Josef Grünwidl ist neuer Erzbischof von Wien

Apostolischer Administrator Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien ernannt – Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=24619, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-10-16T09:07:04+02:00, 1760598424)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-10-17T13:57:22+02:00, 1760702242)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Josef Grünwidl ist neuer Erzbischof von Wien' (44 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Apostolischer Administrator Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien 
      ernannt – Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben.</p
      >
' (153 chars) bodytext =>protected'<p>SALZBURG (kap/eds) / Papst Leo XIV. hat Josef Grünwidl zum neuen Erzbisch
      of von Wien ernannt. Die Berufung des bisherigen Apostolischen Administrator
      s der Erzdiözese Wien zum neuen Leiter der mit mehr als einer Million Kathol
      iken zahlenmäßig größten Diözese Österreichs wurde Freitagmittag im Pressebu
      lletin des Vatikans mitgeteilt. Die Entscheidung sei vor wenigen Tagen vom P
      apst getroffen und am Mittwoch dem Apostolischen Nuntius in Wien, Erzbischof
       Pedro Lopez Quintana, sowie dem künftigen Wiener Erzbischof mitgeteilt word
      en, teilte die Erzdiözese mit.<br><br>Damit Grünwidl sein neues Amt antreten
       kann, muss er erst zum Bischof geweiht werden, was voraussichtlich im Jänne
      r 2026 der Fall sein und von Kardinal Schönborn vollzogen werden wird, so di
      e Erzdiözese. Gleichzeitig finde dann auch die feierliche Amtseinführung sta
      tt. Bis zu diesem Zeitpunkt verwaltet er die Erzdiözese wie bisher als Apost
      olischer Administrator. Noch für Freitag um 13 Uhr kündigte die Erzdiözese e
      ine Pressekonferenz mit dem designierten Erzbischof Grünwidl und seinem Amts
      vorgänger Schönborn im Club 4 (1010 Wien, Stephansplatz 4) an, <a href="http
      s://www.youtube.com/live/zo5_NRxcwww" target="_blank"><strong>die auch live
      im Internet übertragen wird</strong></a>.<br><br>Mit Josef Grünwidl kommt an
       die Wiener Kirchenspitze ein Erzbischof, der noch vor einem Jahr über die D
      iözesangrenzen hinaus kaum bekannt war. In den Vordergrund zu drängen, war n
      ie die Art des 62-Jährigen. Doch durch sein stilles Wirken in der Seelsorge
      hat er sich über Jahrzehnte bewährt und überzeugte damit nicht nur in der Er
      zdiözese, sondern offenbar auch seinen Vorgänger Kardinal Schönborn. Dieser
      hatte ihn einst zum Sekretär und später zum Bischofsvikar bestellt - und ihn
       dann wohl auch im Vatikan als Apostolischen Administrator empfohlen. Diesen
       Übergangsauftrag erfüllte der gebürtige Weinviertler - wie von vielen attes
      tiert wurde - mit Bravour, womit er sich in den Augen der Kirchenleitung für
       höhere Aufgaben qualifi...
' (9064 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-10-16T09:05:38+02:00, 1760598338)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025e90000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=63, pid=33)sorting =>protected384 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:49+02:00, 1590684649)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T19:19:30+02:00, 1590686370)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Erzbischof' (10 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedGeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=62, pid=33)sorting =>protected256 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:01+02:00, 1590684601)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:32+02:00, 1590684632)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Kategorien EDS Portal' (21 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'kategorien-eds-portal' (21 chars) uid =>protected62 (integer) _localizedUid =>protected62 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected62 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'erzbischof' (10 chars) uid =>protected63 (integer) _localizedUid =>protected63 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected63 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025670000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=310735, pid=33)title =>protected'© Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub' (37 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected317532 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 310735 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1760702242 (integer) crdate => 1760608739 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 317532 (integer) uid_foreign => 24619 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => '© Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub' (37 chars) description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":0.0011898330495770507,"y":0.043478260869565216,"
                  width":0.9966203339008459,"height":0.6356821589205397},"selectedRatio":"head
                  erslidernews","focusArea":null}}
' (184 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 317401 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1760608597 (integer) crdate => 1760608596 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 317532 (integer) title => NULL width => 1620 (integer) height => 1080 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 317532 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/josef_gruenwidl_edit.jpg' (37 chars) identifier_hash => '6307d84380c3af102e85244934aceaa3f89e17f6' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'josef_gruenwidl_edit.jpg' (24 chars) sha1 => '8bcf13f50bc3ca7d8e24ab5b0ea337c3211c3762' (40 chars) size => 144456 (integer) creation_date => 1760608597 (integer) modification_date => 1760608597 (integer) folder_hash => '19669f1e02c2f16705ec7587044c66443be70725' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1324 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/josef_gruenwidl_edit.jpg' (37 chars) name =>protected'josef_gruenwidl_edit.jpg' (24 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 310735 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1760702242 (integer) crdate => 1760608739 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 317532 (integer) uid_foreign => 24619 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => '© Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub' (37 chars) description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":0.0011898330495770507,"y":0.043478260869565216,"
                  width":0.9966203339008459,"height":0.6356821589205397},"selectedRatio":"head
                  erslidernews","focusArea":null}}
' (184 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/josef_gruenwidl_edit.jpg' (37 chars) identifier_hash => '6307d84380c3af102e85244934aceaa3f89e17f6' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'josef_gruenwidl_edit.jpg' (24 chars) sha1 => '8bcf13f50bc3ca7d8e24ab5b0ea337c3211c3762' (40 chars) size => 144456 (integer) creation_date => 1760608597 (integer) modification_date => 1760608597 (integer) folder_hash => '19669f1e02c2f16705ec7587044c66443be70725' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 317532 (integer) width => 1620 (integer) height => 1080 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 317401 (integer)
modifieduid =>protected310735 (integer) _localizedUid =>protected310735 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected310735 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'josef-gruenwidl-ist-neuer-erzbischof-von-wien' (45 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected513 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected24619 (integer) _localizedUid =>protected24619 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24619 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (kap/eds) / Papst Leo XIV. hat Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien ernannt. Die Berufung des bisherigen Apostolischen Administrators der Erzdiözese Wien zum neuen Leiter der mit mehr als einer Million Katholiken zahlenmäßig größten Diözese Österreichs wurde Freitagmittag im Pressebulletin des Vatikans mitgeteilt. Die Entscheidung sei vor wenigen Tagen vom Papst getroffen und am Mittwoch dem Apostolischen Nuntius in Wien, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, sowie dem künftigen Wiener Erzbischof mitgeteilt worden, teilte die Erzdiözese mit.

Damit Grünwidl sein neues Amt antreten kann, muss er erst zum Bischof geweiht werden, was voraussichtlich im Jänner 2026 der Fall sein und von Kardinal Schönborn vollzogen werden wird, so die Erzdiözese. Gleichzeitig finde dann auch die feierliche Amtseinführung statt. Bis zu diesem Zeitpunkt verwaltet er die Erzdiözese wie bisher als Apostolischer Administrator. Noch für Freitag um 13 Uhr kündigte die Erzdiözese eine Pressekonferenz mit dem designierten Erzbischof Grünwidl und seinem Amtsvorgänger Schönborn im Club 4 (1010 Wien, Stephansplatz 4) an, die auch live im Internet übertragen wird.

Mit Josef Grünwidl kommt an die Wiener Kirchenspitze ein Erzbischof, der noch vor einem Jahr über die Diözesangrenzen hinaus kaum bekannt war. In den Vordergrund zu drängen, war nie die Art des 62-Jährigen. Doch durch sein stilles Wirken in der Seelsorge hat er sich über Jahrzehnte bewährt und überzeugte damit nicht nur in der Erzdiözese, sondern offenbar auch seinen Vorgänger Kardinal Schönborn. Dieser hatte ihn einst zum Sekretär und später zum Bischofsvikar bestellt - und ihn dann wohl auch im Vatikan als Apostolischen Administrator empfohlen. Diesen Übergangsauftrag erfüllte der gebürtige Weinviertler - wie von vielen attestiert wurde - mit Bravour, womit er sich in den Augen der Kirchenleitung für höhere Aufgaben qualifizierte.

Gebürtiger Weinviertler

Der neue Wiener Erzbischof wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren und wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen Aufbaugymnasium in Hollabrunn trat Grünwidl 1981 ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig belegte er das Konzertfach Orgel an der Musikuniversität. Während eines Studienjahrs in Würzburg fiel die Entscheidung: "Musik bleibt mein Hobby, Priester wird mein Beruf." 1987 empfing er durch Weihbischof Helmut Krätzl die Diakonenweihe, 1988 folgte die Priesterweihe durch Kardinal Franz König.

Sein seelsorglicher Weg führte ihn zunächst als Kaplan nach Wien-St. Johann Nepomuk (ab 1988), dann als Kurat an die Dompfarre Wiener Neustadt (1991) und als Diözesanjugendseelsorger (1993) in die überregionale Arbeit. Von 1995 bis 1998 war er Sekretär des damals frisch ernannten Erzbischofs Christoph Schönborn. Danach war Grünwidl viele Jahre Pfarrer in mehreren Gemeinden des südlichen Niederösterreichs, darunter Kirchberg am Wechsel, Feistritz, St. Corona und Trattenbach. 2007 wurde er Dechant, ab 2014 Pfarrer von Perchtoldsdorf. 2016 folgte die Wahl zum geschäftsführenden Vorsitzenden im Wiener Priesterrat, 2023 die Ernennung zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd, 2024 zum Ehrenkanoniker des Stephansdoms.

Dialogbereiter Interimschef

Nachdem Papst Franziskus (2013-2025) das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Kardinal Schönborn genau an dessen 80. Geburtstag am 22. Jänner 2025 angenommen hatte, wurde der damalige Bischofsvikar Grünwidl von ihm zeitgleich zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien bestellt. Seine Aufgabe war seither die interimistische Leitung der Diözese inklusive Verwaltung, seelsorglicher und personeller Koordination, jedoch ohne langfristige Entscheidungen, um dem künftigen Erzbischof nicht vorzugreifen. In dieser Phase profilierte er sich als seelsorglich geerdeter Leiter, geschätzter Prediger und verständiger Gesprächspartner. Diözesanintern wurde sein zuhörender Führungsstil breit geschätzt.

Mit der Ernennung zum Übergangsleiter rückte Grünwidl auch in den Kreis potenzieller Nachfolger. Von Medien auf kirchliche "heiße Eisen" angesprochen, zeigte er sich offen für Reformen. Grünwidl war einst Mitglied der Pfarrer-Initiative, hatte sich von der Reformgruppe jedoch bei deren "Aufruf zum Ungehorsam" wieder zurückgezogen. In aktuellen Interviews betonte er, der Zölibat sei für ihn persönlich eine bewusst gewählte Lebensform, aber "keine Glaubensfrage" - und sollte daher für Priester nicht zwingend vorausgesetzt werden. Beim Thema Frauen in der Kirche ortete er "dringenden Klärungsbedarf": Das Frauendiakonat sollte weiter diskutiert werden, auch eine Aufnahme von Frauen ins Kardinalskollegium wäre für ihn denkbar. Als Administrator nahm er drei Frauen ins diözesane Leitungsteam auf.

Mystik statt Kulturchristentum

Die Zukunft der Kirche sieht Grünwidl jedoch nicht in Strukturfragen, sondern in der geistlichen Erneuerung. Die Seelsorge brauche nicht Funktionäre, sondern "Mystikerinnen und Mystiker", so sein Credo. Wer kirchlich tätig sei, müsse zuerst das eigene geistliche Leben pflegen. Menschen mit "abweichender Lebensführung" oder Glaubenszweifler sollten auf "ein liebendes Herz" treffen, und statt oberflächlichem "Kulturchristentum" brauche es eine persönliche Christusbeziehung, sowie regelmäßiges Gebet, Schriftlesung und Eucharistie. In einer Zeit, in der Zugehörigkeit zur Kirche zunehmend zur bewussten Entscheidung werde, plädierte er für stärkere Begleitung und eine glaubwürdige Verkündigung: Das Evangelium sei "die beste Botschaft, in der es um Frieden, Versöhnung, Gemeinschaft und Hoffnung geht".

Die schrumpfenden personellen und finanziellen Ressourcen der Kirche sind Grünwidl bewusst, musste er doch schon als Pfarrer und Administrator damit umgehen. Insbesondere beim Umgang mit kirchlichen Gebäuden plädiert er für behutsame, gemeindenahe Entscheidungen, die vom Erhalt über Umwidmung bis zur möglichen Veräußerung reichen könnten. Die beste Lösung sei "eine lebendige Gemeinde, damit Kirchen im Dorf bleiben" und weiterhin die spirituelle Grundversorgung sichern könnten. Als diözesaner Interimsleiter sprach er sich für ein pastorales Gebäudekonzept und verstärkte Zusammenarbeit zwischen benachbarten Pfarren aus.

Zum Thema Synodalität forderte Grünwidl bisher eine "heilsame Dezentralisierung", müsse doch nicht jede einzelne Frage zentral in Rom entschieden werden. Neue Beratungs- und Entscheidungsformate könnten helfen, "kirchliche Schwerhörigkeit gegenüber dem Evangelium und den Lebensrealitäten" zu überwinden. Ob und in welcher Weise er sich künftig in politische Debatten einbringen wird, bleibt abzuwarten. Eine Kirche, "die ständig mit dem Zeigefinger zur Tagespolitik Stellung nimmt", lehnte der künftige Erzbischof ab; wo es jedoch um Menschenwürde, Gerechtigkeit und den Schutz Benachteiligter gehe, seien klare Worte unbedingt geboten.

Bergliebhaber und Organist

Ausgleich zum kirchlichen Alltag findet der neue Leiter der Erzdiözese Wien vor allem im Naturerlebnis beim Bergwandern sowie auch beim Musizieren. Musik war für ihn stets "Lebensmittel" und "ein Weg zu Gott", sei es am Klavier oder an der Orgel, berichtete er in einem Radiointerview. Freunde beschreiben ihn als feinsinnigen, humorvollen Menschen und als Fan von Loriot. Zu Grünwidls geistlichen Leitbildern zählen die Benediktsregel ("Bete, arbeite und lies") und die heilige Teresa von Avila, deren Gottvertrauen und "zweite Bekehrung" ihn besonders beeindrucken.

In den vergangenen Monaten seit Beginn seiner interimistischen Leitungsfunktion hatte Grünwidl in Bezug auf die Nachfolge von Kardinal Schönborn mehrfach erklärt, er sehe sich "nicht in dieser Aufgabe" und würde lieber in seine Pfarre zurückkehren. Würde ihn der Papst dennoch darum bitten, so wolle er "sehen, wie ich darauf reagiere". Nun hat er dem Ruf aus Rom doch zugestimmt.

Laufend aktualisierter Kathpress-Themenschwerpunkt zur Ernennung des neuen Wiener Erzbischofs

Statement von Erzbischof Franz Lackner zur Ernennung

„Die Freude in der Kirche Österreichs ist groß: die Erzdiözese Wien bekommt wieder einen Bischof. Nach zehn Monaten der Administration ist Josef Grünwidl dem Ruf der Kirche und des Heiligen Vaters gefolgt und wird in die Nachfolge der Apostel treten. Wien bekommt mit ihm einen wirklichen Hirten; einen Seelsorger, der mit weitem Herz und wachem Geist wirkt, und der die Nähe Gottes wie auch der Menschen zulässt. Ich freue mich auf seine Weihe und darauf, ihn als Mitbruder im Bischofsamt begrüßen zu können. Beten wir alle gemeinsam für den angehenden Erzbischof Josef und sein Amt, beten wir für sein Wirken und viele Jahre in Frieden, begleitet von Gottes reichstem Segen!“

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.