Die Nacht der 1000 Lichter: Entdecke das Heilige in dir

SALZBURG (eds-30.10.2019) / Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe, Lichterwege: An rund 30 Orten findet in der Erzdiözese Salzburg am Donnerstag, 31. Oktober, die "Nacht der 1000 Lichter" statt. Dabei bietet die Katholische Jugend (KJ) die Möglichkeit, Kirche auf eine andere Art und Weise zu erleben. Fixer Programm-Ablauf? Eher nicht. Vielmehr sollen die Besucherinnen und Besucher während der festgelegten Zeiten jederzeit kommen und gehen können.
„An diesem Abend erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter, die uns einstimmen möchten auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, Friedhöfe - viele verschiedene Orte laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen“, sagt Andrea Schmid, Vorsitzende der KJ in der Erzdiözese Salzburg.
Warum in der Nacht vor Allerheiligen?
Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“ ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller Menschen, die ein heiliges Leben führen: Alltags-Heilige, sozusagen“, erklärt Andrea Schmid. „Der Lichterglanz der Nacht der 1000 Lichter weist darauf hin, dass es das Heilige auch in meinem persönlichen Leben gibt - und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.“
Die „Nacht der 1000 Lichter“ wurde vor 15 Jahren in der Diözese Innsbruck entwickelt und findet in der Erzdiözese Salzburg sowie in den Diözesen Linz, St. Pölten, Wien und Graz-Seckau statt. In den vergangenen 14 Jahren haben mehr als 200.000 Besucherinnen und Besuchern 1000 einzelne „Nächte der 1000 Lichter“ besucht.
Übersicht über die Veranstaltungsorte in unserer Erzdiözese
Auf www.nachtder1000lichter.at sind alle Veranstaltungsorte mit Beginnzeit und Programm angeführt.
Tiroler Teil
Pfarrkirche Walchsee – 19.30 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Ebbs – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Kufstein – St. Vitus – 18.30 bis 21.30 Uhr
Pfarrkirche Wörgl – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Bruckhäusl – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Itter – 18 bis 21 Uhr
Rattenberg - Filialkirche zum Hl. Briccius – 19 bis 20.30 Uhr
Pfarrkirche Reith/Alpbachtal – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Mayerhofen – 18 bis 22 Uhr
Kitzbühel Katharinenkirche – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Oberndorf – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Waidring – 18.30 bis 22 Uhr
Pinzgau
Pfarrkirche Kaprun – 18 bis 20 Uhr
Pfarrkirche Lofer – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Saalfelden – 18.30 bis 21.30
Pfarrkirche Bruck an der Glocknerstraße – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Mittersill – 18.30 bis 20.30
Pongau
Pfarrkirche Eben im Pongau – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche St. Johann/Pg. – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Goldegg – 18 bis 20 Uhr
Lungau
Pfarrkirche Unternberg – 18 bis 21 Uhr
Pfarrkirche Mauterndorf – 18 bis 21 Uhr
Tennengau
Pfarrkirche Oberalm – 18 bis 20 Uhr
Flachgau
Pfarrkirche Seekirchen - 20 bis 23.15 Uhr
Pfarrkirche St. Gilgen – 18 bis 21 Uhr
Stadt Salzburg
Pfarrkirche Gneis – 18 bis 22 Uhr
Pfarrkirche Liefering – St. Martin – 19 bis 21 Uhr
Pfarrkirche St. Paul – 20 bis 22 Uhr