ChristophorusAktion 2017: Wasser für den Kongo

SALZBURG (eds - 12. 7. 2017) / Mit der bekannten Bitte, „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu spenden, wendet sich die österreichische MIVA an die Autofahrerinnen und Autofahrer. Mit dem Erlös der ChristophorusAktion werden Fahrzeuge in den ärmsten Regionen der Welt finanziert und so Projekte in den Bereichen Pastoral, Medizin und Entwicklung unterstützt. Die MIVA ist ein katholisches Hilfswerk mit Sitz in Stadl-Paura und kooperiert weltweit mit Diözesen und Ordensgemeinschaften, aber auch mit staatlichen Hilfseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.
Im Fokus steht diesmal die Demokratische Republik Kongo. In der südöstlichen Provinz Katanga ist seit vielen Jahren der österreichische Priester Johann Kiesling, ein Salesianer Don Boscos, im Einsatz. Von der Missionsstation Kipushya aus betreuen die Patres ein Gebiet von 10.000 Quadratkilometern Fläche. Es gibt keine Stromleitungen und keine Telefonverbindung; auch die Patres kommunizieren mit ihren Mitbrüdern per Funk. Besonders prekär ist für viele Menschen in den Dörfern der fehlende Zugang zu sauberem Wasser. Pater Kiesling hat daher ein Wasserprojekt gestartet und möchte unter Mithilfe der Dorfbewohner vorerst zehn Brunnen graben lassen. Die schlechten Straßen und Wege in der Gras- und Waldsavanne erfordern ein robustes Auto zum Transport von Material und Arbeitern. Pater Kiesling wird daher aus Mitteln der ChristophorusAktion einen Toyota Landcruiser Pickup erhalten, um die Arbeit in Angriff nehmen zu können.
Der heilige Christophorus, in der katholischen Tradition Patron der Reisenden, steht nicht nur für die Hoffnung auf sicheres Ankommen, sondern auch für internationale Solidarität. Die MIVA ersucht, ein Stück Mobilität mit Menschen der südlichen Hemisphäre zu teilen. Am ChristophorusSonntag, dem 23. Juli 2017, werden in vielen Pfarren Fahrzeugsegnungen abgehalten. Besonders gekennzeichnete Opferstöcke stehen in den Kirchen bereit.
Fahrzeugsegnungen am Sonntag, 23. Juli, in der Erzdiözese Salzburg
08.30 Pfarre Walchsee, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
08.30 Pfarre Aurach, nach der Messe Fahrzeugsegnung beim Bauhof
09.00 Pfarre Dorfbeuern, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
09.00 Pfarre Leogang, nach der Messe Fahrzeugsegnung am Dorfplatz
09.15 Pfarre Elsbethen, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
09.30 Pfarre Bischofshofen, Fahrzeugsegnung am Parkplatz nahe der Kirche
10.00 Pfarre Kleinarl, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
10.00 Pfarre Erl, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
10.00 Pfarre Mittersill, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
10.00 Pfarre Salzburg-Gneis, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche am Pfarrplatz Gneis
10.00 Pfarre Jochberg, nach der Messe Fahrzeugsegnung beim Spar-Parkplatz
10.30 Pfarre Maxglan Familiengottesdienst mit anschließender Kinderfahrzeugsegnung
10.30 Seelsorgestelle Lungötz, nach der Messe Fahrzeugsegnung vor der Kirche
11.00 Pfarre Faistenau, Fahrzeugsegnung am Dorfplatz
11.00 Pfarre Angath, Fahrzeugsegnung am Parkplatz Gemeindezentrum/ Kammerhof
19.00 Pfarre Strobl, nach der Messe Fahrzeugsegnung beim Pfarrhof
Weitere Informationen: www. miva.at, Spendenkonto der MIVA: IBAN AT07 2032 0321 0060 0000
Foto: P. Kiesling kümmert sich um sauberes Wasser für die Familien in Kipushya. Foto: MIVA