Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung: Keine Zeit zum Ausruhen

Menschenrechte fallen nicht vom Himmel – das zeigt der Salzburger Bericht, der rechtzeitig zum Tag der Menschenrechte, 10. Dezember, fertig ist. 

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=14173, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-10T12:20:34+01:00, 1607599234)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-10T14:12:12+01:00, 1607605932)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   cruserId =>protected29 (integer)
   title =>protected'Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung: Keine Zeit zum Ausruhen' (66 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Menschenrechte fallen nicht vom Himmel – das zeigt der Salzburger
       Bericht, der rechtzeitig zum Tag der Menschenrechte, 10. Dezember, fertig i
      st. 
' (161 chars) bodytext =>protected'SALZBURG (eds) / In diesem Jahr war vieles anders, manches stand sill. Der E
      insatz für Menschenrechte hört nie auf. Dafür sorgt in Salzbu
      rg die Plattform für Menschenrechte.   Rassismus und Diskriminier
      ung finden in Salzburg statt. Innerhalb eines Jahres zählte die Anti-Di
      skriminierungsstelle in der Stadt 78 Fälle. Am häufigsten berichte
      t wurde eine Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit (41
      Prozent), gefolgt von Behinderung und dem Geschlecht. Häufig ging es um
       Vorgänge in Ämtern oder im öffentlichen Raum. Es sei ke
      ine Seltenheit, dass etwa Polizisten bei der Passkontrolle im Zug nur den Fa
      hrgast mit dunkler Hautfarbe herauspicken, nennt Barbara Sieberth, Sprecheri
      n der Plattform für Menschenrechte, ein Beispiel für das so genann
      te Racial Profiling. „Das ist verfassungsrechtlich verboten, aber auch
       schwer zu beweisen.“ Ein Hinweis der Expertin, damit Veränderung
       eintritt: „Es braucht mehr Personen, die Diskriminierung erkennen und
       sich mit Betroffenen solidarisieren.&ldquo; <h5>Prek&auml;res wird noch pr
      ek&auml;rer</h5> 2020 stand auch bei der Plattform im Zeichen der Coronapan
      demie. Dabei hat das Netzwerk im Fr&uuml;hjahr rasch mit der Katholischen Ak
      tion einen Solidarit&auml;tsfonds auf die Beine gestellt. &bdquo;Es zeigte s
      ich, besonders hart trifft es jene ohne Reserven oder Zugang zum Sozialsyste
      m. Auf den Punkt gebracht: Prek&auml;res wird noch prek&auml;rer&ldquo;, sag
      t Christine D&uuml;rnfeld, zweite Sprecherin der Plattform. Sie verweist auf
       Besch&auml;ftigte in der Gastronomie, die vor dem Lockdown mit dem Trinkgel
      d die Miete finanzierten oder Putzfrauen, die schwarz bezahlt wurden und den
      en ihr Einkommen wegbrach, weil sie nicht mehr in die Wohnungen ihrer Kundsc
      haft konnten.&nbsp; Bei 176 Ansuchen war schnelle und unb&uuml;rokratische
      Hilfe m&ouml;glich. Insgesamt gingen 30.000 Euro an Menschen, die ohne diese
       Unterst&uuml;tzung nich...
' (5022 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-10T12:19:26+01:00, 1607599166)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000000000e140000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=154459, pid=33)uidLocal =>protected179270 (integer) title =>protected'' (0 chars) description =>protected'Rassismus tolerieren ist Rassismus steht auf diesem Pappschild. Das Foto ist
             auf dem Umschlag des Salzburger Menschenrechtsberichts abgebildet.
' (143 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(28 items)uid => 154459 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607605932 (integer) crdate => 1607599984 (integer) cruser_id => 29 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 179270 (integer) uid_foreign => 14173 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => 'Rassismus tolerieren ist Rassismus steht auf diesem Pappschild. Das Foto ist
                   auf dem Umschlag des Salzburger Menschenrechtsberichts abgebildet.
' (143 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":27.95537769407838,"y":43.81481481481482,"width":822.0446223059216,"heig
                  ht":349.55410966522084,"rotate":0}
' (110 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (47 items)uid => 179094 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1607599778 (integer) crdate => 1607599758 (integer) cruser_id => 29 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"alternative":null,"copyright":null,"catego
                     ries":null}
' (87 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 179270 (integer) title => NULL width => 850 (integer) height => 563 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Adobe Photoshop 21.0 (Macintosh)' (32 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Plattform für Menschenrechte' (29 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 179270 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/12_2020/2020_12_10_Menschenrechte/RB20_50_06_Menschen
                     rechte.jpg
' (86 chars) identifier_hash => 'f31bc97d4574644db91365abfd83228454132b17' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'RB20_50_06_Menschenrechte.jpg' (29 chars) sha1 => 'd45ecbc72f4b5a6b7ef432ce1690745fc210d47c' (40 chars) size => 130163 (integer) creation_date => 1607599759 (integer) modification_date => 1607599759 (integer) folder_hash => 'ef191962b9287d0c61a31c8c83b5e2d5145af581' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at/public/fileadmin/' (38 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(17 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1494439228 (integer) crdate => 1398241027 (integer) cruser_id => 0 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(33 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2020/12_2020/2020_12_10_Menschenrechte/RB20_50_06_Menschen
                  rechte.jpg
' (86 chars) name =>protected'RB20_50_06_Menschenrechte.jpg' (29 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(73 items)uid => 154459 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607605932 (integer) crdate => 1607599984 (integer) cruser_id => 29 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 179270 (integer) uid_foreign => 14173 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => 'Rassismus tolerieren ist Rassismus steht auf diesem Pappschild. Das Foto ist
                   auf dem Umschlag des Salzburger Menschenrechtsberichts abgebildet.
' (143 chars) alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":27.95537769407838,"y":43.81481481481482,"width":822.0446223059216,"heig
                  ht":349.55410966522084,"rotate":0}
' (110 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/12_2020/2020_12_10_Menschenrechte/RB20_50_06_Menschen
                  rechte.jpg
' (86 chars) identifier_hash => 'f31bc97d4574644db91365abfd83228454132b17' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'RB20_50_06_Menschenrechte.jpg' (29 chars) sha1 => 'd45ecbc72f4b5a6b7ef432ce1690745fc210d47c' (40 chars) size => 130163 (integer) creation_date => 1607599759 (integer) modification_date => 1607599759 (integer) folder_hash => 'ef191962b9287d0c61a31c8c83b5e2d5145af581' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 179270 (integer) width => 850 (integer) height => 563 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Adobe Photoshop 21.0 (Macintosh)' (32 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Plattform für Menschenrechte' (29 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 179094 (integer)
modifieduid =>protected154459 (integer) _localizedUid =>protected154459 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected154459 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'kampf-gegen-rassismus-und-diskriminierung-keine-zeit-zum-ausruhen' (65 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected160512 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected14173 (integer) _localizedUid =>protected14173 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected14173 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

Rassismus tolerieren ist Rassismus steht auf diesem Pappschild. Das Foto ist auf dem Umschlag des Salzburger Menschenrechtsberichts abgebildet.

SALZBURG (eds) / In diesem Jahr war vieles anders, manches stand sill. Der Einsatz für Menschenrechte hört nie auf. Dafür sorgt in Salzburg die Plattform für Menschenrechte.  

Rassismus und Diskriminierung finden in Salzburg statt. Innerhalb eines Jahres zählte die Anti-Diskriminierungsstelle in der Stadt 78 Fälle. Am häufigsten berichtet wurde eine Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit (41 Prozent), gefolgt von Behinderung und dem Geschlecht. Häufig ging es um Vorgänge in Ämtern oder im öffentlichen Raum. Es sei keine Seltenheit, dass etwa Polizisten bei der Passkontrolle im Zug nur den Fahrgast mit dunkler Hautfarbe herauspicken, nennt Barbara Sieberth, Sprecherin der Plattform für Menschenrechte, ein Beispiel für das so genannte Racial Profiling. „Das ist verfassungsrechtlich verboten, aber auch schwer zu beweisen.“ Ein Hinweis der Expertin, damit Veränderung eintritt: „Es braucht mehr Personen, die Diskriminierung erkennen und sich mit Betroffenen solidarisieren.“

Prekäres wird noch prekärer

2020 stand auch bei der Plattform im Zeichen der Coronapandemie. Dabei hat das Netzwerk im Frühjahr rasch mit der Katholischen Aktion einen Solidaritätsfonds auf die Beine gestellt. „Es zeigte sich, besonders hart trifft es jene ohne Reserven oder Zugang zum Sozialsystem. Auf den Punkt gebracht: Prekäres wird noch prekärer“, sagt Christine Dürnfeld, zweite Sprecherin der Plattform. Sie verweist auf Beschäftigte in der Gastronomie, die vor dem Lockdown mit dem Trinkgeld die Miete finanzierten oder Putzfrauen, die schwarz bezahlt wurden und denen ihr Einkommen wegbrach, weil sie nicht mehr in die Wohnungen ihrer Kundschaft konnten. 

Bei 176 Ansuchen war schnelle und unbürokratische Hilfe möglich. Insgesamt gingen 30.000 Euro an Menschen, die ohne diese Unterstützung nicht mehr über die Runden gekommen wären. Spenden sammeln und verteilen ist nicht die Aufgabe der Plattform. Und doch weiß Dürnfeld, „im Grund bräuchte es uns wieder. Die Probleme  sind ja noch da. Die Leute haben kein Geld um Essen, Windeln ... zu kaufen“. Gefordert sei nun die Politik.        

VertretungsNetz mit Rose der Menschenrechte ausgezeichnet

Die Rose der Menschenrechte, der Salzburger Menschrechtspreis, geht heuer an das VertretungsNetz und würdigt damit den Einsatz für Menschen mit beschränkter Entscheidungsfähigkeit.

Das VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung lebt die Menschenrechte nicht nur in der täglichen Beratungstätigkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Unterstützung und rechtliche Vertretung, beispielsweise wenn eine Person zwangsweise auf einer psychiatrischen Abteilung untergebracht wird. Der gemeinnützige Verein setzt sich ebenso für die Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder intellektuellen Beeinträchtigungen ein, wenn es zu Freiheitsbeschränkungen in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen oder Krankenhäusern kommt.

Die Verleihung dieses Salzburger Menschenrechtspreises erfolgt traditionell am 10. Dezember zum Internationalen Tag der Menschenrechte auf einer öffentlichen Veranstaltung. Diesmal übergab Christine Dürnfeld, Sprecherin der Plattform für Menschenrechte Salzburg, die Rose in einer TV-Sendung beim Freien Fernsehen FS1. Übernommen hat sie Norbert Krammer, Bereichsleiter vom VertretungsNetz für Salzburg und Tirol.

Fortschritte bei der Selbstbestimmung

Wie Krammer betonte, gab es in Bezug auf Selbstbestimmung von Personen mit geminderter Entscheidungsfähigkeit zuletzt deutliche Verbesserungen. Der Grund liegt im Erwachsenenschutzgesetz, das in Österreich vor zwei Jahren das alte Sachwalter-Recht abgelöst hat. Das Gesetz sieht nun verschiedenen Möglichkeiten der Vertretung vor, wenn die Entscheidungsfähigkeit einer Person gemindert ist. Keine davon führt zu einem automatischen Verlust der Geschäftsfähigkeit oder gar zu einer Entmündigung – wie dies lange Zeit die Regel war. Im VertretungsNetz sind die Bereiche Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung zusammengefasst.

Für Christine Dürnfeld von der Plattform Menschenrechte ist die Arbeit vom VertretungsNetz ein Beispiel dafür, dass Menschenrechte auch in Salzburg täglich aufs Neue eingefordert und verteidigt werden müssen. „Menschenrechte fallen nicht vom Himmel“, so Dürnfeld. In der Plattform für Menschenrechte sind mehr als 30 Organisationen der Salzburger Zivilgesellschaft organisiert. Mit der Rose zeichnet die Plattform jedes Jahr Initiativen aus, die sich in Stadt und Land Salzburg nachhaltig für Menschen- und Grundrecht einsetzen.