Fastenimpuls

Kraft in Bedrängnis

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=12255, pid=850)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-07T19:55:13+02:00, 1586282113)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-07T19:57:41+02:00, 1586282261)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Fastenimpuls' (12 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Kraft in Bedr&auml;ngnis</b>' (31 chars)
   bodytext =>protected'Da wir nun eine globale Krise erleben, stellen sich viele Menschen die Frage
      , wo denn nun Gott sei oder wie Gott dies zulassen k&ouml;nne. Dabei vergess
      en wir aber, warum Jesus, der Messias, Mensch wurde. Er kam, um uns gerade i
      n Schmerz, Leid und Verlorenheit das Reich Gottes als gr&ouml;&szlig;te Hoff
      nung zu verk&uuml;nden, Schuld zu vergeben und uns zu Gott zu f&uuml;hren. D
      ie Gewissheit, dass Jesus am Kreuz starb und auferstand, war immer die Kraft
       der Christen. Keine Generation und wohl auch kein einzelner Gl&auml;ubiger
      hatte ein sorgenfreies Leben. Doch Jesu Versprechen &bdquo;Ich bin mit euch
      alle Tage bis zum Ende der Welt&ldquo; (Mt 28, 20) half ihnen, Verfolgung au
      szuhalten und Krankheit und Leid anzunehmen, im Blick auf die Auferstehung u
      nd immer im Vertrauen, dass Gott in jeder Lebenssituation all dies durch sei
      ne Gegenwart verwandeln w&uuml;rde. Der Glaube an den Auferstandenen ist die
       Kraft in der Bedr&auml;ngnis. Die heiligen Ostertage k&ouml;nnen hier zu un
      serer eigenen Geschichte werden, durch die (Corona-)Krise hin zur Auferstehu
      ng. Wie uns der Ernst der Lage bewusstwird, erkennen wir, dass wir in dieser
       Krisenzeit nur bestehen k&ouml;nnen, wenn wir einander dienen und uns einan
      der schenken, wie es Jesus am Gr&uuml;ndonnerstag gezeigt hat. Wir erleben n
      un aber auch das Leid des Karfreitags und auch jenes eines Karsamstags, in d
      enen uns alles umsonst erscheint. Doch es wird auch unser Ostern kommen, ein
      e Zeit, in der wir als Kirche, als Gesellschaft und jeder f&uuml;r sich erke
      nnt, dass die M&auml;chte des Todes und auch die Coronakrise uns nicht &uuml
      ;berwinden k&ouml;nnen, dass der Tod das Leben nicht festhalten kann, dass w
      ir mit Christus zu neuem Leben auferstehen.
' (1715 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-24T13:29:25+01:00, 1585052965)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'fastenimpuls-1' (14 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected12800 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected12255 (integer) _localizedUid =>protected12255 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected12255 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)

Da wir nun eine globale Krise erleben, stellen sich viele Menschen die Frage, wo denn nun Gott sei oder wie Gott dies zulassen könne. Dabei vergessen wir aber, warum Jesus, der Messias, Mensch wurde. Er kam, um uns gerade in Schmerz, Leid und Verlorenheit das Reich Gottes als größte Hoffnung zu verkünden, Schuld zu vergeben und uns zu Gott zu führen. Die Gewissheit, dass Jesus am Kreuz starb und auferstand, war immer die Kraft der Christen. Keine Generation und wohl auch kein einzelner Gläubiger hatte ein sorgenfreies Leben. Doch Jesu Versprechen „Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28, 20) half ihnen, Verfolgung auszuhalten und Krankheit und Leid anzunehmen, im Blick auf die Auferstehung und immer im Vertrauen, dass Gott in jeder Lebenssituation all dies durch seine Gegenwart verwandeln würde. Der Glaube an den Auferstandenen ist die Kraft in der Bedrängnis. Die heiligen Ostertage können hier zu unserer eigenen Geschichte werden, durch die (Corona-)Krise hin zur Auferstehung. Wie uns der Ernst der Lage bewusstwird, erkennen wir, dass wir in dieser Krisenzeit nur bestehen können, wenn wir einander dienen und uns einander schenken, wie es Jesus am Gründonnerstag gezeigt hat. Wir erleben nun aber auch das Leid des Karfreitags und auch jenes eines Karsamstags, in denen uns alles umsonst erscheint. Doch es wird auch unser Ostern kommen, eine Zeit, in der wir als Kirche, als Gesellschaft und jeder für sich erkennt, dass die Mächte des Todes und auch die Coronakrise uns nicht überwinden können, dass der Tod das Leben nicht festhalten kann, dass wir mit Christus zu neuem Leben auferstehen.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.