Zukunftsfest: Zeichen des Aufbruchs und des Hinausgehens

Mit dem Festprogramm vom 21. bis 24. September steuert die Erzdiözese auf den Höhepunkt des Zukunftsprozesses zu

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=7099, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-09-18T09:08:46+02:00, 1537254526)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-09-21T14:32:47+02:00, 1537533167)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   cruserId =>protected29 (integer)
   title =>protected'Zukunftsfest: Zeichen des Aufbruchs und des Hinausgehens ' (57 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Mit dem Festprogramm vom 21. bis 24. September steuert die Erzdiözese a
      uf den Höhepunkt des Zukunftsprozesses zu
' (122 chars) bodytext =>protected'SALZBURG (eds-18.9.2018) / Unter dem Titel „Zukunftsprozess 2018&ldquo
      ; stellte sich die Erzdiözese Salzburg in den vergangenen zwei Jahren d
      er Herausforderung einer Standortbestimmung und Neuorientierung. Bei einem P
      ressegespräch heute Vormittag im Bischofshaus wurden die Ergebnisse des
       Zukunftsprozesses präsentiert und zum Zukunftsfest eingeladen. Mit dem
       Festprogramm rund um Ruperti, vom 21. bis 24. September, steuert die Erzdi&
      ouml;zese auf den Höhepunkt des Zukunftsprozesses zu und feiert gleichz
      eitig 1300 Jahre heiliger Rupert und heilige Erentrudis. „Zwei Jahre
      haben wir uns sehr intensiv mit der Zukunft von Kirche, im Besonderen mit de
      r Erzdiözese, beschäftigt. Wir wollen in den vier kirchlichen Grun
      dvollzügen von Liturgie, Verkündigung, Caritas und Gemeinschaft zu
      kunftsfähig werden“, so Erzbischof Franz Lackner, der auch betont
      : „Die Erzdiözese ist eine altehrwürdige Institution, lebt v
      on ihrer Herkunft. Diese Geschichte will weitergeschrieben werden.&ldquo; <
      b>Welt von heute ist &ndash; Herausforderung f&uuml;r den Glauben</b> Wie d
      er Erzbischof unterstreicht, gelte es, die Situation der Kirche in der heuti
      gen Zeit ernst zu nehmen, &bdquo;uns zu fragen und&nbsp;uns sagen zu lassen,
       wo wir nicht nur hinter dem Evangelium zur&uuml;ckgeblieben, sondern auch s
      chuldig geworden sind. Die tiefste Sprache des Glaubens ist das Bekenntnis.&
      ldquo; Die Welt von heute sei die Herausforderung f&uuml;r einen Glauben, de
      r von den Aposteln und Heiligen, von den V&auml;tern und M&uuml;ttern unsere
      s Glaubens grundgelegt worden sei. &bdquo;Ich meine damit neue Adressaten f&
      uuml;r ein altehrw&uuml;rdiges Evangelium, das sich jedoch in unsere Zeit hi
      nein immer wieder erneuern m&ouml;chte. Zum Beispiel neue Lebensformen, die
      sich etablieren und die Begegnung mit dem Evangelium suchen; die &ouml;kolog
      ische Krise; die Fl&uuml;chtlingsbewegung.&ldquo; Da hinein m&uuml;sse sich
      Kirche wagen. &bdquo;Der...
' (12611 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-09-18T09:05:24+02:00, 1537254324)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000000000ec60000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-03-29T15:45:14+02:00, 1490795114)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (2 items)0000000000000e010000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=83289, pid=33)uidLocal =>protected106993 (integer) title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(28 items)uid => 83289 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1537533167 (integer) crdate => 1537275191 (integer) cruser_id => 271 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 106993 (integer) uid_foreign => 7099 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (47 items)uid => 106791 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1537275164 (integer) crdate => 1537275163 (integer) cruser_id => 271 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 106993 (integer) title => 'Rupertfigur' (11 chars) width => 1300 (integer) height => 866 (integer) description => 'Figur vom Heiligen Rupert für den Salzburger Rupertikirtag 2018 Foto: Neuma
                     yr/Leo 13.09.2018 Erzbischof Franz Lackner und der Heilige Rupert
' (141 chars) alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS-1D X Mark II' (22 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Neumayr/Leo' (11 chars) publisher => 'www.neumayr.cc' (14 chars) source => 'www.neumayr.cc' (14 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '47.79811833333300' (17 chars) longitude => '13.04720166666700' (17 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1536822622 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 106993 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Rupertfigur_1.jpg' (75 chars) identifier_hash => '9eaa185f8fb62491aaad4dd0f6a484f97e889d04' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Rupertfigur_1.jpg' (17 chars) sha1 => '8e3e90d16cc9e27b4fa603be7389fdcbbd442946' (40 chars) size => 302753 (integer) creation_date => 1537275163 (integer) modification_date => 1537275163 (integer) folder_hash => 'd69e8aad8a9d2a66dd1cf7199de61b091a171244' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at/public/fileadmin/' (38 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(17 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1494439228 (integer) crdate => 1398241027 (integer) cruser_id => 0 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(40 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Rupertfigur_1.jpg' (75 chars) name =>protected'Rupertfigur_1.jpg' (17 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(73 items)uid => 83289 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1537533167 (integer) crdate => 1537275191 (integer) cruser_id => 271 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 106993 (integer) uid_foreign => 7099 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => 'Rupertfigur' (11 chars) description => 'Figur vom Heiligen Rupert für den Salzburger Rupertikirtag 2018 Foto: Neuma
                  yr/Leo 13.09.2018 Erzbischof Franz Lackner und der Heilige Rupert
' (141 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Rupertfigur_1.jpg' (75 chars) identifier_hash => '9eaa185f8fb62491aaad4dd0f6a484f97e889d04' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Rupertfigur_1.jpg' (17 chars) sha1 => '8e3e90d16cc9e27b4fa603be7389fdcbbd442946' (40 chars) size => 302753 (integer) creation_date => 1537275163 (integer) modification_date => 1537275163 (integer) folder_hash => 'd69e8aad8a9d2a66dd1cf7199de61b091a171244' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 106993 (integer) width => 1300 (integer) height => 866 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS-1D X Mark II' (22 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Neumayr/Leo' (11 chars) publisher => 'www.neumayr.cc' (14 chars) source => 'www.neumayr.cc' (14 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '47.79811833333300' (17 chars) longitude => '13.04720166666700' (17 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1536822622 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 106791 (integer)
modifieduid =>protected83289 (integer) _localizedUid =>protected83289 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected83289 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
0000000000000e0e0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=83293, pid=33)uidLocal =>protected106994 (integer) title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(28 items)uid => 83293 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1537533167 (integer) crdate => 1537276527 (integer) cruser_id => 271 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti
                  on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 106994 (integer) uid_foreign => 7099 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 2 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":13.541666666666667,"y":1.2729166666666635,"width":1283.599537037037,"he
                  ight":722.0247395833334,"rotate":0}
' (111 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (47 items)uid => 106792 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1537276484 (integer) crdate => 1537276484 (integer) cruser_id => 271 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 106994 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 817 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Adobe Photoshop CS6 (Macintosh)' (31 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Franz Neumayr' (13 chars) publisher => 'Franz Neumayr' (13 chars) source => 'Franz Neumayr' (13 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 106994 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Pressebild_PK.JPG' (75 chars) identifier_hash => 'e8a5219005992dda3a5d94bda63eaafb2c7293f9' (40 chars) extension => 'JPG' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Pressebild_PK.JPG' (17 chars) sha1 => '10ce073bbb77d11dd2fe1e41cdea3b665d80ea80' (40 chars) size => 280313 (integer) creation_date => 1537276484 (integer) modification_date => 1537276484 (integer) folder_hash => 'd69e8aad8a9d2a66dd1cf7199de61b091a171244' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Pressebild_PK.JPG' (75 chars) name =>protected'Pressebild_PK.JPG' (17 chars) deleted =>protectedFALSEmergedProperties =>protectedarray(73 items)uid => 83293 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1537533167 (integer) crdate => 1537276527 (integer) cruser_id => 271 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"title":null,"alternative":null,"link":null,"descripti
                  on":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 106994 (integer) uid_foreign => 7099 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 2 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":13.541666666666667,"y":1.2729166666666635,"width":1283.599537037037,"he
                  ight":722.0247395833334,"rotate":0}
' (111 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2018/09_2018/2018-09-04_Zukunftsprozess/Pressebild_PK.JPG' (75 chars) identifier_hash => 'e8a5219005992dda3a5d94bda63eaafb2c7293f9' (40 chars) extension => 'JPG' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Pressebild_PK.JPG' (17 chars) sha1 => '10ce073bbb77d11dd2fe1e41cdea3b665d80ea80' (40 chars) size => 280313 (integer) creation_date => 1537276484 (integer) modification_date => 1537276484 (integer) folder_hash => 'd69e8aad8a9d2a66dd1cf7199de61b091a171244' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 106994 (integer) width => 1300 (integer) height => 817 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Adobe Photoshop CS6 (Macintosh)' (31 chars) download_name => '' (0 chars) creator => 'Franz Neumayr' (13 chars) publisher => 'Franz Neumayr' (13 chars) source => 'Franz Neumayr' (13 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 106792 (integer)
modifieduid =>protected83293 (integer) _localizedUid =>protected83293 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected83293 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'zukunftsfest-zeichen-des-aufbruchs-und-des-hinausgehens' (55 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected382720 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected7099 (integer) _localizedUid =>protected7099 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected7099 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

Figur vom Heiligen Rupert für den Salzburger Rupertikirtag 2018 Foto: Neumayr/Leo 13.09.2018 Erzbischof Franz Lackner und der Heilige Rupert

SALZBURG (eds-18.9.2018) / Unter dem Titel „Zukunftsprozess 2018“ stellte sich die Erzdiözese Salzburg in den vergangenen zwei Jahren der Herausforderung einer Standortbestimmung und Neuorientierung. Bei einem Pressegespräch heute Vormittag im Bischofshaus wurden die Ergebnisse des Zukunftsprozesses präsentiert und zum Zukunftsfest eingeladen. Mit dem Festprogramm rund um Ruperti, vom 21. bis 24. September, steuert die Erzdiözese auf den Höhepunkt des Zukunftsprozesses zu und feiert gleichzeitig 1300 Jahre heiliger Rupert und heilige Erentrudis.

„Zwei Jahre haben wir uns sehr intensiv mit der Zukunft von Kirche, im Besonderen mit der Erzdiözese, beschäftigt. Wir wollen in den vier kirchlichen Grundvollzügen von Liturgie, Verkündigung, Caritas und Gemeinschaft zukunftsfähig werden“, so Erzbischof Franz Lackner, der auch betont: „Die Erzdiözese ist eine altehrwürdige Institution, lebt von ihrer Herkunft. Diese Geschichte will weitergeschrieben werden.“

Welt von heute ist – Herausforderung für den Glauben

Wie der Erzbischof unterstreicht, gelte es, die Situation der Kirche in der heutigen Zeit ernst zu nehmen, „uns zu fragen und uns sagen zu lassen, wo wir nicht nur hinter dem Evangelium zurückgeblieben, sondern auch schuldig geworden sind. Die tiefste Sprache des Glaubens ist das Bekenntnis.“ Die Welt von heute sei die Herausforderung für einen Glauben, der von den Aposteln und Heiligen, von den Vätern und Müttern unseres Glaubens grundgelegt worden sei. „Ich meine damit neue Adressaten für ein altehrwürdiges Evangelium, das sich jedoch in unsere Zeit hinein immer wieder erneuern möchte. Zum Beispiel neue Lebensformen, die sich etablieren und die Begegnung mit dem Evangelium suchen; die ökologische Krise; die Flüchtlingsbewegung.“ Da hinein müsse sich Kirche wagen. „Der Glaubensschwund – nicht zuletzt auch aufgrund unglaubwürdig gewordener Institutionen." In „toten Winkeln“ und „blinden Flecken“ der Kirche würden sich fürchterliche Untaten verbergen, Anklagen erfolgten zu Recht, so Lackner. 

„In all diesen Fragen müssen wir uns der Wahrheit aufrichtig und ehrlichen Herzens stellen. Die Kirche der Zukunft wird eine Bekennerkirche sein müssen. Unsere Glaubwürdigkeit wird darin liegen, wie wir für die Ärmsten, Schwächsten und Kleinsten da sind.“ Es fehle nicht an prophetischen Zeichen, so der Erzbischof, der auf Papst Franziskus verweist und den Namensgeber für den Papst: Franz von Assisi, der in Armut und mit den Armen lebte. „Dieser Papst kommt vom Ende der Welt, das sehe ich als ein prophetisches Zeichen.“

Erzbischof Lackner fordert zudem auf, „dorthin zu schauen, wo die Kirche jünger, vitaler und glaubwürdiger ist. Und wir müssen dorthin schauen, wo die Wurzeln unseres Glaubens liegen.“ Die weltweiten Diözesanpartnerschaften seien Ansporn, „über unsere eigenen Grenzen hinauszuschauen, an die Ränder der Welt. Wir haben jahrzehntelange Partnerschaften mit den Diözesen Bokungu-Ikela in der Demokratischen Republik Kongo, San Ignacio de Velasco in Bolivien und Daegu in Südkorea sowie enge Kooperationen mit Nitra und Žilina in der Slowakei. Die Christen und Christinnen von dort haben uns etwas zu sagen, auf sie sollen wir hören lernen.“

Zukunftsprozess mit großer Beteiligung

„Es ging primär darum, zu hinterfragen, ob wir für die Zukunft gerüstet sind. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat sich Salzburg 1968 bei der Diözesansynode neu orientiert und aufgestellt. Mit dem Zukunftsprozess 2018 haben wir erneut unsere Arbeit hinterfragt“, erklärt der Leiter des Zukunftsprozesses, Prälat Balthasar Sieberer.

Pfarren, kirchliche Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen waren gleichermaßen eingeladen, sich in den Reformprozess einzubringen. Mit „Zukunftsprojekten“ wurden neue Seelsorgeformate ausprobiert, in Beratungs- und Dialogveranstaltungen wurden Visionen entwickelt und zukünftige Weichenstellungen geplant. „42 Projekte werden wir beim Zukunftsfest am 22. September in der Kollegienkirche präsentieren. Wenn Einzelne etwas tun, dann tut sich was, dann entwickeln sich Schritte in eine gute Zukunft“, ist Sieberer überzeugt.

Ein wesentlicher Teil des Zukunftsprozesses war der Ressourcenfrage gewidmet: „In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde intensiv erforscht, wer und was uns in Zukunft zur Verfügung steht und wie wir die Mittel möglichst gut einsetzen können. Schnell zeigte sich, dass die entscheidende Ressource das Personal ist“, so Sieberer. Mit der Reputationsstudie untersuchte ein Team der Universität Salzburg die öffentliche Wahrnehmung der katholischen Kirche in Österreich und in der Erzdiözese Salzburg. Die Lernwochen zählten zu den weiteren wegweisenden Etappen. Prälat Sieberer beschreibt das gute Miteinander: „Wir haben neue Formate der Weiterbildung erprobt und so 250 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in St. Virgil zu einer Fortbildungswoche versammelt. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen Priestern und Laien hat gutgetan.“

Von besonderer Bedeutung waren die Beratungstage mit dem Erzbischof gegen Ende des Zukunftsprozesses. Arbeitsgruppen und Einzelpersonen waren eingeladen, Anliegen und Handlungsempfehlungen einzubringen. Diese wurden von rund 100 Delegierten aus allen Beratungsgremien der Erzdiözese diskutiert und bewertet. Die <link file:106975 _blank>Pastoralen Leitlinien dokumentieren diese Überlegungen. Darin findet sich auch das verbindliche Ergebnis aus dem Zukunftsprozess: die Leitprojekte Regionalisierung, Missionarische Pastoral, Junge Kirche, Qualität in der Pastoral und Weiterbildung werden nun konkret angegangen.

Wie geht es weiter?

„Mit diesen Leitprojekten wollen wir, Haupt- und Ehrenamtliche, unserer Vision von Kirche in der Erzdiözese Salzburg näherkommen“, unterstreicht Lucia Greiner, Leiterin des Seelsorgeamts. Seelsorge konkretisiere sich nahe bei den Menschen in ihren Lebens- und Sozialräumen, mit starker Präsenz in den Regionen der Erzdiözese mit ihren Dekanaten und Pfarren. „Das heißt: Wir wollen den Menschen geografisch nahe sein. Die Kirche bleibt im Dorf. Die bestehenden Pfarren sollen möglichst erhalten werden. Dazu werden unterschiedliche Leitungsmodelle entwickelt.“ Im Leitprojekt „Regionalisierung“ werde zukünftig die Zusammenarbeit in den Dekanaten und Pfarrverbänden intensiviert. Ziel sei es, unter anderem zu besseren Lösungen in Personalfragen zu kommen. Wie Greiner weiter ausführt, meine das Wort „nah“ aber auch soziale Nähe. „Die unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen fordern uns heraus, das Evangelium in vielfältigen Formen zu verkünden, die die Menschen neu berühren.“

Das Leitprojekt „Missionarische Pastoral“ fördere ein missionarisches Umdenken in allen Bereichen der Pastoral, weg vom „Aufrechterhalten und Bewahren“ hin zu einer Haltung, aktiv mit der Botschaft Jesu auf die Leute zuzugehen.

Ziel des Leitprojekts „Junge Kirche“ sei eine bessere Vernetzung der verschiedenen Bewegungen, Gliederungen und Initiativen, die es in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit bereits gebe. Dazu wurde mit Bischofsvikar Harald Mattel ein eigenes Bischofsvikariat „Junge Kirche“ eingerichtet.

„Wir sind überzeugt, dass das knappe Gut Glaube der Gesellschaft guttut. In unserer pastoralen Arbeit, sei sie ehrenamtlich oder hauptamtlich, wollen wir glaubwürdig sein“. Und weil Glaube kostbar sei, setze die Erzdiözese in den Leitprojekten auf „Qualität in der Pastoral“ und „Weiterbildung“. „Was wir verkünden, ist klar: das Evangelium. Wie wir diese Botschaft heute lebendig und für Menschen neu zugänglich machen, darin wollen wir die Qualität verbessern“, so Greiner.

Ehrenamtliche im Fokus

Der Zukunftsprozess habe sich bisher vor allem auf das hauptamtliche Personal konzentriert, auf Priester, Diakone, Laien mit Anstellung in der Erzdiözese Salzburg. Die nächste Etappe brauche das intensivere Gespräch mit den vielen Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten, die in den Pfarren, Einrichtungen, Gliederungen und Bewegungen aktiv sind. Der letzte diözesane Prozess liegt 20 Jahre zurück. „Bei den Lernwochen und bei den Beratungstagen erlebten wir, wie gut es ist, einander auf diözesaner Ebene zu begegnen, sich über Sorgen auszutauschen, sich gemeinsam auf dem Weg zu wissen. Daher wollen wir nicht wieder 20 Jahre warten, bis zur nächsten Diözesanversammlung. Geplant ist in drei Jahren erneut eine Beratungsveranstaltung auf diözesaner Ebene, auch um die Fortschritte in der Umsetzung der Leitprojekte zu erheben“, erklärt Seelsorgeamtsleiterin Greiner.

Zukunftsfest – Hinaus zu den Menschen!

„Mit dem Zukunftsfest vom 21. bis 24. September möchte die Erzdiözese Salzburg ein deutliches Zeichen des Aufbruchs und Hinausgehens zu den Menschen setzen“, unterstreicht Prälat Balthasar Sieberer und weist auf das abwechslungsreiche Programm hin: „Das Zukunftsfest soll ein buntes Fest werden. Eine Ausstellung in der Kollegienkirche mit Zukunftsprojekten soll aufzeigen, wie vielfältig Pastoral sein kann. Außerdem kommt es zu Begegnungen mit Bischöfen aus unseren Partnerdiözesen. Wir wollen nämlich unseren Blick auf die Weltkirche richten. Und bewusst weisen wir beim Rupertifest darauf hin, dass der Ursprung beim hl. Rupert liegt. Wir feiern heuer 1300 Jahre heiliger Rupert und heilige Erentrudis – ihr zu Ehren wurde eine Sonderbriefmarke herausgegeben.“

Programm für Groß und Klein am 22. September

Der Samstag startet um 10 Uhr mit einer Liturgie „Stärke uns auf unserem Weg“ im Dom mit Erzbischof Franz Lackner; anschließend führt ein Trommelzug vom Dom zur Kollegienkirche, wo
42 Projekte des Zukunftsprozesses ausgestellt sind. Künstlerische Interventionen wie ein Poetry Slam zur Zukunft der Kirche mit Helene Ziegler oder meditative Saxofon-Improvisationen von Robert Friedl komplettieren das Programm in der Kollegienkirche.

Am Nachmittag laden Mitmachstationen Groß und Klein im Furtwänglerpark zum Graffitisprayen „Spray your prayers“, zum Kinderschminken, Schutzengerlbasteln, zum Engelsflügel-Fotos-Schießen und zum Kaffeeverkosten beim Rupertusblatt-Stand ein.

Im Bischofshaus am Kapitelplatz 2 und im Haus der Katholischen Aktion, Kapitelplatz 6, gibt es ab
14 Uhr die Möglichkeit zum Dialog mit Erzbischof Franz Lackner und VertreterInnen der Diözesanleitung und der Katholischen Aktion.

Den Schlusspunkt setzt das Abendlob um 17 Uhr in der Kollegienkirche unter dem Titel: „Da gingen ihnen die Augen auf.“

Begegnung mit dem heiligen Rupert

Das Zukunftsfest ist Anlass für den hl. Rupert, den Dom zu verlassen und sich den Menschen am Rupertikirtag zu zeigen und zu den verschiedenen Programmpunkten einzuladen. Begleitet wird der Heilige vom „Staberl“ – seinem Bischofsstab – und vom „Fassl“ – seinem Erkennungszeichen, dem Salzfass. Diese drei sind ab der Eröffnung des Kirtags bis zum eigentlichen Fest des heiligen Rupert am 24. 9. im Herzen der Salzburger Altstadt unterwegs.

Anzutreffen ist der hl. Rupert mit seinen Begleitern:

20. 9. bei der Eröffnung des Kirtags (Formation des Umzugs ab ca. 11.15 Uhr)
21. 9. zwischen 15 und 18 Uhr
22. 9. 13.30; 14.30 und 15.30 Uhr (Treffpunkt Dom)
23. 9. zwischen 15 und 18 Uhr
24. 9. nach dem Gottesdienst, also um ca. 11.30 Uhr

<link file:107418 _blank>Hirtenwort zum Zukunftsprozess

<link file:106975 _blank>Pastorale Leitlinien für die Erzdiözese Salzburg

<link file:105746 _blank>Programm Zukunftsfest

<link file:106228>Programm Zukunftstag

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.