Gemeinsames betonen

Es rumort innen und außen; viele würden sie am liebsten von heute auf morgen abschaffen – Religionen haben in Staat und Gesellschaft keinen leichten Stand. Das zeigte eine Tagung im Bildungszentrum St. Virgil.

Sandra Bernhofer

Salzburg. Der Petersdom liegt verlassen da, davor das Minarett einer Moschee. Frauen in Burka und Männer mit Turban schlendern über den Bazar, der einst der Petersplatz war – ein Horrorszenario für Christen. Wahr gemacht hat dieses die russische Künstlergruppe AES+F, 1996, am Computer. Ein Projekt, das scharf kritisiert wurde. Dass Kunst Grenzen hat, vor allem wenn dabei mit religiösen Symbolen im öffentlichen Raum gespielt wird, zeigt Kunsthistorikerin Julia Allerstorfer auch anhand anderer Beispiele: Der Schweizer Christoph Büchel verwandelte im Vorjahr bei der Biennale von Venedig die stillgelegte Kirche Santa Maria della Misericordia in eine Moschee mit Schuhregalen statt Weihwasserbecken im Eingangsbereich, grünen Teppichen und Gebetsnische. Schon im Vorfeld wurde er mit immer neuen Auflagen und technischen Vorschriften überhäuft, schließlich drohte die Kommune mit der Schließung des Pavillons.

Gesellschaft mit Religionsphobie

Religionen haben in der heutigen Zeit keinen leichten Stand. Den meisten wäre es recht, wenn sie von heute auf morgen abgeschafft würden, stellt der katholische Theologe Franz Gmainer-Pranzl, der die Diskussionsrunde zu Religion und Öffentlichkeit moderiert, in den Raum, eine Einstellung, die der Religions- und Kirchensoziologie Gert Pickel als Religionsphobie bezeichnet, vor allem gegenüber Muslimen und besonders dort, wo es kaum Kontakt gibt.

Vorurteile sind auch Kurt Krammer vom Buddhistischen Zentrum Lehener Straße nicht fremd – positive zwar, aber „der Buddhismus ist keine Bedrohung und damit eine Nische, an der jeder vorbeigeht“. Diese Nischensituation bilde sich auch offiziell ab: Zwei Zeilen regeln die gesetzliche Grundlage in Österreich. Ähnlich geht es der 300.000 Mitglieder zählenden evangelischen Kirche in Österreich, wie der Halleiner Pfarrer Peter Gabriel berichtet: „Religion ist öffentlich, es ist nicht geheim, was wir da tun, die Türen stehen offen – aber als Minderheit präsent zu sein ist nicht einfach.“ In den Medien würden eher Halloween und der Weltspartag aufgegriffen als der am selben Tag stattfindende Reformationstag – obwohl offiziell in Österreich alle Religionen gleich behandelt werden müssen.

„Einzelbegegnungen sind so wichtig“

Die Zeiten werden nicht leichter – diese Prognose teilen alle Glaubensvertreter auf dem Podium. Der evangelische Pfarrer fände es gerade jetzt „fahrlässig, über die Abschaffung des Religionsunterrichts nachzudenken“. Auch für die Theologin Andrea Lehner-Hartmann ist dieser ein wesentlicher Teil der
Humanbildung, der dem heute so allgegenwärtigen Ruf nach der ökonomischen Verwertbarkeit von Bildung entgegensteht: „Bildung soll herausfordern, das Welt- und Selbstverständnis verändern – das kann Religion.“

In Zeiten wie diesen, in denen das politische Klima kühl und Religion, falls überhaupt thematisiert, zunehmend instrumentalisiert werde, müsse man das Verbindende betonen: „Wir sollten für Gerechtigkeit eintreten – das ist unsere gemeinsame Basis“, betont Adis Serifovic, der Landes- und Bundesvorsitzende der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ). Er spricht auch den Lehrgang „Brücken bauen“ an, der einen Ort der Begegnung, aber auch der Konfrontation biete, in dem Vorurteile durch Dialog abgebaut würden. „Einzelbegegnungen sind so wichtig“, sagt Serifovic und erzählt von einem Mädchen mit Kopftuch, das nach einem Hochwasser den Boden im Haus einer alten Frau wischte: „Sie weinte vor Rührung, weil sie so ein schlechtes Bild vom Islam gehabt
hatte.“ Das Eintreten für einen liberalen europäischen Islam sorgt aber auch intern für Spannungen: 2006 hatte ein radikaler Muslim, der „der MJÖ die Augen öffnen“ wollte, eine Bombenattrappe am Wiener Büro platziert.

Wie wichtig Religionen nach wie vor sind, zeigt auch die aktuelle Flüchtlingskrise, ist die Landtagsabgeordnete und Katholikin Kimbie Humer-Vogl überzeugt: „Ohne Religionen können wir das nicht stemmen. Kirche und Staat sind zwei verschiedene Dinge, aber sie können nicht ohne einander – das ist mir bewusst geworden, als alle halfen: Caritas, Diakonie, muslimische Jugend."

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1751, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-22T21:24:49+02:00, 1466623489)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-30T15:43:28+02:00, 1467294208)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-04-28T00:00:00+02:00, 1461794400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Gemeinsames betonen' (19 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Es rumort innen und au&szlig;en; viele w&uuml;rden sie am liebsten von he
      ute auf morgen abschaffen &ndash; Religionen haben in Staat und Gesellschaft
       keinen leichten Stand. Das zeigte eine Tagung im Bildungszentrum St. Virgil
      .<br /><br /></b><i>Sandra Bernhofer<br /><br /></i><b>Salzburg.</b> Der Pet
      ersdom liegt verlassen da, davor das Minarett einer Moschee. Frauen in Burka
       und M&auml;nner mit Turban schlendern &uuml;ber den Bazar, der einst der Pe
      tersplatz war &ndash; ein Horrorszenario f&uuml;r Christen. Wahr gemacht hat
       dieses die russische K&uuml;nstlergruppe AES+F, 1996, am Computer. Ein Proj
      ekt, das scharf kritisiert wurde. Dass Kunst Grenzen hat, vor allem wenn dab
      ei mit religi&ouml;sen Symbolen im &ouml;ffentlichen Raum gespielt wird, zei
      gt Kunsthistorikerin Julia Allerstorfer auch anhand anderer Beispiele: Der S
      chweizer Christoph B&uuml;chel verwandelte im Vorjahr bei der Biennale von V
      enedig die stillgelegte Kirche Santa Maria della Misericordia in eine Mosche
      e mit Schuhregalen statt Weihwasserbecken im Eingangsbereich, gr&uuml;nen Te
      ppichen und Gebetsnische. Schon im Vorfeld wurde er mit immer neuen Auflagen
       und technischen Vorschriften &uuml;berh&auml;uft, schlie&szlig;lich drohte
      die Kommune mit der Schlie&szlig;ung des Pavillons.<br /><br /><b>Gesellscha
      ft mit Religionsphobie<br /><br /></b>Religionen haben in der heutigen Zeit
      keinen leichten Stand. Den meisten w&auml;re es recht, wenn sie von heute au
      f morgen abgeschafft w&uuml;rden, stellt der katholische Theologe Franz Gmai
      ner-Pranzl, der die Diskussionsrunde zu Religion und &Ouml;ffentlichkeit mod
      eriert, in den Raum, eine Einstellung, die der Religions- und Kirchensoziolo
      gie Gert Pickel als Religionsphobie bezeichnet, vor allem gegen&uuml;ber Mus
      limen und besonders dort, wo es kaum Kontakt gibt.<br /><br />Vorurteile sin
      d auch Kurt Krammer vom Buddhistischen Zentrum Lehener Stra&szlig;e nicht fr
      emd &ndash; positive zwar, aber &bdquo;der Buddhismus ist keine Bedrohung un
      d damit eine Nische, an ...
' (4929 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-04-28T00:00:00+02:00, 1461794400)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-27T00:00:00+02:00, 1466978400)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=24736, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'Im Dialog: Vertreter von fünf der vierzehn anerkannten Religionsgemeinschaft
            en in Österreich trafen sich in St. Virgil, um das Verhältnis von Religion u
            nd Staat bzw. Gesellschaft zu diskutieren. V. l.: Adis Serifovic, Vorsitzen
            der der Muslimischen Jugend, Kurt Krammer, Buddhistisches Zentrum Lehener St
            raße, Bischof Andrej Ćilerdžić, Serbisch-orthodoxe Kirche, Moderator Franz G
            mainer-Pranzl, Zentrum Theologie Interkultu- rell, Pfarrer Peter Gabriel, E
            vangelische Kirche, Landtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl und Günter Minimay
            r, KPH Edith Stein. Foto: sab
' (562 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected212521 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 24736 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467274554 (integer) crdate => 1466623489 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212521 (integer) uid_foreign => 1751 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Im Dialog: Vertreter von fünf der vierzehn anerkannten Religionsgemeinschaft
                  en in Österreich trafen sich in St. Virgil, um das Verhältnis von Religion u
                  nd Staat bzw. Gesellschaft zu diskutieren. V. l.: Adis Serifovic, Vorsitzen
                  der der Muslimischen Jugend, Kurt Krammer, Buddhistisches Zentrum Lehener St
                  raße, Bischof Andrej Ćilerdžić, Serbisch-orthodoxe Kirche, Moderator Franz G
                  mainer-Pranzl, Zentrum Theologie Interkultu- rell, Pfarrer Peter Gabriel, E
                  vangelische Kirche, Landtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl und Günter Minimay
                  r, KPH Edith Stein. Foto: sab
' (562 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 212340 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731570842 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 212521 (integer) title => NULL width => 250 (integer) height => 167 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 212521 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Apr
                     il_2016/75525_RB1617xxReligionen.webp
' (113 chars) identifier_hash => 'cf70c5f5967f714816a4a021e764c13cec249ab7' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75525_RB1617xxReligionen.webp' (29 chars) sha1 => '9fff4f6baa5e4e1a8aac72c9e66503a106278979' (40 chars) size => 5936 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => '9c224258ef887f491ea30f23e1c68917e2fdbacf' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Apr
                  il_2016/75525_RB1617xxReligionen.webp
' (113 chars) name =>protected'75525_RB1617xxReligionen.webp' (29 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 24736 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467274554 (integer) crdate => 1466623489 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212521 (integer) uid_foreign => 1751 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Im Dialog: Vertreter von fünf der vierzehn anerkannten Religionsgemeinschaft
                  en in Österreich trafen sich in St. Virgil, um das Verhältnis von Religion u
                  nd Staat bzw. Gesellschaft zu diskutieren. V. l.: Adis Serifovic, Vorsitzen
                  der der Muslimischen Jugend, Kurt Krammer, Buddhistisches Zentrum Lehener St
                  raße, Bischof Andrej Ćilerdžić, Serbisch-orthodoxe Kirche, Moderator Franz G
                  mainer-Pranzl, Zentrum Theologie Interkultu- rell, Pfarrer Peter Gabriel, E
                  vangelische Kirche, Landtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl und Günter Minimay
                  r, KPH Edith Stein. Foto: sab
' (562 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Apr
                  il_2016/75525_RB1617xxReligionen.webp
' (113 chars) identifier_hash => 'cf70c5f5967f714816a4a021e764c13cec249ab7' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75525_RB1617xxReligionen.webp' (29 chars) sha1 => '9fff4f6baa5e4e1a8aac72c9e66503a106278979' (40 chars) size => 5936 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => '9c224258ef887f491ea30f23e1c68917e2fdbacf' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 212521 (integer) width => 250 (integer) height => 167 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 212340 (integer)
modifieduid =>protected24736 (integer) _localizedUid =>protected24736 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24736 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'gemeinsames-betonen' (19 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected589824 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected1751 (integer) _localizedUid =>protected1751 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1751 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Im Dialog: Vertreter von fünf der vierzehn anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich trafen sich in St. Virgil, um das Verhältnis von Religion und Staat bzw. Gesellschaft zu diskutieren. V. l.: Adis Serifovic, Vorsitzender der Muslimischen Jugend, Kurt Krammer, Buddhistisches Zentrum Lehener Straße, Bischof Andrej Ćilerdžić, Serbisch-orthodoxe Kirche, Moderator Franz Gmainer-Pranzl, Zentrum Theologie Interkultu- rell, Pfarrer Peter Gabriel, Evangelische Kirche, Landtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl und Günter Minimayr, KPH Edith Stein. Foto: sab

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.