Projektwettbewerb EFFATA

Der Anspruch der Erzdiözese Salzburg ist es, Kirchen und kirchliche Räume für die Menschen offen zu halten. Die Kirchen der Erzdiözese Salzburg sind grundsätzlich offen, durch das Projekt „offene Kirche“ soll der Besuch noch attraktiver werden.

Im Arbeitsjahr 2025/26 sind alle Pfarren und Pfarrverbände im Pongau, Pinzgau und Lungau aufgerufen, sich am Projektwettbewerb zu beteiligen. 

Ziele des Wettbewerbs

  • Öffnung und Erschließung von Kirchenräumen für Personen, die bisher wenig Zugang gefunden haben.
  • Sichtbare Veränderung in Kirchenräumen, die langfristig bestehen bleibt

Grundsätzliches zum Projektwettbewerb:

  • Es geht um die Kirche (die Pfarrkirche, Kapelle, Filialkirche, …) – konkret um das Gebäude und den Innenraum (nicht um Pfarrsäle und andere kirchliche Räume) –, der Eingangsbereich und Bereiche vor der Kirche sind die Visitenkarten der Kirchen und sollen daher besonders berücksichtigt werden.
  • Es geht um die Öffnung eines „geistlichen Raums“, darum, den Kirchenraum als geistliche Oase neu zu entdecken – der spirituelle „Mehrwert“ muss erfahrbar sein
  • Es geht um eine Innovation für die konkrete Pfarre/den Pfarrverband.

Das Projekt ist beteiligend:

  • Grundsätzlich kann die Zielgruppe frei gewählt werden.
  • Die Beteiligung von Haupt- und Ehrenamtlichen ist ausdrücklich gewünscht.
  • Das Projekt geschieht in einer Kooperation(en) vor Ort (mit einer Einzelperson, einer Gruppe, einem Verein, Gewerbetreibenden, …).
  • Kinder und Jugendliche können beteiligt werden. 

Das Projekt ist nachhaltig

  • Prämiert wird eine nachhaltige Veränderung, die mit einem Projekt beginnt.
  • Es geht um Langfristigkeit (keine Einzelevents, Serien von Einzelevents sind zulässig).
  • Innerhalb des Kirchenraums findet eine bleibende, sichtbare Veränderung statt.
  • Ökologische Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit werden vorausgesetzt. 

Die Projekte müssen in einer der drei Kategorien eingereicht werden:

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Besondere Innovation
  • Projekte mit einem Fokus auf digitale Kirche
EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.