Leitungswechsel an der Modeschule Hallein

Wechsel Schulleitung: Direktorin Michaela Joeris (r.) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber.
HALLEIN (rb/ibu) / Die Modeschule Hallein macht österreichweit eine gute Figur. Wesentlich dazu beigetragen hat Michaela Joeris. Als Direktorin hat sie das Haus zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling ausgebaut. Mit ihrem Team hat sie vor acht Jahren „diesen Stein ins Rollen gebracht“, wie sie es selbst formuliert. Jetzt übergibt sie die Leitung „mit einem lachenden und weinenden Auge“. Der Salzburger Bildungslandschaft bleibt sie aber erhalten, verrät sie im Rupertusblatt-Gespräch.
„Wer Visionen hat, braucht einen Arzt.“ Dieses (angebliche) Zitat eines ehemaligen Bundeskanzlers hatte Michaela Joeris bestimmt nicht im Kopf, als sie die Geschicke der Katholischen Privatschule übernahm. Sie ist vor acht Jahren mit der Vision „Modeschule 2020“ angetreten. „Damals standen wir vor einem Wendepunkt. Es war klar: Wir müssen uns anders aufstellen, um als Katholische Privatschule mittelfristig eine Zukunft zu haben. Das heißt, es braucht eine gewisse Anzahl an Schülerinnen und Schülern, um den Standort wirtschaftlich gut führen zu können.“ Zurücklehnen sei keine Option gewesen, vielmehr habe sie eine Frage angetrieben: Was passt zu unserer Kernkompetenz noch gut dazu?
Zwei neue Schulformen entwickelt
Die Antwort war neben dem Modezweig die Entwicklung zweier neuer Schulformen: die Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei und das berufsbegleitende Modekolleg mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit – beides österreichweit einzigartig. Viertes Standbein ist mittlerweile die Erwachsenenbildung. „Wir haben Kurse für Privatpersonen und genauso für Modeunternehmen, die ihre Mitarbeitenden zum Beispiel weiterbilden, damit diese Entwürfe mit einem Grafikprogramm umsetzen können“, sagt Joeris, die zusammenfasst: „Egal ob Jugendlicher oder Erwachsene: Wir bieten für alle etwas, die sich in den Bereichen Mode, Hairstyling, Make-up oder Design aus- oder weiterbilden möchten.“
Wechsel an die Bildungsdirektion Salzburg
Noch bis Ende Juni ist Joeris Direktorin. „Das Leben im Haus wird mir definitiv fehlen, die Menschen sind mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt die Pädagogin, die vom Lehrerinnen-Dasein regelrecht schwärmt: „In keinem anderen Beruf hast du dieses unmittelbare Feedback wie in der Schule. Das ist unglaublich schön. Es ist so wichtig, dass die Lehrpersonen für das was sie tun, brennen. Es geht darum, den Schülern fachlich etwas mitzugeben, aber auch menschlich.“ Dass genau das in Hallein weiter geschieht, davon ist sie überzeugt: „Der Abschied fällt mir leichter, seitdem ich weiß, dass Elke Austerhuber die Leitung übernimmt. Sie ist eine Fachfrau in Sachen Pädagogik, Wirtschaft, Entrepreneurship und Internationalisierung.“
Michaela Joeris wechselt als schulische Qualitätsmanagerin in die Bildungsdirektion Salzburg. „Ich bin dann für rund 30 Schulen zuständig und unterstütze die Standorte in ihrer Entwicklung“, umreißt sie ihre Aufgabe. In ihre Bildungsregion fällt Hallein. Sie werde also schon berufswegen weiter ein Auge auf die Modeschule haben.
Nachfolgerin verspricht erfolgreiche Zukunft
Mit 1. Juli übernimmt Elke Austerhuber die Schulleitung an der Modeschule. Sie hat sich für die Modeschule Hallein und ihre Arbeit ambitionierte Ziele gesetzt. Dabei möchte sie Altbewährtes fortsetzen, aber auch dafür sorgen, dass die Modeschule auch weiterhin als innovatives Kompetenzzentrums für Mode, Kreativität, Design und Styling erlebt wird. „Besonders wichtig dabei ist mir neben der praxisnahen Ausbildung mit einer Vielzahl an Wirtschaftspartnern auch die internationale Vernetzung der Modeschule Hallein in ganz Europa. Ich freue mich darauf gemeinsam mit dem engagierten Team der Modeschule die gesteckten Ziele weiterzuverfolgen. Gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und ein fairer Umgang sind mir wichtig für eine gute Teamarbeit“, so die neue Schulleiterin.
Dieser Artikel ist in einer ausführlicheren Version im >>> <link http: www.rupertusblatt.at>Rupertusblatt Nr. 25/2020 erschienen.