Chancengleichheit und Integration

SALZBURG (eds/caritas- 30. 5.2016) / Das dritte Lerncafé der Caritas Salzburg eröffnete Mitte März in Taxham, zusätzlich zu den bestehenden Lerncafés in Itzling und Zell am See. Kinder und Jugendliche, deren Eltern Migrationshintergrund haben bzw. die ihre Kinder aus anderen Gründen schulisch nicht unterstützen können, finden in den Lerncafés individuelle Hilfe beim Lernen und Erledigen der Hausaufgaben. Soziale und emotionale Kompetenzen werden gezielt durch gemeinsame Aktivitäten gefördert:
Die Kinder werden motiviert mitzuhelfen sowie Aufgaben innerhalb der Gruppe zu übernehmen. Konflikte werden aktiv angesprochen und gemeinsam gelöst. Dadurch trägt das Lerncafé zu einer rascheren und besser gelingenden Integration bei. Die kostenlose Lernbetreuung in Taxham steht 18 SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren offen. Es werden noch engagierte, freiwillige HelferInnen zur Lernbetreuung gesucht. Spenden für Lernmaterialien und den laufenden Betrieb werden dringend benötigt.
„Wir leisten in unseren Lerncafés ein wichtiges Stück Integrationsarbeit“, sagt Caritas Direktor Johannes Dines. „Einige der Kinder und Jugendlichen die hierher kommen sind erst seit kurzem im Land, sie sprechen kaum Deutsch und haben demnach Probleme, dem regulären Unterricht zu folgen oder Freundschaften zu schließen. All das führt oft zu Frustration. Im Lerncafé bekommen die Schülerinnen und Schüler kostenlos Hilfe beim Erlernen der Sprache und eine Lernhilfe“, so Dines weiter. „Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder erfolgreich in Schulsystem und Gemeinschaft eingliedern und somit eine gute Zukunftsperspektive haben“, kündigt der Caritas Direktor an.
„Die Kinder und Jugendlichen, die zu uns kommen, sind motiviert und wollen lernen. Sie bleiben im Schnitt zwei Jahre bei uns“, erklärt Edda Böhm-Ingram, Caritas Bereichsleitung Soziale Arbeit. „Für mich ist es schön zu sehen, wie sich die Kinder sprachlich entwickeln und sich Großteils merklich verbessern. Wenn die sprachliche Sicherheit da ist, trauen sich die Kinder etwas zu, sie beginnen Freundschaften zu schließen und aus sich heraus zu gehen. Einige schaffen sogar den Sprung ins Gymnasium oder eine andere weiterführende Schule“, freut sich Böhm-Ingram.
Ich freue mich, dass Schülerinnen und Schülern ab sofort auch in Taxham gezielte Lernhilfe angeboten wird und sie dabei unterstützt werden, Freude am Lernen zu entwickeln", betont Landesrätin Martina Berthold. Ähnlich sieht das Bürgermeister Stellvertreterin Anja Hagenauer: „Die Lerncafés der Caritas bieten den Kindern einen optimalen, freundlichen und sehr fürsorglichen Rahmen zur Entfaltung und stehen auch den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Eine tolle Institution, mit tollen Menschen die dort unseren Kindern zur Seite stehen.“
Lernen, Spaß und eine gesunde Jause
Durch die finanzielle Förderung durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und die Unterstützung von Land und Stadt Salzburg startete das neue Lerncafé in Taxham bereits Mitte März. Bis dato wurden zehn SchülerInnen aufgenommen. An drei Nachmittagen pro Woche können die Kinder und Jugendlichen hier ihre Hausaufgaben unter Aufsicht erledigen. In der freien Lernphase wird der Lehrstoff durch zusätzliche Materialien vertieft oder für Schularbeiten und Lernzielkontrollen gelernt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an selbständiges Lernen heranzuführen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Sprachförderung und das Lesen gesetzt, welches durch spezielle Leseverständnisübungen trainiert wird. Nach dem Lernen bekommen die SchülerInnen eine gesunde Jause, die frisch im Lerncafé zubereitet wird. Im Anschluss wird gespielt, gebastelt oder Ausflüge z.B. zum Spielplatz unternommen.
Freiwillige gesucht
Das Lerncafé wird durch eine hauptamtliche Caritas Mitarbeiterin geleitet. Die Basisarbeit in der Lernförderung der Kinder übernehmen jedoch freiwillige MitarbeiterInnen. Sie sind die wichtigste Unterstützung im Projekt. Pro Nachmittag sind in der Regel zwei Freiwillige im Lerncafé, insgesamt sind fünf HelferInnen in Taxham aktiv. Gesucht werden laufend Freiwillige, die an einem oder mehreren Nachmittagen in der Woche beim Lernen helfen, die Jause zubereiten und mit den SchülerInnen spielen, basteln und kleine Ausflüge unternehmen. „Wir suchen Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, verlässlich sind und Grundkenntnisse des Schulstoffes haben“, betont Edda Böhm-Ingram, Caritas Bereichsleitung Soziale Arbeit.
Kontaktdaten für interessierte Freiwillige:
Freiwilligenzentrum Salzburg - Maga. Ingrid Ebner
Plainstraße 83, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/84 93 73-164
E-Mail: <link>office@freiwilligenzentrum-salzburg.at
<link http: www.freiwilligenzentrum-salzburg.at>www.freiwilligenzentrum-salzburg.at
Spendenkonto:
Raiffeisenverband Sbg
IBAN AT11 3500 0000 0004 1533
BIC RVSAAT2S,
Kennwort: Lerncafé
Foto: Am 30. Mai fand die offizielle Eröffnung des neuen Caritas Lerncafés in Taxham statt. Im Bild v.l.n.r. Caritas Direktor Mag. Johannes Dines, Landesrätin Mag.a Martina Berthold, Mag.a Edda Böhm-Ingram (Caritas Bereichsleitung Soziale Arbeit), Bürgermeister-Stellvertreterin Mag.a Anja Hagenauer.
Foto: Caritas Salzburg/wildbild;