Bischofskonferenz: VfGH-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität

Für Kirche die gilt: "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben."

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=14486, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-11T21:39:01+01:00, 1607719141)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-11T21:58:19+01:00, 1607720299)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Bischofskonferenz: VfGH-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität' (72 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Für Kirche die gilt: "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht 
      durch die Hand eines anderen sterben."
' (114 chars) bodytext =>protected'SALZBURG/WIEN (kap) / Für die katholische Bischofskonferenz ist das Sterbehi
      lfe-Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ein Kulturbruch mit dem bisherig
      en bedingungslosen Schutz des Menschen am Lebensende. Das hat der Salzburger
       Erzbischof Franz Lackner als Vorsitzender der Bischofskonferenz am Freitag
      nach der Entscheidung des Höchstgerichts betont. "Jeder Mensch in Österreich
       konnte bislang davon ausgehen, dass sein Leben als bedingungslos wertvoll e
      rachtet wird - bis zu seinem natürlichen Tod. Diesem Konsens hat das Höchstg
      ericht mit seiner Entscheidung eine wesentliche Grundlage entzogen", sagte L
      ackner, der "mit Bestürzung" das VfGH-Urteil bezüglich des Verbots der Beihi
      lfe zur Selbsttötung aufgenommen hat. "Die selbstverständliche Solidarität
      mit Hilfesuchenden in unserer Gesellschaft wird durch dieses Urteil grundleg
      end verändert", hielt der Erzbischof weiter fest. Wörtlich sprach Lackner vo
      n einem "Dammbruch" und warnte davor, dass mit der erlaubten Beihilfe zum Su
      izid der Druck auf kranke und alte Menschen steigen werde, davon Gebrauch zu
       machen. "Wer in einer existenziellen Krisensituation wie Krankheit und Leb
      ensmüdigkeit einen Sterbewunsch äußert, braucht keine Hilfe zur Selbsttötung
      , sondern menschliche Nähe, Schmerzlinderung, Zuwendung und Beistand", beton
      te der Bischofskonferenz-Vorsitzende. Nur so könne jeder Mensch sicher sein,
       dass er in seiner Würde auch in verletzlichen Lebensphasen geachtet und ges
      chützt wird. Lackner wörtlich: "Wir dürfen den Menschen nicht aufgeben, auch
       wenn er sich selbst aufgegeben hat." Vor dem Hintergrund der Entscheidung
      werde sich die Kirche sowohl in der Palliativ- und Hospizarbeit, aber auch i
      n der Suizidprävention und Begleitung der Menschen in Lebenskrisen nun noch
      intensiver engagieren, kündigte der Salzburger Erzbischof an. Gleichzeitig a
      ppellierte er an den Gesetzgeber, jede rechtliche Möglichkeit auszuschöpfen,
       um den diesbezüglichen bisherigen österreichischen Konsens möglichst beizub
      ehalten. "Der Mensch sol...
' (6855 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-11T21:33:03+01:00, 1607718783)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025130000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=63, pid=33)sorting =>protected384 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:49+02:00, 1590684649)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T19:19:30+02:00, 1590686370)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Erzbischof' (10 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedGeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=62, pid=33)sorting =>protected256 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:01+02:00, 1590684601)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:32+02:00, 1590684632)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Kategorien EDS Portal' (21 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'kategorien-eds-portal' (21 chars) uid =>protected62 (integer) _localizedUid =>protected62 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected62 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'erzbischof' (10 chars) uid =>protected63 (integer) _localizedUid =>protected63 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected63 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=196273, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected159649 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 196273 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607720299 (integer) crdate => 1607719544 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 159649 (integer) uid_foreign => 14486 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.3250000000000247,"y":13.899670654260794,"width":1300.65,"height":553
                  .0691891891893,"rotate":0}
' (102 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 159488 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1589792210 (integer) crdate => 1584698414 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"visible":null,"status":null,"fe_
                     groups":null,"creator":null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":nu
                     ll,"copyright":null,"language":null,"location_country":null,"location_region
                     ":null,"location_city":null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creati
                     on_date":null,"content_modification_date":null,"categories":null}
' (445 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 159649 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 867 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Photographee.eu/shutterstock.com' (32 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 159649 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/krank_shutterstock_1255116955.jpg' (70 chars) identifier_hash => 'ea6c512f6492506914438dda70ef0c759a8fee41' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'krank_shutterstock_1255116955.jpg' (33 chars) sha1 => 'd38fe4ce68144736714d8658666727f2155e7fa7' (40 chars) size => 89959 (integer) creation_date => 1584698420 (integer) modification_date => 1584698420 (integer) folder_hash => '7d5ddbe648df8bccd2dd15e9f01abcb9d9a8dc3c' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1252 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/krank_shutterstock_1255116955.jpg' (70 chars) name =>protected'krank_shutterstock_1255116955.jpg' (33 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 196273 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607720299 (integer) crdate => 1607719544 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 159649 (integer) uid_foreign => 14486 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.3250000000000247,"y":13.899670654260794,"width":1300.65,"height":553
                  .0691891891893,"rotate":0}
' (102 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/krank_shutterstock_1255116955.jpg' (70 chars) identifier_hash => 'ea6c512f6492506914438dda70ef0c759a8fee41' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'krank_shutterstock_1255116955.jpg' (33 chars) sha1 => 'd38fe4ce68144736714d8658666727f2155e7fa7' (40 chars) size => 89959 (integer) creation_date => 1584698420 (integer) modification_date => 1584698420 (integer) folder_hash => '7d5ddbe648df8bccd2dd15e9f01abcb9d9a8dc3c' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 159649 (integer) width => 1300 (integer) height => 867 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Photographee.eu/shutterstock.com' (32 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 159488 (integer)
modifieduid =>protected196273 (integer) _localizedUid =>protected196273 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected196273 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'bischofskonferenz-vfgh-urteil-ist-kulturbruch-und-gefaehrdet-solidaritaet' (73 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected164096 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected14486 (integer) _localizedUid =>protected14486 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected14486 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG/WIEN (kap) / Für die katholische Bischofskonferenz ist das Sterbehilfe-Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ein Kulturbruch mit dem bisherigen bedingungslosen Schutz des Menschen am Lebensende. Das hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner als Vorsitzender der Bischofskonferenz am Freitag nach der Entscheidung des Höchstgerichts betont. "Jeder Mensch in Österreich konnte bislang davon ausgehen, dass sein Leben als bedingungslos wertvoll erachtet wird - bis zu seinem natürlichen Tod. Diesem Konsens hat das Höchstgericht mit seiner Entscheidung eine wesentliche Grundlage entzogen", sagte Lackner, der "mit Bestürzung" das VfGH-Urteil bezüglich des Verbots der Beihilfe zur Selbsttötung aufgenommen hat.

"Die selbstverständliche Solidarität mit Hilfesuchenden in unserer Gesellschaft wird durch dieses Urteil grundlegend verändert", hielt der Erzbischof weiter fest. Wörtlich sprach Lackner von einem "Dammbruch" und warnte davor, dass mit der erlaubten Beihilfe zum Suizid der Druck auf kranke und alte Menschen steigen werde, davon Gebrauch zu machen.

"Wer in einer existenziellen Krisensituation wie Krankheit und Lebensmüdigkeit einen Sterbewunsch äußert, braucht keine Hilfe zur Selbsttötung, sondern menschliche Nähe, Schmerzlinderung, Zuwendung und Beistand", betonte der Bischofskonferenz-Vorsitzende. Nur so könne jeder Mensch sicher sein, dass er in seiner Würde auch in verletzlichen Lebensphasen geachtet und geschützt wird. Lackner wörtlich: "Wir dürfen den Menschen nicht aufgeben, auch wenn er sich selbst aufgegeben hat."

Vor dem Hintergrund der Entscheidung werde sich die Kirche sowohl in der Palliativ- und Hospizarbeit, aber auch in der Suizidprävention und Begleitung der Menschen in Lebenskrisen nun noch intensiver engagieren, kündigte der Salzburger Erzbischof an. Gleichzeitig appellierte er an den Gesetzgeber, jede rechtliche Möglichkeit auszuschöpfen, um den diesbezüglichen bisherigen österreichischen Konsens möglichst beizubehalten. "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben - dieses Wort von Kardinal Franz König bleibt ungebrochen gültig", betonte der Vorsitzende der Bischofskonferenz.

Hier die Erklärung von Erzbischof Lackner als Vorsitzender der Bischofskonferenz im vollen Wortlaut:

"Mit Bestürzung habe ich als Vorsitzender der Bischofskonferenz das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs bezüglich des Verbots der Beihilfe zur Selbsttötung aufgenommen. Der Verfassungsgerichtshof hat eine Letztzuständigkeit mit Höchstverantwortung. Das wollen wir Bischöfe grundsätzlich respektieren. Eine derartige Entscheidung kann die Kirche aber nicht mitvollziehen. Diese Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs bedeutet einen Kulturbruch. Die selbstverständliche Solidarität mit Hilfesuchenden in unserer Gesellschaft wird durch dieses Urteil grundlegend verändert.

Jeder Mensch in Österreich konnte bislang davon ausgehen, dass sein Leben als bedingungslos wertvoll erachtet wird - bis zu seinem natürlichen Tod. Diesem Konsens hat das Höchstgericht mit seiner Entscheidung eine wesentliche Grundlage entzogen. Es verlangt nunmehr von der Rechtsordnung, Situationen zu nennen, in denen nicht nur akzeptiert werden soll, wenn sich jemand das Leben nimmt, sondern in denen er noch dazu dabei unterstützt werden soll. Dies hat gravierende Folgen für das gesellschaftliche Selbstverständnis und Zusammenleben und bedeutet einen Dammbruch.

Wo die Option angeboten wird, sich in Krisensituationen wie schwerer Krankheit oder Altersgebrechlichkeit mit Unterstützung von anderen das Leben zu nehmen, wächst der Druck auf kranke und alte Menschen, davon Gebrauch zu machen. Sie wollen Angehörigen oder der Gesellschaft nicht zur Last zu fallen oder finanzielle Kosten aufbürden. Leider zeigen Erfahrungen aus der Schweiz und in anderen Ländern, wo die Beihilfe zum Suizid bereits erlaubt ist, erschreckend, dass die Zahl der Selbsttötungen gerade bei älteren Menschen stark ansteigt.

Der Suizid wird in diesem Kontext als selbstbestimmte Entscheidung dargestellt. Dabei wird aber übersehen, dass die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen, kein geglückter Fall von Freiheit ist, sondern ein tragischer Ausdruck von Aussichtslosigkeit und Verzweiflung. Ein Suizid gibt keine Antwort - stattdessen reißt er viele Fragen auf.

Es ist uns Bischöfen schmerzlich bewusst, dass Menschen immer wieder in Situationen oder Lebensphasen geraten können, in denen sie den Sinn ihres Daseins infrage stellen. Eine Gesellschaft, die Solidarität mit ihren Mitmenschen ernst nimmt, darf einen in dieser Situation auftretenden Selbsttötungswunsch nicht bestärken. Im Gegenteil: Wer in einer existenziellen Krisensituation wie Krankheit und Lebensmüdigkeit einen Sterbewunsch äußert, braucht keine Hilfe zur Selbsttötung, sondern menschliche Nähe, Schmerzlinderung, Zuwendung und Beistand. Nur so kann jeder Mensch sicher sein, dass er in seiner Würde auch in verletzlichen Lebensphasen geachtet und geschützt wird.

Studien belegen, dass nicht der körperliche Schmerz das Hauptmotiv für einen Tötungswunsch ist, sondern vielmehr psychische Belastungen wie Depression, Hoffnungslosigkeit und Angst. Die Antwort darauf kann aber nicht Tötung sein, sondern professionelle Hilfe, Beratung und Beistand. Sterben ist ein Teil des Lebens. Wir dürfen den Menschen nicht aufgeben, auch wenn er sich selbst aufgegeben hat. Mit Papst Franziskus warnen wir vor einer Wegwerfgesellschaft im Blick auf Menschen, die droht, wenn das Gesetz das menschliche Leben am Ende nicht mehr schützt.

Aus unserem christlichen Verständnis sind der Anfang und das natürliche Ende des Lebens einzigartige Momente und heilig. Je mehr der Mensch sich anmaßt, diese beiden Momente allein unter seine Machbarkeit zu stellen, desto mehr wird das Dazwischen, die Lebenssubstanz, an der wir alle partizipieren, geschwächt und ausgehöhlt.

Als Bischöfe sind wir dankbar für die zahlreichen kirchlichen und kirchennahen Einrichtungen, die mit großem Engagement daran arbeiten, ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Als Kirche werden wir uns nun sowohl in der Palliativ- und Hospizarbeit, aber auch in der Suizidprävention und Begleitung der Menschen in Lebenskrisen noch mehr engagieren. Und wir werden uns dafür einsetzen, dass in Österreich niemand - weder Betroffener, noch Angehöriger, weder Dienstleister, noch Einrichtung - direkt oder indirekt gedrängt wird, Suizidbeihilfe anzubieten bzw. in Anspruch zu nehmen.

Wir appellieren an den Gesetzgeber, jede rechtliche Möglichkeit auszuschöpfen, um den bisherigen österreichischen Konsens möglichst beizubehalten. Jeder Mensch (in Österreich) soll wissen, dass sein Leben für uns wertvoll ist. Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben - dieses Wort von Kardinal Franz König bleibt ungebrochen gültig."

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.