Zwei neue katholische Privatschulen für die Erzdiözese Salzburg

SALZBURG (eds) / Mit Schulbeginn im Herbst 2023/24 starten in der Erzdiözese Salzburg zwei Bildungseinrichtungen als katholische Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht. Die „Stella Volksschule Salzburg“ beginnt am 13. September mit einer schulstufenübergreifenden Klasse (1. bis 4. Schulstufe) mit sieben Schülerinnen und Schülern in Maxglan. Die „Bildungswiese – Montessori für alle“ baut in Kooperation mit dem Schulträgerverein Marienberg und der Spiluttini Bau GmbH in St. Johann im Pongau ihr Angebot um eine Schule für Sechs- bis Zwölfjährige aus, beginnend mit 27 Kindern in zwei Volksschulklassen. Ab Herbst ergänzen insgesamt 18 katholische Privatschulen in der Erzdiözese Salzburg das öffentliche Schulwesen. „Sie geben den Eltern die Möglichkeit, eine Schule entsprechend ihrem Erziehungsrecht und ihren pädagogischen Vorstellungen zu wählen“, erklärte Schulamtsdirektor Erwin Konjecic.
In der Erzdiözese gibt es bereits eine große Auswahl an Schultypen bei den katholischen Privatschulen, etwa AHS, BHS, Mittel- und Volksschulen. „Alle stehen im Dienst der Gesellschaft, sind offen und zugänglich für alle Bevölkerungsschichten, unabhängig von Nationalität, Religion, Weltanschauung und Einkommen. Das Schulgeld ist moderat und kann entsprechend den finanziellen Möglichkeiten der Eltern reduziert oder erlassen werden“, betonte der Direktor des Amtes für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg. Unter den katholischen Privatschulen der Erzdiözese gibt es ab September 2023 drei Volksschulen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten: „Das zeigt die Breite des katholischen Schulwesens in ihren Ausrichtungen und Bildungsaufträgen.“
Diözesane Anerkennung
Konjecic verwies auf die Anerkennung der katholischen Privatschulen durch die Erzdiözese. „Alle als konfessionelle Privatschulen anerkannte Schulen sind dem allgemeinen Schulrecht und der Schulaufsicht unterworfen. Gleichzeitig sind die kirchlichen Regeln für das katholische Privatschulwesen anzuwenden.“ Grundlage für die Anerkennung ist auch ein Kooperationsvertrag zwischen den neuen Trägern und der Erzdiözese, in dem die Anforderungen und Erwartungen an anerkannte katholische Privatschulen festgehalten werden.
Stella
Der Träger „Stella International School“ ist seit 2017 ein in Wien ansässiger, privater gemeinnütziger Schulträgerverein. Er ist Erhalter von Privatschulen und Kindergärten mit Standorten in Wien und Niederösterreich. Die Stella-Schulen sind von der Erzdiözese Wien anerkannt, ein Vorstandsmitglied des Vereinsvorstandes wird auch von der Erzdiözese Wien gestellt. Der Verein gehört seit 2019 dem kirchlichen „KANA“-Netzwerk an. Die Vereinsgründung geht auf eine Initiative von Eltern zurück.
Die Volkschule in Salzburg startet mit drei Lehrpersonen, davon einer Religionslehrerin der Erzdiözese, und es ist geplant - ähnlich wie bei den Wiener Stella-Schulen – einen bilingualen Schwerpunkt zu setzen. Die Initiative, eine Stella-Schule in Salzburg aufzubauen, geht auf den Wunsch mehrerer Salzburger Familien und Lehrkräfte zurück, die die Stella-Schulen in Wien kennen gelernt hatten. Derzeit steht der „Stella Volksschule Salzburg“ ein Stockwerk in einem Gebäude in der Maxglaner Hauptstraße 72 zur Verfügung. Eine Ausweitung ist geplant. Für die Raumnutzung und Miete eines Turnsaals soll mit der naheliegenden Volksschule kooperiert werden.
Bildungswiese
Die „Bildungswiese“ bietet Kinderbildung und -betreuung ab einem Jahr bis zum Ende der (Pflicht-) Schullaufbahn an. Ab dem Jahr 2023 sollen in der Bildungswiese zusätzlich zum bisherigen Kinderbildungs- und Betreuungsangebot etwa 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren begleitet werden. Die Schule startet mit 27 Kindern in den ersten beiden Volksschulklassen. Bereits seit dem Jahr 2022 werden in der „Bildungswiese“ zwei Kleinkindgemeinschaften mit insgesamt maximal 16 Kindern im Alter von ein bis drei Jahren und zwei Kinderhausgruppen mit insgesamt maximal 32 Kindern im Alter von ein bis 14 Jahren geführt, wobei hier Kinder unter drei Jahren doppelt gezählt werden. „Das Leitbild der Bildungswiese orientiert sich an der Montessori-Pädagogik, welche dem christlichen Menschenbild verbunden ist und auch als Friedenspädagogik bezeichnet wird“, heißt es in einer Stellungnahme des diözesanen Schulamtes zur Schulinitiative „Bildungswiese“ in St. Johann im Pongau. Diese besondere Schulform, etwa mit alterserweiterten Gruppen, „würde die Vielfalt der katholischen Schulwesens innerhalb der Erzdiözese bereichern“.
18 Katholische Privatschulen in der Erzdiözese Salzburg
Die Katholische Kirche bietet mit 18 katholischen Privatschulen auch in der Erzdiözese Salzburg ein breites Bildungsspektrum auf Basis des christlichen Menschenbildes an. Darunter sind ab Herbst 2023 drei Volksschulen, zwei Mittelschulen, sechs AHS, drei BMHS, zwei BHS, eine BMS und eine BAfEP. Davon befindet sich eine AHS in Kufstein und somit im Tiroler Teil der Erzdiözese. Zu den Voraussetzungen für die Anerkennung als katholische Privatschule gehören insbesondere die Vergleichbarkeit mit öffentlichen Schulen, die Ausrichtung der Pädagogik nach dem christlichen Menschenbild, die verpflichtende Teilnahme am Religionsunterricht und die Integration schulpastoraler Angebote im Schulalltag. Katholische Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht folgen dem öffentlichen Lehrplan und sind an die schulrechtlichen Vorschriften für öffentliche Schule gebunden. Sie sind der jeweiligen Bildungsdirektion und somit dem Bildungsministerium unterstellt.
„KANA“ ist die „Vernetzungsplattform der Familienpastoralen Bewegungen, Gemeinschaften und Initiativen in Österreich“. Dazu gehören in der Familienpastoral im weiteren Sinne aktive Bewegungen, Initiativen, Gemeinschaften und Orden. Das Netzwerk ist am Institut für Ehe und Familie der Österreichischen Bischofskonferenz beheimatet und zeigt die Vielfalt der Katholischen Kirche und deren Orte kirchlichen Lebens auf. In der Bewerbung der Angebote der „KANA“-Mitglieder kooperiert die Plattform mit www.meinefamilie.at, dem größten österreichischen Online-Portal für junge Familien. (Infos: www.eds.at/schulamt, www.stella-dc.at, www.bildungswiese.at, www.kana.at)