„Das Evangelium ändert alles“

Salzburg. Erzbischof Fridolin Ambongo Besungu aus der Salzburger Partnerdiözese Bokungu-Ikela (Demok. Rep. Kongo) erinnerte in seiner Predigt an den herausfordernden Ruf Jesu an seine Nachfolger. „Das Evangelium zu leben ändert alles.“ Jesus verlange von seinen Jüngern die Absage „an alles, was nichts mit dem Evangelium zu tun hat“. Ein tiefer Einschnitt wartete damit auf die Nachfolger Christi, so der kongolesische Erzbischof: „Jesus wendet sich an die Jünger und möchte sie vorwarnen und sich vergewissern – kann er wirklich auf seine Jünger zählen?“
Die drei Jubilare, Weihbischof Andreas Laun und die Domkapitulare Martin Walchhofer und Franz Padinger, hätten in der Nachfolge Christi besonderes Durchhaltevermögen bewiesen, so der Erzbischof. Das Jubeljahr sei eine Zeit des Evaluierens, des Danksagens, des Beschenkt-Werdens und Feierns. „Ihr konntet in 50 Jahren priesterlichen Dienstes eure Netze in der Nachfolge Christi weit und tief auswerfen“, dankte er den drei Jubilaren. Die Worte aller Gratulanten sollten daran erinnern, „was ihr an Gutem und Schönem getan habt“. Zugleich machte er deutlich: „Ein Jubeljahr ist auch immer ein Jahr der Vergebung, der Versöhnung, Bekehrung und Beichte und folglich auch ein Jahr der Solidarität, der Hoffnung, der Gerechtigkeit und des Engagements im Dienste Gottes.“
Im vollbesetzten Salzburger Dom und mit zahlreichen Priestern und Diakonen bat Weihbischof Andreas Laun abschließend um das Gebet der versammelten Gläubigen für die drei Jubilare und alle Männer im priesterlichen Dienst. Pater Andreas Laun OSFS wurde 1995 durch Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof ernannt. Im März 1995 wurde Laun von Erzbischof Georg Eder zum Bischof geweiht. Laun ist Mitglied des Konsistoriums, Bischofsvikar für die Seelsorge an Ehe und Familie, Mitglied im Priesterrat, Dompropst sowie Leiter des Referats für Ehe und Familie. Domkapitular Martin Walchhofer war fünf Jahre Pfarrer in Strobl, sowie Präfekt, Regens und Rektor im Borromäum und Regens des Priesterseminars. Er ist Mitglied des Salzburger Domkapitels und wird weiter Bischofsvikar für die Weltkirche und Vorsitzender der Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit bleiben. Domkapitular KR Dr. Franz Padinger empfing 1967 die Priesterweihe und wirkte als Stadtpfarrer in Salzburg-Leopoldskron-Moos, Pfarrprovisor von Salzburg-Morzg und Salzburg-Nonntal. Der Generalassistent der Katholischen Aktion ist Mitglied im Konsistorium, Vorsitzender der Ökumene-Kommission und priesterlicher Mitarbeiter in Salzburg-Morzg. eds
Bildtext: Beim Festgottesdienst v. l.: Domkapitular Martin Walchhofer, Erzbischof Fridolin Ambongo Besungu, Weihbischof Andreas Laun, Diakon Andreas Weyringer und Domkapitular Franz Padinger. Foto: eds