Leben ist Vielfalt. Pluralität – zwischen Individuen, Religionen, Kulturen, und auch innerhalb diesen: damit beschäftigte sich die heurige Pastoraltagung im Bildungszentrum St. Virgil. „Leben in Vielfalt muss langsam und täglich gelernt werden. Es ist eine Herausforderung, die auch Jesus zuzulassen lernen musste“, sagte Alois Schwarz, Bischof von Gurk-Klagenfurt, der in der Bischofskonferenz für das veranstaltende Österreichische Pastoralinstitut zuständig ist.
Salzburg. „Wie bei der wundersamen Brotvermehrung, als eine fremde Frau mit anderer Religion von Jesus geheilt werden möchte. Da bemerkt er, dass Fremde anzunehmen sind und er für alle da ist“, so Schwarz. „Ich wünsche euch, dass wir an der Richtschnur Jesu lernen und mit neuer Freude über die Buntheit des Lebens nach Hause gehen“, richtete er sich an die Teilnehmer.
„Die Planungen für die heurige Pastoraltagung haben schon vor Jahren begonnen. Da konnten wir noch nicht ahnen, welche Aktualität das Thema heute hat“, erklärte der geschäftsführende ÖPI-Vorsitzende Balthasar Sieberer. Und so sprach auch Wilhelm Guggenberger, Univ.-Prof. für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck, von Pluralität als Herausforderung in der heutigen Zeit. Die individuelle Lebensgestaltung sei Voraussetzung für den Umgang mit Pluralität. „Es braucht ein stabilisierendes Gewicht, um Identität zu finden. Das schafft niemand alleine und da haben Religionsgemeinschaften eine starke Kraft, die Stand verleiht.“
Überfordert uns Pluralität?
Unser Leben gibt Freiheit, ist so aber auch unbestimmt – das könne die Menschen überfordern. Pluralität begegnet uns in den unterschiedlichen Lebensformen unserer Bekannten, in Kultur und Religion. „Die zunehmende Pluralität erschreckt aber auch. Kultur als Mittel zur Abgrenzung, wenn etwa Mädchen wieder ein Kopftuch tragen, gewinnt an Bedeutung.“ Vor der Religionspluralität stehe aber, ob man überhaupt religiös ist oder nicht. „Konfliktpotenzial entsteht da, wo entscheidende Lebensbereiche im öffentlichen Raum eingefordert werden“, so Guggenberger.
Jugendliche haben es schwer
Für Jugendliche sei Pluralität jedoch schon selbstverständlich geworden, meinte Marawan Mansour von der Muslimischen Jugend Österreich bei der Podiumsdiskussion. Pluralität gebe es auch in der Gemeinschaft. „Man gilt als islamisch. Doch Türken, Araber, Bosnier haben eine andere Weltsicht. Öster-reich und die Sprache verbinden. Wir vermitteln dabei: Wenn ihr in der Muttersprache sprecht, kommen wir nicht weit.“ Das Leben als religiöser Jugendlicher sei schwer, vor allem seit dem 11. September 2001 und den IS-Anschlägen. „Muslimische Jugendliche spüren einen Rechtfertigungsdruck. Wir versuchen ihnen zu helfen, eine österreichisch-islamische Identität zu entwickeln und Ängste abzubauen. Jugendliche sind gar nicht so verschieden: Viele wollen einen Job, auf Urlaub fahren und ein Haus besitzen“, so Mansour. Dass sich Jugendliche rechtfertigen müssen, merkt auch Matthias Kreuzriegler, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich. „Es gibt Berührungsängs-te. Bei Veranstaltungen arbeiten wir heraus, wie viele Gemeinsamkeiten es eigentlich gibt“, erklärte er. Außerdem finden viele gemeinsame Projekte, wie „72 h ohne Kompromiss“, statt.
Genaues Hinterfragen
Die Bibel soll man „nicht wörtlich nehmen, sondern ernst“: Das bedeutet nach den Worten der Grazer Religionswissenschaftlerin Ulrike Bechmann, Gewalttexte, die sowohl im Alten als auch im Neuen Testament vorkommen, differenziert zu betrachten. „Gewalttexte aus der Bibel zu eliminieren ist zwar versucht worden, aber realitätsfern“, gab die Theologin zu bedenken. Gewalt und Ausgrenzung seien nun einmal menschliche Realität. Gewalttexte forderten zum genauen Hinterfragen auf („Ist das wirklich Gottes Wille?“) und seien auch als Abschreckung vor den Folgen von Gewalt lesbar, so Bechmann.
Anders als bei seinen beiden Vorgängern treten unter Papst Franziskus innerkirchliche Differenzen stärker zutage, es entwickelt sich zugleich eine „neue katholische Streitkultur“. Das betonte Christian Bauer vom Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck am Samstag zum Abschluss der Pastoraltagung. Er legte den Teilnehmern Haltungen ans Herz, die Neues als Frucht von Differenz entstehen lassen. Es gelte, sich im Sinn von Michel Foucault auf Erfahrungen einzulassen, aus denen man „verändert hervorgeht“, ohne Konfliktscheu, stattdessen bereit, sich selbst nicht auf festgelegte Schablonen der Wahrnehmung zu beschränken.
Der barmherzige Samariter der Bibel sei Vorbild darin, sich von Begegnungen mit dem anderen im Alltag unterbrechen zu lassen. Das ist nach den Worten Bauers auch Voraussetzung dafür, sich für die Begegnung mit Gott als dem „ganz Anderen“ offenzuhalten. Eine offene Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte nicht aufgibt, sei „durch nichts zu besiegen – auch nicht durch Terror“, war Bauer optimistisch. julia.wadl@rupertusblatt.at, kap
Bildtext: 300 Priester, Ordensleute, Pastoralassistenten, Religionslehrer und Bischöfe – allen voran Erzbischof Franz Lackner, em. Bischof von Eisenstadt Paul Iby, der zuständige Bischof Alois Schwarz, Gurk-Klagenfurt, der gf. ÖPI-Vorsitzende Balthasar Sieberer (vorne von links) und Militärbischof Werner Freistetter – kamen zur Tagung. Foto: juw
mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1614, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-20T12:12:40+02:00, 1466417560)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-10-30T12:54:03+01:00, 1509364443)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
l10nParent =>protected0 (integer)
starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-01-14T00:00:00+01:00, 1452726000)endtime =>protectedNULL
feGroup =>protected'' (0 chars)
hidden =>protectedFALSE
deleted =>protectedFALSE
title =>protected'Der Glaube ist unsere Wurzel im Leben' (37 chars)
alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
teaser =>protected'<b>Leben ist Vielfalt. Pluralität – zwischen Individuen, Religion en, Kulturen, und auch innerhalb diesen: damit beschäftigte sich die he urige Pastoraltagung im Bildungszentrum St. Virgil. „Leben in Vielfalt muss langsam und täglich gelernt werden. Es ist eine Herausforderung, die auch Jesus zuzulassen lernen musste“, sagte Alois Schwarz, Bischof von Gurk-Klagenfurt, der in der Bischofskonferenz für das veranstalten de Österreichische Pastoralinstitut zuständig ist.<br /><br /></b> <b>Salzburg.</b> „Wie bei der wundersamen Brotvermehrung, als eine fre mde Frau mit anderer Religion von Jesus geheilt werden möchte. Da bemer kt er, dass Fremde anzunehmen sind und er für alle da ist“, so Sc hwarz. „Ich wünsche euch, dass wir an der Richtschnur Jesu lernen und mit neuer Freude über die Buntheit des Lebens nach Hause gehen&ldq uo;, richtete er sich an die Teilnehmer.<br /><br />„Die Planungen f&u uml;r die heurige Pastoraltagung haben schon vor Jahren begonnen. Da konnten wir noch nicht ahnen, welche Aktualität das Thema heute hat“, er klärte der geschäftsführende ÖPI-Vorsitzende Balthasar S ieberer. Und so sprach auch Wilhelm Guggenberger, Univ.-Prof. für Chris tliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck, von Pluralit&au ml;t als Herausforderung in der heutigen Zeit. Die individuelle Lebensgestal tung sei Voraussetzung für den Umgang mit Pluralität. „Es br aucht ein stabilisierendes Gewicht, um Identität zu finden. Das schafft niemand alleine und da haben Religionsgemeinschaften eine starke Kraft, die Stand verleiht.“<br /><br /><b>Überfordert uns Pluralität?< br /><br /></b>Unser Leben gibt Freiheit, ist so aber auch unbestimmt &ndash ; das könne die Menschen überfordern. Pluralität begegnet uns in den unterschiedlichen Lebensformen unserer Bekannten, in Kultur und Reli gion. „Die zunehme...' (6083 chars)
bodytext =>protected'' (0 chars)
datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-20T12:08:35+02:00, 1466417315)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T23:59:32+02:00, 1467237572)author =>protected'' (0 chars)
authorEmail =>protected'' (0 chars)
categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL
type =>protected'0' (1 chars)
keywords =>protected'' (0 chars)
description =>protected'' (0 chars)
falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=24479, pid=491)title =>protected'' (0 chars)
description =>protected'' (0 chars)
alternative =>protected'' (0 chars)
link =>protected'' (0 chars)
showinpreview =>protected1 (integer)
uidLocal =>protected212383 (integer)
originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 24479 (integer)
pid => 491 (integer)
tstamp => 1509364443 (integer)
crdate => 1466417560 (integer)
deleted => 0 (integer)
hidden => 0 (integer)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}' (152 chars)
uid_local => 212383 (integer)
uid_foreign => 1614 (integer)
tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars)
fieldname => 'fal_media' (9 chars)
sorting_foreign => 2 (integer)
title => NULL
description => NULL
alternative => NULL
link => '' (0 chars)
showinpreview => 1 (integer)
crop => '' (0 chars)
autoplay => 0 (integer)
l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 212202 (integer)
pid => 0 (integer)
tstamp => 1731570833 (integer)
crdate => 1646984904 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '' (0 chars)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
t3_origuid => 0 (integer)
file => 212383 (integer)
title => NULL
width => 250 (integer)
height => 167 (integer)
description => NULL
alternative => NULL
categories => 0 (integer)
visible => 1 (integer)
status => '' (0 chars)
keywords => NULL
caption => NULL
creator_tool => '' (0 chars)
download_name => '' (0 chars)
creator => '' (0 chars)
publisher => '' (0 chars)
source => '' (0 chars)
copyright => NULL
location_country => '' (0 chars)
location_region => '' (0 chars)
location_city => '' (0 chars)
latitude => '0.00000000000000' (16 chars)
longitude => '0.00000000000000' (16 chars)
ranking => 0 (integer)
content_creation_date => 0 (integer)
content_modification_date => 0 (integer)
note => NULL
unit => '' (0 chars)
duration => 0 (double)
color_space => '' (0 chars)
pages => 0 (integer)
language => '' (0 chars)
fe_groups => NULL
l10n_state => NULL
tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 212383 (integer)
pid => 0 (integer)
missing => 0 (integer)
type => '2' (1 chars)
storage => 1 (integer)
identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Jae nner_2016/74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (125 chars)
identifier_hash => 'e6e32baefd3f842d090d6e1958643f7ad43ff952' (40 chars)
extension => 'webp' (4 chars)
mime_type => 'image/webp' (10 chars)
name => '74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (39 chars)
sha1 => '53bfad608ab2207af83896b39846372cf7be0bc9' (40 chars)
size => 9668 (integer)
creation_date => 1686903211 (integer)
modification_date => 1648199783 (integer)
folder_hash => '52e0d513f7dec2d2e9d0295c5256eb893dfff1d6' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars)
supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars)
mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer)
storageUid =>protected1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer)
pid => 0 (integer)
tstamp => 1750079500 (integer)
crdate => 1398241027 (integer)
deleted => 0 (integer)
name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars)
description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created automatically by TYPO3.' (99 chars)
driver => 'Local' (5 chars)
configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer)
is_public => 1 (integer)
is_writable => 1 (integer)
is_online => 1 (integer)
processingfolder => NULL
is_default => 1 (integer)
auto_extract_metadata => 1 (integer)configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars)
pathType => 'relative' (8 chars)
caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE
fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer)
eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars)
name =>protected'_processed_' (11 chars)
fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE
isDefault =>protectedTRUE
fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depthidentifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Jae nner_2016/74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (125 chars)
name =>protected'74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (39 chars)
deleted =>protectedFALSEmergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 24479 (integer)
pid => 491 (integer)
tstamp => 1509364443 (integer)
crdate => 1466417560 (integer)
deleted => 0 (integer)
hidden => 0 (integer)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}' (152 chars)
uid_local => 212383 (integer)
uid_foreign => 1614 (integer)
tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars)
fieldname => 'fal_media' (9 chars)
sorting_foreign => 2 (integer)
title => NULL
description => NULL
alternative => NULL
link => '' (0 chars)
showinpreview => 1 (integer)
crop => '' (0 chars)
autoplay => 0 (integer)
l10n_state => NULL
missing => 0 (integer)
type => '2' (1 chars)
storage => 1 (integer)
identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Jae nner_2016/74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (125 chars)
identifier_hash => 'e6e32baefd3f842d090d6e1958643f7ad43ff952' (40 chars)
extension => 'webp' (4 chars)
mime_type => 'image/webp' (10 chars)
name => '74946_RB16_02_10_15_Bischo__776_fe.webp' (39 chars)
sha1 => '53bfad608ab2207af83896b39846372cf7be0bc9' (40 chars)
size => 9668 (integer)
creation_date => 1686903211 (integer)
modification_date => 1648199783 (integer)
folder_hash => '52e0d513f7dec2d2e9d0295c5256eb893dfff1d6' (40 chars)
t3_origuid => 0 (integer)
file => 212383 (integer)
width => 250 (integer)
height => 167 (integer)
categories => 0 (integer)
visible => 1 (integer)
status => '' (0 chars)
keywords => NULL
caption => NULL
creator_tool => '' (0 chars)
download_name => '' (0 chars)
creator => '' (0 chars)
publisher => '' (0 chars)
source => '' (0 chars)
copyright => NULL
location_country => '' (0 chars)
location_region => '' (0 chars)
location_city => '' (0 chars)
latitude => '0.00000000000000' (16 chars)
longitude => '0.00000000000000' (16 chars)
ranking => 0 (integer)
content_creation_date => 0 (integer)
content_modification_date => 0 (integer)
note => NULL
unit => '' (0 chars)
duration => 0 (double)
color_space => '' (0 chars)
pages => 0 (integer)
language => '' (0 chars)
fe_groups => NULL
tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
metadata_uid => 212202 (integer)modifieduid =>protected24479 (integer)
_localizedUid =>protected24479 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24479 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)falMediaPreviews =>protectedNULL
falMediaNonPreviews =>protectedNULL
internalurl =>protected'' (0 chars)
externalurl =>protected'' (0 chars)
istopnews =>protectedFALSE
contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'der-glaube-ist-unsere-wurzel-im-leben' (37 chars)
editlock =>protected0 (integer)
importId =>protected'' (0 chars)
importSource =>protected'' (0 chars)
sorting =>protected621312 (integer)
notes =>protected'' (0 chars)
uid =>protected1614 (integer)
_localizedUid =>protected1614 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1614 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.