Bischöfe in Sarajewo: Friedensstifter im Gedenkjahr

Weitere Erklärungen zur Lage in Bosnien-Herzegowina, zum interreligiösen Dialog und zum Thema Jugend

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=5705, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-08T12:17:15+01:00, 1520507835)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-08T14:24:20+01:00, 1520515460)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Bischöfe in Sarajewo: Friedensstifter im Gedenkjahr' (51 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Weitere Erklärungen zur Lage in Bosnien-Herzegowina, zum interreligi&ou
      ml;sen Dialog und zum Thema Jugend
' (110 chars) bodytext =>protected'SARAJEWO (eds/kap-8.3.2018) / Zur traditionellen Frühjahrsvollversammlu
      ng der Österreichischen Bischofskonferenz gab es heuer eine Premiere: E
      rstmals tagten die Bischöfe vom 4. bis 8. März in Sarajewo, um ein
       Zeichen der Solidarität mit den Christen im weiterhin von den Narben d
      es Krieges gezeichneten Bosnien und Herzegowina zu setzen. Doch nicht nur di
      e Situation in Bosnien und Herzegowina war Thema der Tagung: Auch das Gedenk
      jahr 2018, in dem der Republiksgründung vor 100 Jahren und des "Anschlu
      sses" an Hitlerdeutschland vor 80 Jahren gedacht wird, waren Gegenstand der
      Beratungen sowie der interreligiöse Dialog und die Weltbischofssynode z
      um Thema Jugend im Oktober 2018. Bosnien und Herzegowina sei "noch immer ni
      cht zu einem vollen und gerechten Frieden gekommen", konstatieren die Bisch&
      ouml;fe in einer "Gemeinsamen Erklärung" beider Bischofskonferenzen, di
      e am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unabdingbar für einen nachha
      ltigen Frieden seien der Respekt der Menschenwürde und "aller Rechte un
      d Freiheiten für alle Angehörige der drei in Bosnien-Herzegowina l
      ebenden Völker". Es dürfe keine "Bürger zweiter Klasse" und M
      echanismen einer systematischen Benachteiligung geben, halten die Bisch&ouml
      ;fe fest. Zugleich würden sie Bosnien und Herzegowina auch auf dem Weg
      der europäischen Integration unterstützen: Das Land sei durch sein
      e Geschichte und sein reiches kulturelles Erbe ein Teil Europas. Das Gedenk
      jahr 2018 - 100 Jahre nach der Republiksgründung und 80 Jahre nach dem
      "Anschluss" an Hitlerdeutschland - soll indes Anlass sein, sich den "mü
      hsam errungenen Wert von Menschenrechten, Demokratie und Gemeinwohl" wieder
      so bewusst zu machen, "dass der Einsatz dafür angesichts immer wieder v
      orhandener Gefährdungen stärker ist und bleibt": Diesen Appell ric
      htet die Österreichische Bischofskonferenz in ihrer Erklärung "191
      8 - 1938 - 2018. Erinner...
' (6992 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-08T12:15:35+01:00, 1520507735)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025130000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-16T11:47:04+02:00, 1750067224)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=67155, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected90800 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 67155 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1520515460 (integer) crdate => 1520508086 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 90800 (integer) uid_foreign => 5705 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 90584 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1520256312 (integer) crdate => 1520256310 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 90800 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 861 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 90800 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/03-2018/2018-03-05_Biko_Sarajevo/Vollversammlung_der_
                     Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegowina_in_Sarajewo-DSC_
                     0744.JPG
' (160 chars) identifier_hash => 'f82e9e55aea7c036a660db4d06cf126e53d62069' (40 chars) extension => 'JPG' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Vollversammlung_der_Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegow
                     ina_in_Sarajewo-DSC_0744.JPG
' (104 chars) sha1 => '489c1ad1b29300354faf7b23e83072b343062aa9' (40 chars) size => 219815 (integer) creation_date => 1520256312 (integer) modification_date => 1520256312 (integer) folder_hash => 'd80cdaadb94d4c807b0792ec74f1f1ec6205e588' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1245 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2018/03-2018/2018-03-05_Biko_Sarajevo/Vollversammlung_der_
                  Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegowina_in_Sarajewo-DSC_
                  0744.JPG
' (160 chars) name =>protected'Vollversammlung_der_Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegow
                  ina_in_Sarajewo-DSC_0744.JPG
' (104 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 67155 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1520515460 (integer) crdate => 1520508086 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 90800 (integer) uid_foreign => 5705 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/03-2018/2018-03-05_Biko_Sarajevo/Vollversammlung_der_
                  Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegowina_in_Sarajewo-DSC_
                  0744.JPG
' (160 chars) identifier_hash => 'f82e9e55aea7c036a660db4d06cf126e53d62069' (40 chars) extension => 'JPG' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Vollversammlung_der_Bischofskonferenzen_von_Oesterreich_und_Bosnien-Herzegow
                  ina_in_Sarajewo-DSC_0744.JPG
' (104 chars) sha1 => '489c1ad1b29300354faf7b23e83072b343062aa9' (40 chars) size => 219815 (integer) creation_date => 1520256312 (integer) modification_date => 1520256312 (integer) folder_hash => 'd80cdaadb94d4c807b0792ec74f1f1ec6205e588' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 90800 (integer) width => 1300 (integer) height => 861 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 90584 (integer)
modifieduid =>protected67155 (integer) _localizedUid =>protected67155 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected67155 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'bischoefe-in-sarajewo-friedensstifter-im-gedenkjahr' (51 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected436736 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected5705 (integer) _localizedUid =>protected5705 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected5705 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SARAJEWO (eds/kap-8.3.2018) / Zur traditionellen Frühjahrsvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz gab es heuer eine Premiere: Erstmals tagten die Bischöfe vom 4. bis 8. März in Sarajewo, um ein Zeichen der Solidarität mit den Christen im weiterhin von den Narben des Krieges gezeichneten Bosnien und Herzegowina zu setzen. Doch nicht nur die Situation in Bosnien und Herzegowina war Thema der Tagung: Auch das Gedenkjahr 2018, in dem der Republiksgründung vor 100 Jahren und des "Anschlusses" an Hitlerdeutschland vor 80 Jahren gedacht wird, waren Gegenstand der Beratungen sowie der interreligiöse Dialog und die Weltbischofssynode zum Thema Jugend im Oktober 2018.

Bosnien und Herzegowina sei "noch immer nicht zu einem vollen und gerechten Frieden gekommen", konstatieren die Bischöfe in einer "Gemeinsamen Erklärung" beider Bischofskonferenzen, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unabdingbar für einen nachhaltigen Frieden seien der Respekt der Menschenwürde und "aller Rechte und Freiheiten für alle Angehörige der drei in Bosnien-Herzegowina lebenden Völker". Es dürfe keine "Bürger zweiter Klasse" und Mechanismen einer systematischen Benachteiligung geben, halten die Bischöfe fest. Zugleich würden sie Bosnien und Herzegowina auch auf dem Weg der europäischen Integration unterstützen: Das Land sei durch seine Geschichte und sein reiches kulturelles Erbe ein Teil Europas.

Das Gedenkjahr 2018 - 100 Jahre nach der Republiksgründung und 80 Jahre nach dem "Anschluss" an Hitlerdeutschland - soll indes Anlass sein, sich den "mühsam errungenen Wert von Menschenrechten, Demokratie und Gemeinwohl" wieder so bewusst zu machen, "dass der Einsatz dafür angesichts immer wieder vorhandener Gefährdungen stärker ist und bleibt": Diesen Appell richtet die Österreichische Bischofskonferenz in ihrer Erklärung "1918 - 1938 - 2018. Erinnern und Gedenken" an die Gläubigen.

Österreich gedenke heuer zweier folgenschwerer Wendepunkte in seiner Geschichte, "die bis in die Gegenwart wirkmächtig sind und deren Lehren für das künftige Zusammenleben in Frieden bedeutsam bleiben", weisen die Bischöfe hin. Dabei seien diese beiden Ereignisse höchst unterschiedlich: 1918 brachte für Österreich das Kriegsende und die auch kirchlicherseits begrüßte Errichtung von Republik und Demokratie, 1938 markierte das Verschwinden Österreichs von der Landkarte und den Beginn einer "beispiellosen Gewaltherrschaft" mit Abermillionen Opfern des Krieges und der Shoah, erinnern die Bischöfe. Dabei benennen sie nüchtern die Rolle ihrer Vorgänger und der katholischen Kirche insgesamt bei der Aushöhlung demokratischer Errungenschaften in der Zwischenkriegszeit und gegenüber dem Nazi-Regime.

Der Wiener Erzbischof, Kardinal Friedrich Gustav Piffl, habe trotz der damit beendeten engen Verbindung mit der Habsburger-Monarchie noch am Tag der Ausrufung der Ersten Republik - am 12. November 1918 - den Klerus aufgerufen, die Gläubigen zur "unbedingten Treue gegenüber dem nunmehr rechtmäßigen Staate" zu ermahnen. "Tragischerweise" sei es in der Folge zu einer immer stärkeren Polarisierung zwischen Christlichsozialen und Sozialisten gekommen. "Durch die enge Verbindung mit dem politischen Katholizismus war die Kirche selbst Teil der Auseinandersetzungen und zu wenig in der Lage, glaubwürdig für alle das Evangelium zu bezeugen und Brücken zwischen den rivalisierenden Parteiungen zu bauen", heißt es in der Erklärung selbstkritisch.

Danach habe die "absurde Ideologie des Nationalsozialismus" mit ihren rassistischen, antisemitischen und völkischen Parolen in Österreich die Macht ergriffen, die katastrophalen und menschenverachtenden Konsequenzen hätten die damaligen Bischöfe wie viele andere "nicht deutlich genug erkannt oder benannt". Auch "ein jahrhundertelang religiös verbrämter Antijudaismus" hatte laut der Erklärung zur Folge, dass es unter den Christen "zu wenige, viel zu wenige Gerechte" wie den Seligen Franz Jägerstätter gab.

Der Blick zurück zeigt nach Überzeugung der Bischöfe auch, "dass Läuterung und Lernen aus der Geschichte möglich und notwendig sind". Die politischen Verantwortlichen hätten nach 1945 statt auf Rache und Misstrauen auf Recht und Kooperation gesetzt, die Bischöfe bekannten sich zur "einer freien Kirche in einer freien Gesellschaft", die Europäische Union habe als "Antwort auf die zerstörerischen Kräfte eines überzogenen Nationalismus" Gestalt gewonnen. Fundament für diese Entwicklungen "war und ist eine demokratische Ordnung auf Basis der Menschenrechte".

Schließlich unterstrichen die Bischöfe in einer weiteren Erklärung die Notwendigkeit eines aufrichtig geführten interreligiösen Dialogs für den Frieden: Der Tagungsort Sarajewo sei "ein Modell für ein über Jahrhunderte lang gelungenes, tolerantes, wenn auch nicht immer konfliktfreies Zusammenleben zwischen den Angehörigen verschiedener Religionen", zugleich aber auch durch den Krieg von 1992 bis 1995 mit Tausenden Toten ein "Mahnmal von Zerstörung". Zum interreligiösen Dialog gebe es keine Alternative: "Multireligiöses Zusammenleben in Gerechtigkeit und Toleranz, Freiheit und Verantwortung sind ein bleibender Auftrag für alle Staaten und Religionsgemeinschaften." Österreich bringe dafür gute Voraussetzungen mit - durch die staatliche Anerkennung des Islam als Religionsgesellschaft bereits 1912 und eine "vorbildliche religionsrechtliche Ordnung" als Rahmen, so die Bischöfe.

In einer letzten Erklärung blickt die Bischofskonferenz auf die Weltbischofssynode zum Thema Jugend im Oktober 2018 in Rom voraus und verweisen auf das vorbereitende Projekt "Jesus in the City" von 7. bis 10. Juni in Wiener Neustadt. "Was junge Menschen glauben und erhoffen, ist für deren Zukunft genauso wichtig wie für die Kirche und ihren Dienst an den Menschen", betonen die Bischöfe. Bei aller Unterschiedlichkeit jugendlicher Milieus und Lebensstile gebe es dennoch Anliegen, die den Großteil der jungen Menschen im Blick auf Kirche verbinden: "Zurecht erwartet" würden Unterstützung bei der Lebensbewältigung, Mitsprache und Mitverantwortung, lebensnahe und zeitgemäße Orientierung sowie Begleitung, Gemeinschaft und Engagement, Offenheit und Experimentierfreudigkeit, aber auch Authentizität und Spiritualität.

Alle Meldungen, Wortlaute der Erklärungen und Fotos zur Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz auch im Kathpress-Themenpaket unter <link http: www.kathpress.at bischofskonferenz>www.kathpress.at/bischofskonferenz.

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.