„Es braucht mehr Aufmerksamkeit für Menschen in seelischer Not“

Welttag der Suizidprävention am 10. September – kostenlose Hilfe für Menschen mit seelischen Problemen gibt es unter der Notrufnummer 142. 

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=18247, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-09-05T10:34:58+02:00, 1662366898)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-09-08T12:30:40+02:00, 1662633040)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'„Es braucht mehr Aufmerksamkeit für Menschen in seelischer Not“' (63 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Welttag der Suizidprävention am 10. September – kostenlose Hilfe für Mens
      chen mit seelischen Problemen gibt es unter der Notrufnummer 142.&nbsp;</p>
' (151 chars) bodytext =>protected'<p class="MsoPlainText">SALZBURG (eds) / Suizid ist eine der häufigsten Tode
      sursachen weltweit. Im Jahr 2021 nahmen sich 1.099 Menschen in Österreich da
      s Leben, 70 davon in Salzburg. Das sind dreimal so viele Suizidtote wie Verk
      ehrstote. Darauf macht die Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg im Vorfe
      ld des Welttags zur Suizidprävention am 10. September aufmerksam.&nbsp;Hilfe
       für Menschen mit seelischen Problemen gibt es unter der Notrufnummer 142.</
      p> <p class="MsoPlainText">Ein größerer Teil der Suizide wird direkt oder i
      ndirekt angekündigt: „Ich wäre froh, wenn alles vorbei wäre.“ Oder: „Am lieb
      sten würde ich einschlafen“. Manchmal werden solche Sätze im Kontakt mit der
       Telefonseelsorge fast beiläufig eingestreut. „Da gilt es besonders aufmerks
      am und hellhörig zu sein, “ sagt Mag. Gerhard Darmann, der Leiter der Telefo
      nseelsorge Salzburg. Es brauche Mut, die Suizidgedanken anzusprechen, auf di
      e anrufende Person einzugehen, Beziehung und Vertrauen zu schaffen. „Die Fra
      ge nach dem Warum drängt sich zwar immer wieder auf, sie befördert aber eher
       einen Rechtfertigungsdruck und behindert den Beziehungsaufbau“, betont Darm
      ann.</p> <h2 class="MsoPlainText">Ansprechen der Suizidgedanken hilft&nbsp;
      </h2> <p class="MsoPlainText">Laut dem Experten halte sich hartnäckig der „
      Mythos“, mit dem Ansprechen bringe man jemanden erst auf „schlechte Gedanken
      “. „Das Gegenteil ist der Fall: Wer sich in einer verengten Situation befind
      et, für den ist es sehr entlastend, sich alles von der Seele reden oder schr
      eiben zu können“, sagt Darmann. Die Erfahrung in der Telefon- und Onlinebera
      tung bestätigt das wie diese beiden Aussagen zeigen: „Das hat mir gutgetan,
      dass ich Ihnen alles so sagen habe können.“ Oder: „Danke, dass Sie meine sui
      zidalen Gedanken aushalten!“</p> <h2 class="MsoPlainText">Hilfe für Angehör
      ige unter 142: Suizide hinterlassen Schuldgefühle&nbsp;</h2> <p>Menschen, d
      ie in ihrem privaten Umfeld mit Suizid konfrontiert werden, erleben das als
      große seelische Wunde. A...
' (6266 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-09-05T10:31:24+02:00, 1662366684)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=239866, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected228864 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 239866 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1662633040 (integer) crdate => 1662367157 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 228864 (integer) uid_foreign => 18247 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":1.4573221863732517e-5,"y":0.0944527736131934,"wi
                  dth":0.9989708535562726,"height":0.6371814092953523},"selectedRatio":"header
                  slidernews","focusArea":null}}
' (182 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 228684 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1662367189 (integer) crdate => 1662367113 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"sys_language_uid":null,"creator"
                     :null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":null,"copyright":null,"l
                     anguage":null,"location_country":null,"location_region":null,"location_city"
                     :null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creation_date":null,"content
                     _modification_date":null,"visible":null,"status":null,"fe_groups":null,"cate
                     gories":null}
' (469 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 228864 (integer) title => NULL width => 1500 (integer) height => 1000 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => 'Shutterstock' (12 chars) source => 'Shutterstock' (12 chars) copyright => 'fizkes/shutterstock.com' (23 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 228864 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/09_2022/2022_09_05_Seelsorge_telefon/Telefon_Seelsorg
                     e_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp
' (124 chars) identifier_hash => '01f470f28ea49c7db3910bd3ff221eda1c55bef8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'Telefon_Seelsorge_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp' (64 chars) sha1 => '4286b7d4a3bdeabfbf2ca6ff2c4912cb67322ed1' (40 chars) size => 883970 (integer) creation_date => 1662367118 (integer) modification_date => 1662367118 (integer) folder_hash => '82ff1a7ae5365200ab3681b15c61a917b7a1a4ae' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2022/09_2022/2022_09_05_Seelsorge_telefon/Telefon_Seelsorg
                  e_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp
' (124 chars) name =>protected'Telefon_Seelsorge_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp' (64 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 239866 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1662633040 (integer) crdate => 1662367157 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 228864 (integer) uid_foreign => 18247 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":1.4573221863732517e-5,"y":0.0944527736131934,"wi
                  dth":0.9989708535562726,"height":0.6371814092953523},"selectedRatio":"header
                  slidernews","focusArea":null}}
' (182 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/09_2022/2022_09_05_Seelsorge_telefon/Telefon_Seelsorg
                  e_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp
' (124 chars) identifier_hash => '01f470f28ea49c7db3910bd3ff221eda1c55bef8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'Telefon_Seelsorge_Hilfe_FOTO_fizkes_shutterstock_2036344232.webp' (64 chars) sha1 => '4286b7d4a3bdeabfbf2ca6ff2c4912cb67322ed1' (40 chars) size => 883970 (integer) creation_date => 1662367118 (integer) modification_date => 1662367118 (integer) folder_hash => '82ff1a7ae5365200ab3681b15c61a917b7a1a4ae' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 228864 (integer) width => 1500 (integer) height => 1000 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => 'Shutterstock' (12 chars) source => 'Shutterstock' (12 chars) copyright => 'fizkes/shutterstock.com' (23 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 228684 (integer)
modifieduid =>protected239866 (integer) _localizedUid =>protected239866 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected239866 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'es-braucht-mehr-aufmerksamkeit-fuer-menschen-in-seelischer-not' (62 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected78848 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected18247 (integer) _localizedUid =>protected18247 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected18247 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds) / Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Im Jahr 2021 nahmen sich 1.099 Menschen in Österreich das Leben, 70 davon in Salzburg. Das sind dreimal so viele Suizidtote wie Verkehrstote. Darauf macht die Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg im Vorfeld des Welttags zur Suizidprävention am 10. September aufmerksam. Hilfe für Menschen mit seelischen Problemen gibt es unter der Notrufnummer 142.

Ein größerer Teil der Suizide wird direkt oder indirekt angekündigt: „Ich wäre froh, wenn alles vorbei wäre.“ Oder: „Am liebsten würde ich einschlafen“. Manchmal werden solche Sätze im Kontakt mit der Telefonseelsorge fast beiläufig eingestreut. „Da gilt es besonders aufmerksam und hellhörig zu sein, “ sagt Mag. Gerhard Darmann, der Leiter der Telefonseelsorge Salzburg. Es brauche Mut, die Suizidgedanken anzusprechen, auf die anrufende Person einzugehen, Beziehung und Vertrauen zu schaffen. „Die Frage nach dem Warum drängt sich zwar immer wieder auf, sie befördert aber eher einen Rechtfertigungsdruck und behindert den Beziehungsaufbau“, betont Darmann.

Ansprechen der Suizidgedanken hilft 

Laut dem Experten halte sich hartnäckig der „Mythos“, mit dem Ansprechen bringe man jemanden erst auf „schlechte Gedanken“. „Das Gegenteil ist der Fall: Wer sich in einer verengten Situation befindet, für den ist es sehr entlastend, sich alles von der Seele reden oder schreiben zu können“, sagt Darmann. Die Erfahrung in der Telefon- und Onlineberatung bestätigt das wie diese beiden Aussagen zeigen: „Das hat mir gutgetan, dass ich Ihnen alles so sagen habe können.“ Oder: „Danke, dass Sie meine suizidalen Gedanken aushalten!“

Hilfe für Angehörige unter 142: Suizide hinterlassen Schuldgefühle 

Menschen, die in ihrem privaten Umfeld mit Suizid konfrontiert werden, erleben das als große seelische Wunde. Angehörige belasten häufig Schuldgefühle, sie meinen, zu wenig getan oder suizidale Signale im Vorfeld übersehen zu haben. Auch hier bietet die Telefonseelsorge ihre Unterstützung an.

Suizidgedanken sind auch Thema bei den Jungen

„Suizidalität ist eines der häufigsten Themen in der Telefon- und Chatberatung der kids-line. Die Kinder und Jugendlichen äußern häufig den Wunsch ‚einfach nicht mehr da sein zu wollen‘, wenn ihnen alles zu viel wird und sie in ihrem Umfeld nicht die Unterstützung finden, die sie brauchen“, sagt Mag. Katja Schweitzer von der kids-line Koordination. Wichtig sei es, den Kindern und Jugendlichen einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem auch die Suizidgedanken ihren Platz haben dürfen. Und: „Suizidgedanken und Suizidhandlungen sind nicht gleichzusetzen. Erst wenn es die Möglichkeit gibt, offen über die Gedanken zu sprechen, kann der Handlungsdruck abnehmen. Entscheidend dabei ist die Erfahrung, nicht länger allein damit zu sein.“

Telefonseelsorge als Suizidprävention entstanden

Die Gründung der Telefonseelsorge hängt eng mit der Suizidprävention zusammen. „Ruf mich an, bevor du dir das Leben nimmst!“ Dieses Inserat von Chad Varah in einer Londoner Zeitung aus dem Jahr 1953 markiert den Beginn von „Telefonseelsorge“ in Europa. In Deutschland startet die Telefonseelsorge 1956 als „Lebensmüdenberatung“. Durchgesetzt hat sich aber der Begriff der Telefonseelsorge. In Österreich entstehen zwischen 1966 und 1985 Telefonseelsorge-Stellen in allen Bundesländern.

Telefonseelsorge Österreich: anrufen, mailen, chatten

Die Telefonseelsorge bietet das Gespräch an – bei Tag und bei Nacht. Einfach die Nummer 142 wählen. 2021 wurden österreichweit mehr als 160.000 Gespräche geführt, von rund 800 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Schreiben tut der Seele gut. Man kann sich auch an die Mail- und Chatberatung der Telefonseelsorge wenden. www.ts142.at oder www.telefonseelsorge.at

Telefonseelsorge Salzburg: 18.191 Gespräche

Im Jahr 2021 wurden in der Telefonseelsorge Salzburg gemeinsam mit den Außenstellen im Pinzgau und Lungau 18.191 Gespräche geführt.

  • Seit 1978 bietet die Telefonseelsorge der katholischen und evangelischen Kirche Salzburg unter 142 kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratungsgespräche an, ganzjährig, bei Tag und bei Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen.
  • 1998 kommen zwei regionale Außenstellen im Pinzgau und Lungau dazu.
  • 1999 wird die Telefonseelsorge mit der Organisation und Durchführung der kids-line betraut.
  • 2012 startet die Mailberatung, 2016 die Chatberatung. Beides in Kooperation mit der Telefonseelsorge Österreich.
  • Insgesamt arbeiten 120 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Telefonseelsorge Salzburg, Pinzgau und Lungau sowie in der Onlineberatung mit.
  • Infos zur Telefonseelsorge unter: www.ts142.at

Kids-line Salzburg: Telefon- und Onlineberatung

  • Am 18. Oktober 1999 startet die kids-line mit ihrem Angebot der Telefonberatung: Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, kostenlos, anonym und vertraulich unter der Telefonnummer 0800 / 234 123 über ihre Probleme zu reden.
  • 2017 kommt mit der kids-line Chatberatung dazu. Erreichbar unter www.kids-line.at
  • Das Land Salzburg und die Stadt Salzburg übernehmen die Finanzierung, die Telefonseelsorge stellt die Infrastruktur bereit und ist für die Durchführung verantwortlich.
  • 65 ehrenamtliche Berater*innen der kids-line sind täglich von 13 bis 21 Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
  • Infos zur kids-line: www.kids-line.at

 

Neue überregionale Ausbildung zur Telefon- und Online Beratung

Start der Ausbildung für Salzburg, Pinzgau und Lungau ist im Herbst 2023, Abschluss im Juni 2025. Interessierte können sich bis 31. Mai 2023 melden. Infos unter www.ts142.at

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.