Dienst an guter Gesellschaft

Soziale Fragen haben im Pfarrgemeinderat ihren Platz. Dr. Helmut Gaisbauer engagiert sich: In der Bearbeitung sozialer Themen, speziell in der Armutsforschung, für die Gleichbehandlung von Menschen und in seiner Heimtpfarre St. Georgen bei Salzburg.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=4611, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-11T08:50:23+02:00, 1507704623)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-11T08:50:54+02:00, 1507704654)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-12T00:00:00+02:00, 1507759200)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Dienst an guter Gesellschaft' (28 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Soziale Fragen</b> haben im Pfarrgemeinderat ihren Platz. Dr. Helmut Gais
      bauer engagiert sich: In der Bearbeitung sozialer Themen, speziell in der Ar
      mutsforschung, f&uuml;r die Gleichbehandlung von Menschen und in seiner Heim
      tpfarre St. Georgen bei Salzburg.
' (265 chars) bodytext =>protected'<i>RB: Sie sind Armutsforscher. Was genau macht ein Armutsforscher?&nbsp;</i
      > <b>Helmut Gaisbauer:</b> Als Armutsforscher be-m&uuml;hen wir uns um ein
      Wissen &uuml;ber Armut, das den Menschen, die durch eine solche schwierige S
      ituation belastet sind, gerecht wird. Anhaltende Armut ist pers&ouml;nlichke
      itsverzehrend, macht einsam, unsicher und &auml;ngstlich und l&auml;sst nich
      t zuletzt gr&ouml;&szlig;te Zweifel aufkommen ; Zweifel an sich, an der Welt
      , und vermutlich h&auml;ufig auch an der Barmherzigkeit Gottes. Armut kann a
      uch stumm und taub machen &ndash; wenn Menschen nur noch um ihr t&auml;glich
      es &Uuml;berleben und die Lebensmittel dazu bangen m&uuml;ssen. Auch taub f&
      uuml;r ein Leben mit Gott.&nbsp; <i>RB: Sie sind im Vorstand des Pfarrgemei
      nderates in St. Georgen bei Salzburg. Wie verbinden Sie Ihre Stelle am Zentr
      um f&uuml;r Ethik und Armutsforschung der Universit&auml;t Salzburg (ZEA) mi
      t Ihrem Ehrenamt in St. Georgen?</i> <b>Helmut Gaisbauer:</b> Als Armutsfor
      scher sind wir beauftragt, das Wissen &uuml;ber diese Zusammenh&auml;nge m&o
      uml;glichst wirksam in die Welt, in unser Denken zu bringen: zusammen im Aus
      tausch mit anderen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, in Zusammenarbei
      t mit Politik und den Institutionen der Sozialen Armut und in Dialogveransta
      ltungen. Dieses Tun sollte auch ein wenig im Geist des Dienstes an einer gut
      en Gesellschaft stehen. Hier sehe ich dann eine gro&szlig;e &Uuml;bereinstim
      mung und Zusammenlaufen der beiden angesprochenen Wirkungsorte: Universit&au
      ml;t und Pfarrgemeinde. <i>RB: Wie kann Armut in allen Pfarrgemeinder&auml;
      ten ein Thema werden? Ist die Kirche sensibel f&uuml;r das Thema Armut?&nbsp
      ;</i> <b>Helmut Gaisbauer:</b> Armut ist nicht immer leicht zu sehen, von i
      hr betroffene Menschen nicht immer leicht zu &bdquo;be-helfen&ldquo;. Armut
      ist bei uns hoch stigmatisiert: den von ihr betroffenen Menschen wird durch
      die bei uns dominanten Vorstellungen und Bilder von Armut ihre dramatische L
      age vorgeworfen &ndash; ...
' (5026 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-12T05:00:00+02:00, 1507777200)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-20T08:47:49+02:00, 1508482069)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=56983, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected214125 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 56983 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1507704654 (integer) crdate => 1507704654 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 214125 (integer) uid_foreign => 4611 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 213944 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1646984904 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 214125 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 995 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 214125 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_41/RB174116Ga
                     isbauer.webp
' (88 chars) identifier_hash => '616941e69cb9a9afeba4a8c190d1cbd912208faa' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB174116Gaisbauer.webp' (22 chars) sha1 => '8b0c2a62adb00bdb8d3428089472765d586ee184' (40 chars) size => 46430 (integer) creation_date => 1646985524 (integer) modification_date => 1646985524 (integer) folder_hash => 'd16aa75c77443d9e5ecd4b3676b6eefc3bc1fcf2' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_41/RB174116Ga
                  isbauer.webp
' (88 chars) name =>protected'RB174116Gaisbauer.webp' (22 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 56983 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1507704654 (integer) crdate => 1507704654 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 214125 (integer) uid_foreign => 4611 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_41/RB174116Ga
                  isbauer.webp
' (88 chars) identifier_hash => '616941e69cb9a9afeba4a8c190d1cbd912208faa' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB174116Gaisbauer.webp' (22 chars) sha1 => '8b0c2a62adb00bdb8d3428089472765d586ee184' (40 chars) size => 46430 (integer) creation_date => 1646985524 (integer) modification_date => 1646985524 (integer) folder_hash => 'd16aa75c77443d9e5ecd4b3676b6eefc3bc1fcf2' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 214125 (integer) width => 1300 (integer) height => 995 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 213944 (integer)
modifieduid =>protected56983 (integer) _localizedUid =>protected56983 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected56983 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'dienst-an-guter-gesellschaft-1' (30 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected319488 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected4611 (integer) _localizedUid =>protected4611 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected4611 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

RB: Sie sind Armutsforscher. Was genau macht ein Armutsforscher? 

Helmut Gaisbauer: Als Armutsforscher be-mühen wir uns um ein Wissen über Armut, das den Menschen, die durch eine solche schwierige Situation belastet sind, gerecht wird. Anhaltende Armut ist persönlichkeitsverzehrend, macht einsam, unsicher und ängstlich und lässt nicht zuletzt größte Zweifel aufkommen ; Zweifel an sich, an der Welt, und vermutlich häufig auch an der Barmherzigkeit Gottes. Armut kann auch stumm und taub machen – wenn Menschen nur noch um ihr tägliches Überleben und die Lebensmittel dazu bangen müssen. Auch taub für ein Leben mit Gott. 

RB: Sie sind im Vorstand des Pfarrgemeinderates in St. Georgen bei Salzburg. Wie verbinden Sie Ihre Stelle am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA) mit Ihrem Ehrenamt in St. Georgen?

Helmut Gaisbauer: Als Armutsforscher sind wir beauftragt, das Wissen über diese Zusammenhänge möglichst wirksam in die Welt, in unser Denken zu bringen: zusammen im Austausch mit anderen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, in Zusammenarbeit mit Politik und den Institutionen der Sozialen Armut und in Dialogveranstaltungen. Dieses Tun sollte auch ein wenig im Geist des Dienstes an einer guten Gesellschaft stehen. Hier sehe ich dann eine große Übereinstimmung und Zusammenlaufen der beiden angesprochenen Wirkungsorte: Universität und Pfarrgemeinde.

RB: Wie kann Armut in allen Pfarrgemeinderäten ein Thema werden? Ist die Kirche sensibel für das Thema Armut? 

Helmut Gaisbauer: Armut ist nicht immer leicht zu sehen, von ihr betroffene Menschen nicht immer leicht zu „be-helfen“. Armut ist bei uns hoch stigmatisiert: den von ihr betroffenen Menschen wird durch die bei uns dominanten Vorstellungen und Bilder von Armut ihre dramatische Lage vorgeworfen – als selbst verschuldet. Arm zu sein, materielle Not zu leiden ist ein riesengroßer Makel, geht mit dem oft ausgesprochenen Verdacht einher, man sei moralisch anrüchig. Eine solche Haltung ist grausam und ungerecht – und wie ich meine, ganz und gar unchristlich. 

Leider sind die öffentlichen Bilder und Auffassungen von diesem Denken durchtränkt. Deshalb werden Armut und Not bei uns so gut als möglich versteckt, geheim gehalten. Und deshalb leben Armutsbetroffene ganz oft unter Entdeckungsangst. Was ihre Not und das Leiden daran nur noch vertieft. So geht materielle Not oft gemeinsam mit Einsamkeit und dem Gefühl der Ausweglosigkeit zusammen. Diesen Zusammenhang auf eine gute und schützende, stärkende Weise aufzubrechen, das ist die Hauptaufgabe von PfarrgemeinderätInnen bei uns. Die Sensibilität dafür ist gegeben, sie wächst mit dem Wissen über das Leiden an Armut und Not – und hier sehen wir als Armutsforscher unsere Aufgabe zur Aufklärung beizutragen. 

RB: Welche Aufgaben sollten Pfarrgemeinderäte anpacken? Wo sind sie sehr gut und wo auch zu wenig selbstbewusst?

Helmut Gaisbauer: Ich vermute, dass ein Pfarrgemeinderat dort am tiefsten wirkt, wo die Mitglieder ein tiefes Miteinander erlauben. Das kann in Seitengesprächen beim Vorbereiten eines Festes oder während einer Veranstaltung ebenso sein, wie in einem stillen Miteinander, im Aufsuchen von einsamen Menschen und einem anrührenden Zusammensein. Und wirkliche Ansprache brauchen viele von uns – vielleicht können wir uns das als gemeinsames Gebet vorstellen, auch wenn wir gar nicht immer direkt Gott dabei ansprechen müssen, sondern eigentlich Nachfolge leben. 
In Zeiten, in denen manche Intensitäten zurückgehen, Priester weniger werden, sind wir alle pastoral gefordert. Vielleicht ist es passend von einer „Schule der Menschlichkeit“ zu sprechen, wie wir das am Internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen sein wollen, dem ich seit kurzem auch vorstehen darf, und das meine Arbeit als Armutsforscher auch ausdehnt in andere Bereiche des zu verwirklichenden „guten Lebens“ hinein.

Interview: Christina Repolust

Foto (Robert Maybach): Dr. Helmut P. Gaisbauer  ist 1971 in Linz geboren, studierte in Salzburg und wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in St. Georgen bei Salzburg, wo er auch Pfarrgemeinderat ist. Seit 2002 arbeitet der promovierte Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg, ist seit sechs Jahren als Senior Scientist am ZEA tätig und beschäftigt sich mit sozialethischen Fragen nach dem guten Leben für alle – vor allem aus Sicht benachteiligter Menschen. Seit September 2017 ist er in Nachfolge von Prof. Clemens Sedmak außerdem Präsident des Internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen.

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.