Armutskonferenz: "Armut wird in Kauf genommen."

Aufruf: Grundrechte statt Almosen

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=5691, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-07T13:47:04+01:00, 1520426824)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-08T13:16:41+01:00, 1520511401)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Armutskonferenz: "Armut wird in Kauf genommen."' (47 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Aufruf: Grundrechte statt Almosen' (33 chars)
   bodytext =>protected'WIEN/SALZBURG (OTS/eds-8.3.2018) /„Niemand ist offiziell für
       Armut. Aber Armut wird mittlerweile einfach in Kauf genommen“, kritis
      iert die Armutskonferenz, die mit 400 Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Sel
      bsthilfeinitiativen, sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Armu
      tsbetroffenen in Salzburg stattfand. „Es braucht Grundrechte statt Alm
      osen, Chancen statt Abstieg, Achtung statt Beschämung, sozialen Ausglei
      ch statt Spaltung!&ldquo; <h3>Soziale Schere schadet Land und Leuten</h3>
      &bdquo;Geht die Schere zwischen arm und reich auf, hei&szlig;t das mehr Kran
      kheiten und geringere Lebenserwartung, mehr Teenager-Schwangerschaften, mehr
       Status-Stress, weniger Vertrauen, mehr Schulabbrecher, vollere Gef&auml;ngn
      isse, mehr Gewalt und mehr soziale Ghettos&ldquo;, weist die Armutskonferenz
       darauf hin, dass &bdquo;die soziale Schere f&uuml;r viel zu viele Menschen
      Zukunft abschneidet&ldquo;.&nbsp;<br />Wer die Situation von Mindestsicherun
      gsbeziehern weiter verschlechtert, Arbeitslose statt Arbeitslosigkeit bek&au
      ml;mpft, die Chancen im Bildungssystem blockiert, sozial Benachteiligte zu S
      &uuml;ndenb&ouml;cken macht, wer Zwangsinstrumente gegen Arbeitssuchende ein
      setzt oder prek&auml;re Niedriglohnjobs f&ouml;rdert, der verschlechtert die
       Situation im Land. Die soziale Schere zwischen Arm und Reich schadet der g
      anzen Gesellschaft. Auch der Internationale W&auml;hrungsfonds, die Weltbank
       oder die OECD weisen auf den Preis sozialer Polarisierung hin: Zunehmende U
      ngleichheit schw&auml;cht die Wirtschaftskraft eines Landes, sie gef&auml;hr
      det den sozialen Zusammenhalt und schafft politische Instabilit&auml;t &ndas
      h; aber sie ist nicht unausweichlich. <h3>Soziale Investitionen zahlen sich
       aus: Bildung, Pflege, Wohnen, Gesundheit</h3> Wir k&ouml;nnten viel tun. A
      rmut ist kein Naturereignis, das es mit jeder frischen Statistik neu zu best
      aunen gilt. Es gibt gen&uuml;gend Instrumente und M&ouml;glichkeiten in der
      Schule, beim Wohnen und ...
' (6364 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-07T13:39:58+01:00, 1520426398)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025130000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-16T11:47:04+02:00, 1750067224)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=67113, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected90915 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 67113 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1520511401 (integer) crdate => 1520426882 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 90915 (integer) uid_foreign => 5691 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 90699 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731571252 (integer) crdate => 1520426867 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 90915 (integer) title => NULL width => 1200 (integer) height => 515 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 90915 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/03-2018/armutskonferenz_logoneu.jpg' (58 chars) identifier_hash => 'a944f238ef158f34c16c01dcfca7f538b0a0f44f' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'armutskonferenz_logoneu.jpg' (27 chars) sha1 => '147c4a1c16c1ec3b3212762b78ef151e86280a7d' (40 chars) size => 46540 (integer) creation_date => 1686903213 (integer) modification_date => 1648200866 (integer) folder_hash => 'caafcd776dcb02671e8dd9c71e66442aebe60206' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1245 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2018/03-2018/armutskonferenz_logoneu.jpg' (58 chars) name =>protected'armutskonferenz_logoneu.jpg' (27 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 67113 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1520511401 (integer) crdate => 1520426882 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 90915 (integer) uid_foreign => 5691 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/03-2018/armutskonferenz_logoneu.jpg' (58 chars) identifier_hash => 'a944f238ef158f34c16c01dcfca7f538b0a0f44f' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'armutskonferenz_logoneu.jpg' (27 chars) sha1 => '147c4a1c16c1ec3b3212762b78ef151e86280a7d' (40 chars) size => 46540 (integer) creation_date => 1686903213 (integer) modification_date => 1648200866 (integer) folder_hash => 'caafcd776dcb02671e8dd9c71e66442aebe60206' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 90915 (integer) width => 1200 (integer) height => 515 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 90699 (integer)
modifieduid =>protected67113 (integer) _localizedUid =>protected67113 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected67113 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'armutskonferenz-armut-wird-in-kauf-genommen' (43 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected436480 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected5691 (integer) _localizedUid =>protected5691 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected5691 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN/SALZBURG (OTS/eds-8.3.2018) /„Niemand ist offiziell für Armut. Aber Armut wird mittlerweile einfach in Kauf genommen“, kritisiert die Armutskonferenz, die mit 400 Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Selbsthilfeinitiativen, sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Armutsbetroffenen in Salzburg stattfand. „Es braucht Grundrechte statt Almosen, Chancen statt Abstieg, Achtung statt Beschämung, sozialen Ausgleich statt Spaltung!“

Soziale Schere schadet Land und Leuten

„Geht die Schere zwischen arm und reich auf, heißt das mehr Krankheiten und geringere Lebenserwartung, mehr Teenager-Schwangerschaften, mehr Status-Stress, weniger Vertrauen, mehr Schulabbrecher, vollere Gefängnisse, mehr Gewalt und mehr soziale Ghettos“, weist die Armutskonferenz darauf hin, dass „die soziale Schere für viel zu viele Menschen Zukunft abschneidet“. 
Wer die Situation von Mindestsicherungsbeziehern weiter verschlechtert, Arbeitslose statt Arbeitslosigkeit bekämpft, die Chancen im Bildungssystem blockiert, sozial Benachteiligte zu Sündenböcken macht, wer Zwangsinstrumente gegen Arbeitssuchende einsetzt oder prekäre Niedriglohnjobs fördert, der verschlechtert die Situation im Land.

Die soziale Schere zwischen Arm und Reich schadet der ganzen Gesellschaft. Auch der Internationale Währungsfonds, die Weltbank oder die OECD weisen auf den Preis sozialer Polarisierung hin: Zunehmende Ungleichheit schwächt die Wirtschaftskraft eines Landes, sie gefährdet den sozialen Zusammenhalt und schafft politische Instabilität – aber sie ist nicht unausweichlich.

Soziale Investitionen zahlen sich aus: Bildung, Pflege, Wohnen, Gesundheit

Wir könnten viel tun. Armut ist kein Naturereignis, das es mit jeder frischen Statistik neu zu bestaunen gilt. Es gibt genügend Instrumente und Möglichkeiten in der Schule, beim Wohnen und mit sozialen Dienstleistungen gegenzusteuern.

Grundsätzlich helfen Einkommensarmen Investitionen in Dienstleistungen, die sie im Alltag unterstützen: von der Kinderbetreuung, der Frühförderung, Beratungsangebote für Menschen in sozialen Notlagen, oder auch Wohnangebote für Jugendliche, die es im Leben schwerer haben, Schuldenberatung bis hin zu Pflegehilfen. Hier entstehen Win-win-Situationen zwischen Einkommen, Arbeitsplätzen, Frühförderung von Kindern und Pflegeentlastung Angehöriger. Auch ein Bildungssystem, das den sozialen Aufstieg fördert und nicht sozial selektiert, wirkt. Auf die neuen sozialen Risken wie prekäre Jobs oder psychischen Erkrankungen muss angemessen sozialpolitisch reagiert werden. Und nicht zuletzt helfen Jobs, von denen man leben kann, so die Armutskonferenz. Auch im Gesundheitsbereich gibt es eine Reihe von Baustellen: Die bessere Versorgung mit psycho-sozialen Notdiensten – gerade im ländlichen Bereich; leistbare Psychotherapie-Angebote; uneingeschränkter Zugang zu Gesundheits- und Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit multiplen Beeinträchtigungen.

Ruth Patrick: Betroffene werden abgewertet, vorgeführt und beschimpft

„Von der Kluft zwischen politischer Rhetorik und den realen Erfahrungen der Armut“, berichtete Ruth Patrick von der University of Liverpool in ihrem Einleitungsreferat auf der 11. Armutskonferenz, die dieser Tage in Salzburg mit 400 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Selbsthilfeinitiativen, sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Armutsbetroffenen stattfindet. „Das politische Versprechen der Integration bedeutet in Wirklichkeit für die Betroffenen die Erfahrung von massiver sozialer Ausgrenzung“, warnte Patrick vor den Entwicklungen Großbritanniens. 
„Sozialkürzungen funktionieren nicht. Die Auswirkungen sind schlimm: mehr Kinderarmut, viele können sich Heizen nicht mehr leisten, Food Banks explodieren, Familien mit geringem Einkommen sind mit massiver Verschlechterung ihrer Gesundheit konfrontiert“.

Die davon Betroffenen werden aber noch dazu abgewertet, vorgeführt und beschimpft. „Die Funktion dieser Abwertungen hat System“, analysierte Ruth Patrick. „Mit Stigmatisierung wird regiert“. „Das schlechte Reden über Menschen, die wenig haben, wird gezielt eingesetzt“, berichtete Patrick aus ihren Forschungsergebnissen: Das funktioniere wie eine „Anti-Sozialstaats-Maschine, wie ein Panzer, der alle anderen Lebensrealitäten niederwalzt, der alle negativen Erzählungen vor sich her schiebt.“

Bedürfnis nach Achtung wird mit Füssen getreten


Unter dem Titel „Achtung“ macht die 11.Armutskonferenz die Abwertungsspirale und das Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde zum Thema. „Das Versprechen, das Leistung und Arbeitseifer soziale Sicherheit, Anerkennung und Achtung garantieren, ist fundamental ins Wanken geraten“, wies Judith Pühringer von der Armutskonferenz in ihrer Begrüßung hin. „Menschen über 50 Jahre werden aufs Abstellgleis gestellt, MindestsicherungsbezieherInnen werden abgewertet, arbeitslosen Menschen wird die Integrationshilfe gestrichen und gleichzeitig Untätigkeit unterstellt. Das fundamentale Bedürfnis nach Achtung und Würde wird politisch mit Füssen getreten“.

„Im genauen Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Achtung und Wertschätzung liegt eine verändernde Kraft. Genau hier liegt die große Stärke der Armutskonferenz, die große Kraft dieses vielstimmigen Netzwerks", so Pühringer abschließend.

11.Armutskonferenz: <link http: www.armutskonferenz.at achtung>www.armutskonferenz.at/achtung

Die Armutskonferenz ist als Netzwerk von über 40 sozialen Organisationen, Selbsthilfegruppen, sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen aktiv. Gemeinsam mit Armutsbetroffenen engagiert sie sich für eine Verbesserung der Lebenssituation. Die in der Armutskonferenz zusammen geschlossenen Initiativen beraten, unterstützen und begleiten über 500.000 Menschen im Jahr.

 

Foto: Logo Armutskonferenz

Foto: armutskonferenz.at

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.