Erzbischof Lackner ruft zur Hilfe für Karabach-Armenier auf

Salzburger Erzbischof in Magazin "Information Christlicher Orient": Sorge um 110.000 christliche Flüchtlinge in Armenien - Wiener armenischer Bischof Petrosyan: "Zusammenarbeit und Sicherheit gibt es in Europa nicht mehr".

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=21619, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-01-23T11:39:17+01:00, 1706006357)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-01-23T11:48:32+01:00, 1706006912)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Erzbischof Lackner ruft zur Hilfe für Karabach-Armenier auf' (59 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Salzburger Erzbischof in Magazin "Information Christlicher Orient": Sorge
       um 110.000 christliche Flüchtlinge in Armenien - Wiener armenischer Bischof
       Petrosyan: "Zusammenarbeit und Sicherheit gibt es in Europa nicht mehr".</p
      >
' (229 chars) bodytext =>protected'<p>LINZ/SALZBURG (kap)/ Zur verstärkten Hilfe für die aus Berg-Karabach (Art
      sach) vertriebenen Armenier hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner aufg
      erufen. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Information Christlicher Orie
      nt" zeigt sich Lackner einmal mehr erschüttert über die Vertreibung der Kara
      bach-Armenier durch Aserbaidschan. Über die Vertreibung der Menschen hinaus
      stehe nun aber auch das christliche Erbe Artsachs vor der Auslöschung. "Kirc
      hen und Friedhöfe sind nun gleichsam die letzten Zeugen armenisch-christlich
      er Präsenz, ihr Fortbestand ist nun ungewiss", schreibt Lackner in seinem Gr
      ußwort.</p> <p>Und der Erzbischof hält weiter fest: "Armenien braucht nun m
      annigfache Hilfe und Unterstützung. Nicht nur muss den 110.000 aus Artsach V
      ertriebenen eine neue Existenz geboten werden, es besteht auch die große Sor
      ge, Aserbaidschan könnte in einem erneuten kriegerischen Akt einen Korridor
      zur Exklave Nachitschewan schließen."</p> <p>Zudem müsse es das Anliegen al
      ler Christinnen und Christen sein, "das Erbe Artsachs und seiner in früheste
       Zeiten der Glaubensverbreitung zurückweisenden Geschichte nicht zur bloßen
      Erinnerung werden zu lassen, sondern entschieden mit allen verfügbaren Mitte
      ln für seinen Erhalt einzutreten". Ebenso brauche es aber auch einen "gerech
      ten und dauerhaften Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan".</p> <h2>H
      eftige Kritik an Russland</h2> <p>Die aktuelle Situation in Armenien bzw. i
      n Berg-Karabach ist das Schwerpunktthema in der Jänner-Ausgabe des ICO-Magaz
      ins. Der Wiener armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan übt darin u.a
      . auch heftige Kritik an der Internationalen Staatengemeinschaft und Russlan
      d.</p> <p>Am 19. September 2023 hatte Aserbaidschan die armenische Enklave
      Berg-Karabach mit überlegenen militärischen Mitteln angegriffen. Schon nach
      einem Tag war der Krieg entschieden. Gut 300 armenische Soldaten waren dabei
       ums Leben gekommen, auch zivile Opfer waren zu beklagen. Dem Angriff voraus
      gegangen war eine rund n...
' (5070 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-01-23T11:35:32+01:00, 1706006132)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=276730, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected267207 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 276730 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1706006912 (integer) crdate => 1706006912 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 267207 (integer) uid_foreign => 21619 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7513227513227513,"width":1,"x":0,"y":0.04
                  585537918871252},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (146 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 267030 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1706006836 (integer) crdate => 1706006800 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":"","description":"","alternative":"","sys_language_uid":"","copyrig
                     ht":"","language":"","categories":""}
' (113 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 267207 (integer) title => NULL width => 1000 (integer) height => 567 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/ Michaela Greil' (41 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 267207 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/01-2024/2024-01-23_Bergkarabach/2024-01-23-Bergkaraba
                     ch-EB-Lackner.jpg
' (93 chars) identifier_hash => '0c9a37c27a58a45f414e97b75e700b81e93de9ee' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2024-01-23-Bergkarabach-EB-Lackner.jpg' (38 chars) sha1 => '97d4da295699d5e4f554548eb9ef5a7d5636d4b7' (40 chars) size => 109847 (integer) creation_date => 1706006800 (integer) modification_date => 1706006800 (integer) folder_hash => 'e07a4b2be5cbfc9063135046aa80d8d538aa2636' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2024/01-2024/2024-01-23_Bergkarabach/2024-01-23-Bergkaraba
                  ch-EB-Lackner.jpg
' (93 chars) name =>protected'2024-01-23-Bergkarabach-EB-Lackner.jpg' (38 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 276730 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1706006912 (integer) crdate => 1706006912 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 267207 (integer) uid_foreign => 21619 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7513227513227513,"width":1,"x":0,"y":0.04
                  585537918871252},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (146 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/01-2024/2024-01-23_Bergkarabach/2024-01-23-Bergkaraba
                  ch-EB-Lackner.jpg
' (93 chars) identifier_hash => '0c9a37c27a58a45f414e97b75e700b81e93de9ee' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2024-01-23-Bergkarabach-EB-Lackner.jpg' (38 chars) sha1 => '97d4da295699d5e4f554548eb9ef5a7d5636d4b7' (40 chars) size => 109847 (integer) creation_date => 1706006800 (integer) modification_date => 1706006800 (integer) folder_hash => 'e07a4b2be5cbfc9063135046aa80d8d538aa2636' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 267207 (integer) width => 1000 (integer) height => 567 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/ Michaela Greil' (41 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 267030 (integer)
modifieduid =>protected276730 (integer) _localizedUid =>protected276730 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected276730 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'erzbischof-lackner-ruft-zur-hilfe-fuer-karabach-armenier-auf' (60 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected37892 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected21619 (integer) _localizedUid =>protected21619 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected21619 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

LINZ/SALZBURG (kap)/ Zur verstärkten Hilfe für die aus Berg-Karabach (Artsach) vertriebenen Armenier hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner aufgerufen. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Information Christlicher Orient" zeigt sich Lackner einmal mehr erschüttert über die Vertreibung der Karabach-Armenier durch Aserbaidschan. Über die Vertreibung der Menschen hinaus stehe nun aber auch das christliche Erbe Artsachs vor der Auslöschung. "Kirchen und Friedhöfe sind nun gleichsam die letzten Zeugen armenisch-christlicher Präsenz, ihr Fortbestand ist nun ungewiss", schreibt Lackner in seinem Grußwort.

Und der Erzbischof hält weiter fest: "Armenien braucht nun mannigfache Hilfe und Unterstützung. Nicht nur muss den 110.000 aus Artsach Vertriebenen eine neue Existenz geboten werden, es besteht auch die große Sorge, Aserbaidschan könnte in einem erneuten kriegerischen Akt einen Korridor zur Exklave Nachitschewan schließen."

Zudem müsse es das Anliegen aller Christinnen und Christen sein, "das Erbe Artsachs und seiner in früheste Zeiten der Glaubensverbreitung zurückweisenden Geschichte nicht zur bloßen Erinnerung werden zu lassen, sondern entschieden mit allen verfügbaren Mitteln für seinen Erhalt einzutreten". Ebenso brauche es aber auch einen "gerechten und dauerhaften Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan".

Heftige Kritik an Russland

Die aktuelle Situation in Armenien bzw. in Berg-Karabach ist das Schwerpunktthema in der Jänner-Ausgabe des ICO-Magazins. Der Wiener armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan übt darin u.a. auch heftige Kritik an der Internationalen Staatengemeinschaft und Russland.

Am 19. September 2023 hatte Aserbaidschan die armenische Enklave Berg-Karabach mit überlegenen militärischen Mitteln angegriffen. Schon nach einem Tag war der Krieg entschieden. Gut 300 armenische Soldaten waren dabei ums Leben gekommen, auch zivile Opfer waren zu beklagen. Dem Angriff vorausgegangen war eine rund neun Monate dauernde Totalblockade Berg-Karabachs durch Aserbaidschan. Mehr als 110.000 Armenier mussten schließlich im September 2023 über Nacht ihre Heimat verlassen, rund 5.000 kirchliche Güter und Kunstschätze blieben schutzlos zurück. Petrosyan zeigt sich gegenüber dem ICO-Magazin überzeugt: "Das war eine von langer Hand vorbereitete gemeinsame Aktion Aserbaidschans, der Türkei und Russlands." Die Waffen armenischer Soldaten von Berg-Karabach würden jetzt von Russland gegen die Ukraine eingesetzt.

Petrosyan sieht in der im Dezember 2022 verhängten Blockade des Latschin-Korridors, der einzigen Verbindung von Berg-Karabach zur Außenwelt, ein Vorspiel zum militärischen Angriff im September 2023 und der Kapitulation der Artsacher Regierung unmittelbar danach. Russische Friedenstruppen waren vor Ort. Die Russen hätten Möglichkeiten zur Versorgung der eingeschlossenen Armenier gehabt, agierten jedoch als "Zuschauer", nicht "Friedenstruppen", als die aserbaidschanischen Truppen angriffen.

Doch auch die Passivität der internationalen Organisationen sei für ihn enttäuschend, so der Bischof. UNO und OSZE hätten "nur leere Aussagen" gemacht, etwa mit dem Vorschlag, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, doch ihre Mandate zur Verhinderung von Konflikten nicht genutzt. "Das ermutigt die Aggressoren, weil sie unbestraft bleiben." Die betroffenen Menschen fühlten sich abgesehen von humanitärer Hilfe "im Stich gelassen". Heute müsse man bedauerlicherweise sagen: "Zusammenarbeit und Sicherheit gibt es in Europa nicht mehr."

Die bis zu 110.000 Vertriebenen wurden von der Republik Armenien aufgenommen. Bischof Petrosyan lobt das Engagement seiner Landsleute für die vielen Flüchtlinge. "Es gibt kein einziges Flüchtlingslager." Klöster, Kirchen und Privatleute würden ganze Familien aufnehmen. Die armenische Diaspora leiste ebenfalls kräftige Unterstützung. Besonders dankbar zeigt sich der Bischof auch für viele weitere "Solidaritätsaktionen" und verweist auch auf die Bischofskonferenz in Österreich, die ihn zu ihrer jüngsten Herbstvollversammlung eingeladen habe, um über die aktuelle Lage zu berichten.

Rückkehr der Flüchtlinge unrealistisch

Drastisch schildert der Bischof das triste Los der Karabach-Armenier. Diese hätten nach dem Angriff Aserbaidschans zwei Möglichkeiten gehabt: "Sterben oder flüchten." Dass die Geflüchteten in ihre Heimat zurückkehren, hält der Bischof für unrealistisch. Er verweist u.a. auf die Bedingung Aserbaidschans, dass die Menschen zuvor die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft annehmen müssten.

Zu erwarten, dass Karabach-Armenier eine aserbaidschanische Staatsbürgerschaft annehmen und im Ernstfall gegen Armenier kämpfen, sei eine verrückte Idee. Dass Artsach überhaupt zu Sowjet-Zeiten der Sowjet-Republik Aserbaidschan zugeschlagen wurde, gehe auf Josef Stalin zurück. "Nachitschewan und Berg-Karabach waren Geschenke Stalins an Aserbaidschan", so Bischof Petrosyan. Es bestehe die Gefahr, dass die christlichen und armenischen Spuren ausgelöscht werden.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.