25 Jahre „kids-line“ Salzburg: Begleitung über eine Krisenzeit hinaus

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Rita de Dominicis und „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke über Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Kinder und Jugendlichen von heute und darüber, wie die Hilfe der österreichweit kostenlosen Kinder- und Jugend-Krisenhotline aussieht

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=22956, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-10-08T18:57:26+02:00, 1728406646)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-10-08T18:57:26+02:00, 1728406646)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'25 Jahre „kids-line“ Salzburg: Begleitung über eine Krisenzeit hinaus' (69 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Rita de Dominicis und „kids-l
      ine“-Leiterin Theresa Schimke über Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der
       Kinder und Jugendlichen von heute und darüber, wie die Hilfe der österreich
      weit kostenlosen Kinder- und Jugend-Krisenhotline aussieht</p>
' (290 chars) bodytext =>protected'<ul> </ul> <p>SALZBURG (eds) / Kindern und Jugendlichen stabile Beziehungen
       und Bezugspersonen anzubieten, die über den Zeitraum einer Krise hinweg bes
      tehen bleiben: Dieser Herausforderung stellen sich vier hauptamtliche und 11
      0 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich von 13 bis 21 Uhr,
      erzählte „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke der Erzdiözese Salzburg im Dop
      pel-Gespräch mit Rita de Dominicis. Wobei Personal und Personalkosten die gr
      ößte Herausforderung darstellen. Die Kinder- und Jugend-Krisenhotline der Te
      lefonseelsorge Salzburg feiert am 12. Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Sie
      gilt heute als stabiler Teil der psychosozialen Hilfsangebote. Das große Sta
      ndbein in der digitalen Beratung gilt als ihr Alleinstellungsmerkmal. Kinder
      - und Jugendliche sowie junge Erwachsene können sich anonym, österreichweit
      kostenlos telefonisch, per Chat oder E-Mail melden.</p> <p>Rita de Dominici
      s ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Salzburg mit Schwerpunk
      t Kinder und Jugendliche sowie Supervisorin der „kids-line“-Mitarbeitenden.
      Sie und „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke orten bei Kindern und Jugendlic
      hen heute die Sehnsucht nach einer „externen geistig-geistlichen, spirituell
      en Führung“, nach jemandem, „der mich in meinem Leben begleitet“. Besonders
      bei Todesfällen, die Kinder erleben komme diese Frage. Antworten dazu werden
       oft als „stärkende Ressource“ erlebt. Es gehe um eine „innerliche Orientier
      ung, die den unmittelbaren Alltag und Erfahrungshorizont übersteigt“. Es sei
       nicht immer das Wort Gott oder die Frage nach einer konkreten Religion, die
       die Kinder beschäftigt.</p> <h2>Anerkannte Ausbildungsstätte</h2> <p>Seit
       sechs Jahren arbeitet de Dominicis mit den Beraterinnen und Beratern der „k
      ids-line“ zusammen. „Hier merke ich, dass vor allem auch die Kinder unterstü
      tzt werden können, die nicht in herkömmlichen Hilfseinrichtungen unterkommen
      . Der niederschwellige, anonyme Zugang macht es Kindern und Jugendlichen, di
      e massivere Probleme hab...
' (8008 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-10-08T18:55:00+02:00, 1728406500)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=289736, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected294213 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 289736 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1728406646 (integer) crdate => 1728406646 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 294213 (integer) uid_foreign => 22956 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.5653333333333334,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.11066666666666666},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 294036 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1728405867 (integer) crdate => 1728405855 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":"","description":"","alternative":"","sys_language_uid":"","copyrig
                     ht":"","language":"","categories":""}
' (113 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 294213 (integer) title => NULL width => 4032 (integer) height => 3024 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/David Pernkopf' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 294213 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/10-2024/2024-10-08_PA_kidsline2_RitaDeDominicis_There
                     saSchimke_c_eds_dap/2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_
                     dap.webp
' (160 chars) identifier_hash => '027a8991da406d1068f982c4899ba2d6e89b0ca1' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_dap.webp' (64 chars) sha1 => '213a8a1b972c34555181925423c4ab3078668bb7' (40 chars) size => 1427886 (integer) creation_date => 1728405855 (integer) modification_date => 1728405855 (integer) folder_hash => 'f8beefaf9fd1438b0b682f351c75e7a9e4d21a42' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2024/10-2024/2024-10-08_PA_kidsline2_RitaDeDominicis_There
                  saSchimke_c_eds_dap/2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_
                  dap.webp
' (160 chars) name =>protected'2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_dap.webp' (64 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 289736 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1728406646 (integer) crdate => 1728406646 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 294213 (integer) uid_foreign => 22956 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.5653333333333334,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.11066666666666666},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2024/10-2024/2024-10-08_PA_kidsline2_RitaDeDominicis_There
                  saSchimke_c_eds_dap/2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_
                  dap.webp
' (160 chars) identifier_hash => '027a8991da406d1068f982c4899ba2d6e89b0ca1' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '2024_kidsline_quer_RitaDeDominicis_TheresaSchimke_c_eds_dap.webp' (64 chars) sha1 => '213a8a1b972c34555181925423c4ab3078668bb7' (40 chars) size => 1427886 (integer) creation_date => 1728405855 (integer) modification_date => 1728405855 (integer) folder_hash => 'f8beefaf9fd1438b0b682f351c75e7a9e4d21a42' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 294213 (integer) width => 4032 (integer) height => 3024 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/David Pernkopf' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 294036 (integer)
modifieduid =>protected289736 (integer) _localizedUid =>protected289736 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected289736 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'25-jahre-kids-line-salzburg-begleitung-ueber-eine-krisenzeit-hinaus' (67 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected20096 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected22956 (integer) _localizedUid =>protected22956 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected22956 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

    SALZBURG (eds) / Kindern und Jugendlichen stabile Beziehungen und Bezugspersonen anzubieten, die über den Zeitraum einer Krise hinweg bestehen bleiben: Dieser Herausforderung stellen sich vier hauptamtliche und 110 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich von 13 bis 21 Uhr, erzählte „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke der Erzdiözese Salzburg im Doppel-Gespräch mit Rita de Dominicis. Wobei Personal und Personalkosten die größte Herausforderung darstellen. Die Kinder- und Jugend-Krisenhotline der Telefonseelsorge Salzburg feiert am 12. Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Sie gilt heute als stabiler Teil der psychosozialen Hilfsangebote. Das große Standbein in der digitalen Beratung gilt als ihr Alleinstellungsmerkmal. Kinder- und Jugendliche sowie junge Erwachsene können sich anonym, österreichweit kostenlos telefonisch, per Chat oder E-Mail melden.

    Rita de Dominicis ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Salzburg mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche sowie Supervisorin der „kids-line“-Mitarbeitenden. Sie und „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke orten bei Kindern und Jugendlichen heute die Sehnsucht nach einer „externen geistig-geistlichen, spirituellen Führung“, nach jemandem, „der mich in meinem Leben begleitet“. Besonders bei Todesfällen, die Kinder erleben komme diese Frage. Antworten dazu werden oft als „stärkende Ressource“ erlebt. Es gehe um eine „innerliche Orientierung, die den unmittelbaren Alltag und Erfahrungshorizont übersteigt“. Es sei nicht immer das Wort Gott oder die Frage nach einer konkreten Religion, die die Kinder beschäftigt.

    Anerkannte Ausbildungsstätte

    Seit sechs Jahren arbeitet de Dominicis mit den Beraterinnen und Beratern der „kids-line“ zusammen. „Hier merke ich, dass vor allem auch die Kinder unterstützt werden können, die nicht in herkömmlichen Hilfseinrichtungen unterkommen. Der niederschwellige, anonyme Zugang macht es Kindern und Jugendlichen, die massivere Probleme haben, leichter anzukommen. Vor allem in Gewaltsituationen ist die Chat- und Telefonberatung eine niederschwellige und dennoch verlässliche Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche“, so ihr Resümee anlässlich des Jubiläums. An der Organisation schätzt sie die Professionalität der Arbeit. Diese zeichne sich auch dadurch aus, „dass sie vom Bundesministerium als Ausbildungsstelle für Praktika für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision und Psychologie anerkannt wurde und begehrt ist“.

    Ein großer Vorteil liegt laut de Dominicis darin, „dass sich Kinder anonym melden können, die im niedergelassenen Beratungs- und Psychotherapiebereich aufgrund der bekannten Versorgungsschwierigkeiten nicht ankommen, keinen Platz erhalten oder von sehr schwierigen, bis toxischen Familiensystemen die Erlaubnis dazu nicht erhalten“. In Fällen von Vernachlässigung begleiten die „kids-line“-Mitarbeitenden die Kinder auch beim Einschlafen, „weil niemand da ist, der sie ins Bett bringt. Oder sie feiern mit den Kindern Weihnachten und Geburtstage. Das ist schon berührend, da das sonst in der Familie niemand tut“, erzählte sie.

    „Wir stehen auf der Seite der Kinder“

    Schimke ergänzte: „Wir wollen dabei einen Vertrauensraum herstellen, in dem sich die Kinder sicher fühlen. Das heißt, man stellt sich dann einfach gewisse gemeinsame Festivitäten vor: die Lieblingstorte, welche Deko es geben sollte, damit es ein schönes Fest wird, und das kann man im Chat sowie am Telefon detailreich durchbesprechen.“ Chat-Kontakte können tendenziell auch länger dauern, weil sie unter anderem die Form einer Alltagsbegleitung annehmen, wie Gute-Nacht-Rituale. „Der Bedarf entwickelt sich deutlich Richtung solcher Begleitungen. Ein wesentlicher Punkt, den ich noch sehe, ist die Gewalt in der Familie. Hier können wir unmittelbar intervenieren, denn ein Gespräch über einen Chat ist sogar im schlimmsten Fall im selben Raum mit einem Täter, einer Täterin möglich. Durch und mit uns halten die Jugendlichen einfach den hilfreichen und notwendigen Kontakt nach außen.“ Das Alleinstellungsmerkmal der „kids-line“-Mitarbeitenden ist dabei „das Herstellen von Vertrauen, das sich unter dem Prinzip der Anonymität nur mit den Kindern abspielt. Wir haben deshalb keinen Loyalitätskonflikt mit den Eltern. Wir stehen auf der Seite der Kinder.“

    Corona-Krise, Ängste, Suizidalität und Einsamkeit

    De Dominicis berichtete von den häufigsten Belastungen. Neben der Corona-Krise werden viele Themen von Jugendlichen selbst thematisiert: unterschiedliche Ängste, „aufgrund von aggressiven oder stark entwertenden Elternverhaltens, sehr häufig Suizidgedanken, Identitätsprobleme, familiäre Belastungen, zum Beispiel in spannungsgeladenen Patchwork-Familien, wo es unübersichtlich und verunsichernd wird, bei strittigen Scheidungsverfahren, durch die Kinder bei Besuchskontakten viel Streit und Verunsicherung erleben. Sie schildern viele für Kinder und Jugendliche belastende Erlebnisse, weil sie da sehr gefordert sind.“ Allen gemeinsam ist das Thema Einsamkeit: „Diese wird unter anderem durch den digitalen Rückzug vieler Kinder verstärkt. Hier sind es vor allem ein verringertes Selbstbewusstsein und diverse emotionale Probleme bis hin zu Selbstverletzungen. Das ständige Verweilen im Netz verändert die Art und Weise, wie man sich selbst, wie man die Umwelt wahrnimmt und einfach Idealen nacheifert, die es in der Realität nicht gibt.“

    Fehlende Sicherheit und neue Perspektiven

    Zusätzlich seien es psychische Erkrankungen von Eltern, die die Kinder belasten und überfordern, weil sie viel an Versorgung übernehmen müssen, schilderte de Dominicis. „Ja, es fehlt einfach die Sicherheit in den Familien. Dann ist da auch noch das Thema der Gewalt und sexualisierte Gewalt in der Familie und unter Kindern und Jugendlichen.“ Die „kids-line“-Mitarbeitenden geben Orientierung, tragen in vielen Gesprächen, die schwierigen, oft schwer aushaltbaren Situationen mit, und versuchen Trost, Hoffnung und Stärke zu vermitteln und die vorhandenen Ressourcen der Kinder aufzuspüren. „Sie sind bemüht auch Brücken zu den zuständigen Institutionen, wie Kinder- und Jugendhilfe, sowie Kinderschutzzentrum, Kinder- und Jugend-Anwaltschaft, Polizei und Kliniken zu schaffen. Sie erarbeiten mit den Kindern neue Perspektiven und bilden ein stabiles und vertrauensgebendes Kontakt-Netz für die Kids. Das Schöne ist zu sehen, dass das auch oft gelingt. Dies ist eine sehr wichtige Aufgabe der kids-line“, bekräftigte sie.

    Erste und längerfristige Hilfe

    Die „kids-line“ entstand 1999 auf eine Anfrage der Kinder- und Jugendanwaltschaft. Die Telefonseelsorge Salzburg hat mit diesem Dienst ein Angebot für Kinder geschaffen, das heute stabiler Teil des psychosozialen Hilfsangebotes ist. Bis zu 5.000 Kontaktaufnahmen deckt das Team, bestehend aus vier hauptamtlichen und 110 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, im Monat ab. Rund 100 Kinder werden regelmäßig über die „kids-line“ beraten und konstant begleitet. Neben Entlastung und psychosozialer erster Hilfe in akuten und suizidalen Krisenzeiten ist ein Anliegen der „kids-line“, auf längere Zeit stabile Beziehungen und Bezugspersonen anzubieten, damit die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Sicherheit, Vertrauen, Selbstwirksamkeit und Stabilität erfahren, wenn diese gerade nicht vorhanden ist, und sich dadurch besser entwickeln können. (Siehe auch Pressetext vom 16. September 2024: https://eds.at/detail/kids-line-der-telefonseelsorge-salzburg-25-jahre-psychosoziale-hilfe)

    Kontaktmöglichkeiten

    Das Team der „kids-line ist täglich von 13 bis 21 Uhr erreichbar unter der Hotline 0800/234 123 (kostenlos und anonym aus ganz Österreich) und international kostenlos und anonym per Chat und E-Mail. (Infos: www.kids-line.at)

    EDS Logo

    Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.