Oshowski Andreas Friedensnobelpreis für Donald Trump
Welcher Baum bist Du?
„Die diesjährige Friedensnobelpreisträgerin widmet ihre Auszeichnung Donald Trump.“1 Verfolgt man regelmäßig die Nachrichten oder liest sogar eine Tageszeitung, reibt sich der Betrachter verwundert die Augen: der Mann, der die eigene Demokratie in den Abgrund schauen lässt, wird von der aktuellen Friedensnobelpreisträgerin geadelt und zudem schweigen die Waffen in Gaza.
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte.Die Bibel (Matthäus-Evangelium, 7,17)
Was für ein Baum ist also Donald Trump? Jüngst sagte mir eine Führungskraft im Rheinland: „Man müsste manchmal einfach mal durchgreifen.“ Das Bedürfnis nach Orientierung scheint zu wachsen und selten fühlen sich Menschen geborgen in Komplexität. So schwarz-weiß wie das Zitat aus dem Matthäus-Evangelium klingt ist es dann doch nicht; im gleichen Kapitel steht,
denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden, und nach dem Maß, mit dem ihr meßt und zuteilt, wird euch zugeteilt werden. …Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.Die Bibel (Matthäus-Evangelium, 7,2ff)
Das gilt für Donald Trump gleichermaßen wie für jeden von uns als oftmals verantwortungsfreie Beobachter. Jedes Kapitel in der Bibel ist komplex, es ist ein gutes Werkzeug für eine komplexe Welt!
Der Gedanke, der mich heute bewegt
Ist unsere Sprache zu „klar“ geworden, um post-moderner Komplexität zu begegnen?