Pikler® Spielräume ab Herbst 2023 im Treffpunkt Bildung

SALZBURG (kbw) / Die Pikler-Pädagogik basiert auf dem pädagogischen Konzept der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (* 1902 in Wien; † 1984 in Budapest), deren Ziel es war, Waisenkinder in einer Umgebung aufwachsen zu lassen, in der sie angstfrei, von tragfähigen Beziehungen zu verlässlichen Erwachsenen begleitet und vor allem friedlich zusammen leben konnten. Emmi Pikler stellte in ihrer Forschung und Arbeit mit Säugligen und Kleinkindern fest, dass Kinder von Natur aus neugierig und lernwillig sind, und dass sich Wissen und motorische Fähigkeit am besten entwickeln, wenn sie in einer freundlichen, unterstützenden und anregenden Umgebung lernen. Dabei fördert die Pikler®-Pädagogik die Eigeninitiative und das freie Spiel ohne Anleitung durch Erwachsene.
Der Pikler®-Spielraum ist somit ein Ort für Eltern mit ihren Kindern, um in wertschätzender und ruhiger Atmosphäre zusammenzukommen. Die Kleinkinder können in forschender Neugier und Entdeckerfreude in ihrem eigenen Rhythmus tätig sein. Die vorbereiteten Bewegungselemente und Spielmaterialien laden sie zum freien Experimentieren und Erkunden aus. Eltern erhalten auf diese Weise die Gelegenheit, ihr Kind bei Erkundungen zu beobachten, es aus anderer Perspektive zu sehen und sich mit ihm an seinen Entdeckungen zu freuen. Die Eindrücke des Spielraums werden bei einer gemeinsamer Jause ausgetauscht. Vor dem Start des Spielraums ist ein verbindlicher, erster Informationsabend zu Inhalt, Ablauf und Organisation des Spielraums vorgesehen.
„Das Angebot an Pikler ® Spielräumen in der Stadt Salzburg und Umgebung ist sehr begrenzt. Darum freut es uns umso mehr, dass wir ab Herbst 2023 gleich 3 Gruppen mit ausgebildeten Pikler® Pädagoginnen anbieten können. Sie bieten unseren jüngsten TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Welt selbst zu entdecken. In Begegnungen mit anderen Kindern sammeln sie erste, geschützte Erfahrungen im sozialen Miteinander und dem Erkunden des Gegenübers“, so Bettina Rieser vom Eltern-Kind-Zentrum Salzburg.
Weitere Informationen und Anmeldung
Pikler ® Spielraum 1 - Für Eltern mit Kindern vom 6-9 Monaten
KURSNUMMER: 23–EK0164
TERMINE: 9. / 16. / 23. Okt., 6. / 13. / 20. / 27. Nov., 4. / 11. / Dez. 2023, 8. / 15. / 22. / 29. Jän., 5. Feb. 2024 jeweils 08.30-10.00 Uhr
- Elternabend, Mo, 25. Sept. 2023, 18.45-20.00 Uhr
REFERENTIN: Christine Hold, Pikler® Pädagogin
ORT: Treffpunkt Bildung, F.W. Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen
ANMELDUNG: Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
BEITAG: € 240,- für 15 Termine inkl. Elternabend
Pikler ® Spielraum 2 - Für Eltern mit Kindern von 10-15 Monate
KURSNUMMER: 23–EK0165
TERMINE: 9. / 16. / 23. Okt., 6. / 13. / 20. / 27. Nov., 4. / 11. / Dez. 2023, 8. / 15. / 22. / 29. Jän., 5. Feb. 2024 jeweils 10.45-12.15 Uhr
- Elternabend, Mo, 25. Sept. 2023, 18.45-20.00 Uhr
REFERENTIN: Christine Hold, Pikler® Pädagogin
ORT: Treffpunkt Bildung, F.W. Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen
ANMELDUNG: Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
BEITAG: € 240,- für 15 Termine inkl. Elternabend
Pikler ® Spielraum 3 - Für Eltern mit Kindern von 16-24 Monaten
KURSNUMMER: 23–EK0173
TERMINE: 9. / 16. / 23. Okt., 6. / 13. / 20. / 27. Nov., 4. / 11. / Dez. 2023, 8. / 15. / 22. / 29. Jän., 5. Feb. 2024 jeweils 14.00-15.30 Uhr
- Elternabend 25. September 2023, 17.00-18.15 Uhr
REFERENTIN: Tanja Kirchgasser, Pikler® Pädagogin
ORT: Treffpunkt Bildung, F.W. Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen
ANMELDUNG: Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
BEITAG: € 240,- für 15 Termine inkl. Elternabend