Altar im Landeskrankenhaus Salzburg bei ökumenischer Feier geweiht

Weihbischof Hansjörg Hofer weihte neuen Volksaltar und segnete neuen Ambo in der Krankenhauspfarre St. Johannes am Campus Landeskrankenhaus der Salzburger Landeskliniken. Ökumenischer Gottesdienst u. a. mit Generalvikar Roland Rasser, dem griechisch-orthodoxen Archimandrit P. Ilias Papadopoulos, dem evangelischen Pfarrer P. Meinhardt von Gierke sowie haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgenden der Krankenhausseelsorge und des Pfarrverbandes Salzburg West und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=20470, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-02T16:27:52+02:00, 1688308072)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-13T12:48:41+02:00, 1689245321)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Altar im Landeskrankenhaus Salzburg bei ökumenischer Feier geweiht' (66 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Weihbischof Hansjörg Hofer weihte neuen Volksaltar und segnete neuen Ambo
       in der Krankenhauspfarre St. Johannes am Campus Landeskrankenhaus der Salzb
      urger Landeskliniken.&nbsp;Ökumenischer Gottesdienst u. a. mit Generalvikar
      Roland Rasser, dem griechisch-orthodoxen Archimandrit P. Ilias Papadopoulos,
       dem evangelischen Pfarrer P. Meinhardt von Gierke sowie haupt- und ehrenamt
      lichen Seelsorgenden der Krankenhausseelsorge und des Pfarrverbandes Salzbur
      g West und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.</p>
' (505 chars) bodytext =>protected'<p>SALZBURG (eds) / Mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Altarweihe wurde
       die Innenraumrenovierung der Pfarrkirche St. Johannes am Campus Landeskrank
      enhaus (LKH) der Salzburger Landeskliniken (SALK) feierlich abgeschlossen. N
      un stehen für die Feiernden Stühle statt Kirchenbänken, in runder Anordnung
      mit dem Altar im Mittelpunkt, zur Verfügung (Communio-Form). Vor der Weihe d
      es neuen Altars am Sonntagvormittag betonte Weihbischof Hansjörg Hofer in se
      iner Festpredigt dessen „einzigartige Würde“. Die Altarweihe ist für Weihbis
      chof Hofer „eine beeindruckende Zeremonie, die man nur selten erleben kann“.
       Die Neugestaltung des Altarraumes wurde anlässlich des 300. Todestages des
      Barockbaumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) umgesetzt.<
      /p> <p>Unter den Mitfeiernden waren u. a. der griechisch-orthodoxe Archiman
      drit P. Ilias Papadopoulos und der evangelische Pfarrer P. Meinhardt von Gie
      rke. Seitens der Mitwirkenden bei der Renovierung feierten u. a. Landeshaupt
      mann Wilfried Haslauer, Landeskonservatorin des Bundesdenkmalamtes, Eva Hody
      , sowie der Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken (SALK), Dozent Pau
      l Sungler, die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Salzburg – Uniklin
      ikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, mit Pfarrprovisor Josef
       Pletzer, der Leiterin der Krankenhausseelsorge, mit haupt- und ehrenamtlich
      en Seelsorgenden der Krankenhausseelsorge und des Pfarrverbandes Salzburg We
      st, mit insgesamt mehr als 100 Gästen, darunter Patientinnen und Patienten.<
      /p> <h2>Der Altar ist Symbol für Christus</h2> <p>„Am Altar wird die Leben
      shingabe Jesu für uns immer wieder neu Wirklichkeit. Der Altar ist also der
      ‚Tisch des Herrn‘“, sagte Weihbischof Hansjörg Hofer in seiner Festpredigt.
      Von diesem „Tisch des Brotes“ aus werden die Gläubigen mit dem Brot des Lebe
      ns gestärkt. Da der Altar die Mitte und das Zentrum jeder Kirche sei, komme
      ihm eine ganz besondere Würde zu. „Darum wird der Altar geweiht, gesegnet, b
      esprengt, geschmückt, be...
' (8632 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-02T16:45:00+02:00, 1688309100)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)000000000000247f0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=262416, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected250444 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 262416 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1689245321 (integer) crdate => 1688308072 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 250444 (integer) uid_foreign => 20470 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.638680659670165,"width":1.001,"x":-0.001,
                  "y":0},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (136 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 250267 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1688307694 (integer) crdate => 1688306779 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":"","description":"","alternative":"","sys_language_uid":"","copyrig
                     ht":"","language":"","categories":""}
' (113 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 250444 (integer) title => NULL width => 1024 (integer) height => 683 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 6D' (12 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1688283596 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 250444 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2023/06_2023/2023-07-02_LKH_Altarweihe/20230702_LKHAltarwe
                     ihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg
' (117 chars) identifier_hash => '8bcd84144774ca52ed84b06ccae3800925db2fef' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '20230702_LKHAltarweihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg' (60 chars) sha1 => 'bed6bfae3975efa6e96b93ddbfe8ad23b7c25b61' (40 chars) size => 176811 (integer) creation_date => 1688306780 (integer) modification_date => 1688306780 (integer) folder_hash => 'b07df45601b08a89f6b7c9a219bd57ac90466db7' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1252 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2023/06_2023/2023-07-02_LKH_Altarweihe/20230702_LKHAltarwe
                  ihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg
' (117 chars) name =>protected'20230702_LKHAltarweihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg' (60 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 262416 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1689245321 (integer) crdate => 1688308072 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 250444 (integer) uid_foreign => 20470 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.638680659670165,"width":1.001,"x":-0.001,
                  "y":0},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (136 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2023/06_2023/2023-07-02_LKH_Altarweihe/20230702_LKHAltarwe
                  ihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg
' (117 chars) identifier_hash => '8bcd84144774ca52ed84b06ccae3800925db2fef' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '20230702_LKHAltarweihe_03_4943_Feiergemeinschaft_eds_mig.jpg' (60 chars) sha1 => 'bed6bfae3975efa6e96b93ddbfe8ad23b7c25b61' (40 chars) size => 176811 (integer) creation_date => 1688306780 (integer) modification_date => 1688306780 (integer) folder_hash => 'b07df45601b08a89f6b7c9a219bd57ac90466db7' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 250444 (integer) width => 1024 (integer) height => 683 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 6D' (12 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1688283596 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 250267 (integer)
modifieduid =>protected262416 (integer) _localizedUid =>protected262416 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected262416 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025880000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\TtContentprototypepersistent entity (uid=68679, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-02T16:28:07+02:00, 1688308087)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-13T12:48:41+02:00, 1689245321)CType =>protected'dce_dceuid5' (11 chars) header =>protected'' (0 chars) headerPosition =>protected'' (0 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) colPos =>protected0 (integer) image =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)imagewidth =>protected0 (integer) imageorient =>protected0 (integer) imagecaption =>protected'' (0 chars) imagecols =>protected2 (integer) imageborder =>protected0 (integer) media =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)layout =>protected'0' (1 chars) cols =>protected0 (integer) subheader =>protected'' (0 chars) headerLink =>protected'' (0 chars) imageLink =>protected'' (0 chars) imageZoom =>protected'0' (1 chars) altText =>protected'' (0 chars) titleText =>protected'' (0 chars) headerLayout =>protected'0' (1 chars) listType =>protected'' (0 chars) txContainerParent =>protected0 (integer) uid =>protected68679 (integer) _localizedUid =>protected68679 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected68679 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'altar-im-landeskrankenhaus-salzburg-bei-oekumenischer-feier-geweiht' (67 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected53280 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected20470 (integer) _localizedUid =>protected20470 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected20470 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds) / Mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Altarweihe wurde die Innenraumrenovierung der Pfarrkirche St. Johannes am Campus Landeskrankenhaus (LKH) der Salzburger Landeskliniken (SALK) feierlich abgeschlossen. Nun stehen für die Feiernden Stühle statt Kirchenbänken, in runder Anordnung mit dem Altar im Mittelpunkt, zur Verfügung (Communio-Form). Vor der Weihe des neuen Altars am Sonntagvormittag betonte Weihbischof Hansjörg Hofer in seiner Festpredigt dessen „einzigartige Würde“. Die Altarweihe ist für Weihbischof Hofer „eine beeindruckende Zeremonie, die man nur selten erleben kann“. Die Neugestaltung des Altarraumes wurde anlässlich des 300. Todestages des Barockbaumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) umgesetzt.

Unter den Mitfeiernden waren u. a. der griechisch-orthodoxe Archimandrit P. Ilias Papadopoulos und der evangelische Pfarrer P. Meinhardt von Gierke. Seitens der Mitwirkenden bei der Renovierung feierten u. a. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeskonservatorin des Bundesdenkmalamtes, Eva Hody, sowie der Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken (SALK), Dozent Paul Sungler, die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Salzburg – Uniklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, mit Pfarrprovisor Josef Pletzer, der Leiterin der Krankenhausseelsorge, mit haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgenden der Krankenhausseelsorge und des Pfarrverbandes Salzburg West, mit insgesamt mehr als 100 Gästen, darunter Patientinnen und Patienten.

Der Altar ist Symbol für Christus

„Am Altar wird die Lebenshingabe Jesu für uns immer wieder neu Wirklichkeit. Der Altar ist also der ‚Tisch des Herrn‘“, sagte Weihbischof Hansjörg Hofer in seiner Festpredigt. Von diesem „Tisch des Brotes“ aus werden die Gläubigen mit dem Brot des Lebens gestärkt. Da der Altar die Mitte und das Zentrum jeder Kirche sei, komme ihm eine ganz besondere Würde zu. „Darum wird der Altar geweiht, gesegnet, besprengt, geschmückt, beleuchtet und mit Reliquien versehen. Alles das weist darauf hin, dass der Altar ein Symbol für Christus ist“, führte er aus und erzählte von der Altarraumgestaltung einer Kirche in der Stadt Salzburg, wo er selbst öfter Gottesdienst feiert. Dort stehe vor dem Altar eine große Christus-Ikone. „Sie ist fast so hoch wie der Altar. Auch, wenn diese Ikone beinahe die ganze Vorderseite des Altars verdeckt, so lässt sie uns doch nie und nimmer vergessen, für wen der Altar steht“, betonte er. Zudem sei der Altar „Ort der Sammlung und Sendung“. Eine Pfarre dürfe sich nie und nimmer einkapselt und einigeln, „denn sie ist für die Menschen da“.

Weihezeremonie

Die Altarweihe erfolgte in einer mehrstufigen Zeremonie nach der Festpredigt, wie Weihbischof Hofer ausführte. Zuerst wurden in einer Litanei die Heiligen – und Seligen – als Zeuginnen und Zeugen für Christus angerufen. Danach wurde die Reliquien-Kombination am Fuße des Altars eingemauert. Sie sind Zeichen der lebendigen Verbindung dieser Kirche mit der Erzdiözese Salzburg und mit der Gesamtkirche. Auf das Besprengen und somit reinigen des Altars mit Weihwasser folgte die Salbung mit dem heiligen Chrisamöl, wodurch der Altar zum Symbol für Christus wurde. An fünf Stellen auf dem Altar wurde anschließend Weihrauch verbrannt: „Unsere Gebete mögen wie Weihrauch zum Himmelaufsteigen“, so Weihbischof Hofers Erklärung. Nach dem Weihegebet, ein Dankgebet, wurde der neu geweihte Altar mit einem weißen Tuch, mit Kerzen und Blumen geschmückt. Den Abschluss bildete der Altarkuss des Weihbischofs als Huldigung an Christus.

Heller, offener Raum zur Reflexion mit positiver Wirkung

Für Landeskonservatorin des Bundesdenkmalamtes, Eva Hody, ist diese Kirche von einem dunklen zu einem hellen Raum geworden. „Die Fenster sind gereinigt. Das Licht fällt in großartiger Weise herein und setzen den Raum in Bewegung.“ Zudem würdigte sie die Stuckarbeiten, „die alle individuell gestaltet und von höchster künstlerischer Qualität sind“. Es sei großartig gewesen, zu sehen, „mit welch großen Visionen unsere Ahnen hier gestaltet haben“.

Dozent Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken, verwies in seiner Festansprache auf die nachgewiesene positive Wirkung von offenen Räumen zur Reflexion auf Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitende und auf die Geschichte dieser Kirche. „Unabhängig von Glauben und Bekenntnis wirkt dieser Raum“, betonte Sungler. Der Raum wirke aber auch symbolisch in Hinblick auf die Auferstehung, etwa wenn der Blick von der Krypta über den Altar zum Himmel wandere. Zudem sei die Kirche ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Weitere Renovierungen seien noch aufgrund von Wasserschäden im Innenhof notwendig, zusätzlich an der Außenfassade und an Teilen des Daches.

Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist die Krankenhauskirche St. Johannes die wichtigste unter den vielen Kirchen Salzburgs. „Salzburg ist reich an Kirchen.“ Doch hier suchen Menschen in existentiellen, oft Grenzsituationen, Trost und Hoffnung und verharren im Gebet, differenzierte er. „Wunder ohne Hoffnung gibt es nicht und Hoffnung braucht Licht. Dieses Licht ist jetzt wieder hergestellt.“ Haslauer würdigte weiters Fischer von Erlach: „Er hat als Kirchenbaumeister Salzburg geprägt wie kein Zweiter.“ Kulturdenkmäler seien ein großes Geschenk, das qualitätsvolle Zuwendung brauche, um es auch den nächsten Generationen weiterzugeben. Diese Kirche soll ein „Ort des Trostes, der Hoffnung, des Gebetes und auch der Stille“ sein, schloss er mit einem Dank an alle, die dazu beitragen.

Altarraumgestaltung

Nun findet der Altar (Tisch des Brotes) seinen neuen Platz in der Mitte der Feiergemeinschaft, der barocke Hochaltar bleibt erhalten. Auch der Ambo (Tisch des Wortes). Die alten Kirchenbänke werden durch einzelne Sessel ausgetauscht, insgesamt soll durch die neue Raumgestaltung der barrierefreie Zugang noch leichter möglich werden.

Die Generalsanierung wurde von der Eidos Architektur ZT GmbH verantwortet, geleitet von Teresa Kaiser. Der Altar wurde von Architekt Clemens Standl entworfen und von der Firma Marmor Kiefer ausgeführt.

Der neue Altar setzt sich aus 13 Ringen in Form eines Kelches zusammen. Sie symbolisieren die zwölf Apostel und Jesus. Der neue Ambo, der gesegnet wird, enthält 14 Platten, symbolisch für zwei mal sieben, für die in der Bibel beschriebenen 14 Generationen und die 14 Nothelfer.

Der alte Altar von von Tesar ist momentan eingelagert. Derzeit wird innerhalb der Erzdiözese nach einem Ort gesucht, wo dieser verwendet werden könnte, ebenso wird ein Platz für die bisher in der Kirche aufgestellten Kirchenbänke gesucht.

Die große Symbolkraft der Neugestaltung zeigt sich auch in der Kombination aus Reliquien, die im Fuße des Altars ihren neuen Platz fand. In der Auswahl vertreten sind die mailändische Kinderärztin Gianna Beretta Molla (1922-1962), der oberösterreichische Märtyrer Franz Jägerstätter (1907-1943), der italienische Ordensgründer und Krankenpfleger Kamillus von Lellis (1550-1614) sowie die Salzburger Diözesanheiligen Rupert (um 660 bis etwa 718), Virgil (um 700-784) und Gereon (gestorben um 304).

Für die Feier der Altarweihe gab es eine Zusammenarbeit innerhalb des Pfarrverbands West und innerhalb der SALK, etwa im Bereich der musikalischen Gestaltung.

Pfarre St. Johannes

Die Pfarrkirche St. Johannes am SALK Campus LKH wurde ab 1692 unter der Oberleitung vom bekannten Barockbaumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) erbaut, die Grundsteinlegung erfolgte 1699. In die Zeit von Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun (1687-1709) fällt neben der Pfarrkirche St. Johannes auch das Salzburger Priesterseminar. Für den gesamten Komplex wurde der kaiserliche Hofarchitekt Fischer von Erlach beauftragt, der mit der Dreifaltigkeitskirche seinen ersten Sakralbau schuf. Weitere Bauwerke des Barockbaumeisters sind etwa in Salzburg die Kollegienkirche und die Markuskirche sowie in Wien die Karlskirche. Die barocke Krankenhauskirche im LKH steht derzeit neben dem interreligiösen Feierraum im Landeskrankenhaus allen Menschen offen. Zusätzlich zur Pfarre steht ein Team an haupt- und ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgenden zur Verfügung. (Infos: https://salk.at/5622.html, Infos zur Reliquien-Kombination: www.eds.at/detail/krankenhauspfarre-st-johannes-im-salzburger-lkh-laedt-zur-altarweihe)

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.