Erdbeben in Nepal - Caritas Salzburg bittet um Spenden

Nepal, besonders die Hauptstadt Kathmandu, Teile Nordindiens und Tibets sind durch das Erdbeben der Stärke 7,8 schwer getroffen. In Nepal wurde der Notstand ausgerufen. Das stärkste Erdbeben in der Region seit 80 Jahren sowie zahlreiche Nachbeben haben die Infrastruktur in der Himalaya-Region fast gänzlich vernichtet. Nicht nur Häuser, Weltkulturerbe- und Pilgerstätten, Straßen sowie Strom- und Telefonleitungen sind zerstört, auch die Wasserversorgung ist unterbrochen. Die Krankenhäuser und Leichenhallen sind heillos überfüllt, die zahlreichen Verletzten müssen notdürftig auf der Straße versorgt werden. Aus Angst vor Nachbeben nächtigen die Menschen im Freien, starke Regenfälle verschärfen die Situation zusätzlich.
Die Caritas-Hilfe für die Erdbebenopfer ist seit Sonntag angelaufen. Katastrophen-Helfer der Caritas Australien sind bereits vor Ort und die Mitarbeiter der Caritas USA sind auf dem Weg. Die Caritas der USA hat bereits Ressourcen wie Zeltplanen, Wasser, Sanitär- und Hygienematerialien zur Verfügung gestellt. Die Caritas Indien unterstützt die Opfer vor Ort und organisiert Hilfsgüter für durch das Erdbeben obdachlos gewordene nepalesische Familien.
Caritas Österreich leistet Nothilfe
„Die Bilder aus dem Katastrophengebiet sind entsetzlich. Die Menschen vor Ort brauchen jetzt unsere Hilfe“, sagt Caritas Österreich Präsident Michael Landau. Die Caritas Österreich stellt für die erste Nothilfe 50.000 Euro bereit. Dringend gebraucht werden Lebensmittel und Zelte, Hygieneartikel sowie medizinische Versorgung.
Bereits heute, Montag, sind zwei Helfer der Caritas Österreich am Weg ins Krisengebiet. Der Tiroler Thomas Preindl (Koordination) und Andrea Zinggl sind zur Unterstützung der lokalen Partner nach Kathmandu aufgebrochen.
Die Erzdiözese Salzburg bittet um Spenden
Die Caritas in Salzburg und im Tiroler Unterland startet einen dringenden Spendenaufruf. In den 210 Pfarren der Erzdiözese wird um finanzielle Unterstützung für die Opfer der Naturkatastrophe gebeten. „Die Menschen in Nepal und in der Himalaya-Region sind durch das Erdbeben schwer getroffen. Viele sind verletzt und haben alles verloren. Nicht nur ihr Zuhause, sondern auch Verwandte und Freunde. Die Menschen sind traumatisiert und verbringen aus Angst vor Nachbeben die kalten Nächte im Freien“, sagt Caritas Direktor Johannes Dines.
Die Caritas Salzburg bittet dringend um Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nepal:
Nothilfe Paket:
Ein Nothilfepaket mit Zeltplanen, Decken und Moskitonetzen kostet 39 Euro, ein Lebensmittelpaket mit Reis, Bohnen und Kartoffeln kostet 36 Euro.
Ihre Hilfe kann Leben retten!
Spendenkonto Salzburg
Raiffeisenverband Salzburg
IBAN AT11 3500 0000 0004 1533
BIC RVSAAT2S
Kennwort: Erdbeben Nepal
Online Spenden: <link https: www.caritas-salzburg.at erdbeben-nepal>www.caritas-salzburg.at/erdbeben-nepal
Bild: Beim verheerenden Erdbeben in Nepal sind mehr als 3.000 Menschen ums Leben gekommen, mindestens 6.500 wurden verletzt. Die Caritas Salzburg bittet nun dringend um Spenden, um für die Menschen in der Himalaya-Region humanitäre Nothilfe leisten zu können. Foto: Reuters(c)Navesh Chitrakar.