Autofasten Salzburg 2016 – Gesund mobil!

SALZBURG (eds- 8. 2.2016) / Heuer findet „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ bereits zum 11. Mal österreichweit statt. Über 16.000 UnterstützerInnen (1500 in Salzburg) zeigen, dass ein freiwilliger Autoverzicht möglich und sinnvoll ist.
Autofasten regt an, sechs Wochen lang (von 10. Februar bis 26. März) Alternativen zum Auto zu entdecken und auszuprobieren - mit positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. „Mit der Aktion sollen die Menschen dazu ermutigt werden, während der traditionellen Fastenzeit auf die Benützung des eigenen PKWs zu verzichten und auf umweltfreundlichere Mobilitätsalternativen wie die Öffis umzusteigen. Salzburg Verkehr unterstützt die Aktion auch in diesem Jahr und refundiert die Kosten für insgesamt 80 Wochenkarten an Autofasterinnen und Autofaster“, sagt Mag. (FH) Allegra Frommer, Geschäftsführerin der Salzburger Verkehrsverbund GmbH.
Alle, die im Zuge der heurigen Aktion ‚Autofasten‘ eine Salzburg Verkehr-Wochenkarte kaufen, können den Gegenwert der Karte zurückgewinnen: Dazu ist nur nötig, einen kurzen Erfahrungsbericht zu schreiben und ihn zusammen mit dem Bild der Wochenkarte seiner Wochenkarte an <link mail window for sending>salzburg@autofasten.at zu schicken. Der Erfahrungsbericht wird auf der Website www.autofasten.at veröffentlicht und 40 Tage lang werden zwischen Aschermittwoch und Ostern täglich zwei Wochenkarten verlost.
Am Aschermittwoch und in den folgenden Tagen werden an verschiedenen Orten (Eugendorf, Hallein, Kuchl,…) Bio-Äpfel und Autofasten-Infos an AutofahrerInnen verteilt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Heuer werden insbesondere Eltern vor Schulen eingeladen, ihren Kindern einen Schulweg an der frischen Luft zu ermöglichen.
Der Umweltreferent der Erzdiözese Salzburg, Johann Neumayer erklärt: „Die Fastenzeit ist vom Wesen her eine Chance, das eigene Leben auf Abhängigkeiten hin zu überprüfen und neu auszurichten. Wir wollen Alternativen aufzeigen und die Menschen zum Umsteigen bewegen. Zwar braucht es auch politische Entscheidungen, um die Menschen zum Umsteigen vom Auto zu bewegen. Aber schon jetzt haben alle Menschen viel Spielraum, ihr Mobilitätsverhalten zu verändern. Erfahrungsgemäß entdecken viele, die es probieren, dass es Möglichkeiten gibt, die nicht nur Energie sparen und CO2 vermindern, sondern auch gesünder sind und Spaß machen.“
SchülerInnen und deren Eltern werden heuer mit eigenen Mitmachmöglichkeiten und zusätzlichen Preisen eingeladen, den Schulweg autofrei zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Entspannung der Verkehrssituation vor Schulen zu leisten. So können Schulklassen einen Mitmachbaum ausfüllen oder sich als Gruppe anmelden und gemeinsam „Elterntaxi“-Kilometer einsparen. Alle Infos rund um „Schulwege – autofrei gestalten“: <link http: www.autofasten.at site portal schule _blank external-link-new-window external link in new>www.autofasten.at/site/portal/schule
Unterstützt wird „Autofasten“ von vielen Kooperationspartnern, u.a. dem Salzburger Verkehrsverbund sowie Land und Stadt Salzburg.Alle angemeldeten TeilnehmerInnen können an einer Verlosung mitmachen: Hauptpreis ist ein Wochenende für 2 Personen im Biohotel Gralhof am Weissensee inkl. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Alle Informationen rund ums Mitmachen und Gewinnen unter <link http: www.autofasten.at sbg _blank external-link-new-window external link in new>www.autofasten.at/sbg.
Foto: EDS