Weihbischof sendet neue Mitarbeitende in pastoralen Dienst

SALZBURG (eds) / Vier Kandidatinnen und Kandidaten wird Weihbischof Hansjörg Hofer am 27. Oktober bei der Sendungsfeier im Dom in den pastoralen Dienst der Erzdiözese Salzburg entsenden: Etienne Nary für die Pfarren Obertum, Seeham und Berndorf, Diakon Ernest Lindenthaler für die Pfarren Bad Vigaun und St. Koloman, Yvonne Roßmann für die Katholische Jugend Lungau, Sr. Laura Shimti Mawlong für die Pfarren Kitzbühel und Reith bei Kitzbühel. Die neuen Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten freuen sich auf ihren Einsatz am Dienst an den Menschen und für die Kirche.
Das sind die „Neuen“:
Ernest Lindenthaler, Pastoralassistent in Bad Vigaun und St. Koloman: Der gebürtige Oberösterreicherwar in seiner Jugend Ministrant, empfing 2016 die Weihe zum ständigen Diakon. Seine Ausbildung zum Pastoralassistenten absolvierte er an der BPAÖ und möchte sich nun ganz dem Dienst an den Menschen der Pfarren Bad Vigaun und St. Koloman widmen.
Sr. Laura Shimti Mawlong, Pastoralassistentin in Kitzbühel und Reith bei Kitzbühel: Geboren 1995 in Meghalaya im Nordosten Indiens, lebt seit 2016 in Österreich und ist Mitglied der Gemeinschaft der Apostel der Heiligen Familie. Nach zweijähriger berufsbegleitender Ausbildung in der Pfarre Salzburg-Maxglan beginnt sie in den Pfarrgemeinden Kitzbühel und Reith bei Kitzbühel.
Etienne Nary, Pastoralassistent Obertrum, Seeham, Berndorf: Der 43-Jährigestammt ursprünglich aus Madagaskar, studierte Theologie, arbeitete ehrenamtlich in Pfarren und begann 2023 seine Ausbildung zum Pastoralassistenten in der Erzdiözese Salzburg. Er möchte mit den Menschen im Pfarrverband in einer guten Zusammenarbeit stehen und gemeinsam den Weg des Glaubens gehen.
Yvonne Roßmann, Jugendleiterin der Katholischen Jugend im Lungau: Wuchs in einem oberfränkischen Dorf mit reicher Glaubenstradition auf. Sie absolvierte einen theologischen Fernkurs, arbeitet bei der Katholischen Jugend der Erzdiözese als Jugendleiterin für den Lungau, wo sie mit ihrer Familie lebt. Sie freut sich darauf, junge Menschen auch künftig zu ermutigen und in ihrer Gottesbeziehung zu bestärken.
Sendungsfeier als Startschuss
Im Rahmen einer festlichen heiligen Messe werden alljährlich Frauen und Männer durch Erzbischof oder Weihbischof offiziell in den pastoralen Dienst genommen. Dabei bekunden sie die Bereitschaft, ihre Aufgabe in der Kirche zum Heil der Menschen zu erfüllen. Patoralassistentinnen und -assistenten wirken in verschiedensten Bereichen der Erzdiözese mit: ob im Krankenhaus und Hospiz, in der Liturgie, in den Bildungseinrichtungen, bei der Vorbereitung der Sakramente, der missionarischen Pastoral sowie der Senioren-, Kinder- und Jugendpastoral (Infos: www.eds.at/personal).
Die Sendungsfeier beginnt um 15 Uhr im Salzburger Dom.