Klagemauer in der Krypta – Ein Ort für Klage, Hoffnung und Begegnung
In der Krypta der Pfarrkirche Kuchl ist ein besonderer Ort entstanden: eine Klagemauer, gestaltet von der Jungschargruppe der Pfarre. Sie lädt alle Menschen, ob aus der Gemeinde oder auf Pilgerreise, dazu ein, ihre Sorgen, Bitten und Gedanken aufzuschreiben und in die Mauer zu stecken. Die Zettel werden in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt als Zeichen dafür, dass Gott unsere Klagen hört und in Licht und Wärme verwandelt.
Die Klagemauer (ganz in der Tradition der Klagemauer in Jerusalem) ist dauerhaft zugänglich und wurde mit viel Engagement aus alten Ziegeln und gebrauchten Möbeln errichtet. Kinder finden Ausmalbilder, Besucher:innen können Kerzen entzünden und positive Sprüche oder Gebete mitnehmen. Die Gestaltung entstand aus einer Idee in der Jungscharstunde und wurde gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen umgesetzt.
Ein Ort der stillen Einkehr, der Gemeinschaft und des Vertrauens, mitten in der Kirche in Kuchl.