Ein Jahr Ukrainehilfe: Caritas in den Diözesen ziehen Bilanz

Ukrainische Gemeinde in Salzburg will weiterhin helfen.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=19509, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-02-20T17:18:12+01:00, 1676909892)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-02-20T17:31:38+01:00, 1676910698)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Ein Jahr Ukrainehilfe: Caritas in den Diözesen ziehen Bilanz' (60 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Ukrainische Gemeinde in Salzburg will weiterhin helfen.</p>' (62 chars)
   bodytext =>protected'<p>WIEN (kap/eds) / Die Caritas unterstützt auch ein Jahr nach dem Angriff R
      usslands auf die Ukraine geflüchtete Menschen aus dem Kriegsland sowie die M
      enschen in der Ukraine. Darauf haben mehrere diözesane Caritasstellen am Mon
      tag aufmerksam gemacht. "Die Hilfsbereitschaft war und ist überwältigend", b
      etonte etwa die steirische Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler im V
      orfeld des Jahrestags des Kriegsbeginns am 24. Februar. "Nur durch die großa
      rtige Solidarität kann die Caritas jenen helfen, die von dem schrecklichen K
      rieg aus ihrem Alltag geworfen wurden und fliehen mussten", so Tödtling-Muse
      nbichler.<br /> <br /> Die Caritas der Diözese Graz-Seckau helfe seit Beginn
       des russischen Kriegs gegen die Ukraine den betroffenen Menschen sowohl in
      der Steiermark als auch vor Ort und in den benachbarten Aufnahmeländern. In
      der ganzen Steiermark sind Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eh
      renamtliche seit Beginn im Ankunftszentrum, bei der Unterbringung von Geflüc
      hteten und mit Angeboten zur Integration tätig.<br /> <br /> So hätten Mitar
      beitende etwa bei der Registrierung, bei Beratungen und in der Notschlafstel
      le insgesamt mehr als 20.000 Dolmetschstunden geleistet. Im Patenschaftsproj
      ekt "Be Buddy" gab es über 170 Beratungen, rund 160 Geflüchtete haben an Wor
      kshops zur Arbeitsmarktintegration teilgenommen und 400 Besuche kam zum Spie
      letreff "Zirka". Fast 3.800 Lebensmittelpakete und 6.700 Carla Basic-Gutsche
      ine wurden ausgegeben, berichtete Tödtling-Musenbichler<br /> <br /> "Wir st
      ellen die Hilfen für alle Geflüchteten, die nötig sind und angenommen werden
      , auch künftig bereit", so die Caritas-Direktorin. Menschen seien weiterhin
      bereit zu helfen: "Sie unterstützen uns mit Geldspenden, stellen Unterkünfte
       und Sachspenden zur Verfügung und helfen den Geflüchteten, bei uns Fuß zu f
      assen." Mit Spendengeldern unterstütze die Caritas laufend auch die Hilfe in
       der Ukraine selbst, in deren Nachbarländern und weiteren Ländern, in denen
      Geflüchtete aufgenommen ...
' (6611 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-02-20T17:15:08+01:00, 1676909708)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=252649, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected237063 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 252649 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1676910698 (integer) crdate => 1676909892 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 237063 (integer) uid_foreign => 19509 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.319,"width":1,"x":-0.0013315579227696406,
                  "y":0.301},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (140 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 236883 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1671705875 (integer) crdate => 1671705856 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"sys_language_uid":null,"creator"
                     :null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":null,"copyright":null,"l
                     anguage":null,"location_country":null,"location_region":null,"location_city"
                     :null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creation_date":null,"content
                     _modification_date":null,"visible":null,"status":null,"fe_groups":null,"cate
                     gories":null}
' (469 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 237063 (integer) title => NULL width => 1000 (integer) height => 1333 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'iPhone XR' (9 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'ugkks' (5 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '47.80239444444400' (17 chars) longitude => '13.03848611111100' (17 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1671558248 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 237063 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/12_2022/2022-12-22_Generatoren_Cherson/VMykytyn_mit_G
                     enerator_ugkks.webp
' (95 chars) identifier_hash => '14f27dd639a5d187e6534378daae619394b9ec8a' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'VMykytyn_mit_Generator_ugkks.webp' (33 chars) sha1 => '7daab4547307ad5010b66150bc90dc4629d7634a' (40 chars) size => 319874 (integer) creation_date => 1671705856 (integer) modification_date => 1671705856 (integer) folder_hash => 'e35b1c109a54d21ac6557340dc8024a8c361861b' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2022/12_2022/2022-12-22_Generatoren_Cherson/VMykytyn_mit_G
                  enerator_ugkks.webp
' (95 chars) name =>protected'VMykytyn_mit_Generator_ugkks.webp' (33 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 252649 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1676910698 (integer) crdate => 1676909892 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 237063 (integer) uid_foreign => 19509 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.319,"width":1,"x":-0.0013315579227696406,
                  "y":0.301},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (140 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/12_2022/2022-12-22_Generatoren_Cherson/VMykytyn_mit_G
                  enerator_ugkks.webp
' (95 chars) identifier_hash => '14f27dd639a5d187e6534378daae619394b9ec8a' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'VMykytyn_mit_Generator_ugkks.webp' (33 chars) sha1 => '7daab4547307ad5010b66150bc90dc4629d7634a' (40 chars) size => 319874 (integer) creation_date => 1671705856 (integer) modification_date => 1671705856 (integer) folder_hash => 'e35b1c109a54d21ac6557340dc8024a8c361861b' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 237063 (integer) width => 1000 (integer) height => 1333 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'iPhone XR' (9 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'ugkks' (5 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '47.80239444444400' (17 chars) longitude => '13.03848611111100' (17 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1671558248 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 236883 (integer)
modifieduid =>protected252649 (integer) _localizedUid =>protected252649 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected252649 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'ein-jahr-ukrainehilfe-caritas-in-den-dioezesen-ziehen-bilanz' (60 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected63744 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected19509 (integer) _localizedUid =>protected19509 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected19509 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap/eds) / Die Caritas unterstützt auch ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine geflüchtete Menschen aus dem Kriegsland sowie die Menschen in der Ukraine. Darauf haben mehrere diözesane Caritasstellen am Montag aufmerksam gemacht. "Die Hilfsbereitschaft war und ist überwältigend", betonte etwa die steirische Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler im Vorfeld des Jahrestags des Kriegsbeginns am 24. Februar. "Nur durch die großartige Solidarität kann die Caritas jenen helfen, die von dem schrecklichen Krieg aus ihrem Alltag geworfen wurden und fliehen mussten", so Tödtling-Musenbichler.

Die Caritas der Diözese Graz-Seckau helfe seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine den betroffenen Menschen sowohl in der Steiermark als auch vor Ort und in den benachbarten Aufnahmeländern. In der ganzen Steiermark sind Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche seit Beginn im Ankunftszentrum, bei der Unterbringung von Geflüchteten und mit Angeboten zur Integration tätig.

So hätten Mitarbeitende etwa bei der Registrierung, bei Beratungen und in der Notschlafstelle insgesamt mehr als 20.000 Dolmetschstunden geleistet. Im Patenschaftsprojekt "Be Buddy" gab es über 170 Beratungen, rund 160 Geflüchtete haben an Workshops zur Arbeitsmarktintegration teilgenommen und 400 Besuche kam zum Spieletreff "Zirka". Fast 3.800 Lebensmittelpakete und 6.700 Carla Basic-Gutscheine wurden ausgegeben, berichtete Tödtling-Musenbichler

"Wir stellen die Hilfen für alle Geflüchteten, die nötig sind und angenommen werden, auch künftig bereit", so die Caritas-Direktorin. Menschen seien weiterhin bereit zu helfen: "Sie unterstützen uns mit Geldspenden, stellen Unterkünfte und Sachspenden zur Verfügung und helfen den Geflüchteten, bei uns Fuß zu fassen." Mit Spendengeldern unterstütze die Caritas laufend auch die Hilfe in der Ukraine selbst, in deren Nachbarländern und weiteren Ländern, in denen Geflüchtete aufgenommen wurden.

Caritas OÖ zieht Hilfs-Bilanz

Auch die Caritas der Diözese Linz zog ein Jahr nach Kriegsbeginn Bilanz über ihre Hilfe. So seien in dem Zeitraum knapp 3.000 Vertriebene von den Mitarbeitern der Caritas OÖ gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern betreut worden. "Durch die enorm große Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft und die gute Zusammenarbeit mit den öffentlichen Stellen ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit nach Kriegsausbruch die nötigen Hilfsangebote aufzustellen", so der oberösterreichische Caritasdirektor Franz Kehrer. Hilfe vor Ort und die Unterstützung der Vertriebenen in Österreich sei aufgrund der weiteren Eskalation dieser humanitären Katastrophe "leider dringender denn je", zeigte er sich überzeugt.

Von Beginn an seien aus der Bevölkerung zahlreiche Hilfsangebote bezüglich Wohnraum und Sachspenden gekommen, so die Caritas. Mitte März habe man im Auftrag des Landes Oberösterreich am Linzer Bahnhof den "Help-Point" errichtet, um ukrainischen Flüchtlingen erste Auskünfte, Orientierung und Zuspruch zu geben. Die Menschen wurden mit Getränken und Snacks versorgt. Viele Freiwillige unterstützten dabei, beispielsweise mit Übersetzungs-Diensten.

Man habe mehr als 2.000 private Wohnraumangebote geprüft und so innerhalb kürzester Zeit tausende Wohnplätze zur Vermittlung freigeben können, betonte Kehrer. Aufgrund der großen Zahl der geflüchteten Menschen sei es beim Land OÖ leider zu Verzögerungen bei der Auszahlung der Grundversorgung gekommen. Um die Not der Menschen zu lindern, wurden an die Vertriebenen Lebensmittelgutscheine und Lebensmittelpakete ausgegeben. So habe man bis Ende April 650 Familien mit 60.000 Euro in Form von Gutscheinen unterstützen können. Zusätzlich wurden an rund 2.000 Menschen Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung ausgegeben.

Hilfe aus Salzburg

Über die Hilfe der ukrainischen Pfarrgemeinde in Salzburg berichteten am Sonntag die Salzburger Nachrichten. Diese Hilfe werde mittlerweile über einen Verein koordiniert. "So viele Menschen haben angerufen und ihre Hilfe angeboten", erinnerte sich die aus der Ukraine stammende Salzburger Ärztin Alla Kraus. Bereits nach einer Woche sei ein Lkw voll beladen mit medizinischem Material von Salzburg nach Dnipro geschickt worden.

Die Logistik wurde über die ukrainische Pfarrgemeinde mit Sitz in der Salzburger Markuskirche abgewickelt. Die Kirche war von Anfang an Anlaufstelle für viele Menschen, die helfen wollten. Drei Tage nach Kriegsausbruch habe man sich in der Pfarre getroffen, um die vielen Bemühungen zu kanalisieren, sagt Ivan Machynski von der Pfarre. "Wir wollten uns vor allem auf Unterstützung in der Ukraine konzentrieren. Aber es haben sich auch sehr viele gemeldet, die aus der Ukraine geflüchtet waren und Unterstützung brauchten", erinnert er sich.

In der Pfarre habe man bei der Quartiersuche geholfen. "Einige Menschen haben Zimmer zur Verfügung gestellt und Leute untergebracht." Es gab Anfragen wegen Übersetzungen oder Hilfe bei Behördenwegen. Und auch Spendengeld musste abgewickelt werden. Schnell gründete die Pfarre einen eigenen Hilfsverein, Machynski wurde Obmann.

Auch die Hilfstransporte in die Ukraine hätten sich mittlerweile institutionalisiert, berichtete Kraus. Zehn Lkw seien bereits zusammengekommen. Mit einzelnen Aktionen konnten auch größere Geräte angeschafft werden: Über einen Spendenmarathon des Herz-Jesu-Gymnasiums wurde etwa ein Röntgengerät angeschafft.

Bis zum Sommer des Vorjahres sei die Arbeit des ukrainischen Hilfsvereins um die Markuskirche sehr intensiv gewesen. "Dann haben wir gemerkt, dass die Unterstützung langsam weniger wird", sagt Machynski. In der Ukraine war der Bedarf aber weiter groß. Vor allem als Russland begann, kritische Infrastruktur zu bombardieren. "So haben wir eine Winteraktion gestartet." Die Salzburger wurden wieder um Unterstützung aufgerufen. Weitere 45.000 Euro seien bei dem Verein eingegangen, damit konnten 88 Stromgeneratoren in die Ukraine geschickt werden.

Jetzt wolle man sich verstärkt auch um die Integration der Menschen in Österreich kümmern. "Wir denken an Theatergruppen oder an ein Sprachcafé." In der Ukraine wolle man jedenfalls weiterhelfen. Machynski ist überzeugt: "Wenn viele Menschen der Meinung sind: Ich kann etwas bewirken, dann wird etwas Großes daraus."

 

Titelbild: Pfarrer Vitalij Mykytyn, Ukrainisch Griechisch Katholische Kirche in Salzburg (im Dezember 2022 mit den ersten Stromgeneratoren für die Ukraine).

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.