Tagung in Salzburg widmete sich dem Spannungsfeld Armut und Kirche

60 Jahre Katakombenpakt: Selbstverpflichtung der Katholischen Kirche war Grundstein für eine Theologie der Befreiung und für die „Option für die Armen“, Erneuerung 2019 im Sinne der Schöpfungsverantwortung. 10 Jahre Enzyklika „Laudato Si – über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Vortragende: Amazonien-Synoden-Teilnehmer Pirmin Spiegel und Theologe Michael Ramminger

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=24907, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-19T17:34:25+01:00, 1763570065)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-19T17:37:33+01:00, 1763570253)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'0' (1 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Tagung in Salzburg widmete sich dem Spannungsfeld Armut und Kirche' (66 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p class="text-justify">60 Jahre Katakombenpakt: Selbstverpflichtung der Kat
      holischen Kirche war Grundstein für eine Theologie der Befreiung und für die
       „Option für die Armen“, Erneuerung 2019 im Sinne der Schöpfungsverantwortun
      g. 10 Jahre Enzyklika „Laudato Si – über die Sorge für das gemeinsame Haus“.
       Vortragende: Amazonien-Synoden-Teilnehmer Pirmin Spiegel und Theologe Micha
      el Ramminger</p>
' (396 chars) bodytext =>protected'<p class="text-justify">SALZBURG (eds) / Eine Tagung im Salzburger Franziska
      nerkloster am Mittwoch, dem Gedenktag der heiligen Elisabeth (19. November),
       widmete sich dem Spannungsfeld Armut und Kirche. Die Veranstaltung fand zud
      em anlässlich des&nbsp;vom verstorbenen Papst Franziskus ins Leben gerufene
      „Welttages der Armen“ (16. November) statt.&nbsp;In Vorträgen von Amazonien-
      Synoden-Teilnehmer Pirmin Spiegel und Theologe Michael Ramminger sowie in Ge
      sprächsrunden, unter anderem mit Menschen mit Armutserfahrung, wurde das The
      ma „Kirche, hör den Schrei! Armut zwischen Provokation und Auftrag“ beleucht
      et. Im Mittelpunkt standen der „Katakombenpakt“ von 1965, eine Selbstverpfli
      chtung von ursprünglich 40 Bischöfen am Rande des Zweiten Vatikanischen Konz
      ils sowie das Umwelt-Lehrschreiben „Laudato Si“ von 2015.</p> <p class="tex
      t-justify">„Die Menschen sollen wissen: Sie sind ein Ehrenmann, eine Ehrenfr
      au, wir sind Gesandte Gottes, weshalb es wichtig ist, hinaus zu gehen zu den
       Menschen“: Das betonte Veranstalter Dominik Elmer, Fachbereichsleiter: Geme
      inde und Innovation im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg. Zur Tagung geko
      mmen waren unter anderem von Armut betroffene Menschen, Seelsorgeamtsleiteri
      n Lucia Greiner, Dechant und Sprecher des Erzbischofs in Flüchtlingsfragen A
      lois Dürlinger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Armutsinitiativen, der
       Wohnungslosenseelsorge und der Caritas Salzburg, darunter Caritas-Direktor
      Kurt Sonneck.</p> <h2 class="text-justify">Realität ist „Zeichen der Zeit“<
      /h2> <p class="text-justify">Der katholische Priester<strong> Pirmin Spiege
      l&nbsp;</strong>war Teilnehmer bei der Amazonien-Synode und beim Katakombenp
      akt 2019, zudem ist er ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Misere
      or. Er arbeitet im Bistum Speyer im Bereich Innovation und Transformation. S
      einen Vortrag widmete er dem Thema „Katakombenpakt und aktueller Bezug“. Bei
       der Amazonien-Synode habe er gelernt: „Im Heute treffen sich die Wurzeln vo
      n gestern mit Zweigen vo...
' (9925 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-19T17:32:18+01:00, 1763569938)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (2 items)000000000000252a0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-12T15:53:41+01:00, 1762959221)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)000000000000256a0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=2, pid=33)sorting =>protected768 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:36+02:00, 1407941376)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-12T15:53:41+01:00, 1762959221)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Spirituelles und Glaubenthemen' (30 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'spirituelles-und-glaubenthemen' (30 chars) uid =>protected2 (integer) _localizedUid =>protected2 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected2 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024a80000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=312798, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected319673 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 312798 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1763570253 (integer) crdate => 1763570065 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 319673 (integer) uid_foreign => 24907 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6371814092953523,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.2848575712143928},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (149 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 319538 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1763569925 (integer) crdate => 1763569895 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":"","description":"","alternative":"","sys_language_uid":"","copyrig
                     ht":"","language":"","categories":""}
' (113 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 319673 (integer) title => NULL width => 1620 (integer) height => 1080 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 6D' (12 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1763548583 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 319673 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2025/11-2025/2025-11-19_PA_TagungArmutundKirche_c_eds_mig/
                     20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp
' (142 chars) identifier_hash => 'a5a52c5dc2f161814fd39ad1a82665b6ab22bbb8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp' (66 chars) sha1 => 'dfe7a0027277736ea42f3bbbbc79fbb6b4815ffb' (40 chars) size => 100454 (integer) creation_date => 1763569896 (integer) modification_date => 1763569896 (integer) folder_hash => 'abc1ec4bffcdba2a58067c8ea81942cc3b96ac1e' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1324 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2025/11-2025/2025-11-19_PA_TagungArmutundKirche_c_eds_mig/
                  20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp
' (142 chars) name =>protected'20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp' (66 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 312798 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1763570253 (integer) crdate => 1763570065 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":""}' (13 chars) uid_local => 319673 (integer) uid_foreign => 24907 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6371814092953523,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.2848575712143928},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (149 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2025/11-2025/2025-11-19_PA_TagungArmutundKirche_c_eds_mig/
                  20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp
' (142 chars) identifier_hash => 'a5a52c5dc2f161814fd39ad1a82665b6ab22bbb8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => '20251119_TagungArmutundKirche_2_0464_Saalueberblick_c_eds_mig.webp' (66 chars) sha1 => 'dfe7a0027277736ea42f3bbbbc79fbb6b4815ffb' (40 chars) size => 100454 (integer) creation_date => 1763569896 (integer) modification_date => 1763569896 (integer) folder_hash => 'abc1ec4bffcdba2a58067c8ea81942cc3b96ac1e' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 319673 (integer) width => 1620 (integer) height => 1080 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'Canon EOS 6D' (12 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil' (40 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1763548583 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 319538 (integer)
modifieduid =>protected312798 (integer) _localizedUid =>protected312798 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected312798 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000026230000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\TtContentprototypepersistent entity (uid=80230, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-19T17:35:17+01:00, 1763570117)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-11-19T17:37:33+01:00, 1763570253)CType =>protected'dce_dceuid5' (11 chars) header =>protected'' (0 chars) headerPosition =>protected'' (0 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) colPos =>protected0 (integer) image =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)imagewidth =>protected0 (integer) imageorient =>protected0 (integer) imagecaption =>protected'' (0 chars) imagecols =>protected2 (integer) imageborder =>protected0 (integer) media =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)layout =>protected'0' (1 chars) cols =>protected0 (integer) subheader =>protected'' (0 chars) headerLink =>protected'' (0 chars) imageLink =>protected'' (0 chars) imageZoom =>protected'0' (1 chars) altText =>protected'' (0 chars) titleText =>protected'' (0 chars) headerLayout =>protected'0' (1 chars) listType =>protected'' (0 chars) txContainerParent =>protected0 (integer) uid =>protected80230 (integer) _localizedUid =>protected80230 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected80230 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'tagung-in-salzburg-widmete-sich-dem-spannungsfeld-armut-und-kirche' (66 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected2 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected24907 (integer) _localizedUid =>protected24907 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24907 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds) / Eine Tagung im Salzburger Franziskanerkloster am Mittwoch, dem Gedenktag der heiligen Elisabeth (19. November), widmete sich dem Spannungsfeld Armut und Kirche. Die Veranstaltung fand zudem anlässlich des vom verstorbenen Papst Franziskus ins Leben gerufene „Welttages der Armen“ (16. November) statt. In Vorträgen von Amazonien-Synoden-Teilnehmer Pirmin Spiegel und Theologe Michael Ramminger sowie in Gesprächsrunden, unter anderem mit Menschen mit Armutserfahrung, wurde das Thema „Kirche, hör den Schrei! Armut zwischen Provokation und Auftrag“ beleuchtet. Im Mittelpunkt standen der „Katakombenpakt“ von 1965, eine Selbstverpflichtung von ursprünglich 40 Bischöfen am Rande des Zweiten Vatikanischen Konzils sowie das Umwelt-Lehrschreiben „Laudato Si“ von 2015.

„Die Menschen sollen wissen: Sie sind ein Ehrenmann, eine Ehrenfrau, wir sind Gesandte Gottes, weshalb es wichtig ist, hinaus zu gehen zu den Menschen“: Das betonte Veranstalter Dominik Elmer, Fachbereichsleiter: Gemeinde und Innovation im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg. Zur Tagung gekommen waren unter anderem von Armut betroffene Menschen, Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner, Dechant und Sprecher des Erzbischofs in Flüchtlingsfragen Alois Dürlinger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Armutsinitiativen, der Wohnungslosenseelsorge und der Caritas Salzburg, darunter Caritas-Direktor Kurt Sonneck.

Realität ist „Zeichen der Zeit“

Der katholische Priester Pirmin Spiegel war Teilnehmer bei der Amazonien-Synode und beim Katakombenpakt 2019, zudem ist er ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Misereor. Er arbeitet im Bistum Speyer im Bereich Innovation und Transformation. Seinen Vortrag widmete er dem Thema „Katakombenpakt und aktueller Bezug“. Bei der Amazonien-Synode habe er gelernt: „Im Heute treffen sich die Wurzeln von gestern mit Zweigen von morgen.“ Verbunden mit Völkern und den komplexen Fragen von Kulturen und Religionen seien pastorale und theologische Fragen. Die Frage der Ungerechtigkeiten und der Gerechtigkeit sei sowohl in der Verkündigung als auch in der Praxis des christlichen Glaubens auf dem Kontinent untrennbar geworden.

Im Katakombenpakt gehe es darum, „die Gesamtheit der Realität als Zeichen der Zeit und Stimme Gottes in der Geschichte zu betrachten“. Es gehe weiters darum, die Situation der Menschen zu sehen, ihre Würde anzuerkennen und zu handeln. Er zitierte aus den Lehrschreiben und Konzilsdokumenten, die den Boden für den Katakombenpakt bereitet haben: Mater et Magistra (1961), Pacem in Terris (1963), Gaudium et Spes (1965). Der Katakombenpakt schlug sich in weiteren Dokumenten und Handlungen der Katholischen Kirche nieder. Spiegel zitierte José Oscar Boezzo: „Der Pakt von 1965 ist eine Art Zusammenfassung des II. Vatikanums: arm und dienend sich den Ursachen und der Bekämpfung der Armut anzunehmen.“ Weiters zitierte er Paulo Suess: „Der Pakt der Katakomben muss heute ein öffentlicher und weltlicher sein.“ Bei „Laudato Si“ gehe es um „die Art, wie wir in der Welt sind. Daher wird eine Neuvermessung vorgenommen des Verhältnisses zwischen Mensch, Natur und Gott.“ Dieser Frage habe sich auch die Amazonas-Synode im Jahr 2019 angenommen. „Bereits das Vorbereitungsdokument von 2018 hat Gedanken des Katakombenpaktes und von Laudato Si aufgenommen.“

Armut fordert heraus

In einer anschließenden Runde diskutierten kirchliche Vertreterinnen und Vertreter über das Spannungsfeld Armut und Kirche. „Glaube geht nicht ohne Gerechtigkeit und diese muss verbunden sein mit Rechten“, betonte Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner. Eine Frage sei für sie, ob die armen Menschen auch im Herzen sind, damit die Wirkung der Umkehr stattfinden könne. „In der Nähe von heimatlosen, geflüchteten Menschen habe ich am ehesten gelernt, was Armut sein muss. Meine Hoffnung gründet in der Annahme, dass das Pendel nie stehen bleibt – momentan schlägt es zu stark politisch und kirchlich nach rechts aus“, erzählte Dechant Alois Dürlinger, Sprecher des Erzbischofs in Flüchtlingsfragen. „Armut ist in erster Linie eine geistliche Herausforderung für uns als Kirche, der wir uns stellen müssen. Dieses Thema gerät scheinbar zu schnell in Vergessenheit. Der Schwerpunkt auf Frauenarmut ergibt sich daraus, dass sich wenig verändert. Solange die betroffenen Menschen wissen, dass wir sie im Blick haben, gibt es Hoffnung“, sagte Caritas-Salzburg-Direktor Kurt Sonneck.

Christliche Hoffnung

Michael Ramminger ist katholischer Theologe und Mitbegründer des Instituts für Theologie und Politik Münster. Dort beschäftigt er sich mit Fragen sozialer Gerechtigkeit und mit Menschen auf der Flucht. Er zeigte sich überzeugt, „dass die Kirche und die Christinnen und Christen den Mut haben müssen, die Bedeutungslosigkeit zu riskieren, wenn sie ihrer eigenen Botschaft treu bleiben wollen. Eigentlich dürfen sie diesen Mut auch haben, weil der Ursprung ihrer Kirche keine verwirkte Erfolgsgeschichte ist. Das müssen wir riskieren, wenn wir die Idee, die mit unserem Glauben verbunden ist, näher kommen wollen.“ Gemeint ist die Idee des guten Lebens und, dass Menschen in Freiheit, Gerechtigkeit und Autonomie leben können. Nicht so wichtig sei, wie Kirche gesellschaftlich Anerkennung finde oder Unterstützung in Politik und Institutionen. „Wichtig ist, dass wir uns selber auf unsere Botschaft besinnen und von da aus kämpfen.“

Mit Blick auf den Katakombenpakt erscheine ihm die Frage nach christlicher Existenz und des eigenen Lebens in Armut herausfordernd, „nicht nur für die Bischöfe, sondern auch für Laien“. Es stelle sich die Frage, wie Theologie heute buchstabiert werde sowie nach einer aktuellen Standortbestimmung: „Wo stehen wir, angesichts dessen, dass uns die große Kultur der Ohnmacht nahekommt?“ Und er erinnerte: Die Domitilla-Katakombe war ein früher Ort für Christinnen und Christen für die Bestattung der Toten, weil es anderswo nicht erlaubt war. Die Zurückweisung herrschender Verhältnisse sei von großer Relevanz: „Unsere Hoffnung kann sich nicht aus den Gegebenheiten unserer Welt speisen, sondern aus der Flucht aus diesen Verhältnissen.“

Geschichtlicher Hintergrund

Katakombenpakt

Vor 60 Jahren, am 16. November 1965, unterzeichneten ursprünglich 40 Bischöfe in der Domitilla-Katakombe in Rom, am Rande des Zweiten Vatikanischen Konzils, eine Selbstverpflichtungserklärung. Das Dokument ist als Katakombenpakt in die Geschichte eingegangen. Es fordert auf, sich auf die Seite der Armen, Kranken und Ausgeschlossenen zu stellen, wie es Jesus von Nazareth tat. Die Unterzeichner des Katakombenpakts setzten schon bald nach dem Konzil den Beschluss in die Tat um: Dom Hélder Câmara öffnete sein Bischofspalais für Obdachlose, Kardinal Giacomo Lercaro, einer der Konzilsmoderatoren, verwandelte sein Bischofshaus in ein Waisenhaus, der Grundstein für eine Theologie der Befreiung und für die „Option für die Armen“ war gelegt.

Am 20. Oktober 2019 wurde von Teilnehmenden der Amazonien-Synode in der Domitilla-Katakombe in Rom ein neuer Katakombenpakt unterzeichnet. Mit einem „Pakt für das gemeinsame Haus“ haben sich am Sonntag in Rom mehr als 40 Bischöfe aus dem Amazonasgebiet – unter ihnen der österreichisch-brasilianische Bischof Erwin Kräutler – zum Schutz der südamerikanischen Region und seiner Bewohner, einer respektvollen Verkündigung des Evangeliums und einem einfachen Lebensstil verpflichtet. (Der Katakombenpakt von 2019 im Wortlaut: www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2019-10/synode-amazonien-katakombe-pakt-bischoefe-unterschrift-deutsch.html)

Laudato Si

Die Enzyklika „Laudato Si“ wurde vor zehn Jahren, am 24. Mai 2015, veröffentlicht. Papst Franziskus verfasste dieses Lehrschreiben „über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Die Fortsetzung des Schreibens war „Laudate Deum“ von Papst Franziskus „an alle Menschen guten Willens über die Klimakrise“, veröffentlicht am 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franz von Assisi, im Jahr 2023. (Enzyklika Laudato Si im Wortlaut: www.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si.html)

Amazonien-Synode

Die Amazonien- oder Amazonas-Synode fand vom 6. bis 27. Oktober 2019 unter dem Titel „Amazonien – neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“ statt. Zu dieser Sonderversammlung waren Bischofe und Ordensvertreter aus Ländern der Amazonasregion in den Vatikan gereist. Thematischer Fokus lag auf den seelsorglichen Fragen in der Region des Amazonasgebietes. Zudem wurden Probleme durch Ausbeutung der Rohstoffvorkommen sowie mehr Aufmerksamkeit für indigene Traditionen besprochen. (Schlussdokument „Querida Amazonia – an das Volk Gottes und an alle Menschen guten Willens“ aus dem Jahr 2020: https://secretariat.synod.va/content/sinodoamazonico/en/documents/schlussdokument--amazonien--neue-wege-fuer-die-kirche-und-fuer-e.html)

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.