Frauendelegation wirbt im Vatikan für Geschlechtergerechtigkeit

Positionierungen von österreichischen Katholikinnen in Leitungspositionen an Papst Franziskus überreicht und bei Kuriengesprächen deponiert.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=17592, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-05-04T08:53:36+02:00, 1651647216)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-05-04T13:15:34+02:00, 1651662934)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Frauendelegation wirbt im Vatikan für Geschlechtergerechtigkeit' (63 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Positionierungen von österreichischen Katholikinnen in Leitungspositionen
       an Papst Franziskus überreicht und bei Kuriengesprächen deponiert.</p>
' (147 chars) bodytext =>protected'<p>WIEN/VATIKANSTADT/SALZBURG (kap) / Eine hochrangig besetzte Frauendelegat
      ion aus Österreich wirbt im Vatikan für mehr Geschlechtergerechtigkeit in de
      r katholischen Kirche - und das an höchster Stelle: Katholikinnen in Leitung
      spositionen überreichen Papst Franziskus am Mittwoch bei der wöchentlichen G
      eneralaudienz nicht nur eine Ikone als Geschenk, sondern auch Statements zum
       Thema "Frauen und Kirche" mit expliziten Kirchenreform-Anliegen. Verfasst h
      aben die Positionierungen Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholische
       Frauenbewegung Österreichs (kfbö), Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der
       Österreichischen Ordenskonferenz, die Linzer Pastoralamtsleiterin Gabriele
      Eder-Cakl und die Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner.<br /> <br
      /> Tenor der Statements: Die Frauenfrage ist ein entscheidendes Zukunftsthem
      a für die Kirche. Es gelte die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen
       anzuerkennen, ihre Zahl in Führungspositionen zu erhöhen und auch das sakra
      mentale Amt im Blick auf Männer und Frauen neu zu denken. Diese Anliegen sta
      nden auch im Zentrum von Gesprächen, die die Katholikinnen aus Österreich wä
      hrend ihres dreitägigen Rom-Aufenthaltes mit hochrangigen Kurienvertreterinn
      en führten: So gab es Treffen mit Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin der
       Bischofssynode und mit Stimmrecht ausgestattete erste Frau in diesem Gremiu
      m, mit Sr. Alessandra Smerilli, Sekretärin im Dikasterium für die ganzheitli
      che Entwicklung des Menschen, sowie mit Lavinia Rocchi Carrera, Generalsekre
      tärin der Weltorganisation der katholischen Frauenbewegungen.<br /> <br /> D
      ie Reise nach Rom macht auch Präsidentengattin Doris Schmidauer als langjähr
      ige Unterstützerin der kfbö-"Aktion Familienfasttag" mit. Unterstützt wird d
      ie Delegation weiters von Vatikanbotschafterin Franziska Honsowitz-Friessnig
      g, der ersten Frau Österreichs auf diesem Posten: Bei einem Abendessen in de
      r österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl kam es am Dienstagabend zu
      einem Austausch mit weit...
' (8790 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-05-04T08:53:25+02:00, 1651647205)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=230285, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'Frauendelegation bei Generalaudienz im Vatikan, darunter Lucia Greiner (2. v
            . l.), Leiterin des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg.
' (134 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected219406 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 230285 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1651662934 (integer) crdate => 1651654366 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 219406 (integer) uid_foreign => 17592 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Frauendelegation bei Generalaudienz im Vatikan, darunter Lucia Greiner (2. v
                  . l.), Leiterin des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg.
' (134 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7033747779751333,"width":0.932,"x":0,"y":
                  0.18294849023090587},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 219225 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1651646992 (integer) crdate => 1651646928 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"sys_language_uid":null,"creator"
                     :null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":null,"copyright":null,"l
                     anguage":null,"location_country":null,"location_region":null,"location_city"
                     :null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creation_date":null,"content
                     _modification_date":null,"visible":null,"status":null,"fe_groups":null,"cate
                     gories":null}
' (469 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 219406 (integer) title => NULL width => 1600 (integer) height => 900 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Lucia Greiner' (13 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 219406 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/05_2022/2022-05-04_Frauendelegation_Vatikan/2.jpg' (72 chars) identifier_hash => '36f0cce0da0188928274436c9863a867c6e1b493' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2.jpg' (5 chars) sha1 => '584c2cb5effc56e75444dc75fe3034b21b101066' (40 chars) size => 429166 (integer) creation_date => 1651646928 (integer) modification_date => 1651646928 (integer) folder_hash => '46bd088a4201947bda58590b029fbc247426d643' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2022/05_2022/2022-05-04_Frauendelegation_Vatikan/2.jpg' (72 chars) name =>protected'2.jpg' (5 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 230285 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1651662934 (integer) crdate => 1651654366 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 219406 (integer) uid_foreign => 17592 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Frauendelegation bei Generalaudienz im Vatikan, darunter Lucia Greiner (2. v
                  . l.), Leiterin des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg.
' (134 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7033747779751333,"width":0.932,"x":0,"y":
                  0.18294849023090587},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/05_2022/2022-05-04_Frauendelegation_Vatikan/2.jpg' (72 chars) identifier_hash => '36f0cce0da0188928274436c9863a867c6e1b493' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2.jpg' (5 chars) sha1 => '584c2cb5effc56e75444dc75fe3034b21b101066' (40 chars) size => 429166 (integer) creation_date => 1651646928 (integer) modification_date => 1651646928 (integer) folder_hash => '46bd088a4201947bda58590b029fbc247426d643' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 219406 (integer) width => 1600 (integer) height => 900 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Lucia Greiner' (13 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 219225 (integer)
modifieduid =>protected230285 (integer) _localizedUid =>protected230285 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected230285 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'frauendelegation-wirbt-im-vatikan-fuer-geschlechtergerechtigkeit' (64 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected87680 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected17592 (integer) _localizedUid =>protected17592 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected17592 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

Frauendelegation bei Generalaudienz im Vatikan, darunter Lucia Greiner (2. v. l.), Leiterin des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg.

WIEN/VATIKANSTADT/SALZBURG (kap) / Eine hochrangig besetzte Frauendelegation aus Österreich wirbt im Vatikan für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche - und das an höchster Stelle: Katholikinnen in Leitungspositionen überreichen Papst Franziskus am Mittwoch bei der wöchentlichen Generalaudienz nicht nur eine Ikone als Geschenk, sondern auch Statements zum Thema "Frauen und Kirche" mit expliziten Kirchenreform-Anliegen. Verfasst haben die Positionierungen Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö), Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, die Linzer Pastoralamtsleiterin Gabriele Eder-Cakl und die Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner.

Tenor der Statements: Die Frauenfrage ist ein entscheidendes Zukunftsthema für die Kirche. Es gelte die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen anzuerkennen, ihre Zahl in Führungspositionen zu erhöhen und auch das sakramentale Amt im Blick auf Männer und Frauen neu zu denken. Diese Anliegen standen auch im Zentrum von Gesprächen, die die Katholikinnen aus Österreich während ihres dreitägigen Rom-Aufenthaltes mit hochrangigen Kurienvertreterinnen führten: So gab es Treffen mit Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin der Bischofssynode und mit Stimmrecht ausgestattete erste Frau in diesem Gremium, mit Sr. Alessandra Smerilli, Sekretärin im Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, sowie mit Lavinia Rocchi Carrera, Generalsekretärin der Weltorganisation der katholischen Frauenbewegungen.

Die Reise nach Rom macht auch Präsidentengattin Doris Schmidauer als langjährige Unterstützerin der kfbö-"Aktion Familienfasttag" mit. Unterstützt wird die Delegation weiters von Vatikanbotschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg, der ersten Frau Österreichs auf diesem Posten: Bei einem Abendessen in der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl kam es am Dienstagabend zu einem Austausch mit weiteren hohen Funktionärinnen sowie den Botschafterinnen beim Heiligen Stuhl seitens der EU, Australiens und der Niederlande

Kfbö für "Mitverantwortung in Leitung und Lehre"

Vorsitzende Ritter-Grepl informierte die Gesprächspartnerinnen und auch den Papst in ihrem Kathpress vorliegenden Text über die Arbeitsschwerpunkte der Katholischen Frauenbewegung, der mit rund 90 000 Mitgliedern größten Frauenorganisation Österreichs. Sie setze sich im Sinne des Evangeliums für Rechte und Selbstbestimmung von Frauen. "Ihr feministisches Selbstverständnis findet Ausdruck in ihrem Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen von Gesellschaft und Kirche ebenso wie in ihrer gelebten Spiritualität", teilte die kfbö-Vorsitzende mit.

Ritter-Grepl berief sich dabei auf die Bibel, wo das Reich Gottes als "... nicht männlich und weiblich" (Gal 3,28) definiert werde. Die kfbö kämpfe auch gegen "traditionelle Geschlechterstereotype", die Gewalt gegen Frauen begünstigten, und stärke deren Selbstwert mit Kampagnen wie https://www.jaichbinschoen.at.

Mit Blick auf die Kirche dankte die kfbö dem Papst für den "Aufbruch des synodalen Prozesses" und sieht sich mit ihm einig in der Überzeugung, "dass evangeliengemäßes Leben und authentische Nachfolge Jesu auch in der Kirche besser gelingen können, wenn nicht geweihten Frauen und Männern die Möglichkeit gegeben wird, Mitverantwortung in Leitung und Lehre zu tragen". Es sei nötig, das Zueinander von Laien und Klerus neu zu denken, so Ritter-Grepl. Die geschlechterparitätische Besetzung von kirchlichen Leitungsgremien sei anzustreben.

Ordensfrauen wollen "Dialog auf Augenhöhe"

Auch Sr. Christine Rod, als Vertreterin von 2.800 Ordensfrauen in 106 österreichischen Ordensgemeinschaften nach Rom gereist, deponierte Erwartungen im Hinblick auf einen "Dialog auf Augenhöhe" bei der Weltbischofssynode 2023: Die "Weihe von Frauen auf allen Ebenen" werde als eines der Schlüsselelemente für Glaubwürdigkeit und Erneuerung der Kirche gesehen. Und das Eintreten für "Frauen in Leitungsfunktionen auf allen kirchlichen Ebenen" begründete Rod mit der Einschätzung, die Zukunft der Kirche werde auch davon abhängen, welchen Platz Frauen einnehmen werden. Die Kirche brauche den Glauben der Frauen, ihre Professionalität und ihre Zugänge zu Leben und Glauben.

Als Problem nannte es die Ordenskonferenz-Generalsekretärin, dass die Mehrheit der Ordensfrauen in Österreich alt sei; ein Potenzial sei es demgegenüber, dass diese Gruppe immer schon Verantwortung übernommen habe. Während der Corona-Zeit, als sie nicht Eucharistie feiern konnten, hätten Ordensfrauen "schmerzlich die Abhängigkeit von Priestern erlebt", wies Rod hin. Einige hätten begonnen, ihre eigenen Liturgien zu feiern.

Vorreiterin Diözese Linz

Dass die Diözese Linz eine Vorreiterin in Bezug auf Frauenbeteiligung ist, verdeutlichte Pastoralamtsleiterin Gabriele Eder-Cakl in ihrem Statement: In den 486 Pfarren Oberösterreichs seien von den ca. 500 Diözesanpriestern mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren nur noch 265 amtlich eingesetzt; die zahlenmäßig gleich starke Gruppe der theologisch qualifizierten Laien und Laiinnen sei durchschnittlich 44 Jahre alt. Zudem gebe es inzwischen 1600 ehrenamtliche Wortgottesdienst- und 270 Begräbnisleitende.

Die Diözese Linz lebe seit dem Konzil ein konstruktives Miteinander von Laien und Klerikern, von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, erläuterte Eder-Cakl. Dies zeige sich in der Beauftragung von theologisch qualifizierten Laien zur Mitverantwortung bei der Leitung der Pfarren, aber auch in der "Möglichkeit zur außerordentlichen Beauftragung zur Taufspendung im Rahmen der pfarrlichen Taufpastoral aufgrund des Priestermangels" und in der Ausbildung und Beauftragung zur Begräbnis- und Wortgottesfeierleitung. Die Pastoralamtsleiterin zitierte einen oberösterreichischen Pfarrer, der im Linzer Priesterrat über diese Aufgabenverteilung gesagt habe: "Die Menschen schätzen es sehr, dass die Theologin ihr Kind tauft. Diese Seelsorgerin hat einfach einen guten Zugang zum Leben der jungen Familien heute. Sie wird verstanden und lebt den Glauben mit Strahlkraft. Das kann sie besser als ich."

"Es braucht jetzt eine Veränderung"

Eder-Cakl sieht Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen der Kirche als ein "Zeichen der Zeit" im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils. "Wenn die Katholische Kirche also vor der Geschichte und der Gesellschaft nicht das Gesicht verlieren möchte, dann braucht es jetzt eine Veränderung, eine Transformation hin zu Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung auf allen Ebenen der Kirche", berief sich die Linzer Theologin auch auf die Lebensrealität gerade junger Frauen. Das zeige auch der bisherige Verlauf des Synodalen Prozesses in den österreichischen Diözesen. "Das Thema Frau und Kirche, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung ist das meistgenannte Thema und wird in allen Synthese-Berichten dargestellt", erklärte Eder-Cakl.

Das bestätigte auch ihre Salzburger Kollegin Lucia Greiner und berief sich dabei auch auf eine Studie im Auftrag der Pastoralkommission Österreichs zur "Gleichstellung von Frauen und Männern in der Organisationsentwicklung der Katholischen Kirche Österreichs" (2021). Die wesentliche Empfehlung der auch unter Einbeziehung von außerkirchlichen Fachleuten erstellten Studie habe gelautet, "Gleichstellung als Leitungsaufgabe der Bischöfe anzunehmen".

Der Österreichischen Bischofskonferenz wurde die Studie vorgelegt; bei seinen Beratungen im November 2021 griff der Episkopat laut Greiner zwei wesentliche Elemente auf: Der Anteil von Frauen mit Leitungsverantwortung in Dienststellen, Gremien und Arbeitsgruppen der Diözesen soll in sieben Jahren zumindest auf ein Drittel erhöht werden. Und die Stärkung von Frauen soll künftig auch ein "fixes Thema bei Weiterbildungsangeboten für das kirchliche Leitungspersonal" sein.

Am letzten Reisetag, dem Mittwoch, stand neben der Papst-Generalaudienz auch ein Treffen mit der Leitung der Caritas Internationalis mit Fokus auf ukrainische Flüchtlinge auf dem Programm der Frauendelegation. Die Idee zu der Rom-Visite entstand bei einem Gespräch der kfbö-Vorsitzenden Angelika Ritter-Grepl mit Doris Schmidauer zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Gesellschaft und Kirche. Die Reise war zudem eingebettet in den Kontext des von Papst Franziskus ausgerufenen Synodalen Prozesses.

(Link zum Wortlaut der Statements von Angelika Ritter-Grepl, Sr. Christine Rod, Gabriele Eder-Cakl und Lucia Greiner: https://www.kfb.at)

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.