Aus Stein entsteht eine Erinnerung

Am Friedhof findet der trauernde Mensch Zuspruch, findet er Hilfe und Nähe zum Verstorbenen. Ein Grab ist immer noch ein Platz, wo der Mensch sich hingezogen fühlt. Beeindruckend ist es, wenn man sieht, was aus einem Steinblock mit Hammer und Meißel entstehen kann. Steinmetze formen daraus kleine Kunstwerke – bei Grabdenkmälern, aber auch in gänzlich anderen Bereichen.

Julia Wadl

Salzburg. „Bei der Fertigung eines Grabdenkmals – wie ein Grabstein in unserer Zeit bezeichnet wird – wird viel mit den persönlichen Vorstellungen des Kunden gearbeitet“, erklärt Steinmetz-Innungsmeister Helmut Moser. „Der Kunde heute, ob älter oder jüngeren Datums, wird um ein Vielfaches mehr in die individuelle Gestaltung miteinbezogen als noch vor 15 Jahren.“ Dabei orientiert man sich auf heimische Materialien und nicht vorgefertigte Denkmäler. „Heimischer Naturstein ist wieder stark im Kommen, im gleichen Atemzug kann man auch behaupten, mit natürlich heimischer Fertigung von Lehrling, Geselle und Meister“, so der Steinmetzmeister.

Materialien wie die Marmore aus Salzburg (Untersberger und Adneter Marmor), der Sölker Marmor aus der Steiermark oder der Wachauer aus Nieder-österreich, der Tauerngrün aus Osttirol oder ein Sandstein vom berühmten Römersteinbruch im Burgenland werden gerne verwendet. Neben der Gestaltung bedenken die Hinterbliebenen auch, wie man später mit dem Denkmal umgeht. „Man muss sich heute nicht mehr festlegen, wie wir ein Grabdenkmal pflegen wollen. Es ist vielmehr so, dass sich der Steinmetzmeister bemüht, ein Denkmal zu gestalten, das eigene Bedürfnisse zulässt, aber gleichzeitig die Hinterbliebenen von einer Betreuungspflicht befreit“, so Moser.

Seit Menschengedenken sucht der Mensch Gemeinschaft. Dort findet er Halt, wenn er ihn benötigt. „So sind Friedhöfe in der Mitte unserer Gemeinschaft entstanden und werden von der Gemeinschaft weitergetragen. Der Friedhof bzw. die Bestattungsmöglichkeiten wie Erdbeisetzung, Urnenbeisetzung und Naturbestattung sind laut vielen Statistiken für uns der Ort, wo Trauerarbeit am positivsten verarbeitet werden kann. Das anonyme Grabfeld, die Verstreuung der Asche oder eine Wasserbeisetzung sind auf Grund des Nichtwissens, wo der geliebte Mensch, Freund, Bekannte seine letzte Ruhe gefunden hat, schwieriger.“

Vielfältige Arbeiten

Steinmetze fertigen aber nicht nur Grabdenkmäler. Der Steinmetz war und ist auch in der Baukultur ein angesehener Handwerker. „Man denke an unser Weltkulturerbe, wo die Steinmetze einen großen Teil beigetragen haben, z. B. die Salzburger Altstadt, die Wasserspiele in Hellbrunn, die Natursteinarbeiten im Mirabellgarten, architektonische Arbeiten in Schlössern, Brunnen und vieles mehr.

Wenngleich solche kulturellen Arbeiten eigentlich nicht mehr gefertigt werden, ist die Erhaltung auch ein sehr großes Betätigungsfeld unserer Branche“, sagt Moser. Der moderne Arbeitsbereich geht dann in Richtung Küchenarbeitsplatten, Treppen und Bodenbeläge, Bäderbau, Eingangsportale, Säulen und Pfeiler. Dies bedeutet auch einen sehr hohen Ausbildungsbereich. „Wenn wir auch nicht zu viele Lehrlinge haben, so haben wir aber mit Abstand die Besten“, freut sich der Innungsmeister. Seit 2012 gibt es in Salzburg drei Goldmedaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften. Melanie Seidl ist Europameisterin, Robert Schnöll Weltmeister und Marius Golser der amtierende Weltmeister. Ihnen kann man beim Steinfestival am 4. und 5. Juni beim Arbeiten zusehen.

16 Nationen sind beim Europäischen Stein-Festival am Salzburger Kapitelplatz am 4. und 5. Juni ab 8.00 Uhr vertreten: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Slowenien, Kroatien, Ukraine, Mazedonien, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Ungarn, Schweiz, Italien, Österreich aber auch Argentinien und Kolumbien. Besucher erleben die Gestaltwerdung einer Idee in Stein und können neben Musik, Essen und Trinken unter Anleitung selbst zum Meißel greifen. Kinder erleben erste praktische Erfahrungen mit der Bildhauerei. Die rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Auszubildende, Gesellen und Meister des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks – fertigen beim Berufswettbewerb Steinskulpturen zum Thema „Von der Romanik bis zur Neuzeit“. Am Sonntag um 15.15 Uhr werden die acht besten Arbeiten von einer Fachjury prämiert. Sämtliche Skulpturen werden im Anschluss versteigert. www.stein-festival.de

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1791, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-23T12:07:19+02:00, 1466676439)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-30T09:18:59+02:00, 1467271139)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-02T00:00:00+02:00, 1464818400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Aus Stein entsteht eine Erinnerung' (34 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Am Friedhof findet der trauernde Mensch Zuspruch, findet er Hilfe und N&a
      uml;he zum Verstorbenen. Ein Grab ist immer noch ein Platz, wo der Mensch si
      ch hingezogen f&uuml;hlt. Beeindruckend ist es, wenn man sieht, was aus eine
      m Steinblock mit Hammer und Mei&szlig;el entstehen kann. Steinmetze formen d
      araus kleine Kunstwerke &ndash; bei Grabdenkm&auml;lern, aber auch in g&auml
      ;nzlich anderen Bereichen.<br /><br /></b><i>Julia Wadl<br /><br /></i><b>Sa
      lzburg.</b> &bdquo;Bei der Fertigung eines Grabdenkmals &ndash; wie ein Grab
      stein in unserer Zeit bezeichnet wird &ndash; wird viel mit den pers&ouml;nl
      ichen Vorstellungen des Kunden gearbeitet&ldquo;, erkl&auml;rt Steinmetz-Inn
      ungsmeister Helmut Moser. &bdquo;Der Kunde heute, ob &auml;lter oder j&uuml;
      ngeren Datums, wird um ein Vielfaches mehr in die individuelle Gestaltung mi
      teinbezogen als noch vor 15 Jahren.&ldquo; Dabei orientiert man sich auf hei
      mische Materialien und nicht vorgefertigte Denkm&auml;ler. &bdquo;Heimischer
       Naturstein ist wieder stark im Kommen, im gleichen Atemzug kann man auch be
      haupten, mit nat&uuml;rlich heimischer Fertigung von Lehrling, Geselle und M
      eister&ldquo;, so der Steinmetzmeister.<br /><br />Materialien wie die Marmo
      re aus Salzburg (Untersberger und Adneter Marmor), der S&ouml;lker Marmor au
      s der Steiermark oder der Wachauer aus Nieder-&ouml;sterreich, der Tauerngr&
      uuml;n aus Osttirol oder ein Sandstein vom ber&uuml;hmten R&ouml;mersteinbru
      ch im Burgenland werden gerne verwendet. Neben der Gestaltung bedenken die H
      interbliebenen auch, wie man sp&auml;ter mit dem Denkmal umgeht. &bdquo;Man
      muss sich heute nicht mehr festlegen, wie wir ein Grabdenkmal pflegen wollen
      . Es ist vielmehr so, dass sich der Steinmetzmeister bem&uuml;ht, ein Denkma
      l zu gestalten, das eigene Bed&uuml;rfnisse zul&auml;sst, aber gleichzeitig
      die Hinterbliebenen von einer Betreuungspflicht befreit&ldquo;, so Moser.<br
       /><br />Seit Menschengedenken sucht der Mensch Gemeinschaft. Dort findet er
       Halt, wenn er ihn ben&o...
' (4859 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-02T00:00:00+02:00, 1464818400)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T23:59:32+02:00, 1467237572)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=24796, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'Nach einer Skizze entstehen die Arbeiten.' (41 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected212561 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 24796 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467271139 (integer) crdate => 1466676501 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212561 (integer) uid_foreign => 1791 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Nach einer Skizze entstehen die Arbeiten.' (41 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 212380 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731570844 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 212561 (integer) title => NULL width => 250 (integer) height => 166 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 212561 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai
                     _2016/75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp
' (116 chars) identifier_hash => 'a8ab8f7d33b795b2a81479bc6a2f5ab0aa5a4651' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp' (34 chars) sha1 => '2cb76e63acbfa989ce419e0d8f599b80dc57e858' (40 chars) size => 9370 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => 'cde1e882d61c0a5042776ee63fd4f2d25be3872d' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai
                  _2016/75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp
' (116 chars) name =>protected'75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp' (34 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 24796 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1467271139 (integer) crdate => 1466676501 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 212561 (integer) uid_foreign => 1791 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => 'Nach einer Skizze entstehen die Arbeiten.' (41 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai
                  _2016/75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp
' (116 chars) identifier_hash => 'a8ab8f7d33b795b2a81479bc6a2f5ab0aa5a4651' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '75649_RB16_22_16_17_Steinmetz.webp' (34 chars) sha1 => '2cb76e63acbfa989ce419e0d8f599b80dc57e858' (40 chars) size => 9370 (integer) creation_date => 1686903211 (integer) modification_date => 1648199782 (integer) folder_hash => 'cde1e882d61c0a5042776ee63fd4f2d25be3872d' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 212561 (integer) width => 250 (integer) height => 166 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 212380 (integer)
modifieduid =>protected24796 (integer) _localizedUid =>protected24796 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24796 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'aus-stein-entsteht-eine-erinnerung' (34 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected580352 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected1791 (integer) _localizedUid =>protected1791 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1791 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Nach einer Skizze entstehen die Arbeiten.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.