Wechsel in der Geschäftsführung der Katholischen Jugend Salzburg

SALZBURG (eds) / Matthias Wolf (28) ist seit 1. September neuer Geschäftsführer der Katholischen Jugend (KJ) Salzburg. Er arbeitet im hauptamtlichen Leitungs-Duo mit Florian Huber, der diese Funktion seit 1. März 2024 innehat. Zudem sind drei gewählte ehrenamtliche Vorsitzende Teil der Geschäftsführung: Svenja Bergmeier, Philip Frenkenberger und Raphael Schnöll. Wolf folgt auf die bisherige Geschäftsführerin Michaela Faciano. Er war knapp drei Jahre als Jugendleiter in der regionalen Jugendpastoral im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg tätig sowie als Salzburg-Projektkoordinator für „Denk Dich Neu“. Der Tiroler war etwa als Festivalseelsorger und beim Projekt „spiriSPLASH“ im Einsatz. Seine Wurzeln liegen seit seiner Kindheit in der lebhaften Pfarre Wörgl im Pfarrverband Wörgl-Bruckhäusl.
Neo-KJ-Geschäftsführer Matthias Wolf zeigte sich in einem ersten Statement erfreut und dankbar. Er sei sich der mit dieser Funktion verbundenen Verantwortung bewusst. „Ich danke meiner Vorgängerin herzlich für ihr Engagement und ihre Arbeit. Gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich junge Menschen dabei unterstützen, ihren Glauben lebendig zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben und Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Türen stehen jederzeit für die Anliegen, Hoffnungen und Fragen junger Menschen offen. Ich freue mich auf diesen gemeinsamen Weg und auf viele Begegnungen, die meine Arbeit prägen und bereichern wird.“
„Stolz, Teil der Katholischen Aktion zu sein“
Eingebettet in den Kontext der Katholischen Aktion betonte er: „Als Katholische Jugend sind wir stolz, Teil der Katholischen Aktion Salzburg zu sein. In dieser Gemeinschaft erfahren wir Unterstützung, Austausch und ein starkes Netzwerk, das unsere Arbeit bereichert.“ Dieses Miteinander sei in alle Richtungen geöffnet: „Gleichzeitig bringen wir die Perspektiven und Anliegen junger Menschen in die Katholische Aktion ein und gestalten so Kirche und Gesellschaft aktiv mit. Diese enge Zusammenarbeit ist für uns ein wertvoller Boden, auf dem wir neue Ideen wachsen lassen und gemeinsam Kirche lebendig halten.“
Raum für junge Menschen
Die Katholische Jugend (KJ) Salzburg ist eine kirchliche, politisch unabhängige Organisation, die sich speziell für die Anliegen junger Menschen in der Erzdiözese Salzburg einsetzt. Die KJ bietet Jugendlichen einen Raum, in dem sie ihren Glauben leben, sich engagieren und Gemeinschaft erleben können. Sie organisiert Projekte, Veranstaltungen und Aktionen, die Jugendlichen ermöglichen, sich aktiv einzubringen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und dabei den christlichen Glauben in der Gemeinschaft zu erfahren. Dabei wird besonderer Wert auf die Themen Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit gelegt. „Unsere Aufgabe ist es, für die Interessen und Anliegen junger Menschen einzutreten, weil uns ihr Leben und ihre Zukunft am Herzen liegen“, heißt es auf der Webseite der KJ Salzburg. (Infos: www.kj-salzburg.at)
Mit dem Projekt „Denk Dich Neu“ widmet die Katholische Kirche in Österreich ihre erste große Aktion seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ganz bewusst jungen Erwachsenen. Seit April 2022 werden Veranstaltungen realisiert. Ziel der Kampagne ist es, für junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren leicht zugängliche Orte der Begegnung anzubieten und dabei auch überraschende, unkonventionelle Wege zu gehen. (Infos: www.denkdichneu.at, Instagram: @denkdichneu, Facebook: @Denkdichneu)