„Aus heiterem Himmel“

Mit einem Symposium gedenkt die Universität Salzburg der Aufhebung der Theologische Fakultät 1938 durch die Nationalsozialisten

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=7789, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-11-29T13:23:19+01:00, 1543494199)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-12-02T11:36:58+01:00, 1543747018)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'„Aus heiterem Himmel“' (21 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Mit einem Symposium gedenkt die Universität Salzburg der Aufhebung der&
      nbsp;Theologische Fakultät 1938 durch die Nationalsozialisten
' (142 chars) bodytext =>protected'SALZBURG (eds/kap-29. 11. 2018) /Mit einer hochkarätig besetzten Fachta
      gung hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salz
      burg ihrer Auflösung vor 80 Jahren durch die Nationalsozialisten gedach
      t. Die Tagung stand unter dem vielsagenden und den betreffenden Ministe
      riums-Erlass vom 12. September 1938 zitierenden Titel „... und mit dem
       Tag der Zustellung dieses Erlasses aufgelassen". Erzbischof Franz Lackner,
      Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rektor Heinrich Schmidinger, Dekan Alois
      Halbmayr und Abt Theodor Hausmann betonten eingangs die Bedeutung, die der F
      akultät seit ihrer Wiedererrichtung 1945 zukommt und dass es heute gelt
      e, aus der Geschichte Wachsamkeit gegen jede Form von Autoritarismus, Fremde
      nfeindlichkeit und Extremismus zu lernen. Wie Erzbischof Lackner zu Beginn
      der Tagung betonte, gehörten „Kirche und Bildung von Anfang an zu
      sammen". Insofern stellte die Auflösung der Theologischen Fakultät
       1938 den „wohl den folgenreichsten Schritt" dar, da somit „eine
       jahrhundertelange Tradition abrupt beendet, ein Kontinuum ausgelöscht"
       wurde, so Lackner. Darüber hinaus wurden nämlich auch 98 katholis
      che Schulen, Internate und Kindergärten geschlossen. Heute vermag die
      Theologie „als Universalwissenschaft Grundlegendes für die Gesell
      schaft zu leisten", betonte der Erzbischof den Wert gegenwärtiger unive
      rsitärer Theologie: Zum einen im Blick auf die moralischen Quellen der
      Gesellschaft, zum anderen im Blick auf eine offene Gesellschaft, die Kompete
      nzen für den Umgang mit dem Fortbestand pluraler Religiosität brau
      che: „Beides leistet die theologische Fakultät hier in Salzburg u
      nd sie ist somit unverzichtbar". <h3>Schlie&szlig;ung der katholischen Faku
      lt&auml;t in Salzburg&nbsp;&ndash; aber auch in&nbsp;Innsbruck und Graz</h3>
       &bdquo;Im Zuge der Neuordnung des &ouml;sterreichischen Hochschulwesens wi
      rd daher die Kath.-Theol...
' (6283 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-11-29T13:16:29+01:00, 1543493789)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=89597, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected114208 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 89597 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1543747018 (integer) crdate => 1543494270 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 114208 (integer) uid_foreign => 7789 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 114006 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1543493771 (integer) crdate => 1543493769 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 114208 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 867 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 1300D' (15 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1543487101 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 114208 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/11_2018/2018-11-29_Symposium_zur_Aufhebung_der_kathol
                     isch-theologischen_Fakultaet_1938/IMG_1017.jpg
' (122 chars) identifier_hash => 'c6f83d4208b17936412075859a41595bf63f75a4' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'IMG_1017.jpg' (12 chars) sha1 => '1ab0e634b73e2baf485a62a70be143bee94a7a82' (40 chars) size => 108656 (integer) creation_date => 1543493770 (integer) modification_date => 1543493770 (integer) folder_hash => '2bedbb244fb160c6becbd07131c64116bbc145d4' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2018/11_2018/2018-11-29_Symposium_zur_Aufhebung_der_kathol
                  isch-theologischen_Fakultaet_1938/IMG_1017.jpg
' (122 chars) name =>protected'IMG_1017.jpg' (12 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 89597 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1543747018 (integer) crdate => 1543494270 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 114208 (integer) uid_foreign => 7789 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/11_2018/2018-11-29_Symposium_zur_Aufhebung_der_kathol
                  isch-theologischen_Fakultaet_1938/IMG_1017.jpg
' (122 chars) identifier_hash => 'c6f83d4208b17936412075859a41595bf63f75a4' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'IMG_1017.jpg' (12 chars) sha1 => '1ab0e634b73e2baf485a62a70be143bee94a7a82' (40 chars) size => 108656 (integer) creation_date => 1543493770 (integer) modification_date => 1543493770 (integer) folder_hash => '2bedbb244fb160c6becbd07131c64116bbc145d4' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 114208 (integer) width => 1300 (integer) height => 867 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 1300D' (15 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1543487101 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 114006 (integer)
modifieduid =>protected89597 (integer) _localizedUid =>protected89597 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected89597 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'aus-heiterem-himmel' (19 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected363776 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected7789 (integer) _localizedUid =>protected7789 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected7789 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds/kap-29. 11. 2018) /Mit einer hochkarätig besetzten Fachtagung hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ihrer Auflösung vor 80 Jahren durch die Nationalsozialisten gedacht. Die Tagung stand unter dem vielsagenden und den betreffenden Ministeriums-Erlass vom 12. September 1938 zitierenden Titel „... und mit dem Tag der Zustellung dieses Erlasses aufgelassen". Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rektor Heinrich Schmidinger, Dekan Alois Halbmayr und Abt Theodor Hausmann betonten eingangs die Bedeutung, die der Fakultät seit ihrer Wiedererrichtung 1945 zukommt und dass es heute gelte, aus der Geschichte Wachsamkeit gegen jede Form von Autoritarismus, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus zu lernen.

Wie Erzbischof Lackner zu Beginn der Tagung betonte, gehörten „Kirche und Bildung von Anfang an zusammen". Insofern stellte die Auflösung der Theologischen Fakultät 1938 den „wohl den folgenreichsten Schritt" dar, da somit „eine jahrhundertelange Tradition abrupt beendet, ein Kontinuum ausgelöscht" wurde, so Lackner. Darüber hinaus wurden nämlich auch 98 katholische Schulen, Internate und Kindergärten geschlossen.

Heute vermag die Theologie „als Universalwissenschaft Grundlegendes für die Gesellschaft zu leisten", betonte der Erzbischof den Wert gegenwärtiger universitärer Theologie: Zum einen im Blick auf die moralischen Quellen der Gesellschaft, zum anderen im Blick auf eine offene Gesellschaft, die Kompetenzen für den Umgang mit dem Fortbestand pluraler Religiosität brauche: „Beides leistet die theologische Fakultät hier in Salzburg und sie ist somit unverzichtbar".

Schließung der katholischen Fakultät in Salzburg – aber auch in Innsbruck und Graz

„Im Zuge der Neuordnung des österreichischen Hochschulwesens wird daher die Kath.-Theolog. Fakultät mit dem Tage der Zustellung dieses Erlasses aufgelassen“, so lautet die knappe Anordnung im Erlass des Ministeriums für innere und kulturelle Angelegenheiten aus dem September 1938. „Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug diese Nachricht in Salzburg ein“, betont Alfred Rinnerthaler. Der Kirchenrechtler ist einer der acht Vortragenden auf der Fachtagung. Die tatsächlichen Hintergründe zur Maßnahme der Aufhebung würden aber im Erlass verschwiegen, verrät der Experte. Jedenfalls sei die Schließung in einem größeren Zusammenhang zu sehen, denn neben der katholischen Fakultät in der Mozartstadt wurden auch die Fakultäten in Innsbruck und Graz geschlossen.

„Die Initiative zur Aufhebung ging vom Salzburger Landeshauptmann und Gauleiter Friedrich Rainer aus“, erklärt Rinnerthaler. Hektisch reagierte man auf kirchlicher Seite. „Man versuchte zu retten, was noch zu retten war.“ Ohne Rücksicht auf anderslautende Ratschläge des Apostolischen Nuntius in Deutschland führten Weihbischof Johannes Filzer und Professor Alois Mager Verhandlungen mit dem Ministerium in Wien. Da sie beim zuständigen Staatskommissar Friedrich Plattner Verständnis für ihr Anliegen zu finden glaubten, unterbreitete Fürsterzbischof Sigismund Waitz – ohne Rücksprache mit Rom und mit der Apostolischen Nuntiatur – den Vorschlag, anstelle der Theologischen Fakultät eine philosophisch-theologische Hochschule zu errichten. Es folgten eine Ablehnung des Vorschlags und ein Verweis durch den Nuntius. 

Der Vergangenheit stellen

Der Blick in die Geschichte zeigt, dass „der Nationalsozialismus an eine antikatholische Tradition anknüpfen konnte“, sagt der Zeithistoriker Ernst Hanisch, der in seinem Eröffnungsvortrag die Vorgeschichte zur Aufhebung erörtert. 

Die Auflösung der Fakultät war eine von vielen Maßnahmen: „Vereine wurden aufgelöst, Schulen nazifiziert, Kircheneigentum beschlagnahmt“, erklärt Hanisch. „Zentral ist, dass der Nationalsozialismus versucht hat, die Kirche auf die Sakristei, den Kirchenbereich zu beschränken.“ Dies wiederum habe – gegen den Willen der Nationalsozialisten – zu einer Intensivierung der Seelsorge geführt. „Die Kirche hatte eine wichtige Trostfunktion – gerade in Hinblick auf die vielen Toten“, so der Historiker. Einen abrupten Bruch verortet Hanisch in der Haltung der Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus. War laut Aussagen von Bischöfen zunächst eine Mitgliedschaft in der NSDAP „mit einem katholischem Gewissen nicht vereinbar“, so herrschte nach dem „Anschluss“ im März 1938 „ein völlig anderer Ton“. „Es ist wichtig, dass kirchliche Kreise selbstkritisch sind“, sagt Hanisch. „Es gehört zur Gesellschaft, dass sie sich einer Vergangenheit stellt, auch wenn es schmerzhaft ist.“

Wachsam sein

Warum ist es wichtig, sich heute damit auseinander zu setzen? „Die damaligen Ereignisse zeigen, wie sich Plausibilitäten und vermeintlich verlässliche Rahmenbedingungen schlagartig ändern können. Noch relativ kurze Zeit davor war in diesem Ausmaß noch nicht abzusehen, was kurze Zeit später bittere Realität geworden ist“, erinnert der Dekan der Fakultät, Alois Halbmayr, und mahnt: „Wachsender Autoritarismus und Demokratiefeindlichkeit haben zu einer schleichenden Immunschwäche gegenüber dem NS-Gedankengut geführt. Es ist eine der wichtigsten Lehren aus den damaligen Ereignissen, für gesellschaftliche Dynamiken wachsam zu sein und rechtzeitig gegen Autoritarismus, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus aufzutreten.“

 

Foto: Bei der Eröffnung des Symposiums: Dietmar Winkler, Professor für Patristik und Kirchengeschichte, Abt Theodor Hausmann, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Dekan Alois Halbmayr (v.l.).

Foto: Erzdiözese Salzburg 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.