Domkirchweihfest 2025: Salzburger Erzdiözese feiert Diözesanpatrone

SALZBURG (eds) / Von 19. bis 24. September wird rund um den Salzburger Dom der Rupertikirtag in der Tradition des Domkirchweihfests gefeiert. Die Erzdiözese Salzburg bietet zu Ehren der Diözesanpatrone heiligen Rupert und Virgil zahlreiche kirchliche Veranstaltungen wie Gottesdienste, Führungen und Familienprogramme an. Höhepunkt ist der Festgottesdienst am 24. September im Salzburger Dom um 10 Uhr, der von Erzbischof Franz Lackner am Hochfest der Diözesan- und Landespatrone Rupert und Virgil gefeiert wird. Die musikalische Gestaltung beinhaltet festliche Bläsermusik, Motetten und Gemeindegesang.
Der kirchliche Feierreigen beginnt am Sonntag, 21. September mit Gottesdiensten im Dom zu Salzburg (8.30 Uhr, Hochamt um 10 Uhr, 11.30 Uhr). Das Hochamt wird musikalisch gestaltet von den Chören der philippinischen, afrikanischen, ukrainisch griechisch-katholischen, spanischen und italienischen Gemeinden. Der Gottesdienst um 11.30 Uhr wird musikalisch gestaltet von den Domkapellknaben und -mädchen, Domorganistin Judith Trifellner-Spalt, geleitet von Gerrit Stadlbauer.
Am Montag, 22. September wird die Kirchweih von St. Peter mit einem Konventamt in der Stiftskirche gefeiert (19 Uhr). Die Heiligen Rupert und Virgil werden in St. Peter am Dienstag, 23. September mit einer Pontifikalvesper gefeiert (18 Uhr). Musikalisch ist in beiden Feiern ein Gregorianischer Choral zu hören.
Hochfest der heiligen Diözesan- und Landespatrone Rupert und Virgil
Das Hochfest am Mittwoch, 24. September wird mit einer Statio in der Stiftskirche St. Peter begonnen (9.30 Uhr). Anschließend findet eine Prozession zum Dom statt. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst im Dom zu Salzburg mit Erzbischof Franz Lackner, bei dem musikalisch festliche Bläsermusik, Motetten und Gemeindegesang zu hören sein wird. Das Stift St. Peter lädt auch am 24. September zu einer Pontifikalvesper in die Stiftskirche ein (19 Uhr). Es wird die Missa in G-Dur von Antonio Caldara zu hören sein.
Kirtagsatmosphäre und Pilgern
Beim Kirtag rund um den Dom zu Salzburg besteht die Möglichkeit, kostenlos Kräutersalz, etwa mit Kräutern aus dem Klostergarten von Gut Aich herzustellen und Münzen als Erinnerung zu prägen. Infos zur Münzprägung gibt es am Stand des Offenen Himmels am Domplatz. Zudem wird am 24. September zum Pilgern auf dem Rupertusweg von Bad Reichenhall nach Salzburg eingeladen, begleitet von Ernst Bernsteiner. Stationen sind etwa inhaltlich zu den Heiligen Rupert, Virgil und Erentrudis. Die Route führt von Bad Reichenhall über Großgmain, Fürstenbrunn (mit Pilgersuppe), Moos und Stift Nonnberg zum Salzburger Dom. Infos zum Pilgern und Anmeldung: rupertusfest@eds.at und 0699/11 19 66 44.
(Infos: www.edsbg.at/jahreskreis/rupertusfest, Anmeldung zu kostenfreien Führungen im Dom, im Domquartier, im Stift St. Peter und bei Nacht in der Kollegienkirche: rupertusfest@eds.at und 0662/80 47 20 87)
Foto: Eindruck vom Hochfest der heiligen Diözesan- und Landespatrone Rupert und Virgil im vergangenen Jahr 2024. Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiwa Naghshi