Abschied von Benedikt XVI.

VATIKANSTADT (kap/eds) / Im Petersdom ist seit Montagfrüh der Leichnam von Benedikt XVI. aufgebahrt. Tausende Menschen nehmen Abschied vom emeritierten Papst, der am Silvestertag im Alter von 95 Jahren in Rom verstorben ist. ORF2 überträgt Totenmesse am Donnerstag live vom Petersplatz. Erzbischof Lackner und Kardinal Schönborn nehmen als offizielle Vertreter der Kirche in Österreich an den Trauerfeiern teil. In mehreren Domkirchen Österreichs finden Gedenkmessen statt.
Verabschiedung bis Mittwochabend
Schon Stunden vor der Öffnung der vatikanischen Basilika um 9 Uhr hatte sich eine lange Schlange von Menschen auf der vom Tiber zum Vatikan führenden Via della Conciliazione gebildet, die Benedikt XVI. die letzte Ehre erweisen wollten. Die italienische Polizei sowie Sanitätsdienste waren mit zahlreichen Kräften im Einsatz, um die Sicherheit und die medizinische Betreuung der Pilger zu gewährleisten. Allein am Montag kamen nach Polizeiangaben rund 65.000 Menschen in die vatikanische Basilika, um Benedikt XVI. die letzte Ehre zu erweisen. Noch bis Mittwochabend ist der Petersdom für Trauergäste geöffnet, die am aufgebahrten Leichnam des früheren Papstes kurz innehalten oder beten wollen.
Am Sonntag war der Leichnam im Kloster "Mater Ecclesiae" in den vatikanischen Gärten aufgebahrt, wo der emeritierte Papst fast zehn Jahre gelebt hatte und am Samstag gestorben war. Zahlreiche Vatikanangestellte hatten dort bereits am Sonntag Abschied von dem Mann genommen, der von 2005 bis 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche und Staatschef des Vatikans war.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) war am Silvestertag im 96. Lebensjahr in seiner Wohnung im Vatikan gestorben.
ORF 2 überträgt Requiem am Donnerstag live - Sondersendung im Vorfeld
Auf dem Petersplatz begannen unterdessen bereits die technischen Vorbereitungen für die von Papst Franziskus geleitete Totenmesse am Donnerstagvormittag um 9.30 Uhr. Der Zugang für Gläubige wird laut Vatikan ohne Zählkarten möglich sein. Mehrere Zehntausend Menschen werden erwartet. Am Ende der Totenmesse wird der Sarg von Benedikt XVI. zur Beerdigung in die Grotten unter dem Petersdom gebracht.
ORF2 überträgt das von Papst Franziskus geleitete Requiem für Benedikt XVI. auf dem Petersplatz ab 9.10 Uhr.
Eine Sondersendung mit dem Titel "Benedikt XVI. - Ende einer Pilgerschaft" ist am Donnerstag, 5. Jänner, ab 8.30 Uhr in ORF 2 und via Live-Stream zu sehen.
Mehrere Bischöfe aus Österreich bei Trauerfeier in Rom
Zur Trauerfeier für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. haben mehrere österreichische Bischöfe ihre Teilnahme zugesagt. Neben dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner, werden auch der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn und der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl nach Rom reisen. Auch der Salzburger Alterzbischof Alois Kothgasser, der derzeit mit einer Gruppe Priesterseminaristen in Italien ist, wird an der Feier am Donnerstag auf dem Petersplatz teilnehmen. Ebenso reist der neue Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), der Wiener armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan, nach Rom. Petrosyan vertritt gemeinsam mit zwei weiteren armenisch-apostolischen Erzbischöfen offiziell die Armenisch-apostolische Kirche bei den Trauerfeiern im Vatikan, wie es in einer Mitteilung auf dem Onlineportal des Ökumenischen Rates (www.oekumene.at; Dienstag) heißt. Als ÖRKÖ-Vorsitzender repräsentiere der Wiener armenisch-apostolische Bischof gewissermaßen auch die in Österreich ansässigen Kirchen.
Gedenkmessen für Benedikt XVI. in mehreren Domkirchen Österreichs
In mehreren österreichischen Domkirchen werden in den kommenden Tagen Trauergottesdienste für den emeritierten Papst Benedikt XVI. gefeiert.
Am 9. Jänner um 18 Uhr findet im Wiener Stephansdom der zentrale Gedenkgottesdienst der österreichischen Bischöfe um den Bischofskonferenz-Vorsitzenden Erzbischof Franz Lackner für den ehemaligen Papst statt. Zu der Feier sind alle Gläubige sowie Vertreter der Ökumene herzlich eingeladen, hieß es vonseiten der Bischofskonferenz. Zum Live-Stream kommen Sie hier.
Im Stephansdom ist seit Silvester auch ein Kondolenzbuch aufgelegt, in das sich die Gläubigen eintragen können. Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn feierte bereits am Neujahrstag in der Basilika von Mariazell eine erste öffentliche Messe im Gedenken an Benedikt XVI.
Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz wird am 12. Jänner im Dom zu St. Pölten einen feierlichen Trauergottesdienst für den emeritierten Papst feiern. Wie die Diözese St. Pölten am Montag mitteilte, sei zudem jeder Priester gebeten worden, eine Heilige Messe für Benedikt XVI. zu feiern.
Im Grazer Dom steht Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl am Dienstagabend (19 Uhr) einem Requiem vor. Die Predigt beim Gottesdienst hält der emeritierte Grazer Bischof Egon Kapellari, der Benedikt XVI. im Laufe der Jahre mehrfach begegnet ist und als damaliger Grazer Bischof beim Mariazell-Besuch des Papstes im September 2007 Gastgeber war. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler leitet am Mittwochabend (18.30 Uhr) im Dom zu St. Jakob einen Gedenkgottesdienst.
Der Kärntner Diözesanbischof Josef Marketz wird am 9. Jänner im Rahmen der Priestertage der Diözese Gurk im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje gemeinsam mit den Kärntner Priestern eine Messe im Gedenken an den emeritierten Papst feiern.