Yes, we Canterbury!

SALZBURG (eds) / Es sind wenige Tage pro Jahr, an denen ausgewählte Chöre in der Kathedrale von Canterbury auftreten und das rund einstündige Abendgebet namens „Choral Evensong“ singend gestalten dürfen. Wer diese „heiligen Hallen“ betreten darf, hat lange Wartezeiten und ein detailreiches Bewerbungsverfahren hinter sich gebracht. Der Bischofshofener Kammerchor Vox Cantabilis bekommt nun diese seltene Möglichkeit. „Diese einmalige Gelegenheit ehrt uns als Laienchor aus Bischofshofen sehr. Wir freuen uns, kulturelle, kirchliche und musikalische Botschafter für Salzburg zu sein“, betont Andreas Gassner, Gründer und Chorleiter von Vox Cantabilis sowie Leiter des Fachbereichs Kirchenmusik der Erzdiözese Salzburg.
Evensong mit großer Fangemeinde
Der 40-köpfige Chor reist mit finanzieller Unterstützung aus Bischofshofen dafür nach England, um am 29. und 30. August ab 17.30 Uhr Ortszeit (in Österreich 18.30 Uhr) den sogenannten „Choral Evensong“ zu gestalten. Diese Abendliturgie, die vom Chor getragen wird, wird an beiden Tagen live von der Kathedrale von Canterbury (Link siehe Textende) übertragen.Die ORF-Sendung „Orientierung“ wird von diesem Ereignis berichten. Bei dieser jahrhundertalten Tradition, bei der die Abendandacht mehrstimmig gesungen wird, steht das aktive Zuhören im Mittelpunkt. Im englischsprachigen Raum erfreut sich der Evensong großer Beliebtheit. In den letzten Jahren stieg dort die Teilnahme an den von Chören getragenen Liturgien um 30 Prozent an. „Auch viele junge Menschen und Kirchenferne werden von dieser ästhetisch ansprechenden Form des Gebets angezogen“, weiß Gassner und betont: „In den 45 Minuten stehen zuhören, sich Zeit nehmen und den Tag stimmungsvoll beenden im Fokus.“
Salzburg goes Evensong
Auch in unseren Breitengraden entsteht langsam eine Fangemeinde. So hat etwa der österreichische Chorverband ausgehend vom Salzburger Modell den „Choral Evensong“ zum Schwerpunkt 2024 erkoren. Entstanden ist diese ansprechende und leicht durchführbare Form des Abendgebets im anglikanischen Raum im 16. Jahrhundert, in einer Zeit des Priestermangels. Nachdem Andreas Gassner im Jahr 2016 selbst den Evensong in einer englischen Kirche erlebt hatte, wollte er diese Gebetsform auch dem deutschen Sprachraum zugänglich machen. Unter theologischer Mitarbeit von Pfarrer Hans Steinwender und Sigrid Rettenbacher übersetzte und entwickelte der Kirchenmusiker und Komponist den „Salzburger Evensong“, um den sich der Chor Vox Cantabilis annahm. Der vor 35 Jahren gegründete und mittlerweile auf 40 Mitglieder herangewachsene Laienchor hat nach Canterbury seinen nächsten Auftritt am 18. Oktober in Bischofshofen im Rahmen der OrgelFestWoche. www.voxcantabilis.com.
ORF-Orientierung wird am Sonntag, 15. 9., um 10.30 Uhr auf ORF 2 berichten. https://religion.orf.at
Livestream:https://www.youtube.com/watch?v=6BTnxigLvgA&list=PLPWrcHf2bX_aq58vaejLQyCPPz5zZiJ4W