Heilige

Hl. Knud von Dänemark

Knud IV., geboren um 1040, war von 1080 an König von Dänemark und erwies sich als tüchtiger Herrscher. Er förderte den Kirchenbau und sorgte für kirchliche Zucht und Ordnung. Bei einem Aufstand wurde er am 10. Juli 1086 in der St.-Albans-Kirche in Odense ermordet.

Hl. Erich von Schweden

Über Erich von Schweden gibt es keine zeitgenössischen Nachrichten. Nach der Legende unternahm er einen Kreuzzug gegen die Finnen und fiel am 18. Mai 1160 bei Uppsala.

Hl. Olaf von Norwegen

Von den drei skandinavischen Königen ist Olaf Haraldsson (Olaf II.) von Norwegen der früheste. Er vollendete die von Olaf I. begonnene Christianisierung Norwegens. Wegen seiner Strenge gegen alle, die sich nicht taufen lassen wollten oder sonst gegen die Gesetze verstießen, wurde er 1028 vertrieben. Bei einem Versuch, sein Reich zurückzuerobern, fiel er am 29. Juli 1030 bei Stiklestad im Werdal. Er ist im Dom von Drondheim begraben.

Hl. Alexander

Alexander von Rom , ein römischer Märtyrer wahrscheinlich um 167 zur Zeit des  Kaisers Mark Aurel, wurde von dem Verfasser der Legende, die schon in  der 1. Hälfte des 5. Jh.s bekannt war, zu einem der sieben Söhne der  römischen Märtyrin Felizitas gemacht. Die Reliquien Alexanders wurden  851 von Rom nach Wildeshausen in Oldenburg und von dort 1124 nach  Neuwerk bei Halle übertragen.

Sel. Engelbert Kolland

Engelbert war Franziskaner und wirkte als Seelsorger unter Arabern und Armeniern im Heiligen Land. Er übersetzte alte Quellenschriften. Bei einem Überfall von Drusen auf sein Kloster wurden er und sieben weitere Franziskanermönche ermordet.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.