„Menschen, die Mut machen“

SALZBURG (eds) / Die Erzdiözese Salzburg macht Mut: Von Ostern bis Pfingsten sind auf der Homepage der Erzdiözese Salzburg unter www.eds.at/mut sechs Frauen und Männer der Erzdiözese zu sehen. In kurzen Videos erzählen sie ihre persönlichen Geschichten. Die Kampagne ist Teil der Mut-Kampagne der Erzdiözese Salzburg, die im Jänner mit dem Solidaritätsfonds „Wärme schenken macht Mut“, für Menschen, die sich die Teuerungen der Energiekosten nicht mehr leisten können, gestartet ist.
Mut hat konkrete Gesichter
„Als Erzdiözese sind wir dazu da, um Zeichen und Werkzeug der Hoffnung zu sein: Krieg, Einsamkeit, Krankheit, psychische Probleme und materielle Nöte machen zu schaffen. Christinnen und Christen wollen und können helfen“, sagt Thomas Hödl, der Kampagnen-manager der Erzdiözese Salzburg.
Im Rahmen der Mut-Kampagne erzählen sechs Frauen und Männer, was ihnen Mut macht und wie sie diesen Geist weitergeben:
Der Franziskanerpater Thomas Hrastnik ist als Ordenspriester und Seelsorger im Zentrum von Salzburg für Menschen da. Link:Thomas Hrastnik
Caroline Kremshuber arbeitet auf der Neonatologie als Krankenhausseelsorgerin. Sie hilft Eltern von neugeborenen Kindern in schwierigen Situationen: Wenn ein Kind im Sterben liegt oder der Ausgang einer Behandlung ungewiss ist, fungiert sie als Ansprechpartnerin. Link:Caroline Kremshuber
Theresa ist Chat- und Telefonseelsorgerin bei der kids-line der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg. Sie begleitet anonym und streng vertraulich Kinder und Jugendliche in schwierigen Phasen ihres Lebens. Link:Theresa
Herbert Müller, Obdachlosenseelsorger in der Stadt Salzburg, kümmert sich um Menschen, die kein Dach über den Kopf haben. Er nutzt die Infrastruktur der Kirche Salzburg und bietet obdachlosen Menschen einen warmen Übernachtungsraum. Link:Herbert Müller
Ubbo Goudschaal, Seelsorger in der Pfarre Salzburg-St. Severin, hat das Projekt „God & Coffee“ gestartet. Durch gemeinsames Essen, Feiern, einen Kaffee und das vertrauliche Gespräch entsteht Gemeinschaft. Link:Ubbo Goudschaal
Vitaliy Mykytyn, Pfarrer und Seelsorger der ukrainischen Gemeinde in der Stadt Salzburg, organisiert seit Kriegsbeginn Hilfe für über 1000 geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Link:Vitaliy Mykytyn
2023 ist das Mut-Jahr der Erzdiözese
Die Erzdiözese Salzburg macht Mut. Im Jänner startete die Auflage des Solidaritätsfonds „Wärme schenken macht Mut“ für Menschen, die sich die Energiekosten nicht mehr leisten können. Für die Osterzeit werden Frauen und Männer der Erzdiözese ihre Geschichten erzählen: Was ihnen Mut macht. Mit dieser Kampagne stellen sich Menschen in den Dienst der Botschaft Jesu und helfen so anderen Leben und Glauben zu meistern.