Caritas für Flüchtlinge am Wochenende im Dauereinsatz

SALZBURG (Caritas/eds – 14. 9. 2015) / Rund 10-12 Paletten an Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kleidung wurden täglich zum Teil gesammelt und ausgegeben. Nach einem Aufruf am Sonntag brachten die SalzburgerInnen spontan Isomatten, Decken und Schlafsäcke vorbei. Im Moment sind ausreichend Sachspenden am Bahnhof vorhanden. Caritas und Stadt Salzburg informieren umgehend über ihre <link https: www.facebook.com caritas.salzburg _blank external-link-new-window external link in new>Facebookseite, falls sich die Lage ändert.
Während in der Nacht auf Sonntag noch knapp unter 1000 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof in der mit Notbetten adaptierten Garage nächtigten, stieg die Zahl am Sonntagabend noch deutlich an, da die Züge nach Deutschland in den Abendstunden gecancelt wurden. Nach einem Aufruf an die Bevölkerung via Facebook wurden innerhalb von zwei Stunden ausreichend Isomatten, Decken und Schlafsäcke vorbeigebracht. Trotz der vielen Flüchtlinge, die auf engem Raum ausharren und auf die Weiterreise nach Deutschland warten, ist die Lage ruhig, die Dolmetscher leisten gute Informations- und Aufklärungsarbeit und sind rund um die Uhr im Einsatz.
Caritas Direktor Johannes Dines, der selbst in den Nächten des Wochenendes am Bahnhof im Einsatz war: „Die durchreisenden Flüchtlinge wurden von uns mit Lebensmitteln, Wasser und Kleidung, Decken, etc. versorgt, das Rote Kreuz stellte Notbetten auf und leistete medizinische Hilfe. Eine zentrale Rolle kommt derzeit unseren Caritas-Dolmetschern am Bahnhof zu, genauso wie den vielen freiwilligen MitarbeiterInnen. Caritas-MitarbeiterInnen, die als Einsatzleitungen den Einsatz der vielen Freiwilligen am Bahnhof koordinieren, unterstützen vor Ort in enger Abstimmung mit dem Roten Kreuz, der Polizei und der ÖBB. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die vielen SalzburgerInnen, die so großartig auf unsere Aufrufe reagiert haben und spontan Lebensmittel, Babywindeln, Decken, Isomatten und Schlafsäcke zum Bahnhof gebracht haben“.
Herzlicher Dank an Freiwillige
Die Caritas-Koordinatorin der Freiwilligen, Ingrid Ebner: „Die Anzahl der Freiwilligen, die sich für einen Einsatz am Bahnhof melden, steigt täglich. Die Koordination erfolgt über das Freiwilligenzentrum der Caritas und über die Assistenz des Bereichs Soziale Arbeit. Alle Anfragen von Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, werden beantwortet. Aufgrund der vielen Anfragen, bitte ich aber um etwas Geduld“.
Freiwillige, die sich für Flüchtlinge engagieren möchten, wenden sich bitte an das Freiwilligenzentrum der Caritas Salzburg, Mag. Ingrid Ebner <link mail window for sending>ingrid.ebner@caritas-salzburg.at.
Sachspenden ausreichend vorhanden - Geldspenden weiterhin dringend gebraucht
Aktuell sind ausreichend Lebensmittel und Sachspenden am Bahnhof vorhanden.
Weiterhin dringend gebraucht werden Geldspenden, einerseits für die Flüchtlingshilfe direkt in Salzburg, andererseits auch für Caritas Flüchtlingsprojekte im Ausland. Die gesammelten Spendengelder werden für Leistungen wie die Organisation der Nothilfe, der Unterbringung der Flüchtlinge, rechtliche Unterstützung, Informationen zum Asylverfahren, Hygieneartikel, Kleidung oder für Materialien für den Deutschunterricht verwendet.
Über den aktuellen Bedarf an Sachspenden informieren die Caritas Salzburg www.caritas-salzburg.at und die Stadt Salzburg <link https: www.facebook.com stadtsalzburg.at. _blank external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/StadtSalzburg.at. kurzfristig via Facebook, Homepage und gegebenenfalls über die Medien.
Spendenkonto
Raiffeisenverband Salzburg
IBAN AT11 3500 0000 0004 1533
BIC RVSAAT2S
Kennwort: Flüchtlingshilfe
Bilder:
Die MitarbeiterInnen der Caritas sind aktuell unermüdlich im Einsatz, um die tausenden durchreisenden Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Fotorechte: © Caritas Salzburg / Franz Neumayr
Unter den vielen tausend Flüchtlingen, die am Salzburger Hauptbahnhof von der Caritas versorgt wurden, waren auch viele Kinder.
Fotorechte: © Caritas Salzburg Wildbild