Ganzheitliche Umkehr

Was steht im Schlussdokument der Amazonien-Synode? 

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=10544, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-10-30T17:50:12+01:00, 1572454212)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-10-30T17:50:46+01:00, 1572454246)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-10-31T00:00:00+01:00, 1572476400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Ganzheitliche Umkehr' (20 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Was steht im Schlussdokument der Amazonien-Synode? ' (56 chars)
   bodytext =>protected'<b>Vatikan/Salzburg.</b> Drei Wochen haben die Bisch&ouml;fe des Amazonas-Ge
      bietes mit weiteren Synodenteilnehmern und -innen &uuml;ber &bdquo;neue Wege
       der Kirche und f&uuml;r eine ganzheitliche &Ouml;kologie&ldquo; diskutiert,
       beraten, gebetet und Gottesdienst gefeiert.&nbsp; Jetzt gibt es das Schluss
      dokument. Es enth&auml;lt 120 Paragrafen. &Uuml;ber jeden einzelnen wurde ab
      gestimmt. Alle erreichten mehr als die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit. W
      as steht nun im Schlussdokument? Markus Ro&szlig;kopf, Weltkirche-Referent d
      er Erzdi&ouml;zese Salzburg, fasst das Wichtigste zusammen. Wichtige Punkte
       hat bereits der so genannte &bdquo;Katakombenpakt f&uuml;r das Gemeinsame H
      aus&ldquo; vorweggenommen. Mehr als 40 Bisch&ouml;fe versammelten sich am So
      nntagmorgen der zweiten Synodenwoche, am 20. Oktober, in der Domitilla-Katak
      ombe, um 15 Selbstverpflichtungen einzugehen: f&uuml;r eine Kirche der Armen
      , f&uuml;r die Verteidigung der indigenen V&ouml;lker Amazoniens, f&uuml;r e
      ine dienende und synodale Kirche sowie f&uuml;r eine ganzheitliche &Ouml;kol
      ogie. Sicher hatte der neue Katakombenpakt Auswirkungen auf die Synode und a
      uf das Schlussdokument. Bei den Selbstverpflichtungen geht es um eine pers&o
      uml;nliche Haltung, die immer wieder neu einge&uuml;bt werden muss. Deshalb
      ist dieser Pakt in den Katakomben &ndash; genauso wie der von 1965 &ndash; e
      in wichtiges prophetisches Zeichen der Solidarit&auml;t und der Hoffnung.&nb
      sp; Das nun vorliegende Abschlussdokument hat f&uuml;nf Kapitel, die schon
      von ihrem Titel her Aufmerksamkeit wecken. Die Einleitung steht unter dem Bi
      belzitat aus der Offenbarung: &bdquo;Seht, ich mache alles neu!&ldquo; (Offb
      , 21,5) Das erste Kapitel ist umschrieben mit: Amazonien: vom Zuh&ouml;ren z
      u einer ganzheitlichen Bekehrung. Und dann folgen vier neue Wege zu einer so
      lchen Bekehrung: pastoral, kulturell, &ouml;kologisch und synodal. &bdquo;Di
      ese neuen Wege der Evangelisierung m&uuml;ssen im Dialog gebaut werden &hell
      ip;&ldquo; (Nr. 14) Und ...
' (5408 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-10-30T17:48:02+01:00, 1572454082)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-11-08T17:48:02+01:00, 1573231682)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=117215, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected146095 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 117215 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1572454246 (integer) crdate => 1572454246 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 146095 (integer) uid_foreign => 10544 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 145882 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731571634 (integer) crdate => 1572453633 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 146095 (integer) title => NULL width => 750 (integer) height => 422 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 146095 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_44/cq5dam.thu
                     mbnail.cropped.750.422.jpeg
' (103 chars) identifier_hash => 'd11f451362c7321cd4b360e1f5210d43fcf040f2' (40 chars) extension => 'jpeg' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'cq5dam.thumbnail.cropped.750.422.jpeg' (37 chars) sha1 => '96c8b31d6615e4dc25dca7dac133d8466b26a220' (40 chars) size => 78418 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199773 (integer) folder_hash => '01104033bf9df342597a82a5333e3d299a3166af' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_44/cq5dam.thu
                  mbnail.cropped.750.422.jpeg
' (103 chars) name =>protected'cq5dam.thumbnail.cropped.750.422.jpeg' (37 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 117215 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1572454246 (integer) crdate => 1572454246 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 146095 (integer) uid_foreign => 10544 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_44/cq5dam.thu
                  mbnail.cropped.750.422.jpeg
' (103 chars) identifier_hash => 'd11f451362c7321cd4b360e1f5210d43fcf040f2' (40 chars) extension => 'jpeg' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'cq5dam.thumbnail.cropped.750.422.jpeg' (37 chars) sha1 => '96c8b31d6615e4dc25dca7dac133d8466b26a220' (40 chars) size => 78418 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199773 (integer) folder_hash => '01104033bf9df342597a82a5333e3d299a3166af' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 146095 (integer) width => 750 (integer) height => 422 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 145882 (integer)
modifieduid =>protected117215 (integer) _localizedUid =>protected117215 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected117215 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'ganzheitliche-umkehr' (20 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected56064 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected10544 (integer) _localizedUid =>protected10544 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected10544 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Vatikan/Salzburg. Drei Wochen haben die Bischöfe des Amazonas-Gebietes mit weiteren Synodenteilnehmern und -innen über „neue Wege der Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie“ diskutiert, beraten, gebetet und Gottesdienst gefeiert.  Jetzt gibt es das Schlussdokument. Es enthält 120 Paragrafen. Über jeden einzelnen wurde abgestimmt. Alle erreichten mehr als die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit. Was steht nun im Schlussdokument? Markus Roßkopf, Weltkirche-Referent der Erzdiözese Salzburg, fasst das Wichtigste zusammen.

Wichtige Punkte hat bereits der so genannte „Katakombenpakt für das Gemeinsame Haus“ vorweggenommen. Mehr als 40 Bischöfe versammelten sich am Sonntagmorgen der zweiten Synodenwoche, am 20. Oktober, in der Domitilla-Katakombe, um 15 Selbstverpflichtungen einzugehen: für eine Kirche der Armen, für die Verteidigung der indigenen Völker Amazoniens, für eine dienende und synodale Kirche sowie für eine ganzheitliche Ökologie. Sicher hatte der neue Katakombenpakt Auswirkungen auf die Synode und auf das Schlussdokument. Bei den Selbstverpflichtungen geht es um eine persönliche Haltung, die immer wieder neu eingeübt werden muss. Deshalb ist dieser Pakt in den Katakomben – genauso wie der von 1965 – ein wichtiges prophetisches Zeichen der Solidarität und der Hoffnung. 

Das nun vorliegende Abschlussdokument hat fünf Kapitel, die schon von ihrem Titel her Aufmerksamkeit wecken. Die Einleitung steht unter dem Bibelzitat aus der Offenbarung: „Seht, ich mache alles neu!“ (Offb, 21,5) Das erste Kapitel ist umschrieben mit: Amazonien: vom Zuhören zu einer ganzheitlichen Bekehrung. Und dann folgen vier neue Wege zu einer solchen Bekehrung: pastoral, kulturell, ökologisch und synodal. „Diese neuen Wege der Evangelisierung müssen im Dialog gebaut werden …“ (Nr. 14) Und die Bischöfe sind sich sicher: „Das Hören des Schreies der Erde und des Schreies der Armen und der Völker Amazoniens mit denen wir unterwegs sind, ruft uns zu einer wahren und ganzheitlichen Bekehrung.“ (Nr. 17)

Neue Wege einer pastoralen Bekehrung 

Entscheidend für den gesamten Prozess war das Zuhören, das Hören auf das, was die Menschen in Amazonien brauchen, was ihre Freuden und Hoffnungen, ihre Ängste und Traurigkeiten sind. Die Realität der Menschen ist die Grundlage, der Ausgangspunkt für ein pastorales Handeln. Dabei sollen auch die Grundrechte der Menschen garantiert werden. Deshalb muss die Kirche vor Ort präsent sein. „Die pastorale Aktion basiert auf einer Spiritualität, die grundgelegt ist im Hören auf das Wort Gottes und den Schrei seines Volkes, um danach die gute Nachricht mit prophetischem Geist verkünden zu können.“ (Nr. 38)

Neue Wege einer kulturellen Bekehrung

Die Kirche verpflichtet sich eine Verbündete der amazonischen Völker zu sein. Es geht darum, das Leben dieser Menschen zu verteidigen. „Für die Kirche ist die Verteidigung des Lebens, der Gemeinschaft, der Erde und der Rechte der indigenen Völker ein Prinzip des Evangeliums, in der Verteidigung der menschlichen Würde.“ (Nr. 47) Das heißt, die Kultur zu respektieren, im Dialog mit der Kultur zu sein, damit eine in der Kultur verwurzelte Kirche entstehen kann.

Neue Wege einer ökologischen Bekehrung

Unsere Erde ist Geschenk und Aufgabe. Weil alles zusammenhängt, sind auch Ökologie und soziale Gerechtigkeit aufs Engste miteinander verbunden. (Nr. 66) Die Synodenteilnehmer und -innen klagen den Raubbau und den Extraktivismus an, ebenso die Gier. Aufgrund der Würde des Menschen müssen die Christen deshalb Stellung beziehen. Es ist notwendig, alternative Wirtschaftsmodelle zu entwickeln und einen einfacheren Lebensstil zu leben.                   

Neue Wege einer synodalen Bekehrung

Hier betonen die Synodenteilnehmer und -innen die Würde der gemeinsamen Taufe. Synodale Kirche heißt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, und dabei ist es „notwendig eine Kultur des Dialogs zu stärken, des einander Zuhörens, der geistlichen Un-terscheidung, der Übereinstimmung und der Gemeinschaft um Räume und Verfahrensweisen von gemeinsamer Entscheidung zu finden und auf die pastoralen Herausforderungen zu antworten“. (Nr. 88) Dabei soll die Teilhabe für die Laien gestärkt und vergrößert werden. Weiters wollen sie Diens-te für Männer und Frauen, den Ständigen Diakonat der Frau, die Weihe von Ständigen Diakonen zu Priestern.

Die Synode für Amazonien setzt auf Bekehrung und neue Wege, damit die Frohe Botschaft Jesu heute befreiend wirkt und erfahren wird. Dafür braucht es neue Antworten. Auch wenn unser Kontext ganz anders ist als in Amazonien, so sind die angesprochenen Themen und Methoden für uns relevant. Es war eine weltkirchliche Synode, die anhand der konkreten Situation Amazoniens neue Wege erkundet hat – auch für uns.     

Markus Roßkopf

Foto: Blick in die Synoden-Aula. / Foto: Vatican News

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.