gesche-he!“ Dieses Gebet lehrt uns die rechte Rangordnung: zuerst Gott, seine Ehre, die Heiligung seines Namens, sein Wille soll geschehen. So werden wir Gehör finden mit den Anliegen unseres Lebens – Jesus lehrt es uns. (vgl. Mt 6,9 ff)
Dieser Logik entspringt das Leitwort des diözesanen Erneuerungsprozesses: „Gib Gott in deinem Leben eine Chance!“ – Ein Wort aus einer für mein Leben prägenden Erfahrung. Mein Weg führte nicht direkt in die Berufung zum Priester. Obwohl ich eine gute religiöse Erziehung durch meine Eltern und im Religionsunterricht erfahren habe, erlosch in mir während der Jugendjahre der Glaube. Nach mehreren Um- und Irrwegen landete ich schließlich als UNO-Soldat auf Zypern. Bei einsamen Wachgängen unter freiem Himmel, mitunter auch etwas angsterfüllt, kam ich zum Denken und das führte mich hin zum Lesen der Heiligen Schrift. Die Bibellektüre hat mich beruhigt.

Das Lesen des Wortes Gottes wurde mir zur täglichen Gewohnheit. Ich freute mich auf die Zeit des Weiterlesens. Da geschah es aber: An der Stelle im Evangelium nach Matth-äus, wo es heißt: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen“ (Mt 11,28) schien mir, als ob Gott vorübergegangen wäre. Zuinnerst getroffen ging ich zum Priester und fragte, ob das, was hier steht, auch wahr sei? Er sagte: „Ja!“ Meine zweite Frage: „Was muss ich tun?“ Nach längerem Nachdenken antwortete er: „Gib Gott in deinem Leben eine Chance.“ Darum dieses Motto und ich bitte, nehmen wir es an und lassen wir uns davon leiten.

Neue Wege zu Gott und den Menschen suchen

Was müssen wir tun? Die Frage stellt sich für unsere Zeit mit besonderer Dringlichkeit. Die Kirche blickt auf eine lange Wegstrecke zurück. Sie ist reich geworden an Erfahrung und Wissen. Dennoch, Menschen fühlen sich von ihr nicht mehr verstanden; sehen und finden in ihr nicht mehr den Weg, der – wie es Jesus im Johannesevangelium sagt – zu einem Leben in Fülle führt. Mir will scheinen, die Kirche ist für so manche nicht mehr der Ort, wo eine für den Glauben wichtige Grunderfahrung möglich ist: Das Wagnis! Das Leben ist Wagnis, der Glaube ebenso! Es gibt keine Garantie, dass immer auch alles wohlgefällig ausgehen wird. Wir müssen je neue Wege finden, um Gott und die Menschen heute mit ihren Leiden, Sorgen und Freuden zu erreichen. Jesus kritisiert die religiöse Führerschaft, weil sie die Zeichen ihrer Zeit mit den spezifischen Anforderungen nicht erkannt haben. Ohne das Gesetz grundsätzlich in Frage zu stellen, war er dennoch bereit, um des Menschen willen Grenzen zu überschreiten.

Auf dem Weg der Erneuerung soll Zukunftsprojekten ein gebührender Platz eingeräumt werden. Die Menschen im dritten Jahrtausend sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert, die man zu früheren Zeiten nicht kannte. Das Wort Gottes hat bleibende Bedeutung. „Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst.“ (Gen 28,15) Freilich gilt es, diese Zusage Gottes den Menschen neu glaubhaft zu vermitteln.

Gehen wir gemeinsam

Ich schließe das Hirtenwort mit einem Appell an Eure Herzen: „Gehen wir den Weg gemeinsam!“ In der großen Abschiedsrede betet Jesus um Einheit, damit die Welt glaubt. (vgl Joh. 17,21) Auch soll niemand meinen, dass es auf ihn nicht ankommt. Üben wir den offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Papst Franziskus hat die Synodenväter eingeladen: „Sprecht mit Freimut und hört mit Demut!“ Das wollen auch wir tun. Es wird gewiss kein leichter Weg. So manches Gepäck wird man auf dieser Reise wohl zurücklassen müssen. Wir brauchen Freiraum, um neue Akzente zu setzen. Es gilt zu bedenken, die materiellen und finanziellen Ressourcen werden mittelfristig weniger werden. Das müssen wir bei all unseren Überlegungen mit einbeziehen. Dennoch, unsere erste Sorge ist und bleibt das Reich Gottes unter den Menschen.
So bitte ich: Geht und denkt mit! Vor allem aber, beten wir für- und miteinander in diesem großen Anliegen unserer Erzdiözese.
Ich grüße Sie alle, liebe Chris-tinnen und Christen, jene, die Verantwortung tragen, Pries-ter, Diakone, Ordensleute, die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und all jene, die guten Willens sind, den Weg der Erneuerung zu beginnen.

Erzbischof Franz Lackner

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1664, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-21T11:59:24+02:00, 1466503164)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-30T11:42:02+02:00, 1467279722)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-02-11T00:00:00+01:00, 1455145200)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Gib Gott in deinem Leben eine Chance' (36 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Fastenhirtenbrief<br /><br /></b><b>Schwestern und Br&uuml;der im Herrn!<
      /b><br /><br />Am Beginn der Fastenzeit darf ich mich wieder mit einem Hirte
      nwort an Sie, liebe Gl&auml;ubige, wenden. Papst Franziskus hat am 8. Dezemb
      er ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Dieses Jahr m&ouml;ge &n
      dash; so seine Intention &ndash; f&uuml;r alle Menschen guten Willens ein Ja
      hr der Gnade sein. Eine gl&uuml;ckliche F&uuml;gung; denn in diesem Jahr er&
      ouml;ffnen wir einen Weg der Besinnung und des Ausblicks auf unsere Berufung
       &ndash; Kirche im 21. Jahrhundert zu sein. <br /><br />Bald nach Beginn mei
      nes Dienstes in der Erzdi&ouml;zese wurde das Anliegen ge&auml;u&szlig;ert,
      einen Prozess der Erneuerung einzuleiten. Ich habe diese Idee gerne aufgenom
      men. In den verschiedenen Gremien wurde dar&uuml;ber ausf&uuml;hrlich gespro
      chen, so dass die Entscheidung gereift ist, am Pfingstmontag mit einer gro&s
      zlig;en Auftaktveranstaltung im Dom zu Salzburg diesen zweij&auml;hrigen Pro
      zess der Erneuerung einzuleiten. Den feierlichen Abschluss soll das Fest uns
      erer Di&ouml;zesanpatrone Rupert und Virgil im Jahr 2018 bilden, bei dem wir
       zugleich des F&uuml;nfzigjahrjubil&auml;ums der ersten Di&ouml;zesansynode
      1968 gedenken wollen.<br /><br /><b>F&uuml;r jedes Geschehen &hellip;&nbsp;g
      ibt es eine bestimmte Zeit</b><br /><br />Nun liegt es an uns, einen beherzt
      en Anfang zu setzen. Im Buch Kohelet hei&szlig;t es: &bdquo;F&uuml;r jedes G
      eschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.&ldquo; (Koh 3,1) Jesu
      s beginnt sein &ouml;ffentliches Wirken unter dem Himmel von damals mit eine
      m Aufruf: &bdquo;Die Zeit ist erf&uuml;llt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt
       um, und glaubt an das Evangelium.&ldquo; (Mk 1,15) Der Aufruf sei uns Weckr
      uf. Das Evangelium bleibt durch alle Zeiten hindurch aktuell. Die Zeit ist e
      rf&uuml;llt! Lasst uns anfangen! Lasst uns umkehren! <br />Die Fastenzeit l&
      auml;dt im Jahresrhythmus dazu ein. Das Reich Gottes ist nahe. In dieser N&a
      uml;he offenbart sich di...
' (8322 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-02-11T00:00:00+01:00, 1455145200)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T23:59:32+02:00, 1467237572)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=24582, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected212431 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 24582 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467279722 (integer) crdate => 1466503164 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212431 (integer) uid_foreign => 1664 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 212250 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731570836 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 212431 (integer) title => NULL width => 250 (integer) height => 350 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 212431 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Feb
                     ruar_2016/75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp
' (122 chars) identifier_hash => '62f62cd0574084518d5246a2c928ac8f95311ef7' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp' (36 chars) sha1 => '35607c982af307c72a229cc26dc1b49184f484f5' (40 chars) size => 11302 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => 'ef0eada038ac0d864c2b7fc178873589f7aa6b64' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Feb
                  ruar_2016/75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp
' (122 chars) name =>protected'75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp' (36 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 24582 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467279722 (integer) crdate => 1466503164 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212431 (integer) uid_foreign => 1664 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Feb
                  ruar_2016/75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp
' (122 chars) identifier_hash => '62f62cd0574084518d5246a2c928ac8f95311ef7' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75118_RB16_06_08_Barmherzigkeit.webp' (36 chars) sha1 => '35607c982af307c72a229cc26dc1b49184f484f5' (40 chars) size => 11302 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => 'ef0eada038ac0d864c2b7fc178873589f7aa6b64' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 212431 (integer) width => 250 (integer) height => 350 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 212250 (integer)
modifieduid =>protected24582 (integer) _localizedUid =>protected24582 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24582 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'gib-gott-in-deinem-leben-eine-chance-2' (38 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected611072 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected1664 (integer) _localizedUid =>protected1664 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1664 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.